der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Hat eigentlich irgendwer von euch eine Ahnung, in welcher Farbe (RAL) die Arriva-Fahrzeuge gespritzt sind? Unterscheiden sich Arriva D und UK da? Die deutschen Fahrzeuge schaun immer so bläulich aus, die britischen eher grünlich... :unsure: Ist das vielleicht RAL5020 (ozeanblau) oder 6004 (blaugrün)?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

NJ Transit @ 3 Dec 2010, 15:59 hat geschrieben: Hat eigentlich irgendwer von euch eine Ahnung, in welcher Farbe (RAL) die Arriva-Fahrzeuge gespritzt sind? Unterscheiden sich Arriva D und UK da? Die deutschen Fahrzeuge schaun immer so bläulich aus, die britischen eher grünlich... :unsure: Ist das vielleicht RAL5020 (ozeanblau) oder 6004 (blaugrün)?
Die für die ALEX-Fahrzeuge verwendeten Farben sind hier aufgeführt: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...421#msg-3709421
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Danke! :)

Edit: Happy Birthday!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
xaviernaidoo
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 14 Nov 2010, 21:28

Beitrag von xaviernaidoo »

Bestätigt: Ab Fahrplan 2013/2014 neue Dieselfahrzeuge auf der Strecke Klattau-Plattling die durchgehend fahren werden ohne daß man in Bayrisch Eisenstein umsteigen muss. Die DB und CD sollen gleichen Anzahl von Zügen kaufen.

Für Strecke Pilsen-Domazlice sollen in Verlauf des Jahres 2012 für Regionalzüge auch neue Fahrzeuge eingesetzt werden.Momentan läuft öffentliche Ausschreibung für die Lieferung. Diese Züge müssen ausser anderem diese Kriterien erfüllen: Sitzplätze für 240 Personen und maximalgeschwindichkeit cca 120 km/h. Geliefert werden 10 Züge, 6 davon werden von Pilsner Kreis aus dem "Subvention-Regionalprogram Südwest" bezahlt.

http://www.ct24.cz/doprava/zeleznicni/1088...it-do-domazlic/
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9573
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern hat´s beim ALEX ab München 18:44 zwischen den letzten beiden Wagen einen Schaden an der ZS gegeben, einen heftigen Knall und das Heizkabel hat´s aus der Dose gehauen.
Natürlich ist gleich die Polizei hin, die ja im Moment überall rumsteht.

Nach mehreren Minuten gutem Zureden war dann der Taurus auch wieder bereit, sich zu bewegen, die beiden Wagen wurden ausgesetzt. Der Zug ist dann mit gut +60 abgefahren.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hat ja ganz schön gekracht und geraucht, war auch kurzfristig ziemlich hell, ich stand gerade auf dem Querbahnsteig. Offensichtlich wurde der zweite Wagen danach geräumt.

Mfg tegernseebahn
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9573
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Soweit mir bekannt, haben die die beiden letzten oder wenigstens einen ausgestellt, hab´s nur über Funk aus der VN mitbekommen.

Strom und seine manchmal etwas komischen Wege. Aber was heißt komisch, der Weg des kleinsten Widerstands.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Die italienische Staatsbahn übernimmt den Deutschlandverkehr der Arriva von der DB.
Wie werden dann wohl die Züge benannt :unsure:

FSEX ? :blink:

Und die Farbgebung dürfte dann Grün-Weiß-Rot werden :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wahrscheinlich bleibt alles beim Alten, wobei ich deine Vroschläge auch nett finde... :D
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Wie ja hier letztens geschrieben wurde, wurde zum Fahrplanwechsel der Alex in Tschechien zum EX hochgestuft, womit das Bayern-Böhmen-Ticket seine Gültigkeit verlieren würde. Wie ich nun aber zufällig erfahren habe wird auch die Gültigkeit des Bayern-Böhmen-Tickets geändert. Dieses ist ab dem 12.12. in Tschechien zukünftig auch in sämtlichen Zügen des Fernverkehrs gültig (EX, IC, EC, EN). Nachlesen kann man das in den Beförderungsbedingungen der Bahn. Und zwar in SCIC-NRT, Anhang I unter dem Punkt 4.1.3.5.

Das ist eine sehr erfreuliche und unerwartete Veränderung. :D Umso mehr wundert es mich, dass dies nirgends kommuniziert wird. Überall findet man nur veraltete Informationen, dass das Ticket nur in R, Sp und Os gültig ist.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, dann wärs bis zum EuroCity nicht mehr weit...

