[HH] Wichtig: Online-Umfrage zur Straßenbahn
Moin,
in Hamburg wird ja seit Jahren über die Wiedereinführung der Straßenbahn diskutiert.
Eine Volksinitiative versucht dies seit einigen Wochen zu verhindern - mit großflächiger Begleitung durch die lokalen Medien.
Jetzt könnte sich das Blatt wenden:
Vor wenigen Tagen hat sich eine Volksinitiative FÜR die Straßenbahn gebgründet und will am 14. Dez. mit der Unterschriftensammlung beginnen.
Das Hamburger Abendblatt berichtet heute groß darüber und fragt in einer Online-Umfrage, wie die Bürger zur Stadtbahn stehen.
Die Gegner sind seit heute morgen schon kräftig am klicken, um das Ergebnis zu beeinflussen.
Daher der dringende Aufruf:
Bitte stimmt alle mit ab - klickt hier:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article17...r-sinnvoll.html
Weitere Infos gibts hier:
http://www.stadtbahnjetzt.de/
Grüße aus Hamburg
in Hamburg wird ja seit Jahren über die Wiedereinführung der Straßenbahn diskutiert.
Eine Volksinitiative versucht dies seit einigen Wochen zu verhindern - mit großflächiger Begleitung durch die lokalen Medien.
Jetzt könnte sich das Blatt wenden:
Vor wenigen Tagen hat sich eine Volksinitiative FÜR die Straßenbahn gebgründet und will am 14. Dez. mit der Unterschriftensammlung beginnen.
Das Hamburger Abendblatt berichtet heute groß darüber und fragt in einer Online-Umfrage, wie die Bürger zur Stadtbahn stehen.
Die Gegner sind seit heute morgen schon kräftig am klicken, um das Ergebnis zu beeinflussen.
Daher der dringende Aufruf:
Bitte stimmt alle mit ab - klickt hier:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article17...r-sinnvoll.html
Weitere Infos gibts hier:
http://www.stadtbahnjetzt.de/
Grüße aus Hamburg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Ich glaube mittlerweile, in Bezug auf den Hamburger ÖV ist Hopfen und Malz verloren...
Hatte letztens eine Zufalls-Diskussion mit einer Hamburgerin, die hier in München mit der Tram gefahren ist.
Ja, die Straßenbahn sei ganz nett, aber nach Hamburg passt sie nicht, denn da verschandelt sie mit der Oberleitung die schöne Stadt...
Hatte letztens eine Zufalls-Diskussion mit einer Hamburgerin, die hier in München mit der Tram gefahren ist.
Ja, die Straßenbahn sei ganz nett, aber nach Hamburg passt sie nicht, denn da verschandelt sie mit der Oberleitung die schöne Stadt...
@TravellerMunich:
Deswegen gilt es jetzt umso mehr: Abstimmen: http://www.abendblatt.de/abstimmung
Es gibt ernsthafte Anzeichen, dass die hamburger Medien ihre weitere Berichterstattung vom Ausgang dieser Umfrage abhängig machen...und im Moment liegen die Gegner mit 70% vorn...
Deswegen gilt es jetzt umso mehr: Abstimmen: http://www.abendblatt.de/abstimmung
Es gibt ernsthafte Anzeichen, dass die hamburger Medien ihre weitere Berichterstattung vom Ausgang dieser Umfrage abhängig machen...und im Moment liegen die Gegner mit 70% vorn...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Habe ich schon längst gemacht. Nachdem ich meine Stimme pro Tram abgebeben habe, waren eine Sekunde später 100 Stimmen gegen die Tram dort verbucht. Sicher ein Zufall...pfaff @ 27 Nov 2010, 11:08 hat geschrieben: @TravellerMunich:
Deswegen gilt es jetzt umso mehr: Abstimmen: http://www.abendblatt.de/abstimmung
Es gibt ernsthafte Anzeichen, dass die hamburger Medien ihre weitere Berichterstattung vom Ausgang dieser Umfrage abhängig machen...und im Moment liegen die Gegner mit 70% vorn...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Seeluft macht eben doch blöd 
Ganz ehrlich, warum macht man sowas von der Bevölkerung abhängig? Man baut es und Hamburg wäre dann die erste Stadt auf der Welt wo der Schienenbonus nicht greift und die schnelleren Fahrtzeiten.

Ganz ehrlich, warum macht man sowas von der Bevölkerung abhängig? Man baut es und Hamburg wäre dann die erste Stadt auf der Welt wo der Schienenbonus nicht greift und die schnelleren Fahrtzeiten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Da scheint wirklich ein Bot eines Trambahngegners am Werk zu sein. Nach meinem "Ja" waren es schlagartig ca. 20 Stimmen mehr. Aber auch nach jedem Reload steigt die Anzahl der Stimmen beträchtlich an. So viele Leute können da kaum echt abstimmen. Wer immer dafür verantwortlich ist: wie armselig.TravellerMunich @ 27 Nov 2010, 11:13 hat geschrieben: Habe ich schon längst gemacht. Nachdem ich meine Stimme pro Tram abgebeben habe, waren eine Sekunde später 100 Stimmen gegen die Tram dort verbucht. Sicher ein Zufall...![]()
Anscheinend. Wer einmal in Hamburg auf diversen Buslinien unterwegs war, wo sich überfüllte (Doppel-)gelenkbusse im dichtesten Takt durch den Straßenverkehr quetschen, der fragt sich wirklich, wo hier kein Platz für eine moderne Tram sein soll. Diese Stadt schreit doch geradezu danach !Bayernlover @ 27 Nov 2010, 11:40 hat geschrieben: Seeluft macht eben doch blöd
Oder, um es norddeutsch verständlicher zu machen, sage ich es mit Meister Röhrich: "Ach, immer die Ärger mit die schrottiche Busse. Kauf Dich mal ne Straßenbahn."
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ja ne is klar, und DAS HIER verschandelt die ach so schöne Stadt nicht??TravellerMunich @ 27 Nov 2010, 11:04 hat geschrieben: ...aber nach Hamburg passt sie nicht, denn da verschandelt sie mit der Oberleitung die schöne Stadt...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das gehört zum StadtbildSystemfehler @ 27 Nov 2010, 12:26 hat geschrieben: Ja ne is klar, und DAS HIER verschandelt die ach so schöne Stadt nicht??

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Armes Hamburg. Aber als ob man eine Abstimmung in der Bild für Ernst nehmen würde! Sollen sie doch einfach im Verkehr ersticken. Andere Städte nehmen gerne die Mittel bis 2013 in Anspruch!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Der darf aber keine moralische "Gut" - Legitimation dafür in Anspruch nehmen (also noch nicht, er arbeitet gerade dran), weil er gerne etwas hätte, was vor allem dem Konto einiger weniger den größten Nutzen bringt. Hamburg dagegen möchte ja etwas für seine Bürger tun.firefly @ 27 Nov 2010, 17:07 hat geschrieben: Das Gleiche denkt sich auch Stefan Mappus...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
... und genau deshalb finde ich, daß man die beiden Dinge Hamburg und Stadtbahn sowie Stuttgart und $21 nicht miteinander vergleichen kann.146225 @ 27 Nov 2010, 17:14 hat geschrieben: Der darf aber keine moralische "Gut" - Legitimation dafür in Anspruch nehmen (also noch nicht, er arbeitet gerade dran), weil er gerne etwas hätte, was vor allem dem Konto einiger weniger den größten Nutzen bringt. Hamburg dagegen möchte ja etwas für seine Bürger tun.
Allerdings muß der demokratische Aspekt dennoch gewahrt blieben: Sollte eine Volksabstimmung durchgesetzt und durchgeführt werden und sie fällt anti-Stadtbahn aus, muß man das wohl akzeptieren (genau so wie ich ein Volksabstimmungsvotum pro $21 akzeptieren würde). Dann müssen sie halt damit leben, daß sie in 10-20 Jahren im Verkehr ersticken und selbst mit 3-Minuten-XXL-Bus-Takten nicht mehr klarkommen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Das können die Strassenbahn-Befürworter in Hamburg auch nicht. Die schreien auch nur nach Strassenbahn, weil sie etwas besseres als einen Bus haben wollen. Das ist egoistisch, genau wie Herr Mappus.146225 @ 27 Nov 2010, 17:14 hat geschrieben: Der darf aber keine moralische "Gut" - Legitimation dafür in Anspruch nehmen (also noch nicht, er arbeitet gerade dran), weil er gerne etwas hätte, was vor allem dem Konto einiger weniger den größten Nutzen bringt. Hamburg dagegen möchte ja etwas für seine Bürger tun.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Nein, denn Autofahrer werden durch das da nicht irgendwie gestört und brauchen dafür auch nicht anzuhalten.Systemfehler @ 27 Nov 2010, 12:26 hat geschrieben: Ja ne is klar, und DAS HIER verschandelt die ach so schöne Stadt nicht??
