Güterverkehr Bruchsal-Bretten

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
sanfanie2011
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 16 Jan 2011, 22:27

Beitrag von sanfanie2011 »

Hallo,

soeben bin ich auf das Forum gestossen und ich hoffe, dass mir hier jemand eine Auskunft geben kann. Der Grund für meine Frage ist, dass wir beabsichtigen, in Bruchsal (Luftlinie ca. 50 m) von der Bahnstrecke Bruchsal-Bretten ein Haus zu kaufen.

Am vergangenen Samstag, als wir das Objekt besichtigt haben, war plötzlich ein massiver Lärm und wir erfuhren, dass sich in Luftlinie von 50 Metern die Bahnstrecke Bruchsal-Bretten verläuft. Der Verkäufer erklärte uns, dass dort nur Strassenbahnen fahren würde, doch der Lärm war weit stärker als "nur" eine Straßenbahn.

So bin ich auf der Suche, wer mir Auskunft geben kann, was tatsächlich auf dieser Strecke fährt und wie hoch die Belastung dadurch ist, sowie ob diese 24 Stunden fahren oder nur z.B. am Tag.

Über Eure Infos würde ich mich sehr freuen und danke schon jetzt im vorraus.
Liebe Grüße
Steffi
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18028
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sanfanie2011 @ 16 Jan 2011, 22:37 hat geschrieben: Hallo,

soeben bin ich auf das Forum gestossen und ich hoffe, dass mir hier jemand eine Auskunft geben kann. Der Grund für meine Frage ist, dass wir beabsichtigen, in Bruchsal (Luftlinie ca. 50 m) von der Bahnstrecke Bruchsal-Bretten ein Haus zu kaufen.

Am vergangenen Samstag, als wir das Objekt besichtigt haben, war plötzlich ein massiver Lärm und wir erfuhren, dass sich in Luftlinie von 50 Metern die Bahnstrecke Bruchsal-Bretten verläuft. Der Verkäufer erklärte uns, dass dort nur Strassenbahnen fahren würde, doch der Lärm war weit stärker als "nur" eine Straßenbahn.

So bin ich auf der Suche, wer mir Auskunft geben kann, was tatsächlich auf dieser Strecke fährt und wie hoch die Belastung dadurch ist, sowie ob diese 24 Stunden fahren oder nur z.B. am Tag.

Über Eure Infos würde ich mich sehr freuen und danke schon jetzt im vorraus.
Liebe Grüße
Steffi
Servus,

wer sich ein Haus in Nähe einer Bahnstrecke kauft, sollte auch damit rechnen, daß dort Züge fahren, nicht wahr ..? Dein Verkäufer scheint allerdings ein "typischer" Immobilienmakler zu sein, der auch mal ein bißchen flunkert um sein Objekt zu verkaufen - böse Welt ! :rolleyes:

Die Strecke Bruchsal - Bretten ([acronym title="RBR: Bruchsal <Bf>"]RBR[/acronym] - [acronym title="RBT: Bretten <Bf>"]RBT[/acronym]) wird als Grundangebot des örtlichen Nahverkehrs tatsächlich von der AVG-Stadtbahnlinie S9 (Fahrplan ? Da gugge !) mit Zweisystem-ET befahren. Das wird er mit "Straßenbahn" gemeint haben, auch wenn witzigerweise die S9 keinen einzigen m Gleis nach BOStrab beinhaltet, aber lassen wir die Abschweifungen.

Weiterhin verkehren auf der Strecke die aus Lok + Doppelstockwagen gebildeten RE-Züge der Relation Stuttgart - Mühlacker - Bruchsal - Heidelberg und zurück, alle 2 Stunden je Richtung.

Tja und dann ist es natürlich auch eine der Hauptverbindungen (alternativ zum Neckartal) für Güterzüge aus der Richtung München / Ulm / Stuttgart zum größten Rangierbahnhof Süddeutschlands in Mannheim bzw. umgekehrt. Das also - und natürlich auch und vor allem nachts "der eine oder andere" Güterzug bei Dir vorbeikommt, davon kannst Du getrost ausgehen.

Weiterhin sei noch darauf hingewiesen: Wenn die ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Vaihingen (Enz) und dem Abzw. Rollenberg (bei Bruchsal) aus irgendeinem Grund mal gesperrt sein sollte, dürfte auch noch der größte Teil der dort laufenden Züge bei Dir als Umleitung vorbeikommen.

Fazit: Jetzt weißt Du, was der Immobilienverkäufer so nicht sagen wollte oder konnte. Und ja, vermutlich sieht ein Wohnort mit Friedhofsstille anders aus. Aber, wie eingangs gesagt, und das gilt unabhängig vom Ort: Wer an eine Bahnstrecke zieht, sollte auch mit Zugverkehr rechnen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sanfanie2011
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 16 Jan 2011, 22:27

Beitrag von sanfanie2011 »

Hallo,

erstmals ganz lieben Dank für Deine super tolle ausführliche Info!!!! :D

Auch, wenn ich nicht so sehr darüber erfreut bin, dass diese Strecke wohl doch so sehr befahren sein soll :(

Weißt Du etwas über die Frequenz der Güterzüge?
Bzw. wo ich diese erfragen oder einsehen kann?

Das würde wahrscheinlich einiges weiterbringen.
Liebe Grüße
Steffi
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

sanfanie2011 @ 16 Jan 2011, 23:27 hat geschrieben: Weißt Du etwas über die Frequenz der Güterzüge?
Bzw. wo ich diese erfragen oder einsehen kann?
Ohne auf die konkrete Strecke eingehen zu können: Die Zahl der Güterzüge kann sich jederzeit ändern. Wir leben in einer Zeit mit immer weiter steigendem Gütertransport, und in den nächsten Jahren stehen Preissteigerungen des Erdöls an, die möglicherweise den Schienentransport attraktiver werden lassen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18028
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sanfanie2011 @ 16 Jan 2011, 23:27 hat geschrieben: Hallo,

erstmals ganz lieben Dank für Deine super tolle ausführliche Info!!!! :D

Auch, wenn ich nicht so sehr darüber erfreut bin, dass diese Strecke wohl doch so sehr befahren sein soll :(

Weißt Du etwas über die Frequenz der Güterzüge?
Bzw. wo ich diese erfragen oder einsehen kann?

Das würde wahrscheinlich einiges weiterbringen.
Liebe Grüße
Steffi
Bitte - gerne geschehen !

Fahrzeiten bzw. Häufigkeit von Güterzugverkehren sind natürlich immer so eine Sache - im Gegensatz zu Personenzügen verkehren Güterzüge viel öfter mit wechselnden Verkehrstagen und/oder Fahrzeiten. Neben den "festen" Plangüterzügen die regelmäßig über eine Strecke verkehren, gibt es auch noch mehr oder weniger Bedarfszüge, die unregelmäßig nach oftmals kurzfristig erstellten Fahrplantrassen verkehren.

Eine öffentlich einsehbare Homepage oder ähnliche Verzeichnisse mit den Fahrzeiten aller Güterzüge landauf, landab gibt es daher nicht, zumindest nicht nach meiner Kenntnis.

In Deinem speziellen Fall kannst Du ja einmal versuchen, Dich an den Infrastrukturbereich der Deutschen Bahn in Karlsruhe zu wenden - Ansprechpartner - diese Institution "verwaltet" die Trassen und kann Dir daher eventuell Auskunft zu Zugzahlen geben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sanfanie2011
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 16 Jan 2011, 22:27

Beitrag von sanfanie2011 »

Hallo,

soeben habe ich mit der Dienststelle in Karlsruhe telefoniert. Die meinten, dass sie keine Angaben über die Anzahl der Züge machen können, zumal sich der Fahrplan ständig ändern kann und wie Ihr beide schon gesagt, sich der Güterverkehr ggfs. vermehren wirdf..... :(
Ohje, das macht meine Entscheidung absolut nicht leichter!!!!

Ich habe nun bei Schenker den Fahrplan eingesehen, da scheint es, dass täglich zwischen 17.00 und 20.00 Uhr drei Güterzüge fahren und und über den Tag und Nacht verteilt insgesamt 47 Züge, wovon nur 7 Züge Regionalbahnen sind. Aber es können auch IC fahren, worüber ich keine Angaben bisher habe.

Wahrscheinlich werde ich nun einmal die Nachbarn besuchen und befragen gehen und ggfs. mir einmal die Nächte im Auto vor dem Haus um die Ohren schlagen.
Oder habt Ihr noch einen klitzekleinen Tipp für mich?????? :(
Liebe Grüße
Steffi
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wäre es Sommer würd ich sagen, geh mal dort Zelten. :lol:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich würde Dir raten es nicht von der Anzahl der Zugfahrten abhängig zu machen, sondern davon, ob Du die Lautstärke eines einzelnen Zuges als zu laut empfindest - weil wie gesagt, die Zahl der Zugfahrten kann jederzeit ansteigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Naja... Güterzugfahrpläne sind oftmals reine Makulatur. Nicht selten fahren Güterzüge mit 6-10 und mehr Stunden Verspätung durch die Gegend. Also die Aussage "zwischen X und Y Uhr fahren Z Güterzüge durch", darauf kann man sich schlecht verlassen.

Es lässt sich feststellen: Auf dieser Strecke fahren Güterzüge. Je nach Wirtschaftslage kann deren Zahl zu- oder abnehmen.
Ich weiß ja nicht, wie laut diese Dinger wirklich sind, aber man gewöhnt sich daran. Meine Oma wohnt auch in 100m Entfernung von der Strecke Freiburg - Offenburg, also die viel befahrene Rheintalstrecke zwischen Basel und Karlsruhe. Mittlerweile höre ich die Dinger kaum noch, wenn ich mal wieder bei meiner Oma bin. Allerdings steht da auch noch eine Häuserreihe dazwischen, und Lärmschutzwände an der Strecke...

Aber auf jeden Fall ist die Aussage vom Makler "Da fährt nur die Straßenbahn" gelogen... entweder anderes Haus suchen, oder Preis aufgrund dieser irreführenden Aussage drücken! ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich wohne zwischen zwei Eisenbahnstrecken - einmal nur S-Bahn (und alle paar Tage eine Nachtzuggarnitur mit 10km/h) und auf der anderen Seite S-Bahn, IC, ICE, RE, RB...
Nachts lasse ich das Fenster offen, nur in der früh um sechs, sieben wache ich manchmal auf und schließe das Fenster, normalerweise schlafe ich aber durch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Bayernlover @ 17 Jan 2011, 13:40 hat geschrieben: Ich wohne zwischen zwei Eisenbahnstrecken - einmal nur S-Bahn (und alle paar Tage eine Nachtzuggarnitur mit 10km/h) und auf der anderen Seite S-Bahn, IC, ICE, RE, RB...
Güterzüge sind idR deutlich lauter als diese Personenzüge.
Vorschlager
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 18 Jan 2011, 11:07

Beitrag von Vorschlager »

Liebe/r sanfanie2011,

durch einen Zufall bin ich auf Deine Frage gestoßen. Mein Vorschlag: Schreibe etwas bei www.bruchsal.org. Bei www.bruchsal.org handelt es sich um eine Onlinezeitung von Bruchsalern für Bruchsaler. Dort wird recht eifrig diskutiert. Unter den Lesern von Bruchsal.org sind sicher einige, die auch in der Nähe der Strecke wohnen und Dir sagen können, wie die Lärmbelästigung ist. Du schreibst von 50 Meter Abstand zur Strecke. Wichtig ist natürlich auch, wo genau das Objekt ist, ob noch Häuser dazwischen sind, die den Schall schlucken können. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass nachts der Güterverkehr schon ganz schön rumpelt. Bei www.bruchsal.org kannst Du Dich recht einfach als Autor anmelden und Deine Frage loswerden.

Viele Grüße
Vorschlager aus Bruchsal
sanfanie2011
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 16 Jan 2011, 22:27

Beitrag von sanfanie2011 »

Hallo Vorschlager,

besten Dank für Deine Info, das Portal werde ich mir morgen gleich einmal anschauen. Super Idee!!!! :D

Liebe Grüße
Steffi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

3247 @ 17 Jan 2011, 23:15 hat geschrieben: Güterzüge sind idR deutlich lauter als diese Personenzüge.
Die Masse machts bei mir aber aus - und 481er sind wirklich keine leisen Fahrzeuge, zumindest nicht, wenn sie anfahren und bremsen... ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Naja, das ist wohl eher eine bauliche Frage.
Wenn das Haus moderne Doppelverglasung mit dichten Fenstern und auch sonst ne gute dämmung hat (dämmung hält auch lautstärke gut ab) dürfte drinnen nix zu hören sein.
Wenn dann noch der Garten (so vorhanden) nciht in Richtung der gleise geht, dürfte es da kein problem sein.

Würd ich mir auf jeden fall gut anschauen. Und gut überlegen. Ist auch ne frage, mit wie viel lärm man leben kann.
Ich wohne in einer kleinstadt, aber Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen sind direkt um die ecke, vor dem Haus ist ein Kreisverkehr den die immer mit Sirene durchfahren. Die Schlafzimmer gehen zum Glück in die andere Richtung und ich hab mich schnell dran gewöhnt. Aber ich kann auch verstehen, wenn jemand sagt "is nicht".
Antworten