Das hab ich nicht gesagt. Ich sage nur: Wenn es sogut wie niemand nutzt (beim bereits vorhandenen Audiosystem), ist es nicht soo wichtig.c-a-b @ 15 Jan 2011, 18:56 hat geschrieben:Also nochmal zum Festhalten: Bei Autos, Flugzeugen und Bussen sind Videoschirme ok, aber in Zügen nicht, weil dort eh jeder selbst seinen Laptop dabei hat?
Also gut. Was interessiert die Leute im Zug? Schnell, pünktlich, Sitzplatz, und nicht zu teuer - das dürften mal die Top 4 sein. Die Top 3 der Kategorie "Infotainment" dürften Handyverstärker (100%ig Top 1), Steckdose und WLAN besetzen. Insgesamt dürften aber mindestens 2 der 4 Punkte "schnell, pünktlich, sitzplatz, preis" noch vor den Infotainment-Top3 kommen.c-a-b @ 15 Jan 2011, 18:56 hat geschrieben:Wieder Dinge bieten, die die Leute im Zug interessieren!
Ich behaupte jetzt also mal, ein Audio/Videosystem kommt auf der Rangliste der Dinge, die die Leute im Zug interessieren, frühestens auf Platz 6 - vermutlich aber noch deutlich weiter hinten.
In einer klassischen Güterabwägung steht jetzt der Preis (der sich nämlich auf die Fahrpreise auswirkt und recht weit oben steht in der Kundengunst) und die Komplexität (Zeit für den Bau, Fehleranfälligkeit, Wartungskosten...) gegenüber einem Wunsch der bei ner Handvoll Kunden irgendwo noch im Raum steht, über die gesamte Kundschaft aber irgendwo bei "unter ferner liefen" rangiert....
Klar ist so ein System nett - ich kann aber nachvollziehen, dass man es nicht eingebaut hat.
UMTS ist ein Mobilfunknetz auf das die Bahn keinen Zugriff hat. Das einzige was die Bahn damit tut, ist dumme Verstärker in die Wagen einzubauen. Ein UMTS-Dienst (dessen Kosten vom Tarif des Kunden abhängen) ist unabhängig vom Fahrzeug.c-a-b @ 15 Jan 2011, 18:56 hat geschrieben:Das kann Fernsehen über UMTS sein
Soweit ich weiß ist die Bahn-Seite kostenlos abrufbar. Und überhaupt ist das wieder unabhängig vom Fahrzeug.c-a-b @ 15 Jan 2011, 18:56 hat geschrieben:das kann ein Bordportal über WLAN sein
Schlußendlich darfst du auch eines nicht vergessen. Die 15 Velaros, die jetzt gerade gebaut werden, sind nicht zuletzt einem knappen Fahrzeugbestand bei den ICEs geschuldet. Man will diese Dinger also auch schnell haben! (Ca. 4 Jahre von Lastenheft bis Fahrgasteinsatz) Jedes System das du da zusätzlich einbaust, erhöht einmal grundsätzlich die Entwicklungs- und Fertigungsdauer - und erhöht drastisch das zeitliche Risiko, wenn etwas nicht funktioniert. Das gilt umso mehr für Systeme an jedem Sitzplatz, aufgrund der hohen Stückzahl.
Insofern: Lassen wir uns doch einfach überraschen, wie die ICx ausgestattet sein werden...