Stadtbahnen allgemein

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 28 Sep 2006, 16:19 hat geschrieben: In HD wird wie einigen von euch bekannt sein dürfte über den Bau einer Tram in´s Neuenheimer Feld beraten. Dazu wird auch der einsatz von Hybridfahrzeugen erwogen, da man Elektromagnetische Störungen befürchtet (an der Strecke liegen einige Forschungszentren).

Hier ein Link
http://ww2.heidelberg.de/session/bi/pdf/00...20Heidelberg%22

Die in den Link erwähnte Firma LTE will die 8 M-Wagen der HSB abkaufen und für jeweils 1,2 Millionen € auf Hybrid-Fahrzeuge umrüsten. Dabei wird das Mittelteil durch 2 Nf-Mittelteile ersetzt. Als Motor sollen wohl 2 7er BMW-Motoren herhalten (Quelle RNZ vom Dienstag)
Kann Gleichstrom überhaupt elektromagnetische Störungen verursachen? Außerdem haben die Forschungszentren häufig immense Starkstromleitungen (ein einziger Laser verbraucht beispielsweise locker ein Kilowatt Leistung).
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 28 Sep 2006, 20:05 hat geschrieben: Kann Gleichstrom überhaupt elektromagnetische Störungen verursachen? Außerdem haben die Forschungszentren häufig immense Starkstromleitungen (ein einziger Laser verbraucht beispielsweise locker ein Kilowatt Leistung).
Der Uni-Direcktor in HD ist eh voll der Straßenbahnfeind. Der fürchtet auch eine Zerschneidung seiner Uni, welche seine (der Uni) zukünftige Entwicklung gefärden könnte. Mit der Hybridtram konnte er wenigstens von der Elektromagnetischen-Strahlen-Argumenten abgebracht werden
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Auf der Heidelberger Straßenbahnstrecke nach Kirchheim wurden am 14.September (wohl eher 14. November) die ersten Probefahrten statt. Wer sich die Bilder anschaut kann sich vorstellen was da im Sommer los war.
KLICK

Laut "hin und weg" soll die Strecke am 9. Dezember eingeweiht werden.
Auch die Mannheimer Stadtbahnstrecke nach Neuhermsheim soll an diesen Tag eingeweiht werden.


Zeitgleich weden die RNV das Liniennetz umgestalten (Heidelberger Trams erhalten eine 2 vor der Nummer, die RHB wird Linie 14).
Die Heidelberger Stadtbusse fahren im Zuge des neubaus der Linie 26 teilweise andere Linienwege.
Außerdem erhalten die Mannheimer Stadtbusse (z.Z. mit Buchstaben gekennzeichnet) Liniennummern zwischen 40 und 65. In LU wird es zu einen Späteren Zeitpunkt eine Umstellung der Buslinien geben.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich war gestern in Hannover und ich fand die Stadtbahn enttäuschend - sie war zwar leidlich schnell und hatte an den Ampeln vorrang, aber der Fahrkomfort und das Ambiete sind richtig schlecht - die Züge rumpeln und sind laut, die Fahrzeuge schauen innen ziemlich billig, trostlos und runtergekommen aus (und die alten Fahrzeuge des Typs 6000 auch außen) und auch fand ich die Nutzung ziemlich schlecht.
Morgens um 8.30 Uhr sollte eigentlich noch Berufsverkehr sein und der TW2000 Halbzug wurde bis zum HBF nichtmal ansatzweise voll - wenn man da sieht, wie voll die U-bahnen in München als Vollzug und bei 5 Minuten Takt sind in der HVZ...

auch die Tunnelstationen machten einen eher finsteren Eindruck

und die Hochbahnsteige an der Oberfläche sind zwar nicht schön, aber immer noch besser, als in die Züge von Bordstein klettern zu müssen....
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Andere Länder, andere Sitten... ;)

Andere Städte, andere Sichtweisen... ;)

Andere Bundesländer, andere Vorschriften... ;)

Da gibt es kein Falsch und kein Richtig! (Aus dem Indien-Beitrag)

Da kann ich mal fragen, ob die Sitten in Deutschland überall gleich sind...
also würde eher mit "nein" geantwortet werden, da es überaus regionale Unterschiede geben kann, vor allem finanzielle...!

Also ich finde die Stadtbahn aus Hannovers und Niedersachsens Sicht schon recht passabel, vor allem wegen Norddeutschen Bürgern, die die Stadt recht unsicher machen und vor allem wegen der hohen Vandalismusrate...
münchenn
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 02 Jan 2011, 08:20

Beitrag von münchenn »

Wenn ich mal was zur Stadtbahn Hannover sagen darf..

Eure unterirdischen Strabhaltestellen sind schon sehr dreckig

Und eurer toller Kroöpke ist eine einzige Bauruine...

Herzlichen Glückwunsch

Ihr habt es zusammen mit Ludwgshafen geschafft euer tolles Trammsystem zu verhunzen.. Dazu kommen noch die hippen dreckigen haltestellen guckt euch mal die Wand amm Lister Platz an.....


Oder guckt euch mal den Kröpke an.. was da unter den Pseodositzen liegt.... :o
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich weiß nicht, also ich finde das system Hannover doch recht gelungen und erfolgreich, die Stationen kamen mir als ich dort war auch nicht so dreckig vor.Gut, der Kröpcke ist nicht der neueste, aber ich finde nicht das der Bahnhof jetzt sooo hässlich ist, da find ich unsern Hbf schlimmer :ph34r: Und der Stachus und der Hbf sind auch Bauruinen... :wacko:
Und die Kunst am Lister Platz find ich auch ganz nett muss ich sagen. Also die Straßenbahn verhunzt kann man find ich nicht gerade sagen. Eher ein optimiertes Straßenbahnsystem. Der einzige Schönheitsfehler ist halt echt die Linie 10, da muss man sich was überlegen, das ist ein unbefriedigender Zustand im Moment. :wacko:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielleicht bin ich da einfach zu abgehärtet... Das würde ich als dreckige U-Bahn-Station bezeichnen (Eintritt ohne tetanus shot nur auf eigene Gefahr :ph34r:), und dagegen ist Hannover sehr, sehr sauber ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 8 Jan 2011, 11:50 hat geschrieben: Der einzige Schönheitsfehler ist halt echt die Linie 10, da muss man sich was überlegen, das ist ein unbefriedigender Zustand im Moment. :wacko:
Was ist mir der Linie 10?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

NJ Transit @ 8 Jan 2011, 12:03 hat geschrieben:Vielleicht bin ich da einfach zu abgehärtet... Das würde ich als dreckige U-Bahn-Station bezeichnen (Eintritt ohne tetanus shot nur auf eigene Gefahr :ph34r:), und dagegen ist Hannover sehr, sehr sauber ;)
Typisch amerikanisch... :D

(Da würde ich als Europäer in USA keinen Fuß in die U-Bahnstation, am Ende der Welt setzen, dann lieber in Japan) ;)

Sonst stimme ich Dir zu, daß unsere unterirdische Bahnstationen relativ sauber sind.
münchenn
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 02 Jan 2011, 08:20

Beitrag von münchenn »

Dann schaut euch mal die Haltestelle Lister Platz an.. der Schimel da unten..
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 8 Jan 2011, 13:14 hat geschrieben: Was ist mir der Linie 10?
Die Linie 10 hat das Problem, daß der Innenstadttunnel fehlt - jetzt hat man zwar noch eine Linie, die oberirdisch in die Stadt fährt, muß aber an vielen Haltestellen vom Boden in die Hochflurfahrzeuge steigen.
münchenn
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 02 Jan 2011, 08:20

Beitrag von münchenn »

Tja

Wenn Hannover zuwenig Geld hat..
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

hm, das hat mit zuwenig Geld nur sekundär etwas zu tun.Der D-Tunnel ist ein langumstrittenes Projekt,das einige Vorteile(barrierefreier Einstieg,Unabhängigkeit,Kapazitätsstärke) aber auch etliche Nachteile mit sich bringt(hohe Kosten, lange und komplizierte Bauzeit,lange Zugangswege zu den Stationen usw.) Das muss man absolut abwägen,außerdem wirkt die Linie 10 sehr urban und belebend, wie ich feststellen musste, das fällt auch noch weg. Aber wenn man dafür eine Niederflurlinie einrichtet holt man sich erstens einen Exoten ins Haus und muss die bereits erbauten Hochbahnsteige abreißen.Also eine wirklich tolleLösung gibt es da nicht.Mein Favorit wäre ja die Errichtung von Hochbahnsteigen auch in der Innenstadt, halt möglichst stadtverträglich und dezent.(hat man ja in Frankfurt und Stuttgart auch hinbekommen)
Umstellung auf Niederflurbetrieb halte ich für problematisch.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten