[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 22 Dec 2010, 20:39 hat geschrieben: Ich mein jetzt die NÜ 263 vom Baumann, fürn Schulbusverkehr, dafür taugen die doch noch!Die anderen okay, die haben sich ihren Ruhestand tatsächlich langsam verdient.
jo, ist mir auch grad aufgefallen, dass du dich auf die Schulbusse beziehst, hab den Beitrag oben nochmal editiert! :)

Nach wie vor hoff ich, dass die neuen Baumänner Gelenker sein werden, der 133er hats dringend nötig ...

@ Lazarus: den MJJ 7329 den du meintest mal gesichtet zu haben, kann das nicht der MLU 3399 gewesen sein? Der ist ja innen auch gelb und die 9 hinten im Kennzeichen würd auch stimmen ... :lol: Oder gibts den tatsächlich schon und es kommen nur 2 MANs? :huh:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich denke das es sich bei den Baumännern um Solos handeln wird.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Also werden es wirklich neue Lion´s Citys?
Finde ich gut, hatte ich im Juni doch schon richtig vermutet: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...10&#entry362713 :D :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Watzingers 1059 war heute übrigens auf dem 151er! :blink:
Jetzt wo der 160er so gekürzt wurde fängt Watzinger wohl auch mal an, den wo anders hin zu schicken?

Aber schön das es den 1059 noch gibt. B) :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 22 Dec 2010, 22:14 hat geschrieben: Watzingers 1059 war heute übrigens auf dem 151er! :blink:
Jetzt wo der 160er so gekürzt wurde fängt Watzinger wohl auch mal an, den wo anders hin zu schicken?

Aber schön das es den 1059 noch gibt. B) :)
so gekürzt wurde da auch wieder net, dafür kam ja ein Teil des 161ers dazu....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

MLU 1021 ist jetzt auch weg, Kennzeichen ist frei ...


mal ne aktuelle Wagenliste, bei dem hat sich ja einiges getan: (bin dankbar um Kontrolle/Ergänzung):

Gelenker:

MLU 555, MLU 1005, MLU 4404, MLU 7711

Solos:

MLU 1004, MLU 1009, MLU 8811, MLU 4700, MLU 3399, MLU 3irgendwas, hoff, ich hab keinen vergessen ...

neben Gruber und den Münchner Hadersdorfern hat auch der jetzt nen reinen Citaro Fuhrpark!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Du hast den 8811 vergessen, müsste aber auch ein Citaro sein.

der zweite neue Solo ist M-LU 3966
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 29 Dec 2010, 15:20 hat geschrieben: Du hast den 8811 vergessen, müsste aber auch ein Citaro sein.
nein, der steht oben unter "Solos"! :) Ist ein Citaro von 2005 etwa, hat schon ne Klima ...
der zweite neue Solo ist M-LU 3966
ok, super, danke! B)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 29 Dec 2010, 15:33 hat geschrieben: nein, der steht oben unter "Solos"! :) Ist ein Citaro von 2005 etwa, hat schon ne Klima ...
2005 und 2006 kann nicht sein, weil dann müsste er schon TFT´s haben.
Soweit ich weiß, gibt es aber keinen einzigen Citaro nicht Facelift, der TFT´s hat.
Daraus kann man also schließen, dass in den Jahren 2005 und 2006 keine Citaros für München gebaut wurden?

Der Ludwig Citaro müsste also von 2004 sein, so wie die Baumann Gelenker 7311-7314.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Muss ja nicht sein, dass wenn die MVG TFTs reingebaut hat, die Privaten das ab dann gleichzeitig auch gemacht haben. Besonders für die erste Jahreshälte 2005 wär ich mir da nicht so sicher.

Der Gruber hat z.B. in seinen Solo-Citaros schon diese neueren Stop-Drücker (Citaro-Kugel mit größerer Drückfläche), und die bedeuten eine nahe Vorstufe zu den Faceliftern. Die müssten schon von 2005 sein.


zur Ludwig-Liste: 1059, 1069 sind die MVV-Citaros, wenn du die aufnehmen willst.
Der 1021 ist ja zuletzt auch überwiegend auf dem 831 gelaufen, von daher denke ich kommt ein neuer MVV-Wagen.
Bei Evobus ist heue noch so ein armer kleiner MVV-Citaro allein und verlassen in der Ecke gestanden :lol: :rolleyes:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 29 Dec 2010, 23:16 hat geschrieben: Muss ja nicht sein, dass wenn die MVG TFTs reingebaut hat, die Privaten das ab dann gleichzeitig auch gemacht haben. Besonders für die erste Jahreshälte 2005 wär ich mir da nicht so sicher.

Der Gruber hat z.B. in seinen Solo-Citaros schon diese neueren Stop-Drücker (Citaro-Kugel mit größerer Drückfläche), und die bedeuten eine nahe Vorstufe zu den Faceliftern. Die müssten schon von 2005 sein.
Stimmt, du hast natürlich recht, die ersten Lions von der 1. Jahreshälfte 2005 von Griensteidl hatten ja auch noch keine TFT´s drinnen.
Aber 2006 ist dann wohl wirklich kein einziger Citaro für München hergestellt worden, weil da hätten dann sicher TFT´s drinn sein müssen.
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Von Watzingers MVV farbenen MAN NG 313 , M-VV 2651 u. M-VV 2652 , hat mind. einer die MVG Farben erhalten , konnte man heute in der Halle (daher kein Kennzeichen) bei Watzinger erspähen , sind ja gut erkennbar an der einen Klima auf dem Nachläufer.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 31 Dec 2010, 17:41 hat geschrieben: Von Watzingers MVV farbenen MAN NG 313 , M-VV 2651 u. M-VV 2652 , hat mind. einer die MVG Farben erhalten , konnte man heute in der Halle (daher kein Kennzeichen) bei Watzinger erspähen , sind ja gut erkennbar an der einen Klima auf dem Nachläufer.
dann stimmt wahrscheinlich wirklich die Theorie, dass die beiden für die MVG umlackiert werden und wahrscheinlich auch innen ein MVG Sitzpolster erhalten werden und die grünen Stangen umlackiert werden usw und die 1058 und 59 ersetzen werden ...
zur Ludwig-Liste: 1059, 1069 sind die MVV-Citaros, wenn du die aufnehmen willst.
nö, ich beschränk mich bei meinen Listen immer auf Busse, die für die MVG fahren (im Regionalverkehr kenn ich mich nicht so aus :wub:), aber danke für die Info! :)

edit: andere Frage: fährt eigentlich der MNV 3206 noch regelmäßig oder benutzt den der Novak ähnlich wie der Edelweiß den gleichaltrigen MED 3230 nur noch als E/Fahrschule?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 31 Dec 2010, 17:53 hat geschrieben: dann stimmt wahrscheinlich wirklich die Theorie, dass die beiden für die MVG umlackiert werden und wahrscheinlich auch innen ein MVG Sitzpolster erhalten werden und die grünen Stangen umlackiert werden usw und die 1058 und 59 ersetzen werden ...
MVG Polster hatten die immer schon, u. ob die Stangen umlackiert werden bezweifle ich eher ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Die beiden ungleichen Brüder waren gestern wieder fleißig unterwegs, 1058 am N40er und 1059 am N41er. ;)
Ich hab gestern am 160/1/5 lauter Solos gesehen, also min.4(Edelweiß,Novak,Ludwig,Griensteidl), ich weiß nicht ob das jetzt beim "normalen" Samstagsfahrplan auch so ist oder ob das nur gestern so war. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 1 Jan 2011, 12:23 hat geschrieben: Die beiden ungleichen Brüder waren gestern wieder fleißig unterwegs, 1058 am N40er und 1059 am N41er. ;)
Ich hab gestern am 160/1/5 lauter Solos gesehen, also min.4(Edelweiß,Novak,Ludwig,Griensteidl), ich weiß nicht ob das jetzt beim "normalen" Samstagsfahrplan auch so ist oder ob das nur gestern so war. :huh:
Samstags fahren seit dem Fahrplanwechsel nur noch Solos auf dem 160/1/5er. Reicht aber auch bei einem 10er Takt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 1 Jan 2011, 13:22 hat geschrieben:
168er @ 1 Jan 2011, 12:23 hat geschrieben: Die beiden ungleichen Brüder waren gestern wieder fleißig unterwegs, 1058 am N40er und 1059 am N41er. ;)
Ich hab gestern am 160/1/5 lauter Solos gesehen, also min.4(Edelweiß,Novak,Ludwig,Griensteidl), ich weiß nicht ob das jetzt beim "normalen" Samstagsfahrplan auch so ist oder ob das nur gestern so war. :huh:
Samstags fahren seit dem Fahrplanwechsel nur noch Solos auf dem 160/1/5er. Reicht aber auch bei einem 10er Takt.
Achso, ja stimmt schon, nur beim 165er weiß ich nicht so recht, reichts da auch? :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Skrabal hat einen neuen MB Kowex Vario bekommen, M-S 9681, sieht sonst genau so aus wie die Erhart-Varios.
War gestern auf dem 188/189.

Mit dem hat man wohl den zweiten Iveco-Sitcar (M-S 4217) abgelöst. (oder fährt der noch?)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gibt es eigentlich schon Sichtungen im Einsatz von den M-VV 2651/2 in MVG Lack ?
Unterscheiden sich ja äußerlich von den anderen MAN NG's durch die "nur" Heckklimas.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 9 Jan 2011, 14:07 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon Sichtungen im Einsatz von den M-VV 2651/2 in MVG Lack ?
Unterscheiden sich ja äußerlich von den anderen MAN NG's durch die "nur" Heckklimas.
und durch die Radkappen

beide hatten bisher grüne Radkappen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

... blaue Radkappen ... !!!

Aber die sind ja abnehmbar.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 9 Jan 2011, 17:29 hat geschrieben: ... blaue Radkappen ... !!!

Aber die sind ja abnehmbar.
dann hat man die wohl im Zuge der Umlackierung geändert

bisher waren die auf alle Fälle grün, passend zur MVV-Lackierung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

... passend zur MVV Lackierung BLAU
Guckst Du hier:
Watzinger M-VV 2651

Alle anderen MVV Fahrzeuge haben auch blaue Felgen oder Radkappen ! ;) :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 9 Jan 2011, 17:44 hat geschrieben: ... passend zur MVV Lackierung BLAU
Guckst Du hier:
Watzinger M-VV 2651

Alle anderen MVV Fahrzeuge haben auch blaue Felgen oder Radkappen ! ;) :D
ok hast mich überzeugt

Hoffentlich kommen die dann wieder am 160er zum Einsatz.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

ich denke mal die laufen wie alle Watzinger MVG Gelenker , auf allen Watzinger Gelenk Kursen , der tauscht ja täglich die Fahrzeuge.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 9 Jan 2011, 17:53 hat geschrieben: ich denke mal die laufen wie alle Watzinger MVG Gelenker , auf allen Watzinger Gelenk Kursen , der tauscht ja täglich die Fahrzeuge.
also gute Chancen :D

Der 160er dürfte durchaus zu den Gelenkerlinien mit den meisten Watzinger-Kursen gehören. Der fährt da bis auf 2 alle anderen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lion's City @ 9 Jan 2011, 14:07 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon Sichtungen im Einsatz von den M-VV 2651/2 in MVG Lack ?
Unterscheiden sich ja äußerlich von den anderen MAN NG's durch die "nur" Heckklimas.
Den hat man Umlackieren lassen? :huh: Hab ich da irgendwas verpasst?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der Einsatz von 5117/8 bei AO scheint beendet zu sein.Auf jeden Fall sind 5117 und 5118 in letzter Zeit oft am 168 bzw.151 unterwegs.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7493
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja zum glück ist der müll wieder weg vom AO-Hof.... zuletzt liefen ja nimmer der 5117/5118 sondern irgendwelche 50xx für AO...
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 10 Jan 2011, 16:49 hat geschrieben: ja zum glück ist der müll wieder weg vom AO-Hof.... zuletzt liefen ja nimmer der 5117/5118 sondern irgendwelche 50xx für AO...
Naja nicht ganz ;) Schließlich hat AO ja selbst einen solchen, den du als "Müll" bezeichnest(->24) :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten