423 auf der S6

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Wer in den letzten Tagen die "SZ" gelesen hat, und das Erdinger Beiblatt gelesen hat, der wird es schon wissen, denn 2003 soll die Linie 6 auf 423 umgestellt werden, nachdem ein 10 Minutentakt nicht realisierbar ist, einigte man sich darauf. Das ist doch mal eine gute Nachricht.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Und denkt dran, alles wird gut
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Sbahnman: Bei der Geschwindigkeit in der die 423 derzeit produziert werden rechne ich mit einer Umstellung noch dieses Jahr. Und die Umstellung der als letzten verbliebenen S5 dürfte wahrscheinlich gegen Frühsommer 2003 erfolgen.

Gruß,
Marcus
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@Marcus, das könnte schon sein, aber ich rechne erst 2003 damit, so wie es geschrieben stand, und außerdem wird ja die S2 noch komplett umgestellt werden müssen, sowie die S27, S20 und die Verstärker S8.

Gruß Sbahnman 8)
______________________
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Und was ist mit den 423ern für Düsseldorf? Wann kommen hier endlich mehr her? Die Fahren hier so selten und die Züge mit 143+x-Wagen sind wirklich fasst immer zuspät, haben einen "Triebfahrzeugschaden" usw.? Weiss jemand von hier, wann endlich wieder welche nach Düsseldorf ausgeliefert werden? Was passiert eigentlich mit den 420ern aus München? Die sind auf jeden Fall wesentlich besser, als die 143+X-Wagen, denn die meißten X-Wagen hier haben alle noch die Brau-Roten-Plastik-Plolster, stinken nach PVC usw. Gibt es da informationen, wann wieder nach Düsseldorf geliefert wird, und welche Linien komplett umgestellt werden sollen?

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Nicklas: Nachdem München die erste Bestellung nun komplett hat, müsste jetzt wieder nach Düsseldorf geliefert werden. Welche Linien jedoch umgestellt werden, und wann, hab ich bisher noch keine Informationen. Und die alten 420er aus München mit Ausnahme
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Next Stop: "Starnberg. Please change here for holiday in munich" :D
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hab´s heute so "hintenrum" erfahren, und das ist amtlich:

Eine Teilumstellung der S6 auf BR 423 erfolgt zum November 2002 !

(Quelle tut nichts zur Sache.)

Und: @ Christian1984 :
Ab jetzt keine Kommentare und Anfragen zum Thema ET 423 auf der S6 nach Starnberg mehr !!!!! Keine Wenns und Abers, so sieht es aus, so kommt es, Punkt !
Das ist mein bitterer Ernst ! Was Du im IGS-Forum abgezogen hast, reicht !
Das soll keine Drohung oder so was sein, nur ein freundlicher Hinweis ! 8)
Gilt übrigens nicht nur für Christian, sondern für alle "Nervchen" in dieser Richtung.

Gruß, Ch.
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Hi alle,

wieso ist der Charlie denn so unfreundlich?

Weiß einer, wieso es nur eine Teilumstellung ist? Bedeutet dies, die weitere Umstellung kommt noch, oder soll es bei der Teilumstellung bleiben?
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Bis zum November dauerts ja noch ein Weilchen....
Und die Quelle tut sehr WOHL was zur Sache.
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Christian: Natürlich wird die S6 auch noch komplett umgestellt. Die Teilumstellung erfolgt wie auch bei der S2 einfach aus dem Grund, damit nicht einfach ein Haufen Züge rumstehen, dafür sind sie zu teuer.

@Charlie: Beruhig Dich mal wieder, das IG
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Ok Ok, der Charlie ist ja gar nicht unfreundlich.
Aber ich hab die Diskussion im IGS-Forum mitverfolgt und hatte einfach Bedenken, daß sich das hier auch auswächst.
Wir werden an der Teilumstellung sowieso noch unsere helle Freude haben. Verstärken / Schwächeln in Markt Schwaben und Gauting, wehe wehe, wenn da mal etwas im Umlauf durcheinanderkommt...............

Viel Spaß,
Gruß, Ch.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@Charlie: du weißt doch, es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird. Die Teilumstellung wird eine große Herausforderung.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Es kann nur noch besser werden
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Wie war das bei den anderen Linien (S1, S4, S8, S7), wurde da auch eine Teilumstellung gemacht?

Ich dachte, dies sei, gerade auf der S6 nicht möglich, wegen dem Verstärken in Markt Schwaben?

Ich bin neulich nach Erding gefahren.. Zum Ersten Mal übrigens. Das ist sehr nobel da finde ich, genau wie Starnberg.

Also das als aller Erstes die S6 mit neuen Zügen bestückt wird ist klar. Es ist ja auch eine "Prestige-Linie".

Gruss
Christian
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Lieber Christian1984,
es gibt in München KEINE "Prestige-Linien" !!! Alle Linien sind gleich. Ich kann es einfach nicht verstehen, das du hier auch wieder mit diesem Thema anfängst. Fakt ist, das alle Linien im S-Bahnnetz München mit dem ET 423 ausgestattet werden. Die eine Linie früher, die andere Linie später.
Gib dich nun einmal damit ab, das auch deine tolle Linie S6 nach Auslieferung von neuen Triebwagen umgestellt wird. Es ist völlig egal, ob nun erst eine Teilumstellung und später eine Vollumstellung erfolgt oder gleich eine komplette Umstellung. Du mußt einfach nur die Zeit abwarten, dann ist dein geliebter Zug da.
Die Hersteller haben einen Auftrag bekommen, sprich den Zug zu bauen. Wenn er fertig ist, dann wird er ausgeliefert. Ist er anschließend auch noch fahrtüchtig und für den Einsatz abgenommen, dann wird er auch in Betrieb gehen.

Das ist genauso, als wenn du eine neue Küche brauchst. Du suchst dir als Verbraucher eine passende Küche aus, bestellst sie und nach ca. 6 - 8 Wochen wird sie dann geliefert. Wenn dann noch jemand Zeit hat, wird sie sogar sofort aufgebaut. So ist es auch mit dem ET 423!!!
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Ich muss mich erst mal an das BAYERISCHE gewöhnen. :D

In Hamburg war es nämlich ganz anders: Da gab es 3 Linien. Die S1 war die "Prestige-Linie", die S2 die mittlere und die S3 war das Letzte.

Das kann man sehr gut daran erkennen, dass die S1 in ein Nobel-Gebiet fährt, die S2 in ein Mittelständisches Gebiet und die S3 in ein sozial schwaches Gebiet.

Und genau so wird das in Hamburg gemacht: Erst da wo die reichen wohnen, dann kommen die armen. So ist das in Hamburg. Übrigens nicht nur die S-Bahn sondern auch die U-Bahn:

U1 fährt in gut betuchte Gebiete, wo reiche Bonkies wohnen.

Die U2 fährt in mittelständische Gebiete.

Und die U3 fährt über St. Pauli (total armes Pflaster) und nach Mümmelmannsberg, das ist eines der ärmsten Stadtteile Hamburgs.

Und in Hamburg war das nicht so wie hier in München. Da fahren auf der U1 zu 90% NUR neue, auf der U2 zu 60% und auf der U3 zu 0% neue Züge. Und daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern- da sind keine Umstellungen geplant.

Hier mal ein Auszug aus dem Gästebuch-Archiv von der S-Bahn Hamburg (NICHT von mir geschrieben!!):

Hallo Herr Heimann! Ich würde gerne wissen, warum der Einsatz der Baureihe 472 auf den Linien S1 und S11 nicht geplant ist. Auf der Linie S1, der "Prestige"-Strecke der Hamburger S-Bahn, kann ich es nachvollziehen, dass dort nur die 474er eingesetzt werden. Aber auf der S11, die eh nur im Berufsverkehr unterwegs ist, würden es die "Redesign"-472er auch tun.

Nachzulesen hier:

http://www.hamburger-s-bahn.de/gaestebu ... tebuch.htm

Und die S1 die "Prestige"-Linie kommt immer zuerst. Egal in welche Hinsicht. Z.B. auch die Auslieferung der neuen Zugziel-Anzeiger begann zuerst auf der S1 /übrigens im Bahnhof Blankenese, das REICHSTE Viertel Hamburgs). Da wohnt der ex-Bundeskanzler Schmidt und weitere Promis.

Schau hier:

http://www.hamburger-s-bahn.de/Aktuelles/index.htm

Ich hoffe Du und die anderen könnt das nun nachvollziehen, dass ich immer von Prestige-Linien spreche. Ich bin das von Hamburg halt so gewohnt, dass immer zuerst die Reichen kommen und DANN erst alle anderen.

Gruss
Christian
Prof. Boyraab

Beitrag von Prof. Boyraab »

Oh nein. ich mag ET 420 soll bei S6 bleiben.
So ist wunderbar. Alte S-Bahn fährt durch Wald und nähe See. :) Alte S-Bahn macht schöne Gefühl für Menschen. ET 420 ist ja ruhig und weiche Sitze, hell und ungrob. ET 423 nervt, harte Sitze, stark hell (mit Lampe) und dunkel (ohne Lampe), nervende Lautspreche und stark beeindrucken. :D
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

@ Oliver

mir ist heute auf der Hinfahrt, obwohl ich klatschnass (kenn ihr diese Schauer, die nur 3min dauern, aber alles durchweichen?) war, aufgefallen, dass ein 420, redesign, top in Ordnung ( kein Graffity keine zerkratzten Fenster), bei KÜHLEN
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Hallo ihr,

ich ziehe gott sei Dank ab September in meine neue Wohnung in Kochel am See.
Dann kann ich endlich richtig komfortabel fahren :D mit der Regional-Bahn und nicht mit dem schäbigen 420er. Gibts doch zu, die 420er sind eine Zumutung für jeden normalen Fahrgast! Ganz egal wie sauber oder wie dreckig, die 420er sind einfach fürchterlich. Sie sind zu alt, sie stinken, fahren zu laut, sind teilweise auch sehr dreckig, entweder zu kalt oder zu heiss, sehen von außen und von innen nicht sehr anschaulich aus (blödes Design) und allgemein ist der 420er total bescheuert. Sorry, aber ein anderer Ausdruck fällt mir bei solch völlig verwahrlosten, heruntergekommenen, vernachlässigten Zügen nicht ein.

Und wo bleibt die Sicherheit? Keine Notentriegelung, kein durchgänglicher Zug, kein Notruf. Na dann prost Mahlzeit.

Christian
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Christian: keine Notentriegelung?????? Wofür meinst Du dass der rote Knopf an den Türen da ist, der mit "Notentriegelung" gekennzeichnet ist?

Sorry, aber was Du da ablässt ist absoluter Müll.

Gruß,
Marcus

PS: Das Thema wird im Übr
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Ich habe da noch nie einen roten Knopf gesehen (außer der Notbremse).

Nun ja, dass ist Eure Meinung. Als der 420er raus kam, war ich ja noch nicht einmal geboren :D Vielleicht habt ihr ja noch Erinnerungen an die gute alte Zeit, wenn ihr mit 420er unterwegs seit
Smirne

Beitrag von Smirne »

Übrigens bin ich heute mit dem 423er nach Tutzing gefahren und zurück Und auf der S5 fuhren heute auch sehr viele 423er. Hatte wohl was mit der Störung heute Nachmittag zutun gehabt.


Dann sei glücklich und nimm Dir nen Keks.
thg

Beitrag von thg »

Hallo Christian,

schau mal bei den Türen des 420 in die rechte obere Ecke, da kommt ein roter "Knubbel" von oben. Das ist die Türnotentriegelung, steht auch groß und breit dran. Bei den Zügen der letzten Bauserien ist das sogar ein Riesenhebel den man nicht übersehen kann.

BTW: Ich kann die Diskussion 423 auf S6 ja oder nein und wann und überhaupt auch nicht nachvollziehen, Du wirst doch wohl noch bis November / Dezember warten können oder etwa nicht?

So long
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hi thg,

die ganze Diskussion hatte einen langen, langen Vorlauf im alten IGS-Forum. In diesen Beiträgen kann mans nachlesen:

S6 ?!
Die berühmten Starnberger - so reich und doch soo arm:-((
Neue S-Bahn heute auf der S5 nach Ebersberg
Zufall?
423 auf der S6 NACHTS "heimlich unterwegs"??
Umstellungen
Super: Die neuen S-Bahnen fahren jetzt auch auf der S5!
Warum, wieso, wehalb fahren immer noch 420er auf der S4?

Da ist, wie Du siehst, schon sehr sehr viel im Kreis diskutiert worden. Ich kapiers selber nicht, warum manche nicht warten können, bin aber froh, dass sich dieses Thema nächstes Jahr, wenn alles umgestellt ist, ein für alle Mal erledigt hat - bis in 10 bis 12 Jahren die alten ET423 getauscht werden müssen.

Gruß,
Marcus
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Aber am aller schönsten sind doch die Regional- und Fernbahnen, wie z.B. der EuroCity mit seinen 6er-Abteilen, die auch zum Wörthersee fahren. Die sind am schönsten. Da kommt selbst ein 423er nicht mit. :D
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hä? Was hat das Letzte jetzt mit dem (Haupt!)Thema zu tun? Passt alles besser ins BlaBla finde ich.
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

OK OK!!
Ihr habt mich überzeugt. Der 420er hat eine Notentriegelung. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der 420er trotztem nicht sicher ist:

- Der 420er hat KEINEN Notruf im Zug gegenüber dem 423er.

- Der 420er ist NICHT durchgänglich wie der 423er.

- Der 420er ist NICHT durchschaubar wie der 423er.

Wer also eine Frau in der S-Bahn vergewaltigen möchte, der wird dies mit Sicherheit entweder auf der S6 Starnberg-Erding tun oder auf der S5 Herrsching- Ebersberg. Dort ist die Chance von der Polizei geschnappt zu werden wesentlich geringer als im modernen 423er, der mit sämtlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist und in eins durchgänglich ist. Im 423er sind 4 Waggons IN EINS durchgänglich. Die Chance das in allen 4 Wagen Fahrgäste zu später Stunde drin sitzen ist wesentlich höher, als im 420er, wo die Waggons alle abgeteilt sind.
Dort kann es dann schon mal vorkommen, dass eine Frau alleine im 420er-Waggon sitzt.

Das muss einer mal sagen
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Christian: Aber wir lassen uns nicht die Meinung der Münchner Boulevard-Presse aufdrücken.

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der durchgängige Zug auch nur ein Verbrechen verhindert? Bei der Mentalität, die heute unter den Leuten herrscht: Ic
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich finde sie auch nicht so schlimm, und jetzt, wo ich weiß, dass bald 423 auf die S6 kommen eigentlich nur noch lustig... :D
Beispiel letzte Nacht
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Schmunzel ... da kann man wieder einmal sehen, was so mit der guten alten deutschen Wertarbeit alles los ist. Sie kommt einfach weiter die S-Bahn der Baureihe 420. Ich glaube kam, das ein neues Fahrzeug so schnell wieder gefahren wäre. Da gäbe es schon kein Licht mehr mitten in der Nacht (schmunzel). Freunde des ET 423, freut euch noch und denkt an den guten alten 420ziger zurück, wenn es wieder einmal heißt - Störung, die Weiterfahrt erfolgt auf unbestimnmte Zeit -

Prust .... da kann ich jetzt schon mein lachen nicht mehr zurück halten ...
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

stimmt es, dass ab dem 15.12 keine 420 mehr dort unterwegs sein werden?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Antworten