[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die wär auch für den Englischen Garten ideal :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Daniel Schuhmann @ 23 Dec 2010, 20:15 hat geschrieben: Die wär auch für den Englischen Garten ideal :)
einverstanden :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aber der CO2-Ausstoss, wenns den Nockherberg nauf geht... ;) :lol:
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Hot Doc @ 16 Dec 2010, 13:21 hat geschrieben:
Bimwerkfahr @ 16 Dec 2010, 13:17 hat geschrieben: Persönliche Einschätzungen nein.
Habe mit dem Thema Beruflich zu tun und bekomme es ohne Umwege direkt mit.

Ziemlch schwierig das Thema und sehr umfangreich.
Kannst du uns da zumindest oberflächlich ein bisschen einführen oder darfst du nicht?!
Naja ... mag mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Aber es gibt wohl Tendenzen, dass sich das ganz Variobahnthema in München noch lange problematisch gestalten könnte.
Aber die MVG natürlich bemüht ist, das Ganze zum Positiven zu wenden.
Die Herren der TAB sind nach wie vor am längeren Hebel. Solange es offene Fragen gibt.

Auch problematisch die S1.4 fahren nicht mal und schon bald kommen die S1.5.
Da stehen dezent mehrere Millionen Euro aufm Hof und dürfen nicht raus.
Das finde ich ist ein Armutszeugnis. Und aus Betrieblicher sicht massiv Ärgerlich.

Was ich auch zunehmend komisch finde, warum dürfen die Nürnberger anscheinend fahren bloß wir nicht?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bimwerkfahr @ 25 Dec 2010, 02:31 hat geschrieben: Was ich auch zunehmend komisch finde, warum dürfen die Nürnberger anscheinend fahren bloß wir nicht?
Möglicherweise weil für die ne andere TAB zuständig ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Boris Merath @ 25 Dec 2010, 03:01 hat geschrieben: Möglicherweise weil für die ne andere TAB zuständig ist.
Hm...Also TAB = Regierung von Oberbayern
Für Nürnberg ?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Für Nürnberg ist das logischerweise die Regierung von Mittelfranken.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Boris Merath @ 25 Dec 2010, 03:01 hat geschrieben: Möglicherweise weil für die ne andere TAB zuständig ist.
Was widerum beweist, daß es nicht ein potenziell unsicheres Fahrzeug, sondern ein größenwahnsinniger Beamtenapperat ist, der den Einsatz der Varios in München weiter verhindert....
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Bimwerkfahr @ 25 Dec 2010, 02:31 hat geschrieben:
Hot Doc @ 16 Dec 2010, 13:21 hat geschrieben:
Bimwerkfahr @ 16 Dec 2010, 13:17 hat geschrieben: Persönliche Einschätzungen nein.
Habe mit dem Thema Beruflich zu tun und bekomme es ohne Umwege direkt mit.

Ziemlch schwierig das Thema und sehr umfangreich.
Kannst du uns da zumindest oberflächlich ein bisschen einführen oder darfst du nicht?!
Naja ... mag mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Aber es gibt wohl Tendenzen, dass sich das ganz Variobahnthema in München noch lange problematisch gestalten könnte.
Aber die MVG natürlich bemüht ist, das Ganze zum Positiven zu wenden.
Die Herren der TAB sind nach wie vor am längeren Hebel. Solange es offene Fragen gibt.

Auch problematisch die S1.4 fahren nicht mal und schon bald kommen die S1.5.
Da stehen dezent mehrere Millionen Euro aufm Hof und dürfen nicht raus.
Das finde ich ist ein Armutszeugnis. Und aus Betrieblicher sicht massiv Ärgerlich.

Was ich auch zunehmend komisch finde, warum dürfen die Nürnberger anscheinend fahren bloß wir nicht?
Servus,

ganz so aussichtslos kanns nicht sein, 2303 steht ja in der Halle und wird bearbeitet, irgendwas mit den Kabeln an den Drehgestellen, und der Stoß vom Sommer verschwindet auch langsam.

Wär da gar keine Lösung in Aussicht, würd der Wagen auf dem Hof festrosten, gibt ja jede Menge anderer Arbeit.

Vielleicht geht mit den Redesign dann auch was weiter, die fehlen uns ja auch.

Also warten wir das neue Jahr ab, ich bin Optimist, hilft ja nix...

Gruß Volker
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In der NZ meint man nun, Probleme der VAG-Varios auf München schieben zu können.... :(
Doktor Oli
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 02 Okt 2009, 06:33

Beitrag von Doktor Oli »

Mal eine dumme Frage am Rande: Wie werden die neuen Strassenbahnen eigentlich angeliefert ? Vorallem: Gibt es eigentlich irgendwo in München einen Anschluss des Strassenbahnnetzes an das normale DB-Netz ? Das U-Bahnnetz hat ja bei Freimann einen Gleisanschluss an den Güternordring, über den wohl wirklich die neuen U-Bahnen angeliefert werden. Naja, würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. :blink:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Doktor Oli @ 6 Jan 2011, 21:36 hat geschrieben: Mal eine dumme Frage am Rande: Wie werden die neuen Strassenbahnen eigentlich angeliefert ? Vorallem: Gibt es eigentlich irgendwo in München einen Anschluss des Strassenbahnnetzes an das normale DB-Netz ? Das U-Bahnnetz hat ja bei Freimann einen Gleisanschluss an den Güternordring, über den wohl wirklich die neuen U-Bahnen angeliefert werden. Naja, würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. :blink:
Per Tieflader werden die angeliefert, und ich glaube, die Münchner Tram hat keinen Gleisanschluss an die DB.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Bayernlover @ 6 Jan 2011, 21:39 hat geschrieben:Per Tieflader werden die angeliefert, und ich glaube, die Münchner Tram hat keinen Gleisanschluss an die DB.
Die Variobahnen kamen per Tieflader im Btf. 2 an, völlig richtig. Falsch ist aber was anderes:

Die Münchner Tram hat eine Gleisverbindung zur DB, und zwar in der Hauptwerkstätte Ständlerstraße. Dieser Anschluß ist m.W. auch aktuell noch intakt und theoretisch benutzbar. In früheren Jahren wurde sogar ein eigenes Arbeitsfahrzeug zum Rangieren von Eisenbahnwagen vorgehalten, das war ein umgebauter Tw vom Typ G.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Der Gleisanschluss ist auch auf Google sehr gut zu erkennen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und nochmal was dazugelernt^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wobei dei R2 auf jeden Fall noch per Bahn angeliefert wurden, gleichzeitig gingen M und P per Bahn nach Rumänien. Wurden die R3 auch noch per Bahn angeliefert ...?

Luchs.
Doktor Oli
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 02 Okt 2009, 06:33

Beitrag von Doktor Oli »

Danke für die Antworten ! :) Und, ja, der Gleisanschluss bei der Ständlerstr. ist wirklich gut auf Google Maps zu erkennen. Hab mir erst beim Vorbeifahren eingebildet, so einen Gleisanschluss auch beim Bahnhof Moosach gesehen zu haben, was sich jedoch bei Google Maps als Ente herausgestellt hat. Da die gleiche Spurweite vorliegt, kann man so eine Verknüpfung ja auch erwarten.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Wird so eine Lieferung genauso durchgeführt wie bei der U-Bahn? Also die Tram zwischen ein paar Güterwagen gesteckt? Oder wie kann man sich das vorstellen? Gibt es davon irgendwo Fotos?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Um die Vario Bahn u. die redesignten R 2 etwas zu nutzen , könnte man sie ja zumindest im MVG Museum ausstellen dagegen dürfte das TAB ja nichts haben ! :lol: :lol: :lol:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ubile @ 7 Jan 2011, 01:40 hat geschrieben:Wird so eine Lieferung genauso durchgeführt wie bei der U-Bahn? Also die Tram zwischen ein paar Güterwagen gesteckt? Oder wie kann man sich das vorstellen? Gibt es davon irgendwo Fotos?
Die Trambahnzüge werden typischerweise auf entsprechende Güterwagen verfrachtet und am Bestimmungsort abgeladen. So war es auf jeden Fall, wie oben schon genannt, beim Transport der R2.2 von Nürnberg nach München.

