
Störungschronik Regionalverkehr Bayern
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Gut daß es die neuen Bahnsteige und den GWB gibt
:

Aktueller Abfahrtsplan von Moosburg um 19:43 Uhr
Zeit Zug Richtung / Unterwegshaltestellen Gleis Aktuelles
früher
19:40 RE 4251 München Hbf
Moosburg 19:40 - Langenbach(Oberbay) 19:45 - Freising (Halt entfällt) 19:50 - München Hbf (Halt entfällt) 20:17 2
Änderung im Zuglauf!,
Fährt heute nur bis Langenbach(Oberbay),ca. 20 Minuten später,
Grund: Notarzteinsatz am Gleis
Ich war in dem Zug; Die 20 min Verspätung brachte er schon von Nürnberg her mit; kurz vor Landshut die Durchsage, daß der Zug heute wegen PU in Langenbach endet, Busnotverkehr bis Freising, weiter mit der S-Bahn. In Landshut Einfahrt auf Gleis 7, weil auf Gleis 6 der Alex aus Regensburg stand; im RE 4251 wurd durchgesagt, daß der Alex als erstes fährt & zwar bis München Hbf, was eine totale Fehlinfo war, weil der Lok gerade umsetzte & der Zug planmäßig um 19.32 zurück nach Hof fuhr. Ich zog es vor, in Landshut bis 20.36 zu warten, weil der 19.36 wegen der +20 min weg war, & mit der RB nach Mühldorf & weiter nach München zu fahren. Kam letzlich um 23.10 am Münchner Hbf an.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10900
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14776
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9801
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Heute früh hat man wohl im Bereich Rosenheim einen Mitmenschen an den Gleisen gefunden, mehrere Züge hatte jeweils bis zu 80 Minuten Verspätung, so dass massenhaft Bereitschaftler die Verstärkerzüge verräumen mussten, damit die Planlokführer ihre vorgeschriebene Pause bekommen.
Dann um Eins rum war in der Schalterhalle, nein, nicht das Stellwerk,
der Bereich zwischen Le Crobac und dem Abgang hinterm Blumenladen mit Flatterband abgesperrt. ?
Die Polizeiautos die sonst im Norden parken waren über den Bahnhof verteilt und teilweise standen auch Polizisten rum, auch viel DB Sicherheit war unterwegs.
Und, als ich dann zur S-Bahn runter ging stand auf dem ZZA die S1 Freising Flughafen, dann wurde aber eine S3 Mammendorf angekündigt, Zug hält in Bahnsteigmitte. Kurz Hals verdreht, an dem, wo mehrere Züge angezeigt werden war doch tatsächlich eine S3 Kurz angezeigt, war dann auch sehr voll, auch wenn´s am Ende kein Kurzzug war. Bin dann mit der S1 gefahren. Der ZZA wo nur 2 Züge drauf stehen hat die S3 irgendwie verschluckt, der im Zwischengeschoss aber auch.
Und, ganz schlimm, ein Regiolokzug hat völlig uneigennützig und freiwillig auf Frage des Fdl eine Fernverkehrslok mitgenommen. Wie geht denn das? Fällt das unter Störungen? Geht das wegen der Lok schon in Richtung Fernverkehrsstörungen?
Ach ja, der Front- ZZA des DoSto-Stwg 358 ist immer noch gestört.
Und, die S1 musste vor [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] warten, die S3 war wie gesagt sehr voll. Gab umgehend nach Stillstand ein langsame, verständliche, freundliche, und wiederholte Durchsage warum wir stehen, an dieser Stelle ein Lob. Nicht erst Rumgedrücke dass die Frau Wallner beschallt wenn der Grund dann schon längst weg ist.
Gab da neulich so einen Spezialisten, der das am Hbf, Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim gedrückt hat, natürlich hat´s jedes Mal so lange gedauert, dass wir bei der Ansage schon längst wieder fuhren, alle haben gegrinst.
So, jetzt habe ich aber glaube ich alles.
Dann um Eins rum war in der Schalterhalle, nein, nicht das Stellwerk,

Die Polizeiautos die sonst im Norden parken waren über den Bahnhof verteilt und teilweise standen auch Polizisten rum, auch viel DB Sicherheit war unterwegs.
Und, als ich dann zur S-Bahn runter ging stand auf dem ZZA die S1 Freising Flughafen, dann wurde aber eine S3 Mammendorf angekündigt, Zug hält in Bahnsteigmitte. Kurz Hals verdreht, an dem, wo mehrere Züge angezeigt werden war doch tatsächlich eine S3 Kurz angezeigt, war dann auch sehr voll, auch wenn´s am Ende kein Kurzzug war. Bin dann mit der S1 gefahren. Der ZZA wo nur 2 Züge drauf stehen hat die S3 irgendwie verschluckt, der im Zwischengeschoss aber auch.
Und, ganz schlimm, ein Regiolokzug hat völlig uneigennützig und freiwillig auf Frage des Fdl eine Fernverkehrslok mitgenommen. Wie geht denn das? Fällt das unter Störungen? Geht das wegen der Lok schon in Richtung Fernverkehrsstörungen?
Ach ja, der Front- ZZA des DoSto-Stwg 358 ist immer noch gestört.
Und, die S1 musste vor [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] warten, die S3 war wie gesagt sehr voll. Gab umgehend nach Stillstand ein langsame, verständliche, freundliche, und wiederholte Durchsage warum wir stehen, an dieser Stelle ein Lob. Nicht erst Rumgedrücke dass die Frau Wallner beschallt wenn der Grund dann schon längst weg ist.
Gab da neulich so einen Spezialisten, der das am Hbf, Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim gedrückt hat, natürlich hat´s jedes Mal so lange gedauert, dass wir bei der Ansage schon längst wieder fuhren, alle haben gegrinst.
So, jetzt habe ich aber glaube ich alles.
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Aug 2010, 12:06
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ich sage jetzt bewusst provokant, dass das doch mittlerweile ein gesellschaftliches Problem ist:
Immer mehr (junge) Eltern sind doch mehr mit sich selbst oder dem Hartz-IV-Fernsehen beschäftigt als mit ihren Kindern, die kümmern sich doch dann auch noch kaum um ihre Kinder. Erst recht nicht, wenn die ja mittlerweile alle ein Handy haben, "ich kann doch mein Kind jederzeit erreichen!". Ob man diese Rabeneltern jetzt noch einer gewissen sozialen oder ethnischen Herkunft zuordnen kann, das lasse ich mal offen.
Früher wollten meine Eltern immer genau wissen, wo ich mich rumtreibe. Und wehe ich war mal wo anders, als ich gesagt habe!!
Und noch mehr WEHE, ich hätte mich an Bahngleisen rumgetrieben und den Betrieb beeinträchtigt!!! Als Lokführersohn wäre das mein eigenes Todesurteil gewesen.
Immer mehr (junge) Eltern sind doch mehr mit sich selbst oder dem Hartz-IV-Fernsehen beschäftigt als mit ihren Kindern, die kümmern sich doch dann auch noch kaum um ihre Kinder. Erst recht nicht, wenn die ja mittlerweile alle ein Handy haben, "ich kann doch mein Kind jederzeit erreichen!". Ob man diese Rabeneltern jetzt noch einer gewissen sozialen oder ethnischen Herkunft zuordnen kann, das lasse ich mal offen.
Früher wollten meine Eltern immer genau wissen, wo ich mich rumtreibe. Und wehe ich war mal wo anders, als ich gesagt habe!!
Und noch mehr WEHE, ich hätte mich an Bahngleisen rumgetrieben und den Betrieb beeinträchtigt!!! Als Lokführersohn wäre das mein eigenes Todesurteil gewesen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14776
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Gestern früh gab es schon wieder (wie Dienstag auch schon) eine Weichenstörung in Pfaffenhofen, sodass Richtung Ingolstadt zwischen ca. 6 und 8 Uhr keine Züge in Pfaffenhofen halten konnten. Laut DB AG via Donaukurier wurde beide Male Schnee und Eisbrocken von vorbeifahrenden Zügen in die Weiche geweht. In Rohrbach und Reichertshausen wurde dagegen generell über die Ausweichgleise gefahren, also die Weichen sicherheitshalber festgelegt.
Zwei Stunden zusätzliche Freizeit sind doch kein Grund zur Beschwerde?! :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Zum wiederholten Mal hat man es heute früh fertiggebracht, in Mammendorf die auf den Regionalzug nach München wartenden Fahrgäste im wahrsten Sinne des Wortes links liegen zu lassen, also ohne Halt durchzufahren.
Natürlich wäre es auch eine übertriebene Serviceleistung gewesen, die wartenden Nichtbeförderungsfälle darüber zu informieren, also wurde auch die Information ersatzlos gestrichen.
Natürlich wäre es auch eine übertriebene Serviceleistung gewesen, die wartenden Nichtbeförderungsfälle darüber zu informieren, also wurde auch die Information ersatzlos gestrichen.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Da gabs zwischen Kissing und Mering einen Notarzteinsatz am Gleis, woraufhin mein Zug erstmal 25 min. in Althegnenberg stand. Zuerst wurde gesagt man fährt noch eine Station und Ersatzbusse wären schon bestellt. Danach hat man sich entschieden den Zug über die Fernbahngleise weiterfahren zu lassen.
An der Haunstetterstraße hatte man wohl auch nicht durchgesagt, dass der Zug auf einem anderen Gleis abfährt, da die meisten noch am regulären Bahnsteig standen. Also da ging einiges drunter und drüber.
An der Haunstetterstraße hatte man wohl auch nicht durchgesagt, dass der Zug auf einem anderen Gleis abfährt, da die meisten noch am regulären Bahnsteig standen. Also da ging einiges drunter und drüber.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Achso, na das is dann was anderes. Streckensperrung müsste schätzungsweise ca um 20 nach 7 gewesen sein.Woodpeckar @ 10 Dec 2010, 10:29 hat geschrieben: Meines Wissens nach erfolgte die Streckensperrung im Zusammenhang mit dem Notarzteinsatz erst deutlich nach meiner "geplanten" Abfahrt.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Was is jetzt da so lustig - wenigstens kommt der noch in Landshut an, muß ja heute wieder irgendwann nach München.Bayernlover @ 16 Dec 2010, 01:00 hat geschrieben:ubahnfahrn @ 16 Dec 2010, 00:57 hat geschrieben::blink:18:42 RE 59268 Landshut(Bay)Hbf
Moosburg 18:42 - Bruckberg 18:47 - Gündlkofen 18:50 - Landshut(Bay)Hbf 18:57 1
ca. 400 Minuten später![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich glaube, dass das nicht der Wahrheit entspricht, kein Mensch bleibt mehrere Stunden in so einem Zug...ubahnfahrn @ 16 Dec 2010, 01:03 hat geschrieben: Was is jetzt da so lustig - wenigstens kommt der noch in Landshut an, muß ja heute wieder irgendwann nach München.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Es gibt mal wieder einen Mangel an betriebsfähigen 425+426ern in Oberbayern. Daher sollen bis Montag alle Züge von Murnau nach Oberammergau duch Busse ersetzt werden. Auf der Mangfalltalbahn wird derzeit mind. 1 425er Umlauf mit einem 426er gefahren, tendenz weiter steigend.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Auch auf der Strecke Traunstein-Ruhpolding fehlt ein 426er: Die Schülerzüge fahren zurzeit nur einteilig und die halbstündigen Vormittags- und Nachmittagszüge werden durch einen Bus ersetzt. Leider ist die Koordination der Bahn bei den Schülerzüge katastrophal, für den ohnehin schon überfüllten Schülerzug werden zu wenig Busse eingesetzt, teilweise kommen die Schüler erst mit dem nächsten Zug um 9 nach Traunstein.lekomat @ 17 Dec 2010, 08:54 hat geschrieben: Es gibt mal wieder einen Mangel an betriebsfähigen 425+426ern in Oberbayern. Daher sollen bis Montag alle Züge von Murnau nach Oberammergau duch Busse ersetzt werden. Auf der Mangfalltalbahn wird derzeit mind. 1 425er Umlauf mit einem 426er gefahren, tendenz weiter steigend.
Und an 440ern. Und an 423ern. Wird Zeit, dass die komischen Viecher am alten Rbf Ost endlich weg sind...lekomat @ 17 Dec 2010, 08:54 hat geschrieben: Es gibt mal wieder einen Mangel an betriebsfähigen 425+426ern in Oberbayern.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München