Ganz im Gegenteil, unter den Bögen gibt es noch jede Menge Parkplätze.
Passt also perfekt nach Hamburg, denn Hamburg ist nur schön aus dem Autofenster.
Denkt der Hamburger.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
- Wohnort: Landkreis Friesland
Nur daß Straßenbahnen in der Situation echt wesentlich besser sind. Muß ich das in diesem Forum tatsächlich erklären? Anscheinend ja, also dann... :firefly @ 27 Nov 2010, 20:22 hat geschrieben: Das können die Strassenbahn-Befürworter in Hamburg auch nicht. Die schreien auch nur nach Strassenbahn, weil sie etwas besseres als einen Bus haben wollen. Das ist egoistisch, genau wie Herr Mappus.
- größere Kapazitätsfähigkeit gegenüber selbst dem längsten Bus in Deutschland (BOStrab erlaubt bis 75m Länge)
- dadurch bei gleichen Takten mehr Kapazität möglich, somit auch Personalkosteneinsparung, weil man für die gleiche Menge an Kapazität sonst 3-4 Busse benötigt hätte
- in Straßenbahnen fahren wesentlich eher auch die Wahlfreien mit (sogenannter Schienenbonus); nicht umsonst steigt die Fahrgastzahl nach Einführung einer Straßenbahn gegenüber dem vorherigen Busbetrieb rapide an
- durch (größtenteils) Eigentrasse und (meist) Vorrangschaltungen bei Ampelkreuzungen auch wesentlich zuverlässiger und stauunanfälliger
Also ja, sie wollen tatsächlich was besseres haben als vorher, weil sie was wesentliches verbessern wollen. So gesehen also nicht aus egoistischen Gründen, sondern um einen Dienst am Bürger zu leisten, der entlang der Straßenbahntrasse wohnt oder diese Relation benutzt.
Jedenfalls war weltweit jede Straßenbahnreaktivierung bzw. -neueinführung ein mehr als voller Erfolg und die Prognosen wurden immer deutlichst übertroffen, warum soll das in Hamburg auf einmal anders sein?
Herr Mappsus hingegen führt keinen Verkehrsträgerwechsel durch, für den sich diese Rieseninvestition lohnen würde. Es fahren immer noch Züge auf Schienen, die Infrastruktur wird allerdings verknappt.
PS: Ich hab eben auch abgestimmt, wie schon geschildert aus Überzeugung dafür, nun haben wir "schon" 44:56 %.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich kenne mich zu wenig in der Hamburger Politik aus. Was könnte dies für die Tram bedeuten? Wie haben sich die einzelnen Parteien bisher zur Tram positioniert? Gibt es jetzt eventuell Neuwahlen oder ist noch eine andere Regierungsbildung denkbar?pfaff @ 28 Nov 2010, 12:28 hat geschrieben: Mal sehen, wie es weirtergeht. Die schwarz-grüne Regierung ist vor wenigen Minuten auseinandergeflogen.
CDU: Aus Koalitionsgründen war man bisher offiziell für die Tram, intern dominieren allerdings die Gegner, die bisher die Füße still halten mussten
SPD: War in den letzten 20 Jahren offiziell immer für die Tram, hat in der Praxis trotzdem immer gebremst, wos ging und ist seit einigen Wochen eher dagegen
Grüne: Dafür - aber nicht unbedingt energisch
Linke: Ursprünglich dafür, wendet sich seit einigen Wochen aber davon ab
FDP: Dagegen
Es wird zu Neuwahlen kommen. Möglich erscheint im Moment rot-grün oder große Koalition
SPD: War in den letzten 20 Jahren offiziell immer für die Tram, hat in der Praxis trotzdem immer gebremst, wos ging und ist seit einigen Wochen eher dagegen
Grüne: Dafür - aber nicht unbedingt energisch
Linke: Ursprünglich dafür, wendet sich seit einigen Wochen aber davon ab
FDP: Dagegen
Es wird zu Neuwahlen kommen. Möglich erscheint im Moment rot-grün oder große Koalition
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Besonders positiv klingt das alles nicht für die Straßenbahn .pfaff @ 28 Nov 2010, 12:58 hat geschrieben: CDU: Aus Koalitionsgründen war man bisher offiziell für die Tram, intern dominieren allerdings die Gegner, die bisher die Füße still halten mussten
SPD: War in den letzten 20 Jahren offiziell immer für die Tram, hat in der Praxis trotzdem immer gebremst, wos ging und ist seit einigen Wochen eher dagegen
Grüne: Dafür - aber nicht unbedingt energisch
Linke: Ursprünglich dafür, wendet sich seit einigen Wochen aber davon ab
FDP: Dagegen
Es wird zu Neuwahlen kommen. Möglich erscheint im Moment rot-grün oder große Koalition

Anfang der 1970er-Jahre habe ich die Hamburger Straßenbahn bei der Fahrt in einen Kurort selbst noch sehen können, das Bild aus dem Auto werde ich nicht los. Es war die Linie 2, die ich erspähte.
Darum geht es überhaupt nicht. Sondern darum, dass es eben viele Leute gibt, die heute nicht mit dem Bus fahren und in Zukunft auch nicht mit der Strassenbahn. Und die sehen eben die Nachteile und nicht die Vorteile der Strassenbahn.Tequila @ 27 Nov 2010, 23:24 hat geschrieben: Muß ich das in diesem Forum tatsächlich erklären?
Diese Klientel ist ja auch uninteressant. Interessant sind diejenigen, die heute nicht mit dem Bus fahren, aber eine zukünftige Tram nutzen würden. Wenn es diese Klientel sogar schon in der 122.000 - Einwohner Stadt Heilbronn gibt, muß es sie auch in Hamburg geben. Und diese Menschen, das ist die Zuwachsrate, die es mitzunehmen gilt.firefly @ 28 Nov 2010, 14:28 hat geschrieben: Darum geht es überhaupt nicht. Sondern darum, dass es eben viele Leute gibt, die heute nicht mit dem Bus fahren und in Zukunft auch nicht mit der Strassenbahn. Und die sehen eben die Nachteile und nicht die Vorteile der Strassenbahn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Es ist sicher richtig, dass eine Stadtbahn mehr Fahrgäste befördern kann und auch besser angenommen wird, als ein Bus. Dies trifft vor allem dann zu, wenn sie auf eigenem, vom Autoverkehr unabhängiger Trasse geführt wird. Die klassische "Straßenbahn", die im MIV "mitschwimmt", kann das nur zum Teil erfüllen.
Sicher sind Busse nicht gerade Flüsterer, aber die Lärmemmissionen eines schienengebundenen Verkehrsmittels darf man auch nicht unterschätzen, besonders dann nicht, wenn die Fahrzeuge "Flachstellen" an den Rädern haben.
Möglicherweise ist bei den älteren Hamburgern die Erinnerung an die alte Straßenbahn negativ und die Jüngeren können es sich nicht so richtig vorstellen.
Wie dem auch sei, ich habe auch mit "JA" gestimmt, obwohl es mich eigentlich nichts angeht.
Sicher sind Busse nicht gerade Flüsterer, aber die Lärmemmissionen eines schienengebundenen Verkehrsmittels darf man auch nicht unterschätzen, besonders dann nicht, wenn die Fahrzeuge "Flachstellen" an den Rädern haben.
Möglicherweise ist bei den älteren Hamburgern die Erinnerung an die alte Straßenbahn negativ und die Jüngeren können es sich nicht so richtig vorstellen.
Wie dem auch sei, ich habe auch mit "JA" gestimmt, obwohl es mich eigentlich nichts angeht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Es ist schon eigenartig, dass mittlerweile Hamburg die einzige Millionenstadt Europas ohne Straßenbahn ist. Viele andere - Paris, Madrid, Stockholm, Lyon, Barcelona uvw., die im Zeichen des goldenen Automobils ihre Straßenbahn als Verkehrshindernis aufgegeben, teils durch U-bahnen, meist aber durch Busse, ersetzt haben, haben mittlerweile erkannt, dass dies ein Fehler war. Nur eine Stadt tapferer Automobilisten scheint sich gegen die Rückkehr in moderner Form noch zu wehren......Autobahn @ 28 Nov 2010, 18:26 hat geschrieben: Möglicherweise ist bei den älteren Hamburgern die Erinnerung an die alte Straßenbahn negativ und die Jüngeren können es sich nicht so richtig vorstellen.
Wie dem auch sei, ich habe auch mit "JA" gestimmt, obwohl es mich eigentlich nichts angeht.