Das Überführen "auf eigenem Rad" scheitert an den unterschiedlichen Radreifenprofilen gemäß Bostrab bzw. EBO; rein praktisch gesehen würde die Tram an jedem Weichen-Herzstück "in die Lücke fallen", was dem Fahrzeug letztlich nicht bekommen würde.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lion's City @ 7 Jan 2011, 02:02 hat geschrieben: Um die Vario Bahn u. die redesignten R 2 etwas zu nutzen , könnte man sie ja zumindest im MVG Museum ausstellen dagegen dürfte das TAB ja nichts haben ! :lol: :lol: :lol:
Als Dauer-Ausstellungsstücke? ;)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Luchs @ 6 Jan 2011, 22:39 hat geschrieben:Wurden die R3 auch noch per Bahn angeliefert ...?
Ja, die R3 kamen auch mit der Bahn.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

spock5407 @ 7 Jan 2011, 08:30 hat geschrieben: Als Dauer-Ausstellungsstücke? ;)
Warum nicht, fahren weden die ja sowieso nicht mehr! Oder vielleicht doch noch?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Bildlich gesprochen, malen wir den Teufel bitte nicht gar so deutlich an die Wand. Wenn das WIRKLICH so käme, haben wir in weniger als einem Jahr schwerlich zu überwindende Probleme im Tramnetz. Dann sehe ich einen Dauer-SEV auf dem 12er noch als die angenehmste Maßnahme.

Im Grunde wäre die Situation dann ähnlich zu 1980/81, als damals wegen massivem Fahrermangel im gesamten Netz radikal die Takte ausgedehnt wurden. Und das wünsche ich mir weder aus "Freaksicht" noch überhaupt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sendlinger @ 7 Jan 2011, 13:34 hat geschrieben: Im Grunde wäre die Situation dann ähnlich zu 1980/81, als damals wegen massivem Fahrermangel im gesamten Netz radikal die Takte ausgedehnt wurden. Und das wünsche ich mir weder aus "Freaksicht" noch überhaupt.
Fahrermangel lässt sich aber ohne größeren Einsatz von Technik und Planung beseitigen - ein Fahrzeug kann man mal nicht so einfach beschaffen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Bayernlover @ 7 Jan 2011, 13:37 hat geschrieben: Fahrermangel lässt sich aber ohne größeren Einsatz von Technik und Planung beseitigen - ein Fahrzeug kann man mal nicht so einfach beschaffen.
Vollkommen richtig, aus heutiger Sicht wäre ein Fahrermangel ein minderes Problem, dass sich mit etwas Geld innerhalb von Monaten lösen lässt - damals wollte man das Problem aber nicht auf dem Weg lösen. Ein passendes Fahrzeug "aus dem Hut zaubern", dass dann auch fahren darf, könnte sich 2011 zu einem "magischen Kunststück" entwickeln.

Von der Auswirkung her bleibe ich bei meiner Meinung, ohne die Zulassung der bis dahin 14 Züge haben wir ab September, aber erst recht ab Dezember herbe Probleme, die wir uns eigentlich alle nicht wünschen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sendlinger @ 7 Jan 2011, 13:34 hat geschrieben: Bildlich gesprochen, malen wir den Teufel bitte nicht gar so deutlich an die Wand.
Aber echt. a) brauchen wir die Fahrzeuge schliesslich und b ) haben wir viel Geld dafür bezahlt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sendlinger @ 7 Jan 2011, 13:44 hat geschrieben: Von der Auswirkung her bleibe ich bei meiner Meinung, ohne die Zulassung der bis dahin 14 Züge haben wir ab September, aber erst recht ab Dezember herbe Probleme, die wir uns eigentlich alle nicht wünschen.
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen (sind nur Schätzungen):

- Streichung 17er Amalienburgstraße - Romanplatz
- Komplettstreichung 12er
- Komplettstreichung 23er
- Komplettstreichung 15er
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heeee! Wir klauen Dir gleich Deine Summsis, streichen die blau-silber an und stellen Dir dafür die S-Kistn nach Weissensee. :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 7 Jan 2011, 13:54 hat geschrieben: Heeee! Wir klauen Dir gleich Deine Summsis, streichen die blau-silber an und stellen Dir dafür die S-Kistn nach Weissensee. :lol:
Meine Summsis bleiben bei mir :D
*Ausm Fenster guck und einen Solo-Summsi erblick und damit den spock neidisch mach* :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten