[HH] Aktuelles vom DT4.6
Hallo,
zur Zeit gibt es nichts neues von den :quietsch: .
Zwei der 4 Einheiten sind zurzeit in Saarlandstr. hinterstellt, normalerweise stehen sie in der Betriebswerkstatt Barmbek.
Nach neuestem Stand sollen sie auf der U1 in den beiden HVZ zum Einsatz kommen, d.h. das die am Wochenende nicht fahren.
Viele Grüße Dennis
zur Zeit gibt es nichts neues von den :quietsch: .
Zwei der 4 Einheiten sind zurzeit in Saarlandstr. hinterstellt, normalerweise stehen sie in der Betriebswerkstatt Barmbek.
Nach neuestem Stand sollen sie auf der U1 in den beiden HVZ zum Einsatz kommen, d.h. das die am Wochenende nicht fahren.
Viele Grüße Dennis
Stand 18.06.2004:
Bei Einheit 211 ist die Messanlage ausgebaut worden, auch die Steine, die zur künstlichen Belastung drinne waren, sind entfernt worden. Der 210 hat die Messanlage, aber kein Notebook mehr drinne.
Am Freitag waren alle in der Halle, nur 211 war gegen 6:25 Uhr in Farmsen.
Somit rückt der Inbetriebnahmetermin in greifbare Nähe.
Viele Grüße Dennis
Bei Einheit 211 ist die Messanlage ausgebaut worden, auch die Steine, die zur künstlichen Belastung drinne waren, sind entfernt worden. Der 210 hat die Messanlage, aber kein Notebook mehr drinne.
Am Freitag waren alle in der Halle, nur 211 war gegen 6:25 Uhr in Farmsen.
Somit rückt der Inbetriebnahmetermin in greifbare Nähe.
Viele Grüße Dennis
So, es gibt Neuigkeiten: Auch bei Einheit 210 ist die Messanlage mitsamt Kabeln ausgebaut worden. Somit hat kein DT4.6 mehr eine Messeinheit, die Prüf- und Abnahmefahrten sind damit abgeschlossen.
Die Einheiten 210 und 212 haben Aufkleber erhalten, damit beim Rangieren und Zusammenstellen von Zügen die DT4.6 nicht mit einer älteren Serie zusammengekoppelt werden.
Zwar kann man alle Serien untereinander kuppeln, nur wenn man einen DT4.6 mit z.B. einem DT4.2 zusammenkuppelt, und derjenige dann losfahren will, hat der DT4.6 was dagegen: Er ist nicht fahrbereit (untersch. Software).
Es ist also nur noch eine Frage der Zeit.
Die Einheiten 210 und 212 haben Aufkleber erhalten, damit beim Rangieren und Zusammenstellen von Zügen die DT4.6 nicht mit einer älteren Serie zusammengekoppelt werden.
Zwar kann man alle Serien untereinander kuppeln, nur wenn man einen DT4.6 mit z.B. einem DT4.2 zusammenkuppelt, und derjenige dann losfahren will, hat der DT4.6 was dagegen: Er ist nicht fahrbereit (untersch. Software).


Es ist also nur noch eine Frage der Zeit.
Heute ist Einheit 214 in Hamburg eingetroffen. Somit haben wir 5 Einheiten mit der DT4.6 Technik.
Ich wollte den Güterzug mit dem Anhang endlich mal fotografieren...
Aber eine Grippe hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das wäre nicht so schlimm, aber die Juli-Lieferung muss man entweder an Monatsanfang durchführen oder erst im August. Da die Betriebswerkstatt Barmbek keinen eigenen Anschluss mehr hat, muss man auf das Übergabegleis der DB ausweichen. Wegen Brückenbauarbeiten kann man vom 10.7-30.7. von dort aus keine Überführungen nach Barmbek machen...
Oder man parkt die neue Einheit in Ochsenzoll.
MFG Dennis
Ich wollte den Güterzug mit dem Anhang endlich mal fotografieren...
Aber eine Grippe hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Das wäre nicht so schlimm, aber die Juli-Lieferung muss man entweder an Monatsanfang durchführen oder erst im August. Da die Betriebswerkstatt Barmbek keinen eigenen Anschluss mehr hat, muss man auf das Übergabegleis der DB ausweichen. Wegen Brückenbauarbeiten kann man vom 10.7-30.7. von dort aus keine Überführungen nach Barmbek machen...
Oder man parkt die neue Einheit in Ochsenzoll.
MFG Dennis
Hallo!
Am heutigen Donnerstag wurde die Einheit 215 geliefert. Somit befinden sich (mit den Prototypen) 6 Einheiten mit der DT4.6 Technik in Hamburg.
Im Laufe des Abends werden noch Bilder von der Überführung hochgeladen, die sind dann unter [url=http://http:busfanhh.space4free.de]Nahverkehrsboard[/url] zu finden. Dort einfach auf UserGalerie klicken.
MFG Dennis
Am heutigen Donnerstag wurde die Einheit 215 geliefert. Somit befinden sich (mit den Prototypen) 6 Einheiten mit der DT4.6 Technik in Hamburg.
Im Laufe des Abends werden noch Bilder von der Überführung hochgeladen, die sind dann unter [url=http://http:busfanhh.space4free.de]Nahverkehrsboard[/url] zu finden. Dort einfach auf UserGalerie klicken.
MFG Dennis
Das hatte ich auch gehofft, aber dazu hätten bereits mehr Einheiten in Betrieb sein müssen. Inzwischen habe ich es mir aus dem Kopf geschlagen. Wir können gespannt sein, wie es in der Woche ab dem 12.7. weitergeht. Vielleicht kommen in diesem Monat auch noch 212+213 und im August 214+215 in Betrieb. Erfahrungsgemäß ist es nach etlichen Verzögerungen umso schneller gegangen.DT4.6 @ 3 Jul 2004, 18:59 hat geschrieben:Vielleicht werden bei uns 2 Einheiten eingekesselt, dieser kann dann um 16.25 ab Lattenkamp nach Norderstedt Mitte fahren. :rolleyes:
Anbei der komplette Umlaufplan DT4.6 vsl. ab 2. August.
5:38 von Farmsen nach Großhansdorf
6:12 von Großhansdorf nach Norderstedt-Mitte
7:43 von Norderstedt-Mitte nach Farmsen
8:50 von Farmsen nach Ohlsdorf
9:42 von Ohlsdorf nach Farmsen, in Farmsen um 10:23 aussetzen
15:50 von Farmsen nach Norderstedt-Mitte
16:58 von Norderstedt-Mitte nach Großhansdorf
18:32 von Großhansdorf nach Volksdorf, in Volksdorf um 18:47 leer nach Farmsen aussetzen
5:38 von Farmsen nach Großhansdorf
6:12 von Großhansdorf nach Norderstedt-Mitte
7:43 von Norderstedt-Mitte nach Farmsen
8:50 von Farmsen nach Ohlsdorf
9:42 von Ohlsdorf nach Farmsen, in Farmsen um 10:23 aussetzen
15:50 von Farmsen nach Norderstedt-Mitte
16:58 von Norderstedt-Mitte nach Großhansdorf
18:32 von Großhansdorf nach Volksdorf, in Volksdorf um 18:47 leer nach Farmsen aussetzen
Also, der DT4.6 wird auch während der Sperrung verkehren.
Hier die Fahrtzeiten:
5.38 ab Farmsen nach Großhansdorf
6.12 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
7.16 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
8.22 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
9.26 ab Kellinghusenstr. nach Ohlstedt
10.20 ab Ohlstedt nach Kellinghusenstr.
11.16 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
12.22 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
13.26 ab Kellinghusenstr. nach Ohlstedt
14.20 ab Ohlstedt nach Kellinghusenstr.
15.16 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
16.22 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
17.26 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
18.32 ab Großhansdorf nach Volksdorf, danach Leerzug nach Farmsen.
MFG Dennis
Hier die Fahrtzeiten:
5.38 ab Farmsen nach Großhansdorf
6.12 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
7.16 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
8.22 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
9.26 ab Kellinghusenstr. nach Ohlstedt
10.20 ab Ohlstedt nach Kellinghusenstr.
11.16 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
12.22 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
13.26 ab Kellinghusenstr. nach Ohlstedt
14.20 ab Ohlstedt nach Kellinghusenstr.
15.16 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
16.22 ab Großhansdorf nach Kellinghusenstr.
17.26 ab Kellinghusenstr. nach Großhansdorf
18.32 ab Großhansdorf nach Volksdorf, danach Leerzug nach Farmsen.
MFG Dennis
Seit Mitte Juli werden die DT4.6 regulär eingesetzt, mittlerweile sind auch alle bisher gelieferten Einheiten mit Ausnahme des 217, der am Mittwoch nach Hamburg gekommen war, im Einsatz. Allerdings werden zZt. nur 2 Einheiten eingesetzt, während der Sperrung waren bis zu 4 Einheiten gleichzeitig unterwegs. Auch die Wochenendpause entfiel, was aber jetzt wohl nicht mehr der Fall sein wird.
Folgende Kombi hab ich diese Woche gesehn: 211+213, und 216+210.
Folgende Kombi hab ich diese Woche gesehn: 211+213, und 216+210.
Das sind Dt4.5er, die 4.6 sind erst seit 15.50 Uhr unterwegs. Sie werden auf allen drei Linien eingesetzt, ich fahr 4mal die Woche mit 214 auf der U3....
Einheit 218 hat gestern den Weg nach Hamburg gefunden.
In 4 Minuten müssten 211 und 213 in Norderstedt-Mitte sein, die fahren heute auf der U1 (heut morgen gesehen).
MFG Dennis
Einheit 218 hat gestern den Weg nach Hamburg gefunden.
In 4 Minuten müssten 211 und 213 in Norderstedt-Mitte sein, die fahren heute auf der U1 (heut morgen gesehen).
MFG Dennis