Ich muss mich erst mal an das BAYERISCHE gewöhnen.
In Hamburg war es nämlich ganz anders: Da gab es 3 Linien. Die S1 war die "Prestige-Linie", die S2 die mittlere und die S3 war das Letzte.
Das kann man sehr gut daran erkennen, dass die S1 in ein Nobel-Gebiet fährt, die S2 in ein Mittelständisches Gebiet und die S3 in ein sozial schwaches Gebiet.
Und genau so wird das in Hamburg gemacht: Erst da wo die reichen wohnen, dann kommen die armen. So ist das in Hamburg. Übrigens nicht nur die S-Bahn sondern auch die U-Bahn:
U1 fährt in gut betuchte Gebiete, wo reiche Bonkies wohnen.
Die U2 fährt in mittelständische Gebiete.
Und die U3 fährt über St. Pauli (total armes Pflaster) und nach Mümmelmannsberg, das ist eines der ärmsten Stadtteile Hamburgs.
Und in Hamburg war das nicht so wie hier in München. Da fahren auf der U1 zu 90% NUR neue, auf der U2 zu 60% und auf der U3 zu 0% neue Züge. Und daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern- da sind keine Umstellungen geplant.
Hier mal ein Auszug aus dem Gästebuch-Archiv von der S-Bahn Hamburg (NICHT von mir geschrieben!!):
Hallo Herr Heimann! Ich würde gerne wissen, warum der Einsatz der Baureihe 472 auf den Linien S1 und S11 nicht geplant ist. Auf der Linie S1, der "Prestige"-Strecke der Hamburger S-Bahn, kann ich es nachvollziehen, dass dort nur die 474er eingesetzt werden. Aber auf der S11, die eh nur im Berufsverkehr unterwegs ist, würden es die "Redesign"-472er auch tun.
Nachzulesen hier:
http://www.hamburger-s-bahn.de/gaestebu ... tebuch.htm
Und die S1 die "Prestige"-Linie kommt immer zuerst. Egal in welche Hinsicht. Z.B. auch die Auslieferung der neuen Zugziel-Anzeiger begann zuerst auf der S1 /übrigens im Bahnhof Blankenese, das REICHSTE Viertel Hamburgs). Da wohnt der ex-Bundeskanzler Schmidt und weitere Promis.
Schau hier:
http://www.hamburger-s-bahn.de/Aktuelles/index.htm
Ich hoffe Du und die anderen könnt das nun nachvollziehen, dass ich immer von Prestige-Linien spreche. Ich bin das von Hamburg halt so gewohnt, dass immer zuerst die Reichen kommen und DANN erst alle anderen.
Gruss
Christian