[M|Bilder] Straßenbahn in München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Nein, dass waren nur Triebwagen. Soviel ist da echt nicht los. Selbst zur HVZ !
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wirklich "nötig" ist die R2-Kapazität in erster Linie an Schultagen bei schlechtem Wetter, vulgo Herbst und Winter.
Hinzu kommt die Tatsache, dass ein SEV aufgrund der Trassenführung der Strecke einiges an Umwegen zu fahren hat und damit letztlich für einen "regelmäßigen Ersatzverkehr" mehr Fahrzeuge und Personal benötigt werden würden.
Vermutlich hat man beide Alternativen mindestens überschlägig durchgerechnet und der M-Solo-Pendel war unter dem Strich preisgünstiger ...
Hinzu kommt die Tatsache, dass ein SEV aufgrund der Trassenführung der Strecke einiges an Umwegen zu fahren hat und damit letztlich für einen "regelmäßigen Ersatzverkehr" mehr Fahrzeuge und Personal benötigt werden würden.
Vermutlich hat man beide Alternativen mindestens überschlägig durchgerechnet und der M-Solo-Pendel war unter dem Strich preisgünstiger ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Inzwischen sieht es aber anders aus! Da ist doch einiges los!Nein, dass waren nur Triebwagen. Soviel ist da echt nicht los. Selbst zur HVZ !
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Omei, omei warum lassen die immer wieder P-Züge als Schneewagen raus.......elchris @ 18 Dec 2010, 13:00 hat geschrieben: Ein armes Forenmitglied muss lange auf seinen Einsatz warten (bis der StöMa Lust hat...).
Aber dann, über Petuelring, Scheissplatz, Freiheit, Schwabing Öd, Stadt, Gondrellplatz, Stadt, Grünwald.
Nur mal stellvertretend für die ganze Serie:
2005 als Schneeräumer am Kölner Platz. Beim Warten auf den Herren (die Weiche unten wollt ned, also musste er über Petuelring rübereiern) hab ich mir gleich eine Ausfahrt aus meinem Parkplatz gegraben...
Und das Gschoss an der Freiheit. Dumme Gesichter ringsrum.
mfgähn (in heutigen Maßstäben isses ZU FRÜH!)
Solo is fui besser zum Fahren.....
Bitte keine Bilder mitzitieren.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ausserdem hat man solo nicht das evtl. Problem mit dem Beiwagen-Tastrahmen auch noch. Und das Freifahren von Hammergleisen, die oft tief verschneit sind, ist mit dem relativ leichten Bw voraus auch eine kitzelige Sache, da ist schon so mancher entgleist.Bimwerkfahr @ 25 Dec 2010, 02:15 hat geschrieben: Omei, omei warum lassen die immer wieder P-Züge als Schneewagen raus.......
Solo is fui besser zum Fahren.....
Abgesehen von der allgemein besseren Antriebskraft,wenn man sich durch den Schnee wühlt.
Aber das Warum kann ich liefern:
Ich brauch einen P-Solo als Schneewagen - Nimmst den von Gleis 35.
Auf 35 steht ein Zug, ich brauch aber einen Solo - Nein, passt schon, nimm den Zug.
Warum denn? - Sonst müsst ich jetzt ja rausgehen und den Bw Abhängen.
Ich kann auch selber abhängen - Ja, aber dann muss ich ja morgen früh rausgehen und wieder zusammenhängen.
Ich kann auch morgen früh selber wieder zusammenhängen. - Aber wenn der Bw die Nacht über alleine steht, dann hat er ja keinen Strom. Ohne Strom laufen die Uhren in den Entwertern nicht weiter. Und dann muss ich ja morgen früh doch rausgehen und die Entwerter wieder neu stellen.
Mir war die Diskussion dann zu blöd, dann hab ich halt den Zug genommen...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Drei-Sechs-Neun. Alle waren sie heute da.

In Kürze wird Wagen 2010 von der Werinherstraße aus stadteinwärts fahren
mehr...

In Kürze wird Wagen 2010 von der Werinherstraße aus stadteinwärts fahren
mehr...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10871
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Ein Traum wunderbar geschrieben Michi. DANKE!Michi Greger @ 25 Dec 2010, 13:36 hat geschrieben:Ausserdem hat man solo nicht das evtl. Problem mit dem Beiwagen-Tastrahmen auch noch. Und das Freifahren von Hammergleisen, die oft tief verschneit sind, ist mit dem relativ leichten Bw voraus auch eine kitzelige Sache, da ist schon so mancher entgleist.Bimwerkfahr @ 25 Dec 2010, 02:15 hat geschrieben: Omei, omei warum lassen die immer wieder P-Züge als Schneewagen raus.......
Solo is fui besser zum Fahren.....
Abgesehen von der allgemein besseren Antriebskraft,wenn man sich durch den Schnee wühlt.
Aber das Warum kann ich liefern:
Ich brauch einen P-Solo als Schneewagen - Nimmst den von Gleis 35.
Auf 35 steht ein Zug, ich brauch aber einen Solo - Nein, passt schon, nimm den Zug.
Warum denn? - Sonst müsst ich jetzt ja rausgehen und den Bw Abhängen.
Ich kann auch selber abhängen - Ja, aber dann muss ich ja morgen früh rausgehen und wieder zusammenhängen.
Ich kann auch morgen früh selber wieder zusammenhängen. - Aber wenn der Bw die Nacht über alleine steht, dann hat er ja keinen Strom. Ohne Strom laufen die Uhren in den Entwertern nicht weiter. Und dann muss ich ja morgen früh doch rausgehen und die Entwerter wieder neu stellen.
Mir war die Diskussion dann zu blöd, dann hab ich halt den Zug genommen...
Gruß Michi
Kommt aber immer drauf an welcher Rangierer da ist.
Oder du gehst direkt zum Schichtl und redest des mit dem ab!
Grad auf der Startseite von DSO gesehn und Link Kopiert: Straßenbahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Natürlich ist das ein grober Mangel - aber bei manchen Bildern wäre die Alternative nur, dann gar kein Bild von einem bestimmten Fahrzeug an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Konstellation zu haben. Bei manchen Bildern ist man froh, dass es sie gibt, auch wenn sie nicht perfekt sind.NJ Transit @ 31 Dec 2010, 11:19 hat geschrieben: Das man Bilder mit abgeschnittenen Panto überhaupt auf DSO zulässt... :ph34r:![]()
Also etwa solche nie wieder reproduzierbaren Motive? :rolleyes:TramPolin @ 31 Dec 2010, 12:23 hat geschrieben:Natürlich ist das ein grober Mangel - aber bei manchen Bildern wäre die Alternative nur, dann gar kein Bild von einem bestimmten Fahrzeug an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Konstellation zu haben.
Wie auch immer, 2103 hat neue Werbung für die Nürnberger Versicherungen. Äußerst dezentes blau, wenn der R2 nicht so leicht versifft wäre, würde der Farbton vielleicht genauer passen.

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Mein Gott, ich habe halt damals die ganze Serie online gestellt und nicht so stark aussortiert, wie es heute tun würde. Bei den Bildern hast Du Recht, die sind wegen des Verstoßes gegen das Stromabnehmer-Gesetzes

Kann man sich vielleicht auf einen "fließenden Übergang" zu Detailaufnahmen einigen? Die großen "Klappen" am P-Wagen vorne links sind mir z.B. erst hier http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57622446357634/ so richtig aufgefallen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10871
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich will auch, Ich will auch !

2021 verlässt grade den Petuelring auf seinen Weg nach Giesing.
Grüße an Fahrer und Freaks...
Jonas

2021 verlässt grade den Petuelring auf seinen Weg nach Giesing.
Grüße an Fahrer und Freaks...
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Und er hat seine Betriebsnummer als Jahr überlebt, denn auch 2011 ist 2010 noch unterwegs, ob die Hersteller damit gerechnet hätten?


Naja, 2005 halt

Und wieder der 2010.

Grüße an Fahrer sowie Freaks und Jonas zurück

S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10871
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: