CargoE--Lok für Reisezüge?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Welche Bremstechnik an Dieselloks sollte denn nicht für Personenzüge geeignet sein?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Gibts die etwa nicht bei euch die V60 mit Weidmüller-Baugruppe und nachgerüstetem FMZ-Rechner für SAT / TAV???Martin H. @ 2 Jan 2011, 21:17 hat geschrieben: Zur Not gehen auch andere Züge, dann halt in Bremsstellung P und ohne sich selbst schließende Türen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Gibts sowas?Martin H. @ 2 Jan 2011, 21:17 hat geschrieben: Sogar die V60 hat teilweise ne 10er Leitung.
Also könnte man im Sommer mit Generatorwagen und einer V60 im Verfahren Ausfall TB0 oder vernünftigen Fahrgästen damit fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es gab´mal eine Versuchslok, wurde aber nicht weiter verfolgt. Einerseits war´s dem Personal dann zu eng im Führerstand, wo anders war die damals noch große Technik nicht unter zu bringen, andererseits war SAT/TAV und ZWS noch nicht so verbreitet.143 094-1 @ 2 Jan 2011, 21:33 hat geschrieben: Gibts die etwa nicht bei euch die V60 mit Weidmüller-Baugruppe und nachgerüstetem FMZ-Rechner für SAT / TAV???
Aus heutiger Sicht ist ein Personenzug mit V60 auch nicht mehr vorstellbar, da zu langsam. Es gibt aber noch die 364 583-5, wo man auf dem Führerstand das wieder zugeschweißte Loch sieht, wo mal das LAWO- FIS, wie es der 628 hat, verbaut war.
Neben den beiden Schaltern für Sand und die Pfeife soll wohl der weiße TB0- Schalter gewesen sein.
Edit: Das werden dann wohl hauptsächlich die mit HBL- Leitung gewesen sein. Hat die 364 583-5 eine?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Hm... meistens sitzen doch in den alten Sonderzug-Personenwagen irgendwelche Sportfans (Fußball, Eishockey, etc.), und die sind meist wenig vernünftig.Martin H. @ 2 Jan 2011, 21:17 hat geschrieben: mit vernünftigen Fahrgästen
Hatte im Hochsommer so einen Fußballsonderzug Ri Norden in meinem Dispo-Bereich unterwegs. Da meinte der Tf, ob ich nach Möglichkeit irgendwelche außerplanmäßigen Halte vermeiden könne, durch Gegengleis fahren oder sowas, weil die sonst alle die Türen aufreißen.
Soviel zu den vernünftigen Fahrgästen, die in diesen alten Garnituren ohne TB0 sitzen...
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Denen ist aber meistens auch ziemlich egal ob der Zug mit 70 über irgendwelche Gütergleise geschickt wird und am hinterletzten Vorortbahnhof hält wo dann die Menschenkette der Bereitschaftspolizei wartet damit die Gästefans auch heile in die Straßenbahnen oder Busse zu kommen die sie hoffentlich pünktlich (spätestens 30 Minuten vor dem Anstoß damit man noch Wurst + Bier kaufen kann) zur nächsten BePo-Menschenkette von der Haltestelle zum Stadion bringen...Systemfehler @ 3 Jan 2011, 12:31 hat geschrieben: Hm... meistens sitzen doch in den alten Sonderzug-Personenwagen irgendwelche Sportfans (Fußball, Eishockey, etc.), und die sind meist wenig vernünftig.
Will sagen: Sie sind zwar unvernünftig aber genügsam.
Das oben beschriebene Szenario beruht übrigens auf einem Erfahrungsbericht mit einem Sonderzug (Leverkusen Mitte - Köln-Ehrenfeld über die lustigsten Ecken der Kölner Güter- und S-Bahngleise) ^^
Was die Vernunft der Fahrgäste in diesen Zügen angeht kann ich den Bericht aber vielleicht noch erweitern... Die alten unrenovierten n-Wagen sahen hinterher noch schlimmer aus als sie es vorher eh schon taten... Dafür den letzten Schrott zu verwenden ist schon absolut richtig - die Wagen werden halt demoliert... Da lagen Leute oben auf den Gepäckablagen und haben die Deckenverkleidung eingetreten, etc,...
Noch schlimmer sahen da eigentlich hinterher nur noch die Kölner Straßenbahnwagen aus. Die waren so übervoll dass teilweise Fenster rausgetreten wurden um an frische Luft zu kommen...
Und das geilste Erlebnis in einem dieser Derby-Sonderzüge: Vor einigen Jahren hielt der Zug aus unerfindlichem Grund auf dem Rückweg nach Leverkusen ein paar Meter vor dem Bahnhof Leverkusen-Mitte. Es war Sommer, tierisch heiß draußen und im Zug natürlich noch heißer (Fußballsonderzug mit Klimaanlage? Hahahahaha....

Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.