Im Ernst: Im Bayernkursbuch steht das z.B. auch net beim Bayern-Böhmen-Ticket. Sowas sowas....
xaviernaidoo
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 14 Nov 2010, 21:28

Beitrag von xaviernaidoo »

Die neue Lok.Skoda Transpotation E109 (CD 380), die leistungsstärkste 3 Stromsystem-Lokomotive überhaupt heute erstenmal im Einsatz mit Fahrgästen.Bis jetzt war bei CD Cargo getestet worden.Nachdem sie eine Zulasung für DB , ÖBB und anderen kriegt wird bald ins Ausland für EC und IC Zügen eingesetzt.Vieleicht konnte man sie dann auf der Strecke Prag-Pilsen-Cheb (und wenn elektrifiziert wird bis nach Nürnberg begegnen)

http://www.novinky.cz/ekonomika/219800-nov...estujicimi.html
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

xaviernaidoo @ 15 Dec 2010, 22:40 hat geschrieben:Die neue Lok.Skoda Transpotation E109 (CD 380), die leistungsstärkste 3 Stromsystem-Lokomotive überhaupt heute erstenmal im Einsatz mit Fahrgästen.Bis jetzt war bei CD Cargo getestet worden.Nachdem sie eine Zulasung für DB , ÖBB und anderen kriegt wird bald ins Ausland für EC und IC Zügen eingesetzt.Vieleicht konnte man sie dann auf der Strecke Prag-Pilsen-Cheb (und wenn elektrifiziert wird bis nach Nürnberg begegnen)
:lol:
Und am 24. Dezember kommt das Christkindl :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 9 Dec 2010, 22:40 hat geschrieben: Wahrscheinlich bleibt alles beim Alten, wobei ich deine Vroschläge auch nett finde... :D
Also der Schriftzug "Arriva" muß definitiv runter und im Treff gibt es bald italienische Spezialitäten :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
xaviernaidoo
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 14 Nov 2010, 21:28

Beitrag von xaviernaidoo »

ubahnfahrn @ 16 Dec 2010, 00:01 hat geschrieben:
xaviernaidoo @ 15 Dec 2010, 22:40 hat geschrieben:Die neue Lok.Skoda Transpotation E109 (CD 380), die leistungsstärkste 3 Stromsystem-Lokomotive überhaupt heute erstenmal im Einsatz mit Fahrgästen.Bis jetzt war bei CD Cargo getestet worden.Nachdem sie eine Zulasung für DB , ÖBB und anderen kriegt wird bald ins Ausland für EC und IC Zügen eingesetzt.Vieleicht konnte man sie dann auf der Strecke Prag-Pilsen-Cheb (und wenn elektrifiziert wird bis nach Nürnberg begegnen)
:lol:
Und am 24. Dezember kommt das Christkindl :rolleyes:
Ich weiss, es ist sehr unwahrscheinlich. :(
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ubahnfahrn @ 16 Dec 2010, 00:45 hat geschrieben: Also der Schriftzug "Arriva" muß definitiv runter und im Treff gibt es bald italienische Spezialitäten :D
Wer weiß denn ob Trenitalia überhaupt Arriva Deutschland gesamt behält? Vor nicht allzulanger Zeit waren sie rein auf die Gütersparte der OHE scharf. Daher könnte ich mir vorstellen, da sie auch die einzigen waren die Geld mitbringen um den Konzern zu bekommen, dass sie einzelne Unternehmen weiterverkaufen, ok, es sind ja nur drei Unternehmen und die PEG will eh keiner haben. ;)
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

spock5407 @ 15 Dec 2010, 21:08 hat geschrieben:Na, dann wärs bis zum EuroCity nicht mehr weit...
Dann kann der ALEX ja vielleicht auch die ECs nach Südtirol ersetzen. :blink:
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

3247 @ 16 Dec 2010, 14:33 hat geschrieben: Dann kann der ALEX ja vielleicht auch die ECs nach Südtirol ersetzen. :blink:
Und Weihnachten und Ostern fallen an einen Tag, der Weltfrieden herrscht und alle tanzen, singen und lachen. :lol:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Electrification @ 16 Dec 2010, 15:06 hat geschrieben: Und Weihnachten und Ostern fallen an einen Tag, der Weltfrieden herrscht und alle tanzen, singen und lachen. :lol:
Werden dann die Christbäume versteckt? :blink: :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nein, aber die Tore ausgehangen.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Der Alex hat gefälligst ein Regionalzug zu bleiben. Oder glaubt hier jemand in Deutschland würde man die Gültigkeit des Bayern-Tickets ausweiten wie in Tschechien? :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ubile @ 16 Dec 2010, 17:57 hat geschrieben: Der Alex hat gefälligst ein Regionalzug zu bleiben. Oder glaubt hier jemand in Deutschland würde man die Gültigkeit des Bayern-Tickets ausweiten wie in Tschechien? :rolleyes:
Also in der Schweiz wär ja sowas wie der ALEX mindestebs ein IC :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ubahnfahrn @ 16 Dec 2010, 18:04 hat geschrieben: Also in der Schweiz wär ja sowas wie der ALEX mindestebs ein IC :rolleyes:
Wären wir in der Schweiz, wäre z. B. auch München - Regensburg längst ausgebaut und eine leistungsfähige Strecke.
Ich bin ja dafür dass Bayern in 7 Schweizer Kantone aufgeteilt wird. :)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Electrification @ 17 Dec 2010, 15:33 hat geschrieben: Wären wir in der Schweiz, wäre z. B. auch München - Regensburg längst ausgebaut und eine leistungsfähige Strecke.
Ja mit am Tunnel durch die Niederbayerischen Gebirgsberge.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Electrification @ 17 Dec 2010, 15:33 hat geschrieben: Wären wir in der Schweiz, wäre z. B. auch München - Regensburg längst ausgebaut und eine leistungsfähige Strecke.
Ich bin ja dafür dass Bayern in 7 Schweizer Kantone aufgeteilt wird. :)
Etwa wie die Strecke Zürich - Basel mit knapp 1h Fahrzeit für 70 km Luftlinie?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Xenon @ 17 Dec 2010, 16:07 hat geschrieben: Etwa wie die Strecke Zürich - Basel mit knapp 1h Fahrzeit für 70 km Luftlinie?
Sowas kann man nie 1:1 übertragen. Wir hätten eindeutig einen dichteren Takt im Personenverkehr, flächendeckend und vor allem viel mehr Güterverkehr und stärkere Restriktionen gegenüber dem Lkw-Verkehr (wie sich das für eine Verlagerungspolitik gehören würde).
Dazu ein nahezu elektrifiziertes Netz und einen Infrastrukturbetreiber der etwas von Gleiswechselbetrieb versteht und weiß dass man den nicht nur im Störungsfall nutzen kann, man dafür aber mehr Weichen braucht, klar.

Wie auch immer, es würde ja schon reichen etwas mehr Geld für den Ausbau der Schieneninfrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Electrification @ 17 Dec 2010, 19:32 hat geschrieben:Sowas kann man nie 1:1 übertragen. Wir hätten eindeutig einen dichteren Takt im Personenverkehr, flächendeckend und ...
Da würde ich auch als erstes dran denken: Es gäbe einen dichteren Verkehr. Nur, Münchner S-Bahn-Stammstrecke, noch dichterer Verkehr? :blink:

Die Lösung sähe vielleicht so aus: Südring, Nordring und weitere Tangenten gäbe es schon, auch wäre wohl die U-Bahn in das Eisenbahnnetz eingebunden, sodass man vermutlich min. 3 S-Bahn-Stammstrecken hätte.

Edit: Oh, sehr weit off topic.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen, in Deutschalnd fährt mit dem ALEX besseres Wagenmaterial zum Nahverkehrstarif als im total versifften EC nach Zürich im IC/EC Tarif. So schwarz-weiß ist die Sache halt doch nicht.
Die Schweiz hat halt ein sehr dichtes und elekrifiziertes Netz was zum guten Teil auf schweizer Autarkiebestrebungen zurückgeht (Strom durch Wasserkraft ist in der Schweiz beliebig vorhanden, Gas und Öl nicht).
Dafür hat die Schweiz keinerlei HGV Verkehre (zürich Basel ginge locker auch in 30min) und teilweise extrem runtergekommenes Material im Fernverkehr, welches auch als Neuware nie mit einem ICE mithalten könnte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Xenon @ 17 Dec 2010, 16:07 hat geschrieben:
Electrification @ 17 Dec 2010, 15:33 hat geschrieben: Wären wir in der Schweiz, wäre z. B. auch München - Regensburg längst ausgebaut und eine leistungsfähige Strecke.
Ich bin ja dafür dass Bayern in 7 Schweizer Kantone aufgeteilt wird.  :)
Etwa wie die Strecke Zürich - Basel mit knapp 1h Fahrzeit für 70 km Luftlinie?
Basel-Zürich: 53 Min. für 88,4 Bahn-km (100 km/h).
München-Landshut: 42 Min. für 76,1 km (109 km/h). Luftlinie: 62 km
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 17 Dec 2010, 20:15 hat geschrieben: Dafür hat die Schweiz keinerlei HGV Verkehre (zürich Basel ginge locker auch in 30min)
Aber zu welchem Preis, wenn es 53 Taktknotenminuten auch tun.
Einen echten HGV gibt es: Zürich-Bern mit vmax 200.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten