Haltestellendurchsagen
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Aug 2004, 22:21
Wie es schon im Titel steht..
Ich verstehs einfach net richtig *g*. Heisst es bei den englischen Durchsagen in der Münchner S-Bahn. Next Stop (bsp. Marienplatz) oder heisst es, Next Hold...
hab mit nem freund schon ne wette abgeschlossen *g* ich habe auf next stop gesetzt. hoffe ich gewinne *g*. kann uns jemand aufklären?
wir wohnen selbst nicht in münchen aber besuchen die stadt sehr oft.
mfg
kampfnudel
Ich verstehs einfach net richtig *g*. Heisst es bei den englischen Durchsagen in der Münchner S-Bahn. Next Stop (bsp. Marienplatz) oder heisst es, Next Hold...
hab mit nem freund schon ne wette abgeschlossen *g* ich habe auf next stop gesetzt. hoffe ich gewinne *g*. kann uns jemand aufklären?
wir wohnen selbst nicht in münchen aber besuchen die stadt sehr oft.
mfg
kampfnudel
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Also ich würde auch auf "next stop" setzen, ich bin auch der Meinung. Kannst dir außerdem noch LINK GELÖSCHT eine Ansage, z.B. vom Marienplatz runterladen.
Anmerkung: Mir ist aufgefallen, dass der Stuttgarter Hbf Main Station heißt, während der Münchener Hbf Central Station heißt. Vielleicht kann man ja deswegen auch next stop sagen ?!
Anmerkung: Mir ist aufgefallen, dass der Stuttgarter Hbf Main Station heißt, während der Münchener Hbf Central Station heißt. Vielleicht kann man ja deswegen auch next stop sagen ?!
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Aug 2004, 22:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Auch hier ist es egal...arj @ 18 Aug 2004, 22:57 hat geschrieben: Also ich würde auch auf "next stop" setzen, ich bin auch der Meinung. Kannst dir außerdem noch LINK GELÖSCHT eine Ansage, z.B. vom Marienplatz runterladen.
Anmerkung: Mir ist aufgefallen, dass der Stuttgarter Hbf Main Station heißt, während der Münchener Hbf Central Station heißt. Vielleicht kann man ja deswegen auch next stop sagen ?!
Central Station und Main Station: Ein Englischsprachiger wird beides verstehen und es gibt eigentlich nicht wirklich einen richtigen Unterschied!
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Aug 2004, 22:21
Auch wenn den Bayern viel zuzutrauen ist, das heisst mit absoluter Sicherheit nicht "next hold". Das englische Verb "to hold" und das Substantiv "hold" entspricht nicht dem deutschen (an)halten bzw. Halt (im Sinne von Stopp), sondern heißt "halten" im Sinne von Besitz, Errungenschaft, ergreifen, Griff.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
So... die Erklärungen folgen jetzt mal...
"Next Stop" heißt "Nächster Halt". So viel wissen wir ja bereits.
"Next Hold" heißt aber auch "Nächster Halt" - allerdings nur frei übersetzt. Wie bereits gesagt wurde, "hold" heißt soviel wie halten im sinne von "Besitz", "Errungenschaft", "Ergreifen", "Griff" oder auch "Warten" [und auch mehr]. (Beispiele: "Hold on" = "Bitte warten"; "I will hold on" = "Ich werde es schon schaffen")
Ok, weiter gehts mit Central Station und Main Station
Es ist im Prinzip - Wie ich schon sagte, beides richtig. Der eigentliche SINN ist aber:
"Central Station" heißt mehr: "Zentraler Bahnhof". Also, bedeutet mehr, das dieser Bahnhof Zentral gelegen ist.
"Main Station" hingegeben heißt "Haupt Bahnhof". Also ist es zwar der Hauptbahnhof, von wo man überall hinkommt, aber er muss nicht unbedingt "zentral" gelegen sein.
Ich vermute, das es hier allerdings historische Zussamenhänge gibt.
PS: Alle Angaben haben keine Gewähr
"Next Stop" heißt "Nächster Halt". So viel wissen wir ja bereits.
"Next Hold" heißt aber auch "Nächster Halt" - allerdings nur frei übersetzt. Wie bereits gesagt wurde, "hold" heißt soviel wie halten im sinne von "Besitz", "Errungenschaft", "Ergreifen", "Griff" oder auch "Warten" [und auch mehr]. (Beispiele: "Hold on" = "Bitte warten"; "I will hold on" = "Ich werde es schon schaffen")
Ok, weiter gehts mit Central Station und Main Station
Es ist im Prinzip - Wie ich schon sagte, beides richtig. Der eigentliche SINN ist aber:
"Central Station" heißt mehr: "Zentraler Bahnhof". Also, bedeutet mehr, das dieser Bahnhof Zentral gelegen ist.
"Main Station" hingegeben heißt "Haupt Bahnhof". Also ist es zwar der Hauptbahnhof, von wo man überall hinkommt, aber er muss nicht unbedingt "zentral" gelegen sein.
Ich vermute, das es hier allerdings historische Zussamenhänge gibt.
PS: Alle Angaben haben keine Gewähr

Die "englische" Ansage ist mehr amerikanisch, so lautet es für M-Habf im Original:
"Nächster Halt: Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluß zur U-Bahn. Next stop: munich central station. Please exit the train on right handside. Transitpoint for regional and national destinations. For subway-connections please change here."
Sowohl "central station" als auch "subway" sind Begriffe des amerikanischen englisch.
Eine Möglichkeit für das british englisch sieht wie folgt aus:
"Next stop: munich mainstation. Please exit the train on right handside. You have connections to regional and long distance trains. Please change here for services by underground."
"Nächster Halt: Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluß zur U-Bahn. Next stop: munich central station. Please exit the train on right handside. Transitpoint for regional and national destinations. For subway-connections please change here."
Sowohl "central station" als auch "subway" sind Begriffe des amerikanischen englisch.
Eine Möglichkeit für das british englisch sieht wie folgt aus:
"Next stop: munich mainstation. Please exit the train on right handside. You have connections to regional and long distance trains. Please change here for services by underground."
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Das haben wir hier irgendwo schon mal durchgekaut.
Für mich hört sich beides nicht sehr Englisch an....
"Nächster Halt: Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluß zur U-Bahn."
|-> "Next stop, Munich Main Station. Please exit on the right. Connections to the underground, regional and long distance trains."
Selber informtationsgehalt bei weniger Text....
Für mich hört sich beides nicht sehr Englisch an....
"Nächster Halt: Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluß zur U-Bahn."
|-> "Next stop, Munich Main Station. Please exit on the right. Connections to the underground, regional and long distance trains."
Selber informtationsgehalt bei weniger Text....
Klingt aber beschissener...Selber informtationsgehalt bei weniger Text....
Das wäre in etwa wie wenn in einer englischen U-Bahn die Stimem auf deutsch "Bitte rechts raus" sagen würde. Klingt doch einfach unhöflich...
Der Wortlaut "For Subway connections, please change here" klang für mich immer so als wäre gerade dort der einzige Bahnhof mit Anschluss zur U-Bahn, das könnte so manchen benommenen Ami in die Irre führen...

Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Klingt noch holpriger. Laß' es doch einfach, die Ansagen sind so, wie sie sind und gar nicht mal schlecht, finde ich.BR 146 @ 21 Aug 2004, 11:41 hat geschrieben: Dann halt: "Next stop, Munich Main Station. Please exit in driving direction on the right. Connections to the underground, regional and long distance trains."
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ach, manchmal gibt dort der Fahrer vor der Abfahrt nach einem längeren Aufenthalt sogar einen richtigen Redeschwall von sich, z.B. "The train is now ready for depart, please keep clear of the doors, mind the closing doors, please."BR 146 @ 21 Aug 2004, 11:41 hat geschrieben: Die Londoner U-Bahn hat ja gar keine Ansagen *g* "Mind the gap, mind the gap, mind the gap, mind the gap, mind the doors, mind the doors"
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich habe mal per online-Übersetzung den aktuellen deutschen Text der Hlstl. München Hbf übersetzen lassen.BR 146 @ 21 Aug 2004, 09:27 hat geschrieben: Das haben wir hier irgendwo schon mal durchgekaut.
Für mich hört sich beides nicht sehr Englisch an....
"Nächster Halt: Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluß zur U-Bahn."
|-> "Next stop, Munich Main Station. Please exit on the right. Connections to the underground, regional and long distance trains."
Selber informtationsgehalt bei weniger Text....
Next stop: Munich main station. Step out please right. Transfer possibility for the regional and long-distance traffic. There is transition to the underground.
Wer´s mag.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Was mir persönlich immer sehr falsch oder zumindest komisch vorkommt sind die Ansagen an den Endhalten:
[quote=""Helga""]
Nächster Halt xyz ... der Zug endet dort
[/quote]
[quote=""Helga""]
Next stop xyz ... this service will terminate here
[/quote]
Also entweder ich verstehe es nicht richtig und es heisst tatsächlich there oder das will terminate und das here passen meiner Meinung nach nicht richtig zusammen. Entweder man ist schon da und er endet hier oder man kommt noch hin und er wird dort enden.
Aber OK ich mit meinem Schulenglisch kann das wohl nicht so beurteilen. Mir kommen die ganzen englischen Ansagen ungefähr so vor wie wenn eine Deutsche Ansage im Ausland etwa so klingen würde "Nächtes Stehenbleiben X-Town. Steigen Zug ab bitte rechts. Verbindung an lange Distanz Zug und Untergrund. Terminierung des Dienstes Fährgäste weg alle."
[quote=""Helga""]
Nächster Halt xyz ... der Zug endet dort
[/quote]
[quote=""Helga""]
Next stop xyz ... this service will terminate here
[/quote]
Also entweder ich verstehe es nicht richtig und es heisst tatsächlich there oder das will terminate und das here passen meiner Meinung nach nicht richtig zusammen. Entweder man ist schon da und er endet hier oder man kommt noch hin und er wird dort enden.
Aber OK ich mit meinem Schulenglisch kann das wohl nicht so beurteilen. Mir kommen die ganzen englischen Ansagen ungefähr so vor wie wenn eine Deutsche Ansage im Ausland etwa so klingen würde "Nächtes Stehenbleiben X-Town. Steigen Zug ab bitte rechts. Verbindung an lange Distanz Zug und Untergrund. Terminierung des Dienstes Fährgäste weg alle."
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Sehr gut! Obwohl der Bauch ja eigentlich gut befestigt ist muß man ihn halten.Trennschütze,10 Sep 2004, 07:19 hat geschrieben: Aber OK ich mit meinem Schulenglisch kann das wohl nicht so beurteilen. Mir kommen die ganzen englischen Ansagen ungefähr so vor wie wenn eine Deutsche Ansage im Ausland etwa so klingen würde "Nächtes Stehenbleiben X-Town. Steigen Zug ab bitte rechts. Verbindung an lange Distanz Zug und Untergrund. Terminierung des Dienstes Fährgäste weg alle."
Eigentlich bitter, daß man deswegen ins Lachen verfällt. Heulen wäre passender.
Beispiele von Stuttgart:
Helga hat geschrieben: Next stop: Airport. Final destination. All passengers must leave the train.
Ingo hat geschrieben: Next stop: Airport. Final destination.
... und nach der Türfreigabe dann:
Ingo hat geschrieben: Airport. Final destination. All passengers are kindly requested to leave the train.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Also..... Ich habe einige Engländer in meinem Bekanntenkreis, und habe 12 Jahre lang Englischunterricht von Muttersprachlern hinter mir.
Nachdem ich die Ansagen grammatikalisch für richtig befunden habe, hab ich mich mal ein bischen umgehört, und keiner hatte etwas auszusetzen. Das einzige was bemängelt wurde, war der etwas deutsche Akzent. In der S ein bissal weniger, dafür in der Tram und U um so mehr...
Nachdem ich die Ansagen grammatikalisch für richtig befunden habe, hab ich mich mal ein bischen umgehört, und keiner hatte etwas auszusetzen. Das einzige was bemängelt wurde, war der etwas deutsche Akzent. In der S ein bissal weniger, dafür in der Tram und U um so mehr...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Ähm, dumme Frage: Die Ansagen in den Dostos auf der Ulmer und Tübinger Strecke, die sind dann auch nicht vom Ingo?dumsel @ 10 Sep 2004, 14:57 hat geschrieben: Ich muss Dich enttäuschen, 7. Bauserie. Die Ansagen des RAILVOX wurden nicht von Ingo aufgenommen. Das hört man schon an der Stimme. Hör Dir mal die Ansagen von dem Rhein-Neckar-RE an. Die sind von Ingo aufgenommen...
Die sind mir immer als die Ur-Ingo-Ansagen sozusagen verkauft worden, und wenn ich mich an das alte "Baaad Cannstatt" zurückerinnere, dann fällt es mir schwer, da einen Unterschied (außer der Betonung natürlich) zu den Railvox-Ansagen des 420 zu finden.
Oder täusche ich mich da?
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Ab und zu hat die Londoner Tube doch Ansagen
Klick

- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Bei der Ingo-Ansage fiel mir übrigens spontan die aus den 474 der Hamburger S-Bahn ein:
"Nächste Haltestelle: Hauptbahnhof. Übergang zu allen S- und U-Bahnlinien sowie zur Fernbahn. Dieser Zug fährt weiter nach Altona über Dammtor."
Und jetzt kommt die Quizfrage: Was für eine Linie hat diese Ansage? *grins*
Gez.
7. Bauserie.
"Nächste Haltestelle: Hauptbahnhof. Übergang zu allen S- und U-Bahnlinien sowie zur Fernbahn. Dieser Zug fährt weiter nach Altona über Dammtor."
Und jetzt kommt die Quizfrage: Was für eine Linie hat diese Ansage? *grins*
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Grundlegend wäre es bei der S 11 möglich, allerdings verkehrt die S 11 wenn ich mich richtig entsinne nur zur HVZ bzw. zur erweiterten HVZ, dann allerdings zumeist bis Blankenese.dumsel @ 12 Sep 2004, 21:45 hat geschrieben:Das müsste die S11 gewesen sein!
Was hab ich gewonnen? *grins*
Meine Gedanken schweiften eher zur S 31, welche grundsätzlich zu jeder Tageszeit verkehrt, da sie den Lückenschluß Holstenstraße - Altona bildet.
Zur Erinnerung die Linien, wie sie durchgehend verkehren:
S 1: Poppenbüttel - Ohlsdorf - Berliner Tor - Hauptbahnhof - Jungfernstieg - Altona - Blankenese (- Wedel)
S 21: Aumühle - Bergedorf - Berliner Tor - Dammtor - Sternschanze (- Diebsteich - Elbgaustraße)
S 3: Neugraben - Harburg - Hauptbahnhof - Jungfernstieg - Altona - Diebsteich - Elbgaustraße - Pinneberg
Was fällt auf? Richtig, man gelangt vom Dammtor, also von der Verbindungsbahn nicht direkt nach Altona. Und eben diese Lücke schließt die S 31, welche werktags und dann nicht unbedingt mitten in der Nacht von Harburg Rathaus, sonst vom Berliner Tor aus nach Altona verkehrt.
Ob es überhaupt einen Zug der S 11 gibt, welcher in Altona endet, weiß ich nicht, deswegen dachte ich eigentlich eher an die S 31.
Oh, ich bin leicht abgeschweift. Entschuldigt bitte, aber ich finde das Hamburger S-Bahnsystem klasse, weil übersichtlich.
Und nachdem ich auf die Idee kam, alles schön bunt zu machen hat's dann noch mehr Spaß gemacht...
Gez.
7. Bauserie.
Ach so: Über den Gewinn unterhalten wir uns zu gegebener Zeit... *aufschieb*

Nachbearbeitung: Hervorhebung der Liniennummern durch fette Schrift.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Scheinbar ist der Diskussionsbedarf des ursprünglichen Themas erschöpft und ich denke, dass Deine Abschweifung niemanden stört *grins*.
Wenn wir schon beim Thema sind... Wann fährt die Stuttgarter S2 bei Spielen im Kampfhahnstadion endlich über den Abzweig an der Nürnberger Straße nach Esslingen? *Lauffeuerleg*
Gruß
Martin
P.S.: Keine Angst, ich hab nen gutes Gedächtnis... Vor allem, wenn's um Präsente gehn *lacht*
Wenn wir schon beim Thema sind... Wann fährt die Stuttgarter S2 bei Spielen im Kampfhahnstadion endlich über den Abzweig an der Nürnberger Straße nach Esslingen? *Lauffeuerleg*
Gruß
Martin
P.S.: Keine Angst, ich hab nen gutes Gedächtnis... Vor allem, wenn's um Präsente gehn *lacht*
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Die Stuttgarter S 2 über Abzw Nürnberger Straße und Untertürkheim Gbf nach Esslingen?dumsel @ 12 Sep 2004, 22:40 hat geschrieben: Scheinbar ist der Diskussionsbedarf des ursprünglichen Themas erschöpft und ich denke, dass Deine Abschweifung niemanden stört *grins*.
Wenn wir schon beim Thema sind... Wann fährt die Stuttgarter S2 bei Spielen im Kampfhahnstadion endlich über den Abzweig an der Nürnberger Straße nach Esslingen? *Lauffeuerleg*
Gruß
Martin
P.S.: Keine Angst, ich hab nen gutes Gedächtnis... Vor allem, wenn's um Präsente gehn *lacht*
Hab ich noch nie was davon gehört. Erachte ich auch als wenig sinnvoll, da die meisten der in rot-weiß bekleideten ohnehin nicht bis zum Gottlob-Daimler-Stadium fahren, sondern vom Cannstatter Bahnhof aus einen Fußweg auf sich nehmen, vor welchem kein öffentlicher Mülleimer sicher ist.
Aber nochmal zur Hamburger S 11:
Die S 11 fährt nur an A, dann mit 36 Zügen in der Richtung Ohlsdorf - Blankenese, zwölf dieser Züge verkehren allerdings nur an 5.
Ergo: An A außer 5 verkehren also 24 S 11-Züge in Richtung Westen, vier dieser Züge enden in Altona.
An 5 verkehren 36 S 11-Züge in Richtung Westen, sechzehn davon nur bis Altona.
S 31 verkehrt an A mit 123 Zügen nach Altona.
Erster Zug fährt um 04.41 ab Hauptbahnhof, erster Zug im 10-Min-Takt fährt mit 05.41.
Letzter Zug im 10-Min-Takt fährt mit 23.21, ganz letzter Zug um 00.51 ab Hauptbahnhof.
An 6 verkehrt die S 31 westwärts mit 111 Zügen. Erster und letzter Zug sind dieselben, der 10-Min-Takt beginnt auf dieser Linie an 6 allerdings erst mit 07.01 ab Hauptbahnhof und endet ebenfalls um 23.21.
An 7 sind es 109 Züge auf der besagten Relation, Verkehr ist annähernd wie an 6, jedoch entfallen der erste Zug und der zweite Zug des 10-Min-Taktes, so daß dieser "erst" mit 07.21 beginnt, nachdem die erste S-Bahn auf der S 31 auch "erst" um 05.01 fuhr.
Man sieht: Die S 31 kommt für diese Ansage wesentlich häufiger in Frage als die S 11. Ich werde mir die Sache mit dem Präsent deswegen nochmal überlegen müssen...
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Meines Erachtens wäre es aber eine Leistungsverbesserung, wenn man ohne Umsteigen von Waiblingen nach Esslingen fahren könnte. Die Berufspendler würden sich freuen. Genau so könnte man die S5 anstatt bis Schwabstraße in der Berufsverkehrszeit bis Vaihingen fahren lassen. Damit würde man Pendlern von Vaihingen nach Ludwigsburg einen Gefallen tun und die Wendeanlage an der Schwabstraße entlasten.
Mit Deiner genauen Erläuterung bzgl. HH hattest Du wohl Recht. Ich werde bei künfitgen Antworten besser auf die Richtigkeit achten. Kannst mir ja nochmal ne Frage stellen, somit wäre das Problem mit dem Präsent auch geregelt *grins*.
Gruß
Martin
Mit Deiner genauen Erläuterung bzgl. HH hattest Du wohl Recht. Ich werde bei künfitgen Antworten besser auf die Richtigkeit achten. Kannst mir ja nochmal ne Frage stellen, somit wäre das Problem mit dem Präsent auch geregelt *grins*.
Gruß
Martin