Unterschiedlicher Tarif DB/SNCF

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
derkommissar
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 23 Dez 2010, 10:57

Beitrag von derkommissar »

Erstmal ein herzliches Hallo, ich lese schon länger in eurem Forum und jetzt wird doch auch mal Zeit, dass ich mich registriere :D

Ich bin letzte Woche von Straßburg aus nach Paris mit dem TGV gefahren. Da meine Freundin in der Nähe von Straßburg wohnt, sind wir vom Bahnhof Appenweier aus nach Straßburg gefahren, dort gings weiter mit dem TGV nach Paris.
Die TGV Tickets hatten wir schonb länger über die SNCF gebucht, die Tickets von Appenweier nach Straßburg wollten wir direkt am Tag am Automaten kaufen- ich habe die BC 50 und so war für uns beide die Strecke mit einem Gesamtpreis von 9,75 Euro günstiger als das von dem Verkehrsverbund TGO angebotenen Europass Family.
Leider hat das mit dem Automaten kaufen nicht geklappt- ich dachte Straßburg sei ein Übergangsbahnhof wie bspw. Basel SBB, dafür kann ich ja auch am Automaten Tickets buchen (Der Zug war ein RB von der DB). So mussten wir dann doch den teueren Europass kaufen, der ging am Automaten. Vielleichts ists ja aber auch so gewünscht von der DB ;-)
Als wir dann in Straßburg waren, hatten wir noch etwas Zeit und ich ging an den Schalter der SNCF in Straßburg, um mir dort direkt unser Rückfahrticket von Straßburg nach Appenweier zu kaufen. Und dort die große Überaschung: Unser Rückfahrtticket von Straßburg nach Appenweier zurück (wieder mit Normalpreis und BC 50) kostete nur 9,00 Euro.

Dazu meine Frage, wie kann es sein, dass die DB und SNCF für dieselbe Strecke (und Züge!) unterschiedliche Preise hat? Liegt das nur an der unterschiedlichen Mehrwertsteuer oder hat dies andere Gründe?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Automat muß Auslandstarif (SCIC) beherrschen. Es hat also nichts mit den Märchensteuern zu tun.

Der Grenztarifpunkt für die von dir angegebene Strecke liegt übrigens mitten auf der Rheinbrücke und lautet "Kehl (Gr)".
Im Gegensatz zu vielen Grenzstrecken in die Schweiz und Österreich, wo der Grenztarifpunkt gleichzeitig in einem Personenbahnhof liegt, ist es hier leider ungünstig.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Der Preisunterschied erklärt sich tatsächlich durch die unterschiedliche Mehrwertsteuersätze. Nettopreis für das Ticket ist rund 8.30€. Für das Deutsche Ticket kassiert der Staat ca. 1,46€ (19%) und der Französische ca. 46 Cent (5.5%). Mit ein paar Rundungsfehlern, Preisstufenunterschieden, Berücksichtigung der jeweiligen Strecken im jeweiligen Land usw. kommst du auf deine 75c Unterschied.

n.b. Basel SBB ist KEIN Grenzbahnhof, das wäre Basel Badischer Bahnhof


Edit: viel lustiger ist das Spielchen wenn noch unterschiedliche Währungen dazu kommen, also konkret bei der SBB.

Habe da mal den Zub von der SBB echt zum kopfschütteln gebracht, als ich auf dem Weg von Basel nach Ziegelbrücke, GL war. Wenn man vom Badischen Bahnhof bucht, dann erkennt die SBB erstmal im Internet und am Automatschik die BC50 gar nicht an (was ja schon witzig genug ist - andere Richtung wäre verständlich), wenn man seinen Fahrtbeginn dann nach Lörrach oder Weil am Rhein (Deutschland) verlegt, dann möchte die SBB knapp 45SFr dafür sehen, die DB 26€ (Unterschied ca. 8€). Der Zub hat sich das Ticket angeschaut, sich am Kopf gekratzt und meinte: "Wen haben Sie denn da erpresst, dass sie so wenig zahlen"
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

DumbShitAward @ 24 Dec 2010, 09:41 hat geschrieben: Der Preisunterschied erklärt sich tatsächlich durch die unterschiedliche Mehrwertsteuersätze.  Nettopreis für das Ticket ist rund 8.30€.  Für das Deutsche Ticket kassiert der Staat ca. 1,46€ (19%) und der Französische ca. 46 Cent (5.5%).  Mit ein paar Rundungsfehlern, Preisstufenunterschieden, Berücksichtigung der jeweiligen Strecken im jeweiligen Land usw. kommst du auf deine 75c Unterschied.
Käse. Die DB verrechnet:

Appenweier - Kehl (Gr) zum DB-Tarif (PK C): 14 Tarifkm, 3,30€ Normalpreis
Kehl(Gr) - Straßburg zum SCIC (=Internationaler) Tarif: Serie 9696, 2,40€

(Jeweils Abzüglich Rabatte)

Die Franzosen verrechnen:

Straßburg - Kehl (Gr) zum SNCF oder SCIC-Tarif (welcher Angewendet wird, weiß ich nicht)
Kehl(Gr) - Appenweier zum SCIC-Tarif; 3,20€ (Billiger - gilt dafür im Zweifel sogar im ICE)

Mit Mehrwertsteuersätzen oder sowas hat das genau nichts zu tun.

Kaufbar sollte das theoretisch an den DB-NTA sein. Kehl(Gr) - Appenweier zum TCV-Tarif gibts in guten Reisezentren.
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

eisteefahrer @ 25 Dec 2010, 21:22 hat geschrieben: Mit Mehrwertsteuersätzen oder sowas hat das genau nichts zu tun.
Und wenn du in Strasbourg bei der SNCF ein Ticket kaufst, dann geht das zum Deutschen Mehrwertsteuersatz... ja nee is klar..
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

DumbShitAward @ 25 Dec 2010, 21:26 hat geschrieben: Und wenn du in Strasbourg bei der SNCF ein Ticket kaufst, dann geht das zum Deutschen Mehrwertsteuersatz... ja nee is klar..
Der DB-Anteil ja. Der geht (abzüglich Verkaufsprovision - sind im Moment 2% oder so) direkt an die DB und wird von ihr zum Deutschen MWSt-Satz versteuert. Darum steht ja auch auf SCIC-Fahrkarten die MWST nur für den Deutschen Anteil ausgewiesen. Der (in diesem Fall französische) Auslandsanteil geht an die Auslandsbahn und wird von ihr zum jeweiligen Steuersatz versteuert. Übrigens eine massive Ungleichbehandlung gegenüber dem Luftverkehr...
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

eisteefahrer @ 25 Dec 2010, 21:31 hat geschrieben: Übrigens eine massive Ungleichbehandlung gegenüber dem Luftverkehr...
Wer fliegt schon von Appenweier nach Straßburg ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

Autobahn @ 25 Dec 2010, 21:49 hat geschrieben: Wer fliegt schon von Appenweier nach Straßburg ;)
Nicht von Appenweier nach Straßburg - aber vielleicht von Stuttgart nach Paris?
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Passend zum Thema: Auf die Fahrkarten sind darin die Preisunterschiede von Stuttgart nach Strasbourg zu sehen:
Bild
Das ist zwar 4 Jahre her, aber als Vergleichsobjekt geeignet.

Ein [return] nach der ersten Zeile eingefügt, damits nicht so ausladend wird.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

yeg009a @ 27 Dec 2010, 23:18 hat geschrieben: Das ist zwar 4 Jahre her, aber als Vergleichsobjekt geeignet.
Falsch. Das wird so nicht mehr Ausgestellt.
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Das dürfte Dich interessieren, nachdem Du eine Behauptung aufgestellt hast:

Bild Bild

Der Preisunterschied zwischen SNCF und DB, wenn der IC genutzt wird (s. Ausschnitt aus dem Fahrplanauskunft), ist ziemlich groß (größer im Vergleich, zu den alten Fahrkarten).

Daß das so nicht mehr ausgestellt wird, mag das für die TGV-Züge gelten, aber nicht jedoch für die IC-Züge.
Antworten