[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 20 Nov 2010, 17:15 hat geschrieben: Als ob man wieder mal die Trambahn hindern wollte. Bei der U-Bahn oder den Bus scheint es da keine Probleme zu geben!
Die letzte Neuzulassung eines U-Bahn-Fahrzeuges ist aber auch schon etwas länger her - deswegen kann man das nicht vergleichen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wahrscheinlich dauern die Bauarbeiten noch bis zum Ende des FH-Semesters...
Dann kann man erstmal wieder fahren, bis das neue Semester wieder beginnt. Aber mal ganz im Ernst, kriegen die nicht ordentlich Probleme mit dem Redesign R2-Zeitplan? Auch wenn sie die R2-Zulassung haben, wenn die Varios nicht zugelassen sind, können die auch nicht so viel R2 auf einmal redesignen, und es hieß ja, den Rest an R2 kann man auch nicht so einfach redesignen, weil man dann für den neuen Fahrplan die ganzen Züge braucht und Ps wegfallen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So lange der Emmeram-Express noch nicht fertig ist und die Ps noch fahren, geht das noch irgendwie, dass man immer einen R2 im Redesingn hat. Aber bis zur Eröffnung in nem Jahr sollte man R2r und Vario fahren lassen dürfen, sonst wirds richtig eng.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist das Redesign eigentlich auf Eis? Könnte es mir durchaus vorstellen wenn man keine Fahrgenehmigung kriegt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es wird planmäßig weitergemacht, und man hofft halt, das die TAB nach dem letzten Wagen endlich weiß was sie will.
Für den die Zeit der Anpassung aller Fahrzeuge hat man schon Notfahrpläne (deren Testlauf als Streik der GDL deklariert wurde) aufgestellt.
Ebenso wird zwecks Kapazitätssteigerung im MVG Museum auf der Grube an jedem Öffnungstag ein Zug umgebaut.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hoffen wir das Beste, und das bald genug Bahnen zu Verfügung stehen. Dafür drücke ich ganz fest die Daumen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 21 Nov 2010, 10:17 hat geschrieben:Es wird planmäßig weitergemacht, und man hofft halt, das die TAB nach dem letzten Wagen endlich weiß was sie will.
Für den die Zeit der Anpassung aller Fahrzeuge hat man schon Notfahrpläne (deren Testlauf als Streik der GDL deklariert wurde) aufgestellt.
Ebenso wird zwecks Kapazitätssteigerung im MVG Museum auf der Grube an jedem Öffnungstag ein Zug umgebaut.
Beschrei es bitte nicht - heute witzeln wir noch drüber, morgen kommt es dann so weit, dass es tatsächlich so gemacht wird ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lustigerweise hat man die Bauarbeiten am Haidenauplatz für die Linie 19 bereits vorzeitig (18. statt 25. Nov) abgeschlossen...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Sollte das etwa heißen, die Karren rollen bald wieder?! Man kanns nur hoffen! (Ich will ja endlich mal gscheite Bilder sehen!)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nö, die Umleitung des 19ers hat keine Wagen eingespart, deshalb konnte man da ja so schnell bauen, wie man wollte. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ach Mist, vor lauter Vorfreude bin ich einfach davon ausgegangen, dass die Baustelle auf der 12 gemeint war und hab die 19 wohlwollend überlesen. (Mit Straßennamen hab ichs eh nicht so.)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Es wird planmäßig weitergemacht, und man hofft halt, das die TAB nach dem letzten Wagen endlich weiß was sie will.
Aber wenn die einfach weiter redesignen, fehlen irgendwann 50 (!) Trambahnen (+3 Varios). Irgendwann reicht auch der 12er SEV nicht mehr...

Wie viele R2 sind denn schon redesigned, und gibt es R2, die gerade redesigned werden?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bitte den kompletten Beitrag lesen und bei Bedarf die Batterien des Ironiedetektors austauschen.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Mal abgesehen davon, dass dann eher 14 Variobahnen fehlen, wenn es 50 R2s auch tun.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

christian85 @ 21 Nov 2010, 00:04 hat geschrieben: und Ps wegfallen.
Vermutlich wird genau das der Trick werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Ist eigentlich schon bekannt, ob der 28.11. als Ende der Baustelle aufm 12er eingehalten werden kann oder obs (noch) länger dauert?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mei, notfalls werden die Gleise in der Müllerstr. repariert. Wär eh notwendig. Dann fällt der Wagenbedarf gleich schlagartig. :lol:
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Neueste Pressemeldung der MVG, zu Gleisbau in 2011:
Größere Maßnahmen stehen auch im Bereich der Agnes-Bernauer-Straße, Perusastraße, Müllerstraße und dem Gleisdreieck Nordbad an. Sie werden wie üblich weitgehend in den Schulferien durchgeführt, um die Behinderungen so gering wie möglich zu halten.

Somit wären folgende Linien betroffen:
12/27 Nordbad
17/18/27 Müllerstrasse --> evtl auch nur 17/18 (Fraunhofer-/Müller - Rumford, dann ohne 127!)
19 Perusastr. & Agnes-Bernauer-Str.

Wahrscheinlich gibt es dann folgende Linien:
12: Olympiapark Süd - Romanpl. --- 112 Kufü - Leonrod (Scheipl. - Kufü 27)
17/18: 37 Ama - Gondrell --- 38 Effnerpl. - Max2 - Isartor - Max-Weber - Effnerpl. --- 117 SeTo - Isartor
19: Pasing - Karlspl. - Ottostr. --- 119 Karlspl. - St. Veit
27 : Scheidpl. - Sendlinger Tor --- 127 Sendlinger Tor - Schwanseepl.

Weiss jemand schon näheres, welche Baustelle in welchen Ferien oder ob die vielleicht alle in den Sommerferien sein werden, was es ja auch schon gab. Ist vielleicht auch wegen der Dauer besser, als Osterferien *und* Pfingsferien. Im Sommer sind ja auch weniger in der Stadt.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also die Linienführungen seh ich nicht als so gesetzt.

Wenn man die Baustellen zeitlich entzerrt, kannst ja z.B. den 19er als 39er Pasing<>St.Veit via SeTo -Isartor fahren.
17/18/27 kannst ja auch am SeTo drehen. Oder den 18er am Karo. Oder man kombiniere die Baustellen Müllerstr. und Nordbad, dann kannst 17/18 am SeTo fahren, 27 Schwansee<>Wetterstein und 127 SMP<>Petuelring.

Viele Möglichkeiten.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

spock5407 @ 7 Jan 2011, 11:21 hat geschrieben: Also die Linienführungen seh ich nicht als so gesetzt.

Wenn man die Baustellen zeitlich entzerrt, kannst ja z.B. den 19er als 39er Pasing<>St.Veit via SeTo -Isartor fahren.
17/18/27 kannst ja auch am SeTo drehen. Oder den 18er am Karo. Oder man kombiniere die Baustellen Müllerstr. und Nordbad, dann kannst 17/18 am SeTo fahren, 27 Schwansee<>Wetterstein und 127 SMP<>Petuelring.

Viele Möglichkeiten.
Das kann natürlich auch sein, dass man die Baustellen entzert.
Aber was machst mitm 12 in deinem Beispiel (Kombi Nordbad /Müllerstr)?
Wieso dann 19er umbenennen? Baustellenbezeichungen gibts doch nur bei 'ner kombi aus 2 Linien, oder?

Was mir noch einfällt, was ist mit dem Gleisbruch in der Sonnenstr. (beim Sauter is der glaub ich)?

Leider kann man über den Zeitpunkt im Moment nur raten, da es noch keine "Übersicht der Grossbaustellen 2011" vom Baureferat gibt.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21396
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also Gleisdreieck Nordbad wird man dann wohl ziemlich sicher in dern Sommerferien machen. Kann mir kaum vorstellen, das man das mal eben in 2 Wochen tauschen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@tomausmuc: 12+112 wie Du vorgeschlagen hast. Alternativ den 112 gleich wieder bis zum Romanplatz durchziehen, falls die Fahrzeuge zu knapp werden.

39 statt 19, weil er massiv von seiner Stammroute abweicht. Da ist eine andere Nummer IMO durchaus gerechtfertigt, um die Leut nicht zu verwirren.
Mit diesem 39er könnte man auch die Umläufe so nah wie möglich am Standardfahrplan halten.

Btw, wir müssen doch net etwa die Gleise in der Perusastr. in die Theatiner a bisserl für die S-Karren verschieben? :lol:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 7 Jan 2011, 13:05 hat geschrieben:Also Gleisdreieck Nordbad wird man dann wohl ziemlich sicher in dern Sommerferien machen. Kann mir kaum vorstellen, das man das mal eben in 2 Wochen tauschen kann.
Auch wenn Dus Dir vielleicht nicht vorstellen kannst, die Änderung hin zur heutigen Gleislage am Nordbad hat man 1980 mit dem Fahrplanwechsel auch "mal eben schnell" an einem Wochenende durchgezogen - unter Vollsperrung der Kreuzung.

