[HH] Wichtig: Online-Umfrage zur Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 28 Nov 2010, 18:26 hat geschrieben: Möglicherweise ist bei den älteren Hamburgern die Erinnerung an die alte Straßenbahn negativ und die Jüngeren können es sich nicht so richtig vorstellen.
Hamburger sind ja so weltfremd und haben noch nie eine moderne Trambahn in einer anderen Stadt gesehen. :ph34r:
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

TramPolin @ 28 Nov 2010, 21:13 hat geschrieben: Hamburger sind ja so weltfremd und haben noch nie eine moderne Trambahn in einer anderen Stadt gesehen. :ph34r:
Von einem Hamburger hab ich diesbezüglich mal so in der Art folgendes gehört. Wenn man mit Bremen ankommt, argumentieren sie, daß man das ja gar nicht vergleichen könne, da Bremen keine Millionenstadt ist. Wenn man dann aber vorschlägt, daß sie dann doch mal in eine andere beliebige Millionenstadt fahren sollten, dann kommt, daß alles, was über Niedersachsen hinausgeht, doch viel zu weit weg für sie sei.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ne U-Bahn dürfte sich in HH leichter durchsetzen lassen als ne Strassenbahn :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 28 Nov 2010, 22:01 hat geschrieben: Ne U-Bahn dürfte sich in HH leichter durchsetzen lassen als ne Strassenbahn :ph34r:
Das ist in jeder Stadt so.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Die Koalition ist im Eimer und damit auch die Stadtbahn. Wenn die SPD die vorgezogene Wahl gewinnt wird sie sicher das Projekt kippen und sich als Volksvertreter gerieren...die Abstimmung ist IMO damit obsolet :(
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann werden die Grünen keine Koalition eingehen, hoffe ich mal.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

146225 @ 28 Nov 2010, 16:27 hat geschrieben: Diese Klientel ist ja auch uninteressant.
Diese Leute sind eben nicht uninteressant, wenn es darum geht, die Strassenbahn politisch durchzusetzen.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Jetzt liegt die o.v. Online-Umfrage 61:39 für die Stadtbahnbefürworter...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
pfaff
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 27 Nov 2010, 08:53

Beitrag von pfaff »

Bürgermeister Ahlhaus ist mit der Stadtbahn in den Wahlkampf gestartet.

Bereits gestern plädierte er für eine veränderte Trassenführung.
Ob er vergessen hat, dass die CDU unbedingt - und gegen den Willen der GAL - über den Winterhuder Markt fahren wollte?

Mehr dazu gibts hier:
http://www.stadtbahnjetzt.de/aktuelles/201...t-der-stadtbahn


oder hier:
http://www.strassenbahn-hamburg.de/aktuell...t-der-stadtbahn
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 28 Nov 2010, 18:26 hat geschrieben: Sicher sind Busse nicht gerade Flüsterer, aber die Lärmemmissionen eines schienengebundenen Verkehrsmittels darf man auch nicht unterschätzen, besonders dann nicht, wenn die Fahrzeuge "Flachstellen" an den Rädern haben.
Naja, dann musst du den Vergleich aber auch passend machen. Und ein Bus mit nicht ganz passendem Keilriemen ist auch nicht zu unterschätzen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Soeben veröffentlichen die Newsticker, dass die CDU alle Pläne zur Stadtbahn stoppt, siehe u.a. hier:

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regio...-Planungen.html
:blink:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

surprise...surprise... Ich behaupte mal, die CDU wollte das Projekt nie und hat sich nur drauf eingelassen, damit sie die Grünen ins Bett bekam..


Der Verkehr is nicht schwarz, rot oder grün sondern blechern....
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Trotz Ahlhaus-Ankündigung: Planung der Stadtbahn läuft ungebremst weiter

Kurz zusammengefasst:
- Planung läuft erstmal weiter, auch wegen juristischer Problemchen
- Einwände gegen das Planfeststellungsverfahren müssen weiterhin bis zum 14. Dezember eingebracht werden
- neuer Senat bzw. später soll dann entschieden werden, wie es weitergeht
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Was haben die Hamburger für ein Problem mit modernen Stadtbahnen?
Wenn sie keine Oberleitung wollen, so ist das auch kein Hindernis. Dann sollen sie mal nach Frankreich schauen und zwar nach Bordeaux und ab April 2011 auch in Reims. Dort gibt es Stadtbahnen ohne Oberleitung!
In der Innenstadt sind 10.850 Meter mit dem neuen System „Alimentation par Sol“ (APS) ausgestattet. Dieses System ist so konzipiert, dass die Stromschienen nur dann unter Spannung stehen, wenn der Zug über ein acht Meter langes Teilstück fährt und der Stromkreis geschlossen wird. Zwischen diesen Teilstücken sind Abschnitte angeordnet, die nicht unter Strom gesetzt werden können. So ist das Berühren dieser dritten Schiene in der Mitte der Trasse gefahrlos möglich.
Quelle

Aber ist schon klar, daß man hierzulande mit so einer Lösung schon wieder überfordert ist. :rolleyes:
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Andre_HD

Ich glaube kaum, dass sich die Hamburger an eine paar Fahrstrippen stören würden (die sehen aber tatsächlich nicht gerade schön aus), sondern befürchten, dass ihnen der Verkehrsraum für ihre Autos genommen wird. Nach hanseatischem Verständnis haben schienengebundene Verkehrsmittel unter oder über der Straße zu fahren. Eine weitere Hoch- oder U-Bahn Trasse würde wahrscheinlich große Zustimmung finden.

Und mit Verlaub, ein gewisses Verständnis kann ich für eine solche Haltung aufbringen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autobahn @ 4 Dec 2010, 20:15 hat geschrieben: @ Andre_HD

Ich glaube kaum, dass sich die Hamburger an eine paar Fahrstrippen stören würden (die sehen aber tatsächlich nicht gerade schön aus), sondern befürchten, dass ihnen der Verkehrsraum für ihre Autos genommen wird. Nach hanseatischem Verständnis haben schienengebundene Verkehrsmittel unter oder über der Straße zu fahren. Eine weitere Hoch- oder U-Bahn Trasse würde wahrscheinlich große Zustimmung finden.

Und mit Verlaub, ein gewisses Verständnis kann ich für eine solche Haltung aufbringen.
Mit dieser Einstellung verbaut man sich aber auch die Möglichkeiten für ein Bus Rapid Transit System.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Autobahn @ 4 Dec 2010, 20:15 hat geschrieben:Eine weitere Hoch- oder U-Bahn Trasse würde wahrscheinlich große Zustimmung finden.
Ach komm, eine U-Bahn kriegen die doch auch nicht hin. Schau dir mal ihre U4 an. Was gab es da mal für tolle Pläne. Erst sollte sie von Hamburg Lurup durch die Innenstadt bis zum Flughafen oder Ohlsdorf führen, dann kam Jahre lang nichts. Dann sollte ihre U4 von Steilshoop, bzw. Bramfeld in die Hafen-City führen. Daraus wurde auch nichts. Nun wird sie nur noch von Billstedt aus über bestehende Strecke bis Jungfernstieg und dann auf kurzer Neubaustrecke mit ganzen zwei Haltestellen die Hafen-City bedienen. Ganze 3 oder 4 km Neubaustrecke sind übrig geblieben. Und bei der S-Bahn haben sie es nach Jahren erst geschafft, den Flughafen anzubinden, obwohl der praktisch im Stadtzentrum liegt. Also mit Hochbahn- oder Tunnelstrecken hat man es da genauso wenig wie mit einer Stadtbahn.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Andre_HD @ 5 Dec 2010, 12:29 hat geschrieben: Ach komm, eine U-Bahn kriegen die doch auch nicht hin. Schau dir mal ihre U4 an. Was gab es da mal für tolle Pläne. Erst sollte sie von Hamburg Lurup durch die Innenstadt bis zum Flughafen oder Ohlsdorf führen, dann kam Jahre lang nichts. Dann sollte ihre U4 von Steilshoop, bzw. Bramfeld in die Hafen-City führen. Daraus wurde auch nichts. Nun wird sie nur noch von Billstedt aus über bestehende Strecke bis Jungfernstieg und dann auf kurzer Neubaustrecke mit ganzen zwei Haltestellen die Hafen-City bedienen. Ganze 3 oder 4 km Neubaustrecke sind übrig geblieben. Und bei der S-Bahn haben sie es nach Jahren erst geschafft, den Flughafen anzubinden, obwohl der praktisch im Stadtzentrum liegt. Also mit Hochbahn- oder Tunnelstrecken hat man es da genauso wenig wie mit einer Stadtbahn.
Ja, es ist schon erstaunlich, wie wenig in Hamburg sich tut. Man gibt sich ja auch alle Mühe, den Bahnausbau zu behindern. Die S4 Richtung Ahrensburg ist ja ein ähnliches Trauerspiel, und bei der jetzt so erfolgreichen S3 Richtung Stade musste man ja auch alle erdenklichen Widerstände überwinden.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Die S4 ist wirklich ein Trauerspiel! Es muß an der Zahl 4 liegen.
Für die S4 wurden die Bundesmittel gestrichen, womit das Thema dann auch abgehakt sein dürfte. :(
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Zufällig bei Obletter gefunden:

Bild


Gibt es da einen Zusammenhang, daß SIKU diese Spielzeugtrambahn just dann in Hamburger Version herausbrinkt, als Olaf Scholz die Hamburger Stadtbahnpläne per Federstich zu den Akten legt?


Am 1. Juni tritt Olaf Scholz übrigens gemeinsam mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude im Festzelt Trudering in München auf.

Vielleicht kann Christian Ude seinem Amtskollegen und Parteifreund bei der Gelegenheit ja etwas Nachhilfe in fortschrittlicher Verkehrspolitik geben...

HALLO Trudering Riem
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Na, da passt doch wunderbar diese Meldung dazu, dass Hamburg autrofreundlichste Stadt Deutschlands ist und nicht im Traum an eine Umweltzone denkt, Note 1! Tankstellenfreunde, auf nach Hamburg! Nur für ihren Autobahnring sollten sie sich noch was einfallen lassen und ein paar neue Elbtunnels bauen, dann wäre Hamburg das Paradies.
"Leider" ist auch hier München ganz oben...

Hamburg
Antworten