423 auf der S6

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

So so,

Wer wünscht sich jetzt da indirekt die 420er zurück, die lautlos aufgeheizt werden können und keine dröhnenden Kompressoren auf dem Dach haben?

Und die Anwohner der S6 haben sich so auf die 423er gefreut und nun das :) :)) :] :D :-E :rofl:

In Wolfratzhausen ist das genau so. Da stehen auch die abgestellten 420er auf den Abstellgleisen, die nach dem Endbahnhof folgen und die von Häusern umgeben sind.
Stattdessen stehen die Qietscherl neben Gleis 1 und 2 in WH.

Gibt es dort eigentlich eine Halle in Wolfratzhausen für die Züge? Mehrere Gerüchte sagen das auf jeden Fall.

Gruß Annihilator

Wie es in der SZ stand: Die neuen Züge geben beim Anfahren und Bremsen merkwürdige Geräusche von sich. :D
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

So langsam aber sicher habe ich das Gefühl, das die Menschen in Tutzing am Bahnhof alles nur noch Rentner sind. Die haben anscheinend einen leichten Schlaf und schlafen mit offenem Fenster. Die Häuser stehen schon einige Meter weit entfernt von der Abstellanlage entfernt. Ich kann auch Mäuse pupsen hören, wenn ich will.

Die Leute wussten doch, als dort hinzogen, das da eine Bahnstrecke verläuft und das Züge nun einmal etwas lauter sind als Autos oder Fahrräder. Am besten ist es, man fährt den Bahnhof Tutzing erst nach 6 Uhr in der früh an. Genauso sollte man die Züge aus Richtung Garmisch auch erst zu diesem Zeitpunkt dort durchfahren lassen, damit die Herrschaften auch in Ruhe schlafen können.

Ne, ne, ne, was heute alles bemängelt wird.

Wie würde Gaby Köster jetzt sagen: "Liebe Tutzinger Bürger, steckt euch Ohrenstöpsel in die Ohren, setzt euch Augenklappen auf und schüttet euch Abends ein paar Kölsch hinter die Binde, dann könnt ihr auch die Eisenbahn überstehen."

Gruß
ET 420
:hair: :wink:
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Smirne

Beitrag von Smirne »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Antworten