Bayern-Fahrplan - Defas online

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bisher kaum beachtet ist das Projekt Bayern-Fahrplan der BEG, das sich momentan in Entwicklung befindet und seit einiger Zeit in einer Beta-Version in Betrieb ist - dabei hat es einiges an Potential, auch wenn ein Großteil der Funktionen noch nicht fertig ist.

Noch sind nur wenige Daten enthalten, inzwischen kann man sich aber ein Bild davon machen wie es mal werden könnte. Zum einen wird inzwischen bei einem Teil der Regionalzüge auf der Abfahrtstafel die minutengenaue Verspätung angezeigt, zum anderen ist aber auch die interaktive Karte interessant. Wenn man per Maus über ein Haltestellensymbol fährt, dann bekommt man die Abfahrtstafel der betreffenden Haltestelle - abseits der Bahnen aber wohl noch ohne aktuelle Daten.

In Schwaben (und damit auch "im Land der Hois" :-) ) funktioniert inzwschen bei den Bussen die Anzeige der Fahrzeugpositionen: Dazu muss man unter "Mehr" auf der Karte die Anzeige der Fahrzeugpositionen aktivieren.

In wie weit die Fahrzeuge erfasst sind (grade in Augsburg scheinen es mir etwas wenig Busse, an Kaufbeuren dagegen etwas viele) und die Daten stimmen habe ich natürlich keine Ahnung - wäre aber nett wenn jemand Ortskundiges das besser beurteilen könnte :-)

Das ganze ist bisher alles nur ein Betatest.

Zu finden ist das ganze unter http://bayern-fahrplan.defas-fgi.de/auskun...abfahrtsmonitor


Edit: Teilweise scheinen die Busse sich zu vermehren - in Kissing z.B. fahren grade laut Anzeige drei Busse der Linie 102 nach Mering hintereinander her mit den Verspätungen 2 Minuten, 3 Minuten und 4 Minuten :-)
In wie weit andere Gegenden auch integriert werden muss man sehen, die BEG hat aber das Ziel dass mal alle bayerischen ÖPNV-Verkehrsmittel in dem System erfasst werden, und will dafür u.a. auch die Installation von Geräten die die aktuelle Position von Bussen an eine Zentrale übertragen vorantreiben - allerdings kann die BEG das natürlich nur da selber anordnen wo sie als Besteller fungiert.


Edit 2: In Ingolstadt sind die Busse ach erfasst, und in Pfaffenhofen sowie in Petershausen steht auch grad einer rum. Der Bus in Petershausen wird ja schon länger auch auf den RIS-Monitoren der Bahn angezeigt.

Edit 3: Der Bus der Linie 159, dessen Position in Petershausen angezeigt wird, ist aber lustigerweise nicht auf der Abfahrtstafel enthalten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Estwler
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2009, 14:21

Beitrag von Estwler »

Schade dass nur Züge der DB erfasst werden und nicht auch die Privatbahnen :(
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Estwler @ 13 Dec 2010, 10:55 hat geschrieben: Schade dass nur Züge der DB erfasst werden und nicht auch die Privatbahnen :(
Das wiederum ist nur eine Frage der Zeit - auch das Erfassen der DB-Züge funktioniert ja (noch) nicht zuverlässig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten