Die blauflüglige Ödlandschrecke.Systemfehler @ 20 Dec 2010, 00:36 hat geschrieben: Was für Viecher??
Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Es wurden wohl keine mehr gesichtet.Boris Merath @ 20 Dec 2010, 01:40 hat geschrieben: Die blauflüglige Ödlandschrecke.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Heisst das, es wird eventuell in den nächsten 10 Jahren irgendetwas gemacht oder wartet man auf das nächste seltene Insekt ?Guido @ 20 Dec 2010, 15:03 hat geschrieben: Es wurden wohl keine mehr gesichtet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Toter Gleislatscher in Unterschleißheimspock5407 @ 19 Dec 2010, 18:33 hat geschrieben: Soeben höre ich via Telefon: S1 und Regionalverkehr zwischen Freising und München (weiss aber nicht genau wo) unterbrochen. Angeblich Durchsage Personenschaden im Zug gewesen. Betroffen ist wohl der RE4079.
Edit: Lt. RIS nun auch bestätigt.
Edit2: Wohl zwischen Oberschleissheim und Neufahrn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auch wenns Böse ist: SO muß das sein, mehr davon!!!!!! Nur immer wieder schade um den Kollegen der nun gar nichts dafür kann und um die Fahrgäste die wegen solcher geistesgestörten Vollidioten stundenlang warten müssen. Man glaubt gar nicht was für ein reger Verkehr da auf dem Trampelpfad herrscht, selbst Kinderwagen und Fahrräder werden da rüber geschleppt.Iarn @ 20 Dec 2010, 15:12 hat geschrieben:Toter Gleislatscher in Unterschleißheim
Häng noch 'ne 0 dran ^^Iarn @ 20 Dec 2010, 15:11 hat geschrieben:Heisst das, es wird eventuell in den nächsten 10 Jahren irgendetwas gemacht oder wartet man auf das nächste seltene Insekt ?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ganz einfach hätte das näher an der Wahrheit geschrieben sein müssen, so ist das viel zu harmlos formuliert - schreckt doch niemanden ab, wenn hier die Schuld quasi beim Lokführer abgeladen wird, da dieser ja nicht rechtzeitig bremste ...Auer Trambahner @ 21 Dec 2010, 22:31 hat geschrieben: Warum der arme Fußgänger? Wer mit dem Feuer spielt...
Und was ist an dem Zeitungsbericht daneben?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sind die alle kaputt? Heute Morgen sind doch in München zwei Gleise voll gestanden mit den Dingern!? :unsure:lekomat @ 22 Dec 2010, 20:11 hat geschrieben: Der 425er Mangel wird wohl immer größer, heute Abend entfallen lt. RIS alle RB´s auf der Mangfalltalbahn. Statt Doppel 425er fuhr heute früh angeblich ein Solo 426er.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
:blink: :unsure: :wacko:Martin H. @ 23 Dec 2010, 17:49 hat geschrieben:Ungefähr die Hälfte ist defekt bzw. einfach Stillstand, einer in Krefeld, 2 Wo anders für was Größeres, drei weitere waten auf eine HU...
Und Ersatzzüge? Zwei 111 mit je zwei n-Wagen pendeln lassen, geht das nicht?
Das was Martin schreibt sind ja keine plötzlichen Ausfälle, da bleibt ja eigentlich schon Zeit um zu reagieren, denke ich...
Nein nein, ich vermute ja man braucht die 425er für den Weihnachtsfernverkehr.

Der DB ist es wohl eh egal, da diese Strecke für sie nun verloren ist...
425 als Fernverkehr? Na bei den meisten Strecken wird es wohl kaum Unterschied in der Fahrzeit geben, aber dem Hintern wird dies nicht gefallen.

425 als Fernverkehr? Na bei den meisten Strecken wird es wohl kaum Unterschied in der Fahrzeit geben, aber dem Hintern wird dies nicht gefallen.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Woher nehmen wenn nicht bei der S-Bahn Nürnberg stehlen? Und so viel 111er sind auch nicht übrig, letztens Steuerwagen defekt, keine zweite Lok da. P-Reserve auch oft nicht da in letzter Zeit, bleibt dann nur die Lok alleine.
Bei Obigem kamen die Rangierer am Hbf zum umfahren dann 10 Minuten vor Planabfahrt, Ergebnis +22.
Fahrzeit FV, MA- Dinkelscherben bisl 200, danach reichen bis Ulm gemütliche 130 und weniger.
Es ist einfach zu wenig Reserve da und Steinhausen überlastet. Ich bin im Februar letzten Jahres mal TU-MA vorn im 440 mitgefahren, zwei Ausbilder sind gefahren und waren heilfroh, in Augsburg angekommen zu sein.
Ursache, zu wenig 425 die nicht kaputt sind.
Das war praktisch das Ersatzfahrzeug für das Ersatzfahrzeug das es eigentlich ersetzen sollte.
Irgendwie bin ich fast roh, dass Rosenheim wegfällt, wo sollten denn die Züge gewartet werden?
Aber nur deswegen, ist eine schöne Strecke.
Edit: Waren in Deinem Avatar kürzlich nicht noch zwei Wagen? Dann könntest den einen ja noch weiß streichen.
Heute waren meine ich beide vollständig, fünf Wagen plus Steuerwagerl.
Bei Obigem kamen die Rangierer am Hbf zum umfahren dann 10 Minuten vor Planabfahrt, Ergebnis +22.
Fahrzeit FV, MA- Dinkelscherben bisl 200, danach reichen bis Ulm gemütliche 130 und weniger.
Es ist einfach zu wenig Reserve da und Steinhausen überlastet. Ich bin im Februar letzten Jahres mal TU-MA vorn im 440 mitgefahren, zwei Ausbilder sind gefahren und waren heilfroh, in Augsburg angekommen zu sein.
Ursache, zu wenig 425 die nicht kaputt sind.
Das war praktisch das Ersatzfahrzeug für das Ersatzfahrzeug das es eigentlich ersetzen sollte.
Irgendwie bin ich fast roh, dass Rosenheim wegfällt, wo sollten denn die Züge gewartet werden?
Aber nur deswegen, ist eine schöne Strecke.
Edit: Waren in Deinem Avatar kürzlich nicht noch zwei Wagen? Dann könntest den einen ja noch weiß streichen.

Heute waren meine ich beide vollständig, fünf Wagen plus Steuerwagerl.
Die P-Reserve war die letzten beiden Tage in Rosenheim, heute früh statt einem 425er Doppel auf der Mangfalltalbahn unterwegs. Der andere Schülerzug mit 425+426 konnte somit planmäßig verkehren.Woher nehmen wenn nicht bei der S-Bahn Nürnberg stehlen? Und so viel 111er sind auch nicht übrig, letztens Steuerwagen defekt, keine zweite Lok da. P-Reserve auch oft nicht da in letzter Zeit, bleibt dann nur die Lok alleine.
Naja, wenn es so wäre dann wäre auf der Mangfalltalbahn SEV und nicht Murnau-Oberammergau.Der DB ist es wohl eh egal, da diese Strecke für sie nun verloren ist...
War doch das letzte Jahr das selbe, nur da hatte man noch genug 110+111er. Auch wenns mir für die Angestellten Leid tut, aber irgendwie gehört DB Regio doch bestraft, das ist mit der Vergabe für das E-Netz Rosenheim an Veolia schon geschehen. Was mich nur wundert, nicht mal einen Einspruch gegen die Vergabe gab es...Und Ersatzzüge? Zwei 111 mit je zwei n-Wagen pendeln lassen, geht das nicht?
Das was Martin schreibt sind ja keine plötzlichen Ausfälle, da bleibt ja eigentlich schon Zeit um zu reagieren, denke ich...
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute Morgen waren das noch zwei Wagen, der Steuerwagen ging aber heute Vormittag kaputt. Ebenso eine Tür, wenn man mal ganz genau hinschaut.Edit: Waren in Deinem Avatar kürzlich nicht noch zwei Wagen? Dann könntest den einen ja noch weiß streichen.

Meiner (4013) auch. Komisch, dass ich momentan immer die Wagen nachzähle.Heute waren meine ich beide vollständig, fünf Wagen plus Steuerwagerl.

Zur Not tut's auch eine 110 (wurden nicht zum Fahrplanwechsel in München die letzten ausgemustert?) oder eine 143. Von denen scheinen ja auch genug übrig zu sein, die man als Reserve vorhalten könnte statt sie anscheinend teilweise sogar vor Fristablauf zu verschrotten. Und wenn's gar nicht anders geht, fällt halt mal ein HVZ-Verstärkerzug irgendwo aus. Aber dass auf einer Strecke zeitweise wegen Fahrzeugmangel gar kein Zug fährt, kann man eigentlich nicht so wirklich akzeptieren.Woher nehmen wenn nicht bei der S-Bahn Nürnberg stehlen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also laut Schichtplan gibt es Richtung Salzburg/Kufstein noch ein paar 10er- Leistungen.
Mit der 143, da dürften von Oberbayern nur die Landshuter, Treuchtlinger, Augsburger und Ingolstädter drauf ausgebildet sein.
Aber Münchner, oder gar Murnauer, Weilheimer, Rosenheimer? In der Regel nicht.
Wieder die S-Bahn Nürnberg, fährt ja jetzt immer in DT.
Laut Bahnerforum wird es bei den Ex- DR- Loks mittlerweile auch schwierig mit Ersatzteilen, deswegen gehen da u.a. so viele den Weg des alten Eisens.
Mit der 143, da dürften von Oberbayern nur die Landshuter, Treuchtlinger, Augsburger und Ingolstädter drauf ausgebildet sein.
Aber Münchner, oder gar Murnauer, Weilheimer, Rosenheimer? In der Regel nicht.
Wieder die S-Bahn Nürnberg, fährt ja jetzt immer in DT.
Laut Bahnerforum wird es bei den Ex- DR- Loks mittlerweile auch schwierig mit Ersatzteilen, deswegen gehen da u.a. so viele den Weg des alten Eisens.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wer von euch war das? :rolleyes: :ph34r:Bahnhofsuhr entwendet
Moosburg: Über die Weihnachtsfeiertage (Tatzeit: 24.12.10, 12.00 Uhr bis 26.12.10, 12.00 Uhr) wurde aus der Wartehalle des Moosburger Bahnhofs die Bahnhofsuhr entwendet. Die Uhr hatte einen Wert von ca. 150 €. Hinweise bitte unter tel. 08761/7626-0 an die Moosburger Polizei.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na toll, erst wird am Bahnhof randaliert und jetzt auch noch das wichtigste, nämlich die Uhr geklaut :blink:Rohrbacher @ 28 Dec 2010, 13:51 hat geschrieben:Wer von euch war das? :rolleyes: :ph34r:Bahnhofsuhr entwendet
Moosburg: Über die Weihnachtsfeiertage (Tatzeit: 24.12.10, 12.00 Uhr bis 26.12.10, 12.00 Uhr) wurde aus der Wartehalle des Moosburger Bahnhofs die Bahnhofsuhr entwendet. Die Uhr hatte einen Wert von ca. 150 €. Hinweise bitte unter tel. 08761/7626-0 an die Moosburger Polizei.
Wird Zeit, daß die Schule wieder anfängt :ph34r:
Wer braucht denn so eine Uhr :unsure: :blink:
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Zumal man damit ohne »Mutter-Uhr« (oder entsprechende Elektronikschaltung) meist gar nichts anfangen kann...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Man kann übrigens nicht nur solche Uhren legal erwerben, sondern man kann auch mit etwas Grips oben genannte Schaltung selbst entwickeln und aufbauen, ohne eine klauen zu müssen 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Landshuter Zeitung
Bombendrohung legt Bahnhof in Landshut lahm
Landshut. Eine Bombendrohung hat den Bahnhof in Landshut am Sonntagabend, 9. Januar, für anderthalb Stunden lahmgelegt. Ein Mann hatte um kurz vor 20.00 Uhr über den Notruf gewarnt, dass "in einer halben Stunde mehrere Bomben am Hauptbahnhof hochgehen werden", berichtete die Polizei in Straubing. Die Beamten in Landshut hätten den Bahnhof daraufhin evakuiert und etwa 120 Menschen in Sicherheit gebracht. Außerdem sei der Zugverkehr gestoppt und das Gelände weiträumig abgesperrt worden. Als auch ein Suchhund keinen Hinweis auf Sprengsätze entdeckte, rollten die Züge gegen 21.30 Uhr wieder an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.