[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 30 Oct 2010, 19:25 hat geschrieben: Ich hatte die Kamera vergessen. Aber so toll wäre es in Pasing auch nicht gewesen.
Och sag das net

Wann kann man schon mal SEV in Pasing Nord knipsen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Lion's City @ 30 Oct 2010, 23:42 hat geschrieben: MVV Ausstattung bezieht sich auch auf die Lackierung oder nur im inneren ?
Wäre ja mal wieder was neues in MVV Lack !!
genauso schauts aus. Ein absolutes Novum bzgl. MVV Standard, innen d.H Sitze und Stangen MVV- Standard hinten einen Rollstuhllift gegenüber Stehperron.
Anscheinend hat er wohl schon mehrere Jahre dafür gekämpft. Aber die Leute im 706 sitzen von Schrobenhausen oft über 1 Stunde im Bus, ich glaube nicht, dass sie sich das in einem normalen Linienbus weiter angetan hätten, d. h die Fahrgastzahlen wären wohl deutlich zurückgegangen. :wacko:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

trucknology @ 30 Oct 2010, 21:06 hat geschrieben: Ich muss leider jeden Tag mit so am Klapperteil vom Onkel Martin fahren
Welcher denn, S315NF oder S416NF ? Ich würd ja mal auf den 300er tippen? Der 400er läuft ja doch weit ruhiger, dafür is da der Sitzabstand so ekelhaft dass ich mit grad mal 1,80 die Beine nicht mal zwischen die Sitzreihen bekomm...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nur zur Info, der neue Löwe hat das kz. FFB-BB 122 und gehört tatsächlich dem Bittl,kann ich bestätigen Ausstattung ist die Stadtausführung, also harte Sitze, zwei Innenflügeltüren und Rollstuhlplatz.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Klopf! Klopf! Guten Morgen Herr 168er!
Die Kutsche ist schon längst bildlich festgehalten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 3 Nov 2010, 09:34 hat geschrieben: Klopf! Klopf! Guten Morgen Herr 168er!
Die Kutsche ist schon längst bildlich festgehalten.
äh, ja stimmt,sorry, hab ich erst zu spät gesehen, dann nehmt aus dem Beitrag eben nur die Information als neu heraus, dass das Ding harte Sitze hat :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...takt_4-2010.pdf
Betreff Linie 5650:
http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/TTB/MVV1__0000431b.pdf
Wie sollen die Leute am Samstagfrüh nach Dorfen oder Erding kommen?
Da braucht man sich nicht wundern,wenn Abends keiner fährt und die Linie deshalb eingestellt werden muß.
Solche Verkehrsplaner haben anscheinend null Hirn.
Genauso wie bei der Linie 5311:
http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/TTB/MVV1__00006e86.pdf
Es fährt nur Abends ein Bus. :blink: :blink:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Links sind immernoch vergänglich. Ist das so schwer zu kapieren?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 14 Nov 2010, 18:47 hat geschrieben:http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...takt_4-2010.pdf
Betreff Linie 5650:
http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/TTB/MVV1__0000431b.pdf
Wie sollen die Leute am Samstagfrüh nach Dorfen oder Erding kommen?
Da braucht man sich nicht wundern,wenn Abends keiner fährt und die Linie deshalb eingestellt werden muß.
Solche Verkehrsplaner haben anscheinend null Hirn.
Genauso wie bei der Linie 5311:
http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/TTB/MVV1__00006e86.pdf
Es fährt nur Abends ein Bus. :blink:  :blink:
Also, ein Bus fährt auf diesen Linien gar nicht, das sind alles Ruftaxi-Linien, wie man ja an der 4-stelligen Liniennummer sieht.
Und beim 5311, das solltest du dir mal genauer anschauen, der ist wie schon die Nummer sagt, ein Ergänzungsangebot der Regionalbuslinie 531. Und die fährt wohl Mo-Fr tagsüber auf dem Linienweg, und am Samstag hat man zumindest bis Moosinning das 5680-Taxi.

Die Freitags- und Samstagsabendfahrten (22:40) , das gilt auch für den 5650, sind eher ein Heimbringservice für Jugendliche die noch kein Auto haben, und auch abends schlecht von den Eltern abgeholt werden können/wollen.

Und der Verkehrsplaner ist immer nur das ausführende Organ, von dem was der Landkreis befiehlt. Und wenn die Leute aus dem Landratsamt sagen, wir wollen Freitags- und Samstagsabend auf allen Taxilinien noch um 11 Uhr abends eine Fahrt damit die Kinder aus der Disco heimkommen, aber auch nur die Fahrt und nicht mehr, dann wird das eben so gemacht. ;)
Klar ist das am Wochenende alles ausbaufähig, aber dazu muss eben ersteinmal in der Politik was geschehen, und nicht beim MVV.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bei VBR sind schon die Kennzeichen für die kommenden zehn Neufahrzeuge (Solaris Urbino 12) reserviert.

Demnach werden das einmal die Wagen 371-376 für den neuen 219/215 sein (6 Wagen), und zum anderen 346-349, die erstmal als Reservewagen und für Schüler/-Verstärkerfahrten genutzt werden sollen, und später irgendwann bei weiteren Ausschreibungen als hochwertige "Altwagen" (weil neu sind sie bis dahin ja nicht mehr :P ) angbeoten werden sollen.

Wenn die neuen Solaris dann da wären, kommen wohl alle alten Urbino II 12 in den Müll (ich denk verkaufen kann man die nicht mehr?). Auch die O405N könnten sie dann verkaufen. (gibts eigentlich noch den Wagen 311, ex Ulmer O405N1 ?)
Ach, und wo ist eigentlich der ex Zeheter NL 202, gibts den eventuell auch noch? Das letzte Mal wo ich den gesehen hab, ist schon sehr lange her, war damals Ersatzteilspender oder Müllwagen oder sonstwas im Betriebshof. Aber nach der Auferstehung des Agoras scheint mir das auch nicht mehr so unwahrscheinlich, dass der NL 202 noch irgendwo in den Tiefen des Schülerverkerhs in Gauting/Starnberg fährt. Auch dass nach Abzug aller Fahrleistungen in dem mir bekannten VBR-Fuhrpark nur zwei E-Wagen übrigbleiben (und das sind einmal ein Kleinbus und einmal der Neoplan-Midi :blink: ), ist auch irgendwie sehr wenig.

Noch eine Frage zum VBR-Fuhrpark: Früher hat es doch mal 7-8 Urbino II gegeben haben, mommentan fahren aber nur die fünf 350-354 in München. 355, 356 und 357 sind aber auch als Kennzeichen reserviert, fahren die eventuell in Fulda mit Münchner Zulassung herum? Zwei davon waren früher devinitv mal in München für den 233er, und einer sollte mal Solaris-Testwagen gewesen sein (LDK-...) Wie sieht das mit denen aus?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ah , dann geht der in Spanien präsentierte Solaris , wohl zum VBR:
Bus Idee NL Marcel's Bilder ; Solaris MVV in Spanien (Messe);
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 23 Nov 2010, 19:06 hat geschrieben:Ah , dann geht der in Spanien präsentierte Solaris , wohl zum VBR:
Bus Idee NL Marcel's Bilder ; Solaris MVV in Spanien (Messe);
Hm, der kann eigentlich alles sein. :lol: Ettenhuber kiregt auch welche, möglich wären noch Geldhauser oder Watzinger.
Wobei ich den Watzinger am warscheinlichsten finde, der Urbino auf dem Bild hat eine einteilige Frontscheibe, und die hat der Watzinger auch bei seinen letzten MVG-Solaris so bestellt. VBR und Ettenhuber würden für sowas nichts extra bezahlen, die haben schon immer die zweiteilige Scheibe gehabt.

Ach und bei Evobus Hochbrück stehen 2-3 neue Citaro Ü für den Enders. Weiterhin in MVV-Lack noch ein unbekannter Citaro LEÜ, soweit ich das sehen konnte ein S416NF (Ettenhuber->453?) , und ein Landshuter.
Die vom Geldhauser stehen immer noch vereinzelt rum, wurden denn schon neue Geldhauser-Citaros im Einsatz gesichtet?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die MVV-Sprüche auf der Wagenseite werden aber auch immer seltsamer. :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Demmnächst grüne Lichtleiste mit Lauflicht an der Front und dem Spruch "Ein Mann, ein Bus, ein Tarif! MVV!" :D :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 23 Nov 2010, 01:48 hat geschrieben: Ach, und wo ist eigentlich der ex Zeheter NL 202, gibts den eventuell auch noch?
Ja, den gibt´s noch, aber nicht beim VBR.
Der NL wurde letztes Jahr an Demmelmair verkauft und wird im AVV eingesetzt, Kz. AIC-FA 180.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

khoianh @ 24 Nov 2010, 17:27 hat geschrieben: Die MVV-Sprüche auf der Wagenseite werden aber auch immer seltsamer. :blink:
Zudem: was hat eigentlich das Leerzeichen da zu suchen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Schuhmann @ 25 Nov 2010, 01:49 hat geschrieben: Zudem: was hat eigentlich das Leerzeichen da zu suchen?
Der Fehler liegt doch beim Singular:
Esmüsst doch eigtl heißen:

Busse fahren, was sonst?

:ph34r: ^^
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 25 Nov 2010, 17:18 hat geschrieben: Der Fehler liegt doch beim Singular:
Esmüsst doch eigtl heißen:

Busse fahren, was sonst?

:ph34r: ^^
Äh, wieso? Der Spruch soll doch zur Tätigkeit "busfahren" aufrufen und nicht den Zustand beschreiben, dass "Busse fahren".
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 25 Nov 2010, 20:39 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Nov 2010, 17:18 hat geschrieben: Der Fehler liegt doch beim Singular:
Esmüsst doch eigtl heißen:

Busse fahren, was sonst?

:ph34r: ^^
Äh, wieso? Der Spruch soll doch zur Tätigkeit "busfahren" aufrufen und nicht den Zustand beschreiben, dass "Busse fahren".
Ach ne ;)
Was meinst du denn, warum der vermummte Zeitgenosse und die hochgezogenen Augenbrauen drunterstehen? B)

Ironiedetektor einschalten und ggf. Batterien wechseln! :D - scnr
lg
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

sorry, den Taliban hab ich jetzt nicht als Ironieindikator erkannt.... egal schwamm drüber :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

VBR hat offenbar neue Fahrzeuge bekommen. Drei Neuzugänge sind zu vermelden, sind dann wohl die 346 ff.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bei EVO Bus in Garching stehen 2 neue Citaros (MVV) für Enders mit Ü-Land Bestuhlung;
1 neuer Citaro in MVV Lack mit normaler Bestuhlung (wie bislang) (könnte für BSB sein ...)
und 1 Citaro LE MÜ für Simperl in Dachau in MVV Lack , auf welchen Linien wird der den zum Einsatz kommen, das wäre der erste Citaro LE MÜ im MVV ?
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo!
Bei EVO Bus in Garching stehen 2 neue Citaros (MVV) für Enders mit Ü-Land Bestuhlung;
1 neuer Citaro in MVV Lack mit normaler Bestuhlung (wie bislang) (könnte für BSB sein ...)
und 1 Citaro LE MÜ für Simperl in Dachau in MVV Lack , auf welchen Linien wird der den zum Einsatz kommen, das wäre der erste Citaro LE MÜ im MVV ?
Hmmm - wenn man es weiter auslegt, ist der Simperlsche LE MÜ nicht der erste seiner Art im MVV-Gebiet. Auch wenn dieser keine MVV-Linie ist, so setzt ML auf dem Höffner-Shuttle seit Inbetriebnahme des selbigen einen rotlackierten Citaro LE MÜ ein. Aber wie man es nun sieht, ist Ansichtssache.

Viele Grüße
Silberstein
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Larry @ 28 Nov 2010, 19:27 hat geschrieben:VBR hat offenbar neue Fahrzeuge bekommen. Drei Neuzugänge sind zu vermelden, sind dann wohl die 346 ff.
Ach jetzt schon? Wie denn, wo denn, was denn? :o
Bei EVO Bus in Garching stehen 2 neue Citaros (MVV) für Enders mit Ü-Land Bestuhlung;
1 neuer Citaro in MVV Lack mit normaler Bestuhlung (wie bislang) (könnte für BSB sein ...)
und 1 Citaro LE MÜ für Simperl in Dachau in MVV Lack , auf welchen Linien wird der den zum Einsatz kommen, das wäre der erste Citaro LE MÜ im MVV ?
Die Enders hab ich auch schon gesichtet gemeldet, auch den LE.
Der LE MÜ kann ja nur auf dem 727 fahren, weil Simperls einzigste Linie. ;) Für den hat der schon einen MVV - S 315 NF, daneben bisher noch sowas wie S 315 oder auch 317 UL-GT in Eigenaustattung.

Und lasst mich mal raten, welchen Kz. der Citaro vom Busverkehr Südbayern bekommt: DAH-BS 291 wäre nicht schlecht. B)


Der Boos hat auch einen Neuen: Ein weißer, gebrauchter S 315 UL war heute auf dem 695er unterwegs. Kennzeichen wenn ich recht gesehen habe FS-BB 233.
Möglicherweise löst der einen der beiden S 215 UL ab, oder den O 407. Wobei die S 215 UL noch bis zuletzt ganz munter auf dem 695 unterwegs waren.
Aber für den Boos ist das eigentlich recht untypisch, dass der plötzlich einen blanken gebrauchten S 315 UL kauft, irgendwas muss da schon vorgefallen sein. :unsure:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Silberstein @ 29 Nov 2010, 19:55 hat geschrieben: Hallo!
Bei EVO Bus in Garching stehen 2 neue Citaros (MVV) für Enders mit Ü-Land Bestuhlung;
1 neuer Citaro in MVV Lack mit normaler Bestuhlung (wie bislang) (könnte für BSB sein ...)
und 1 Citaro LE MÜ für Simperl in Dachau in MVV Lack , auf welchen Linien wird der den zum Einsatz kommen, das wäre der erste Citaro LE MÜ im MVV ?
Hmmm - wenn man es weiter auslegt, ist der Simperlsche LE MÜ nicht der erste seiner Art im MVV-Gebiet. Auch wenn dieser keine MVV-Linie ist, so setzt ML auf dem Höffner-Shuttle seit Inbetriebnahme des selbigen einen rotlackierten Citaro LE MÜ ein. Aber wie man es nun sieht, ist Ansichtssache.

Viele Grüße
Silberstein
Der ML Citaro auf dem Höffner Shuttle ist ein Citaro LE Ü , MÜ ist die längere Variante ....
Citaro LE Ü , gibt es im MVV auch schon welche.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hab mir jetzt im Fahrplanbuch (will das Ding wenn dann schon gedruckt in der Hand haben B) ) auch mal die wesentlichen Änderungen für den Regionalbus angeguckt.

Besonders hervorhebbar ist ja, dass man im Landkreis Freising wieder kräfig im Schwachlastzeiten-Verkehr ausgebaut hat, beim 690 samstags verlängert, und sogar bei 691 und 695 ein ganz neues Samstagsangebot - das ist zwar nicht alles was machbar ist, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
Die neuen 695er Fahrten passen recht gut mit denen des 690 zusammen, also hat man da eventuell nur die Leerfahrten vom Boos erweitert öffentlich gemacht. Auf dem 691 könnte man gut den Schwarz-Bus vom 616 verwenden, die passen in Freising gut zusammen. Oder der RVO lässt das den Wiesheu extra fahren, kann ich mir auch gut vorstellen.

Die großen Änderungen am 215/219 und 265 dürften ja schon bekannt sein.

Auch eine größere Kürzung ist zu vermelden: Der 216er fährt nicht mehr nach Neuperlach Süd. Das hats auch nicht unbedingt gebraucht, aber bei dem verbleibenden Stück ist mal wieder die lassen-wir-das-die-Gemeinde-machen-Mentalität des Landkreises München sichtbar. Anstatt einer vernünftigen Gesamtplanung für den ganzen Landkreis, lässt man den 216er jetzt natürlich an der Gemeindegrenze von Brunnthal enden. Den hätte man ruhig noch bis zu Lilienthalstraße (-> 210 Neuperlach Süd, Arbeitsplätze sind da auch nicht wenig) oder zumindest bis zum Ikea/Hugo-Junkers-Str. fahren lassen können. Aber das liegt ja in Ottobrunn und Taufkirchen. :ph34r:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

VBR bekommt jetzt sogar auch noch einen Citaro, der ist heute mit M-VB 9349 bei Evobus gestanden.
Von daher passt das jetzt alles zusammen, nachdem schon drei Solaris mit 346ff. gesehen wurden, später werden dann wohl für den 215/219 noch sechs Solaris 371-376 kommen. Der vom VBR hat auch von neun Solaris gesprochen.

Und wegen dem "neuen" S 315 UL bei Boos, der ganz alte S 215 UL mit Rollbandanzeige ist heute noch auf dem 695er. ;)

Dann gibts von Ettenhuber noch Neuigkeiten, der wird gleich ab Fahrplanwechsel neue Urbino auf dem 294 einsetzen, dann bleiben uns wenigstens die O405N erspart.
Der 453 bekommt einen S 416 NF, weil das was in Schlacht vorbeifährt, muss schon was bessers sein.

Und der Urbino 12 Hybrid für den 220er soll vsl. im April kommen.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Dann ist der Citaro, der am Wochenende bei EvoBus stand, möglicherweise der für VBR, wobei andererseits BSB ja auch einen bekommt.
Dass auf dem 294er sofort neue Urbinos zum Einsatz kommen hatte ich schon vermutet, ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass einer der Busse der auf der Messe war.
Dass VBR jetzt schon etwas bekommen hat, hat mich überrascht, denn da haben wir erst Ende letzter Woche die Info bekommen, dass die Urbinos noch im Bau wären.
Möglicherweise fahren die alten Urbino 12 auch noch so lange, bis sie die 8 Jahre voll haben, das wäre dann im Februar der Fall.
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Coxi @ 2 Dec 2010, 14:54 hat geschrieben: Dann gibts von Ettenhuber noch Neuigkeiten, der wird gleich ab Fahrplanwechsel neue Urbino auf dem 294 einsetzen, dann bleiben uns wenigstens die O405N erspart.
Der 453 bekommt einen S 416 NF, weil das was in Schlacht vorbeifährt, muss schon was bessers sein.

Und der Urbino 12 Hybrid für den 220er soll vsl. im April kommen.
Ich war der Meinung, dass Solaris momentan soviele Aufträge hat, dass die gar keine Fahrzeuge mehr ausliefern bis zum Fahrplanwechsel. War der Hybrid eigentlich Teil der Ausschreibung für die 220 :o

Ist eigentlich schon eine Entscheidung für die 958 verkündet worden? Dort gabs doch einen Bus auf der neuen Linie in STA?
Antworten