Rolltreppen in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Ich muss diese Frage nun mal loswerden. Ich bin in München viel mit S-Bahn (Tf) und U-Bahn (Privat) unterwegs. Da die U-Bahn ja meist gaaaanz weit unten fährt muss man irgendwie wieder nach oben kommen - meist mit einer Rolltreppe B)

Meine Frage: Wo gibt es die längste Rolltreppe, von der Fahrzeit her gesehen (wer m-Angaben machen kann ist auch gut), in Deutschland, die eine U-Bahn/S-Bahn Station mit der Oberfläche verbindet. Sie muss aber nicht direkt von den Bahnsteigen zur Oberfläche gehen, auch zum Zwischengeschoss gilt ;)

Ich lege mal mit einer vor:

München -> U-Bahn Station Odeonsplatz -> 1 Minute 25 Sekunden

Nun bin ich mal gespannt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Welche Rolltreppe am Odeonsplatz meinst Du denn? Ich vermute mal, diejenige, die zum Platz der Opfer des Nationalsozialismus raufgeht, denn das ist am Odeonsplatz die längste ;). Ansonsten biete ich jetzt mal die Rolltreppe am Stachus zum Lenbachplatz rauf. Gut im Rennen dürfte auch die Rolltreppen im Lehel liegen. Und wenn Du rein nach der Zeit gehst, musst Du mal nach Trudering fahren, oder sind die Teile dort inzwischen auf ein normales Tempo beschleunigt?

Soviel zu München. Wie schaut's diesbezüglich eigentlich im hügeligen Stuttgart aus?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Hier in Stuttgart sind die Rolltreppen nicht sonderlich lang. Die U-Bahnen fahren nur in der Innenstadt unterirdisch und sind auch nicht sonderlich tief, dementsprechend kurz sind die Rolltreppen.

Die S-Bahn Rolltreppe an der Haltestelle Stadtmitte in Richtung Rotebühlplatz ist ziemlich lang, aber kein Vergleich zu den Rolltreppen z.B. in London.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Fahrgast_S @ 16 Aug 2004, 08:25 hat geschrieben: aber kein Vergleich zu den Rolltreppen z.B. in London.
...oder Moskau!!!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 16 Aug 2004, 09:05 hat geschrieben: ...oder Moskau!!!
Oder Paris, da gibt's bei den neueren RER-Linien teilweise ziemlich lange Rolltreppen, da die sehr tief gebaut werden mussten, der Untergrund ist sonst halt schon mit Métro allerorten verbaut. Also geht man nach unten :) An einer Station hat's da auch ne Rolltreppe, die zwischendurch mal kurz wieder eben wird, aber am Stück durchgängig ist. Vermutlich ging das nicht anders, da man irgendwelche anderen Röhren über-/unterquert.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Fahrgast_S @ 16 Aug 2004, 08:25 hat geschrieben:Die S-Bahn Rolltreppe an der Haltestelle Stadtmitte in Richtung Rotebühlplatz ist ziemlich lang, aber kein Vergleich zu den Rolltreppen z.B. in London.
Die beiden längsten Stuttgarter Fahrtreppen sind an der Schwabstraße, Ausgang Seyfferstraße

Ich erlaube mir einfach, ein Bild von fotocomunity.de reinzustellen, welches eine der besagten Fahrtreppen an der Schwabstraße zeigt, sehr künstlerisch allerdings:

Bild

Die Fahrtreppen laufen seit ihrer Erneurung mit 50 cm/s, da bei neuen Fahrtreppen in Deutschland keine höheren Geschwindigkeiten mehr zugelassen sind.
Die alten Treppen liefen mit 65 cm/s, also so wie die, welche am Hauptbahnhof den S-Bahnsteig mit der C-Ebene und die C-Ebene mit dem Querbahnsteig verbinden. (Die sind noch alt.)

Über Länge, Fahrzeit oder vergleichbares kann ich momentan keine Angaben machen, die Dokumente hierzu liegen gerade im Spind.
Vielleicht hat der Kollege "8. Bauserie" die Aufzeichnungen gerade griffbereit *mitdemzaunpfahlschwing*

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Ic hätte jetzt gesagt Hamburg: U2 Messehallen. Weiß aber nicht genau wie lange das dauert aber schon recht lange
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Rolltreppe vom Hauptbahnhof/S-Bahn zum U-Bahn Zwischengeschoss. ISt auch laaang.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

423176 @ 16 Aug 2004, 03:22 hat geschrieben:
Ich lege mal mit einer vor:

München -> U-Bahn Station Odeonsplatz -> 1 Minute 25 Sekunden

Nun bin ich mal gespannt!
Mahlzeit.

Also die längste die ich hier in der Region kenne ist in Essen/Ruhr am Bismarckplatz.
Mit der fährt man knapp 2 Minuten, von der Bahnsateigebene direkt auf die Strasse...bzw auf den Gehweg ;) (Werde demnächst mal die Zeit genuer messen)
Aber man muss dazu sagen,das diese extrem lahm fährt (könnte ja jemand hinfallen) :rolleyes:
Der Grund warum die so langist liegt daran,das zwischen U-Bahn und Oberfläche noch der Innenstadttunnel der A40 liegt...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

7. Bauserie @ 16 Aug 2004, 11:02 hat geschrieben:(...) Über Länge, Fahrzeit oder vergleichbares kann ich momentan keine Angaben machen, die Dokumente hierzu liegen gerade im Spind.
Vielleicht hat der Kollege "8. Bauserie" die Aufzeichnungen gerade griffbereit *mitdemzaunpfahlschwing*
Aber natürlich! Rolltreppe an der Schwabstraße, Ausgang Seyfferstraße: Länge rund 37 Meter, Neigungswinkel 30 Grad, Förderhöhe 17,10 Meter! Fahrgeschwindigkeit hast Du ja bereits erläutert, hier in den heiligen Dokumenten stehen sowieso nur die alten Werte drin... Wirsing!

Achso... Fahrzeiten! Stehen nirgends drin, kann man aber ausrechnen!
Früher: 57sec
Heute: 1min 14sec
se upp för tåg
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

Ich erinnere mich noch an meine Praktikumszeit bei den ThyssenKrupp Aufzugswerken. Da war in den Werksnachrichten ein Artikel vom Bau einer gigantischen Rolltreppe für die Prager Metro. An mehr erinnere ich mich aber nicht. In Stuttgart hat es doch an der Haltestelle Universität zwei lange Rolltreppen. Sind die nicht länger als an der Schwabstr.? Vielleicht kennt jemand (eine Bauserie) die genauer. Ich weigere mich jedenfalls jeden Tag die normalen Treppen zu laufen. :D

Mal was anderes, wo gibt es Deutschlands kleinste Rolltreppe?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!

Ich werde, wenn das Wetter mal wieder miserabel ist, weitere Treppen ausmessen :-)
Danke für soviele Postings, habe ich nicht mit gerechnet, weil es ja eigentlich richtiger Quatsch ist - aber aus Interesse :-)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Puky,
Puky @ 16 Aug 2004, 12:11 hat geschrieben:Die Rolltreppe vom Hauptbahnhof/S-Bahn zum U-Bahn Zwischengeschoss. ISt auch laaang.
Von welcher Stadt sprichst Du denn?

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Rathgeber @ 16 Aug 2004, 16:13 hat geschrieben: Moin Puky,


Von welcher Stadt sprichst Du denn?

Gruß vom
Rathgeber Bild
Na von der Stadt, worüber hier am meisten berichtet wird! ICh meine das große Dorf...
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Bhf TEME @ 16 Aug 2004, 13:04 hat geschrieben: Mal was anderes, wo gibt es Deutschlands kleinste Rolltreppe?
Vielleicht gar nicht so weit weg von Deinem Zuhause.

Der Pro-Markt in der Stuttgarter Kronenstraße hat eine, die ist (wenn ich es noch richtig weiß) nur dreieinhalb Stufen hoch. Wird aber dennoch gerne benutzt.
Auch interessant ist der daneben gebaute Aufzug: MIt dem kann man 20 cm weiter nach unten fahren. Oder man geht einfach um den Aufzug herum, dann muß man allerdings zwei (normale) Treppenstufen überwinden...

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da es mir am WE auffiel: Die Rolltreppen am Isartor scheinen auch recht lange zu sein. Weiß zwar nicht, wie lange die Fahrtzeit ist, aber ne Minute könnte es schon sein. Muß mal nachmessen. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

7. Bauserie @ 16 Aug 2004, 19:48 hat geschrieben: Vielleicht gar nicht so weit weg von Deinem Zuhause.

Der Pro-Markt in der Stuttgarter Kronenstraße hat eine, die ist (wenn ich es noch richtig weiß) nur dreieinhalb Stufen hoch. Wird aber dennoch gerne benutzt.
Auch interessant ist der daneben gebaute Aufzug: MIt dem kann man 20 cm weiter nach unten fahren. Oder man geht einfach um den Aufzug herum, dann muß man allerdings zwei (normale) Treppenstufen überwinden...

Gez.
7. Bauserie.
1. Die Rolltreppe im ProMarkt ist zwar kurz, aber im BREUNINGER gibt es eine noch kürzere.
Genau genommen sind es zwei kurze Rolltreppen, die vom Breuninger Markt (Abteilung "Subway" im UG) zum Mittelbau (Kinderabteilung im UG) führt.

2. Auch an der Uni in Vaihingen gibt (wie Bhf TEME schon geschrieben hat) eine sehr lang Rolltreppe. Sie führt, wenn mich nicht alles täuscht, von einem Zwischengeschoss hoch an die Oberfläche.
Aber auch die Rolltrepppen an der S-Bahn Stadtmitte (Ausgang Rotebühlplatz) und Hbf. (Ausgang Kronenstraße) sind ordentlich lang.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Bhf TEME @ 16 Aug 2004, 13:04 hat geschrieben: Ich erinnere mich noch an meine Praktikumszeit bei den ThyssenKrupp Aufzugswerken. Da war in den Werksnachrichten ein Artikel vom Bau einer gigantischen Rolltreppe für die Prager Metro.
Die Rolltreppen in Prag sind toll :) Superschnell (dagegen sind die EU-genormten Rolltreppen nichts) und ellenlang. Man kann diese in der Höhe mit London vergleichen. Wer den Speed erleben will: Metrostation Karlovo Namesti :)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

reveal @ 25 Aug 2004, 03:04 hat geschrieben: Die Rolltreppen in Prag sind toll :) Superschnell (dagegen sind die EU-genormten Rolltreppen nichts) und ellenlang. Man kann diese in der Höhe mit London vergleichen. Wer den Speed erleben will: Metrostation Karlovo Namesti :)
Das kann ich dich zustimmen...

Die Rolltreppen fahren schneller als deutsche Rolltreppen... Echt wohl!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Mich interessiert nur, was die Prager machen, wenn sie die Rolltreppen austauschen und sich dann an die EU-Norm halten müssen...

Bild
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich hab zur Fahrtlänge passend mal ne Frage:


1. Wie schnell sind die Rolltreppen in München

2. Warum sind die Rolltreppen am Ostbahnhof U-Bahn schneller als alle andren

3. Warum in Gottes Namen werden die Dinger nicht schnelle eingestellt. Vor allem in Lehel, am Stachus und am Odeonsplatz sind die Rolltreppen Viiiiiel zu langsam :angry:
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

reveal @ 25 Aug 2004, 02:04 hat geschrieben: Die Rolltreppen in Prag sind toll :) Superschnell
Ich war im Januar in Budapest, da sind sie auch sehr schnell. Mich wundert, dass bei solchen
Rolltreppen nicht reihenweise betagte Damen und Herren oder solche mit schweren Koffern auf die Nase fallen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 4 Feb 2005, 14:20 hat geschrieben: 3. Warum in Gottes Namen werden die Dinger nicht schnelle eingestellt. Vor allem in Lehel, am Stachus und am Odeonsplatz sind die Rolltreppen Viiiiiel zu langsam :angry:
Weil es in Deutschland für alles Gesetze/Regelungen/Vorschriften gibt, sogar für die Geschwindigkeit für Rolltreppen. Würden die schneller laufen, dann bestünde wieder Unfallgefahr und bei einem Unfall müßte der Betreiber dann haften und das will ja keiner.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 4 Feb 2005, 14:48 hat geschrieben: Weil es in Deutschland für alles Gesetze/Regelungen/Vorschriften gibt, sogar für die Geschwindigkeit für Rolltreppen. Würden die schneller laufen, dann bestünde wieder Unfallgefahr und bei einem Unfall müßte der Betreiber dann haften und das will ja keiner.
Warum sind Rolltreppen am Ostbahnhof dann deutlich schneller?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flo_K @ 4 Feb 2005, 14:52 hat geschrieben:Warum sind Rolltreppen am Ostbahnhof dann deutlich schneller?
vielleicht weil die Treppe länger ist oder weil an einem so zentralen Bahnhof mehr Beförderungsfälle (liebevoll gemeint) umsteigen, die entsprechend schnell ab- oder antransportiert werden müssen.
Eventuell reizt man nur dort die volle Geschwindigkeit aus oder es gibt spezielle Vorschriften für bestimmte Fälle.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

tra(u)mmann @ 4 Feb 2005, 14:59 hat geschrieben: Mahlzeit,

vielleicht weil die Treppe länger ist oder weil an einem so zentralen Bahnhof mehr Beförderungsfälle (liebevoll gemeint) umsteigen, die entsprechend schnell ab- oder antransportiert werden müssen.
Eventuell reizt man nur dort die volle Geschwindigkeit aus oder es gibt spezielle Vorschriften für bestimmte Fälle.
Genau das meine ich ja. Diese Anhäufung von Beförderungsfällen gibt es an anderer Stelle noch viel heftiger. Vor allem im Lehel und am Odeonsplatz Übergang U4/5 zu U3/6 nervt die langsame Rolltreppe wirklich.
Am Ostbahnhof is es genau richtig.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flo_K @ 4 Feb 2005, 15:01 hat geschrieben:[Genau das meine ich ja. Diese Anhäufung von Beförderungsfällen gibt es an anderer Stelle noch viel heftiger. Vor allem im Lehel und am Odeonsplatz Übergang U4/5 zu U3/6 nervt die langsame Rolltreppe wirklich.
Am Ostbahnhof is es genau richtig.
was die Frage, warum man am Ostbahnhof schneller rollt, umso spannender macht.
Anderer Rolltreppentyp, eine Ausnahmegenehmigung, die man für mehrere Bahnhöfe beantragt und aus irgendwelchen Gründen nur hier bekommen hat, alles nur ein Versehen und es hat noch keiner beanstandet, keine Ahnung.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Aber sonst habt ihr keine Probleme? :blink:

Ich bin für die Abschaffung jeglicher Rolltreppen. Für gehbehinderte Leute und Leute mit viel Gepäck gibt es Aufzüge, der Rest hat 2 gesunde Füsse und sollte diese auch benutzen, das ist viel gesünder und spart den Stepper im Fitness-Studio.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Smirne @ 4 Feb 2005, 15:09 hat geschrieben: Aber sonst habt ihr keine Probleme? :blink:

Ich bin für die Abschaffung jeglicher Rolltreppen. Für gehbehinderte Leute und Leute mit viel Gepäck gibt es Aufzüge, der Rest hat 2 gesunde Füsse und sollte diese auch benutzen, das ist viel gesünder und spart den Stepper im Fitness-Studio.
aber nur, wenns nachher Treppen mit Stufenabständen wie auf den Rolltreppen gibt. Auf den normalen Treppen kann ich nämlich wesentlich schlechter laufen.
-
pok

Beitrag von pok »

Tigerente @ 16 Aug 2004, 11:11 hat geschrieben: Die Rolltreppe vom Hauptbahnhof/S-Bahn zum U-Bahn Zwischengeschoss. ISt auch laaang.
Nachdem Du ja von München zu sprechen scheinst, kann ich Dir hierbei nicht mehr ganz folgen.
Es gibt meines Wissens - und nach angestrengtem Nachdenken - doch nur eine einzige Rolltreppe, die vom Hauptbahnhof S-Bahngeschoss zum U-Bahn-Zwischengeschoss führt und zwar in Fahrtrichtung Ostbahnhof vorne rechts zur U1/U2/U7/U8.

Wie siehts denn mit der am Marienplatz aus? Vom Zwischengeschoss zur U-Bahn runter? Die ist mir bei dem Thema eigentlich als erstes eingefallen.

pok

EDIT: Ahh.. ich hab noch angestrengter nachgedacht! :-) Du meinst vom S-Bahn-Zwischengeschoss zum U-Bahn-Zwischengeschoss. Die ist auch recht lang, jupp, aber mein Eindruck aus der Erinnerung stimmt eher für die am Marienplatz.
Antworten