[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich halte von dieser ganzen Freitagsnachmittags-Ausdünnung im Gegensatz zum normalen Stoss nix....wer hat heutzutage noch Freitags soo viel eher aus als an den anderen Arbeitstagen?
Auch bei der S-Bahn der Takt10-Linien das gleiche Problem.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Gibt viele Leute, die am Freitag früher Schluss machen...
Freitag nachmittag ist halt vom Fahrgastaufkommen irgendwo zwischen Mo-Do abend HVZ und Mo-Do (+Sa) NVZ, und da reagiert die MVG mit so einem halbverstärkten Betrieb (Harras-Fröttmaning, Harthof-Innsbrucker Ring, Theresienwiese-Neuperlach Zentrum, Sendlinger Tor-Westfriedhof).

Dies gibt übrigens Rückschluss darüber, welche Außenäste die fahrgaststärkeren sind (U2-Nord bis Harthof, U1-Nord, U6-Nord, U2-Süd, U5-Ost), und welche offenbar nicht (U3-Nord, U3-Süd, U6-Süd; wahrscheinlich sind aber diese dann Freitag nachmittag recht voll wegen nur Takt 10)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Seltsamerweise gibt es bei der Straßenbahn am Freitag-Nachmittag keine Abweichung gegenüber Mo-Do, einzige Ausnahme die Linie 21.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt auch außer der Linie 21 keine andere Straßenbahnlinie die speziell für die HVZ gestärkt wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 18 Dec 2010, 20:03 hat geschrieben: Ich halte von dieser ganzen Freitagsnachmittags-Ausdünnung im Gegensatz zum normalen Stoss nix....wer hat heutzutage noch Freitags soo viel eher aus als an den anderen Arbeitstagen?
Auch bei der S-Bahn der Takt10-Linien das gleiche Problem.
also, als A9 Anwohner kann ich dir sagen, Donnerstag abends und Freitags ab Mittag ist da die Hölle los - wird wohl, wenns so weitergeht, eher sich dahin entwickeln, daß man die Frage stellen muß: wer arbeitet überhaupt noch Freitags....
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Normale Büroleute. München ist halt (aufgrund der überteuerten Mieten und des überregionalen Arbeitsangebots) DIE Pendlerstadt - auch für Fernpendler. Und die, die es können arbeiten 4 Tage (MO-DO) Vollgas und sind Freitags nurnoch zum Schein oder garnicht mehr da...

Freitags verteilt sich die Last, ist MO-DO eben ab halb 4 die Hölle los, ist das Freitags schon ab Mittags so - und geht nahtlos über in den Partyverkehr (der Tausch Krawatte gegen Lederhose kommt so um halb 8).
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Hat man im neuen Fahrplanjahr den gesicherten Anschluß von U2 und U3 stadtauswärts am Scheidplatz abgeschafft?
Ich fahre die Relatiion derzeit täglich, zu verschiedenen Zeiten.. Vor allem, wenn man von der 3 in die 2 umsteigen will, gibt es beinahe regelmäßig Wartezeiten von dem derzeitigen Takt Minus einer Minute... Es ist eher schon die Ausnahme, wenn es mal klappt...
(Ja ich weiß, zur HVZ sind die zeitgleichen Umsteigereien nicht gesichert, da machts auch nix aus, max. 4 Minuten wart ich gern, aber wenn man an fünf von sieben Tagen 9 Minuten warten muß, bzw. im Spätverkehr 19 Minuten, dann läuft da was schief, und das regelmäßig...).
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich weiß ja nicht, ich bin da in letzter Zeit auch öfter gefahren und es hat immer geklappt bei mir. :huh:
Zu der Freitagnachmittagproblematik, es stimmt schon , dass es sich mehr verteilt, aber trotzdem ist eine Verstärkung dringend notwendig(auch bei der S-bahn :ph34r: ), auf der U3-Süd ists schon recht gefüllt freitags...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Man möchte halt nicht (Beim OEZ wars wurst) zu spät in Moosach ankommen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Jean @ 18 Dec 2010, 21:52 hat geschrieben: Es gibt auch außer der Linie 21 keine andere Straßenbahnlinie die speziell für die HVZ gestärkt wird...
die 25 mit der 15 ?

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Beim 25/15 würd ich mir eher wünschen, die Kiste fährt im Stoss alle 5 bzw. 10 min und tagsüber alle 7,5 zwischen MWP und Grosshesslohe und alle 15 weiter bis Grünwald.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

die 25 mit der 15 ?
Nee auch nicht mehr da der 15 auch nun wieder tagsüber fährt. 13:00 würde ich kaum als HVZ bezeichnen! Die Linie soll ja in ein paar Jahren wieder alle 5/10 Minuten bedient werden, aber wenn die TAB so weiter macht wird wohl nichts draus! :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

(der Tausch Krawatte gegen Lederhose kommt so um halb 8).  [Freitag]
Da du das ja so schön beobachtest hast, wann ist denn der Tausch am Donnerstag? (Weil für Studenten ist schon Donnerstag Partyzeit, weil Freitag ist eh frei B) )
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

christian85 @ 19 Dec 2010, 23:17 hat geschrieben: Da du das ja so schön beobachtest hast, wann ist denn der Tausch am Donnerstag? (Weil für Studenten ist schon Donnerstag Partyzeit, weil Freitag ist eh frei B) )
Für nen Studenten is prinzipiell jeder Abend Partytime :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Bayernlover @ 19 Dec 2010, 23:26 hat geschrieben: Für nen Studenten is prinzipiell jeder Abend Partytime :D
Da sprechen die Experten?! :rolleyes:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Flo_K @ 20 Dec 2010, 00:07 hat geschrieben: Da sprechen die Experten?! :rolleyes:
Erfahrung :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

heut wars auf der U5 vom Lehel bis Stachus irgendwie fast zappenduster. Da brannte nicht mal die Hälfte der Leuchtstoffröhren. Weiß jemand was da heut los ist/war?
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

ehcstueDBahn @ 21 Dec 2010, 13:54 hat geschrieben: heut wars auf der U5 vom Lehel bis Stachus irgendwie fast zappenduster. Da brannte nicht mal die Hälfte der Leuchtstoffröhren. Weiß jemand was da heut los ist/war?
Guckst du hier.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Fragen zur U-Bahn: Kriegt man die nicht leiser?

Senioren wehren sich gegen U-Bahn-Lärm
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Ich wohne in der Studentenstadt ähnlich weit/nah weg von der U-Bahn. Die U-Bahn selbst ist das geringste Lärmproblem.

Am nervigsten sind die Busse, die Motoren im Stand laufen lassen. Das müsste nicht sein. Man kann auch anlassen und losfahren. Ist wohl der 50er, der wegen ein paar Minuten nicht den Motor abstellt. Im Sommer bei offener Balkontür (die einzige Möglichkeit in einem betonierten Hochhaus weniger als 30 °C zu haben ;-) ) nervt das gejaule schon ziemlich.
Was von der U-Bahn kommt, ist der Staubsaugerzug (Schlucki?), der aber nur zweimal pro Nacht fährt.
Dann kommt die B11, dann die normale U-Bahn und dann die A9.

In Freimann hat man es wohl versäumt, mit dem Ausbau der A9 den Lärmschutz auch auf die U-Bahn auszuweiten. Da hätte man aber entweder Glas nehmen müssen oder den Anwohnern eine Mauer vor die Nase bauen müssen. (Was jetzt auch nicht viel schlimmer ist als eine Mauer hinter einer U-Bahn...)

Der Unterschied vom Kieferngarten zur Studentenstadt ist wohl, dass am Kieferngarten Weichen sind. (Die Weiche zwischen Studentenstadt und Alte Heide sind schon halb im Tunnel.)

Generell kann man durch gute (v.a. dichte) Fenster viel erreichen. Bei den Seniorenwohnheimen hat man damals (70er-Jahre?) wohl auch dabei gespart. Im Sommer muss man halt gerade in Beton-Hochhäusern wohl lüften so oft es geht...

Kann man in München bei 11 Obergeschossen schon von einem Hochhaus sprechen? Ich denke schon... :ph34r:
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

168er @ 19 Dec 2010, 10:54 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, ich bin da in letzter Zeit auch öfter gefahren und es hat immer geklappt bei mir. :huh:
Ich weiß nicht, warum... Aber es haut bei mir weiterhin größtenteils überhaupt nicht hin, besonders stadtauswärts... Seit die U3 nach Moosach fährt, hat sich das sogar nochmal verschlechtert..
Ich hab inzwischen raus, daß die Verstärker der beiden Linien nun völlig asynchron fahren... (war vorher nicht so extrem, ist aber aufgrund der geringen Wartezeit nicht wirklich ein Problem). Aber außerhalb der HVZ schaue ich überwiegend auf 8-9 Minuten Wartezeit für die Weiterfahrt von U3 auf U2... Eigentlich sind es sogar 10 Minuten, da die 2 meistens noch den nächsten 3er abwartet...
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Servus,

heute war am Olympiaberg ja der Weltcup in München zu Gast, Parallelslalom war angesagt.

Wurde auf der U3 verdichtet gefahren? Die Menschenmassen, die am Olympiazentrum runter sind, hat die U3 für einen Zehnminutentakt nämlich verdächtig schnell weggeschaufelt... Außerdem war der Bahnhof Olympiazentrum stadteinwärts auch mit einem Abfertiger und "Stopfern" (wie heißen die mit Fachbegriff?) besetzt, also man wusste schon dass da ein bisschen mehr los sein würde ;-)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also ich hab eine U3 nur zum Olympiazentrum gesehen, aber eben nur eine und sonst ist mir kein Verdichterzug untergekommen, normaler 10er takt. :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also MVG Live hat sowohl davor wie auch danach einzelne Verstärker dringehabt, teilweise bis Oberwiesenfeld in der einen und Sendlinger Tor in der anderen. Das scheint aber nur nach Bedarf mit einzelnen Zügen passiert zu sein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Alles klar, danke euch beiden!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Mal eine Frage. Fahren eigentlich noch Kurzzüge auf irgendeiner U-Bahnlinie zu bestimmten Zeiten?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

elchris @ 6 Oct 2009, 13:53 hat geschrieben:So...

Die U4 fährt die ganze Woche über ab etwa 20.30Uhr nurnoch Arabellapark - Max Weber Platz, planmässig als Kurzzug (2 Wagen). Bei Veranstaltungen an der Linie wird mit Vollzug (4-Wagen) gefahren. Die Veranstalter sind halt angehalten dies der MVG mitzuteilen, damit für den Wagen mehr eine korrekte Abrechnung erfolgen kann und der Wagenbestand für diesen Abend disponiert werden kann.

Die U5 fährt Abends ab etwa 21Uhr unter der Woche (Sonntags ganztags) auf allen nicht-C-Wagen Kursen als 4-Wagen-Zug und hat am Max-Weber-Platz Anschluss vom 4er. Der 4er fährt danach Leer zum Lehel und dreht im Kehrgleis zwischen Odeonsplatz und Lehel - und setzt andersrum ab Lehel wieder ein. Der Sparkurs auf der U4 (nurnoch 3 Züge) ermöglicht einen 10-Min Takt. Würde man nicht abhängen, gäbe es nur einen 20er Takt - mit unterm Strich also demselben Platzangebot.

Wir fahren bis Mitternacht auch auf allen U-Bahn Linien einen 10-Min-Takt (noch) - ab Mitternacht wird ausgedünnt, aber bis kurz vor 1 gibts noch einen 20er Takt, ab etwa 1.30Uhr ist dann Finale, auch auf der U4!
Daran hat sich nichts geändert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ich bin gestern mit einem Verstärker so vor 16h ins Oly gfahrn - angetafelt war an der MüFr ein 5 Min Takt für die U3 zumindest für die nächsten 3 Züge. Waren aber ziemlich leer. Gut, die meisten waren da natürlich schon im Park selber, aber vermutlich ging der 5 Minuten Takt länger, oder man hat für die Rückfahrten die Abstellanlagen (deswegen auch Oberwiesenfeld) gut gefüllt.

Nächste Frage:
Waren am Scheidplatz an den Säulen zwischen den Gleisen der U2 eigentlich früher rote Tafeln mit "Scheidplatz"?
Is mir heut aufgefallen, dass das leer ist und verputzte Löcher ehem. Halterungen hab ich auf die schnelle auch net gesehn.
Die großen Tafeln an den Wartebänken waren zumindest -bis zum Redesign- alle komplett orange (Farbe der Linie zur Eröffnung).
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

imp-cen @ 3 Jan 2011, 17:04 hat geschrieben: Nächste Frage:
Waren am Scheidplatz an den Säulen zwischen den Gleisen der U2 eigentlich früher rote Tafeln mit "Scheidplatz"?
Is mir heut aufgefallen, dass das leer ist und verputzte Löcher ehem. Halterungen hab ich auf die schnelle auch net gesehn.
Die großen Tafeln an den Wartebänken waren zumindest -bis zum Redesign- alle komplett orange (Farbe der Linie zur Eröffnung).
In der Mitte zwischen den Gleisen der U2 gabs meines Wissens nach nie solche roten Schilder Scheidplatz. Die orangen Schilder dürften noch dem Umstand geschuldet sein, das da bei Eröffnung ausschliesslich die U3 fuhr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf den Bahnsteigen hätte man sie ja eigentlich je nach Seite orange und rot streichen können...
Antworten