Die Vollsperrung ist heutzutage das wahrscheinlich nicht mehr denkbare ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6820
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 7 Jan 2011, 13:28 hat geschrieben: Btw, wir müssen doch net etwa die Gleise in der Perusastr. in die Theatiner a bisserl für die S-Karren verschieben? :lol:
Vielleicht nicht für die S-Wagen, aber vielleicht haben andere deutsche Betriebe noch Hochflur-Altwagen abzugeben :D
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nachdem man Perusastraße und Müllerstraße nicht gleichzeitig machen kann (sonst hätte man das Netz zweigeteilt):
Für die Bauarbeiten in der Müllerstraße (wahrscheinlich Sommerferien) wird wieder die Linie 17/18 am Isartor verknüpft, die Linie 27-Süd könnte neben der Möglichkeit Schwanseestraße-Wettersteinplatz auch komplett durch SEV ersetzt werden - spart einen Umsteigevorgang für durchfahrende Fahrgäste aus der Innenstadt. Im Westen wird's wieder einen 37er geben, weil 16 und 27 die Brunnenschleife bereits genug überlasten.

Die Arbeiten auf der Linie 19 teilt man hoffentlich auf Pfingsten und Ostern auf - die Sperrung der Innenstadtstrecke wird dann wie gewohnt mit der Umleitung über Müllerstraße-Isartor zum Maxmonument bewältigt. In Sachen Agnes-Bernauer-Straße hängt es natürlich ab, ob die Bauarbeiten westlich und/oder östlich des Willibaldplatzes sein werden. Bei Letzterem (davon gehe ich angesichts des Gleiszustandes aus) kann man den 19er entweder an der Lautensack-/Siglstraße dreieckswenden oder zum Gondrellplatz fahren lassen.

Die Arbeiten am Nordbad könnte man entweder in den Oster- oder in den Pfingstferien durchführen, viel länger braucht man da jetzt auch wieder nicht. Der 27er dürfte dann ab Kurfürstenplatz geradeaus zum Scheidplatz fahren, der 12er verendet an der Ackermannschleife. Da man den gesamten restlichen Streckenverlauf des 12ers mit 53 und 27 bedient hätte, stellt sich die Frage, ob man einen 112er überhaupt braucht - dagegen halte ich einen 127er Petuelring-Kurfürstenplatz für wahrscheinlich.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

khoianh @ 7 Jan 2011, 16:07 hat geschrieben: Im Westen wird's wieder einen 37er geben, weil 16 und 27 die Brunnenschleife bereits genug überlasten.
Ja danke! :angry: Als ob 16/17 im 5er-Takt net schon oft voll genug wären. Am besten noch mehr Leut in die kleinen R2 stopfen, wenn im Sommer wieder die Ausflügler und Kinderwagen nach Nymphenburg fahren wollen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2011, 15:48 hat geschrieben: Vielleicht nicht für die S-Wagen, aber vielleicht haben andere deutsche Betriebe noch Hochflur-Altwagen abzugeben :D
Nix da, Summsi bleibt bei mir :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

spock5407 @ 7 Jan 2011, 16:10 hat geschrieben: Ja danke! :angry: Als ob 16/17 im 5er-Takt net schon oft voll genug wären. Am besten noch mehr Leut in die kleinen R2 stopfen, wenn im Sommer wieder die Ausflügler und Kinderwagen nach Nymphenburg fahren wollen.
Hmm? Der 37er müsste dieses Mal den 16er gar nicht ersetzen, weil dieser regulär fahren kann...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach stimmt ja. -_- Dann würd ich aber eher 16/18 verbinden und den 17er zum STOS fahren, damit die zeitlich durchgehende und typischerweise stärkere Linie weiter zum Stachus und STOS fährt. In den Zeiten, wo der 16er nicht zum Romanplatz weiterfährt, könnte man dann in der Zirkus-Krone-Str. wenden.

Der N17 könnt dann ja kurz vor dem Stachusanschluss zum STOS fahren, wenden, und kurz nach dem Sammelanschluss wieder Ri Amalienburg fahren. Ne direkte Durchbindung N17west-N27nord würde halt den Sammelanschluss am Stachus nicht ermöglichen (und wiedereinmal fehlt die Gleisverbindung Arnulf<>Prielmayer...).
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bei der Baustelle bezweifel ich es, dass sie auf der Kreuzung wenden. 1. Hätte man da kaum Pause 2. Kann man da theoretisch den 18er blockieren. Halte es warscheinlich, dass die Leute in Kleinhadern und Westend in den Genuß eines 5 min Taktes kommen. Bin eh mal gespannt, welche Bauarbeiten zusammengelegt werden.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten