Rolltreppen in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

TramPolin @ 30 Dec 2009, 23:23 hat geschrieben: Sprecht mich einfach an, ich bin der große, schlanke und gut aussehende Mann mit dunklem, kurzen Haar. :lol:
Ach DU warst das! Endlich hab ich Dich gefunden! PAPA!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Laut diversen Artikeln handelt es sich übrigens nicht um eine Verordnung, sondern eine Norm, die von Bauträgern zu berücksichtigen ist, aber nicht von Fahrgästen. Das heißt, dass es für Neu- und Umbauten berücksichtigt werden muss, aber ansonsten wenig dagegen pricht, auch weiterhin Kinderwägen auf Rolltreppen zu transportieren.

Nachzulesen übrigens u.A. hier: http://www.welt.de/politik/article5656893/...-angeblich.html
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich verstehe das so: Der Betreiber ist bei Neu- oder Umbauten verpflichtet, via Piktogramm oder vergleichbaren Mitteln auf das Kinderwagenverbot hinzuweisen. Hält sich jemand nicht dran und befördert dennoch einen Kinderwagen mit der Rolltreppe, so ist das nicht "zu verfolgen". Im Falle eines Unfalles haftet der "Kinderwagenhalter" - so wie bisher auch schon, denn es heißt ja: Benutzung auf eigene Gefahr.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich bin doch sehr verwundert über diese Neuregelung. Und zwar, weil ich dachte, es wäre schon längst verboten, mit dem Kinderwagen Rolltreppe zu fahren. Zumindest hab ich schon solche Piktogramme gesehen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

josuav @ 31 Dec 2009, 11:32 hat geschrieben: Ich bin doch sehr verwundert über diese Neuregelung. Und zwar, weil ich dachte, es wäre schon längst verboten, mit dem Kinderwagen Rolltreppe zu fahren. Zumindest hab ich schon solche Piktogramme gesehen.
Diese Piktogramme wurden vermutlich schon im Vorfeld angebracht, da man ja nicht alle Piktogramme gleichzeitig kleben kann. Oder hast Du diese schon vor Jahren gesehen?

Wie auch immer, diese Neuregelung kostet sicher wieder bürokratischen Aufwand. Ich dachte, die EU-Bürokratie soll abgebaut werden. Es stellt sich auch die Frage, ob das Tragen des Kinderwagens auf der Treppe nicht gefährlicher ist als der Transport über die Rolltreppe. Treppensteigen ist nämlich laut Statistik gar nicht so ungefährlich.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

TramPolin @ 31 Dec 2009, 11:37 hat geschrieben: Oder hast Du diese schon vor Jahren gesehen?
Genau! :blink:

Ich glaub, das war sogar am Bahnhof.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Noch ein Artikel zum Thema:

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...html?cmp=defrss

Dort wird MVG-Boss Herbert König mit den Worten zitiert, dass diese neue Norm - so wörtlich - "ausgemachter Blödsinn" sei. König sei kein größerer Unfall mit einem Kinderwagen auf einer Münchner Rolltreppe bekannt.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ich glaube auch, dass normale Treppen mit Kinderwagen gefährlicher sind. Aber da gibt es keinen Hersteller, den man verklagen kann.....

aber insgesamt sollte man demnach das ganze Leben verbieten, es lauert ja an jeder Ecke eine Gefahr.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

...und die größten Gefahren lauern teilw. in Brüssel.... <_<
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ET 423 @ 31 Dec 2009, 10:29 hat geschrieben: Ich verstehe das so: Der Betreiber ist bei Neu- oder Umbauten verpflichtet, via Piktogramm oder vergleichbaren Mitteln auf das Kinderwagenverbot hinzuweisen. Hält sich jemand nicht dran und befördert dennoch einen Kinderwagen mit der Rolltreppe, so ist das nicht "zu verfolgen". Im Falle eines Unfalles haftet der "Kinderwagenhalter" - so wie bisher auch schon, denn es heißt ja: Benutzung auf eigene Gefahr.
Kontrollieren kann man es ohnehin nicht, es ist selbst für die größten Fanatiker des Überwachungsstaates nicht darstellbar, jeden Rolltreppenbereich Deutschlands mit einem strafzettelbewaffnetten "Rolltreppen - Security - Guide" auszustatten. Der Unterschied liegt mehr in den Details: Fliegst Du jetzt samt Kinderwagen auf die Schnauze, wird Deine Krankenversicherung sich weigern, die Heilbehandlung zu bezahlen, auf der Basis genau dieser EU-Verordnung. Armselig, aber so ist die moderne Welt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

146225 @ 31 Dec 2009, 15:36 hat geschrieben: Fliegst Du jetzt samt Kinderwagen auf die Schnauze, wird Deine Krankenversicherung sich weigern, die Heilbehandlung zu bezahlen, auf der Basis genau dieser EU-Verordnung. Armselig, aber so ist die moderne Welt.
Und das ist eben der Witz daran - passiert genau sowas auf einer Festtreppe, zahlen sie anstandslos, nur bei Rolltreppen, wo die Gefahr weit geringer ist, wird so ein Geschiß gemacht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ET 423 @ 31 Dec 2009, 15:46 hat geschrieben: Und das ist eben der Witz daran - passiert genau sowas auf einer Festtreppe, zahlen sie anstandslos, nur bei Rolltreppen, wo die Gefahr weit geringer ist, wird so ein Geschiß gemacht.
Solltest Du doch wissen - von einem Euro Deiner (und meiner) Krankenkassenbeiträge gehen in Deutschland mit Sicherheit 0,98 € nur für die Verwaltung solcher Schwachsinnigkeiten drauf. Sollte der "großzügig bemessene" Rest nicht ausreichen, die Kernkompetenzen - also das Heilen kranker Menschen - wahrzunehmen, ja so ein Pech aber auch...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die MVG will das Kinderwagenverbot auf Rolltreppen missachten. Selbst auf neu gebauten Rolltreppen sollen nicht mal Kinderwagen-verboten-Piktogramme geklebt werden. MVG-Boss Herbert König will erst einmal abwarten, ob die Zulassung neuer Rolltreppen wirklich daran scheitern sollte. Laut König sind Rolltreppen für Personen gedacht, die sich mit Festtreppen schwer tun, und dazu zählten Kinderwagen schiebende Personen. König meint, dass der Kinderwagentransport über die Festtreppe sogar risikoreicher als per Rolltreppe sein könnte.

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.01.2010, Seite 40, Stadtausgabe
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da hat wohl die Fahrstuhllobby in Brüssel agiert. Da muss man sich bei sowas auch nicht wundern wenn die Leute nichts von Brüssel und der EU halten. Haben die sonst nichts zu tun? Dann kommt auch sowas wie: Brüssel kostet nur und produziert Mist....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
münchenn
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 02 Jan 2011, 08:20

Beitrag von münchenn »

Hallo

In Frankfurt gibs 3 U-Bahnhöfe mit seeeeeeeeeeeeeeehr langer Rolltreppe



1. Römer

25 m tiefer U-Bahnhof in Frankfurt

Schweizer-Platz

20 mmeter tiefer U-Banhof

S-Bahnhof Ostendstraße

Ebenfalls 20 meter tief
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, dann fahr mal die Metrosysteme Prag und ostwärts besuchen, da wirste kucken wie's da z.T. runter geht. Grad nach Prag kommst mit dem ALX ja recht preiswert.


:rolleyes: Eigentlich müsst ich selber mal wieder hinfahren. Is schon ein paar Takte her dass ich dort war. Mal schaun im Sommer.
Antworten