ICE-Klo "explodiert"

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Südostbayer @ 25 Aug 2004, 11:06 hat geschrieben: Lesen: "... in einem Regioshuttle ..."
Hat der andere Wagen außer Dosto und Silberlinge noch eine Name???

Ich kenne nur Dosto, Silberlinge, ET425, ET426 und RE-Wagen zwischen FFM-Nürnberg über Würzburg.

Edit: Ist es ein Regioshuttle???
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Dol-Sbahn @ 25 Aug 2004, 11:17 hat geschrieben: Edit: Ist es ein Regioshuttle???
Ja.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dol-Sbahn @ 25 Aug 2004, 11:17 hat geschrieben: Hat der andere Wagen außer Dosto und Silberlinge noch eine Name???
Donnerbüchse :lol:
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wo wir schon beim Thema Klo sind:

Wie genau funktioniert so eine Klospülung eigentlich? Diese Zug-Klos werden ja auch "Vakuumtoiletten" genannt. Wie genau kriegt man da mit dem Vakuum die Schüssel leergesaugt?

Enthält das Spülwasser eigentlich ein Desinfektionsmittel?
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Bei einem weißen 612 war das auch mal vor kurzem passiert, der war dann mehr so grünlich am nürnberger hbf gestanden...
Nicht ganz, beim 612er ist der WC-Überlauf am Dach (wer konstruiert sowas eigentlich?!? :angry: ). Und am Nürnberger Hbf ist eben mal des WC übergelaufen. :P Mir wurde davon 'n Bild zugeschickt, würd's gern hier veröffentlichen, will mich aber nicht mit den Admins anlegen :ph34r: (vielleicht ließe es sich mit Link einrichten ;) )
Enthält das Spülwasser eigentlich ein Desinfektionsmittel?
Welches Spülwasser???
Regioshuttle
Bitte entweder RegioShuttle oder RegioSchüttler *g*. Stimmt: der RegioShuttle hat ein elektronisches WC-Tür-Öffnungs-und-Schließsystem.
Diese Zug-Klos werden ja auch "Vakuumtoiletten" genannt. Wie genau kriegt man da mit dem Vakuum die Schüssel leergesaugt?
Mit einem Abfüllstutzen. Diesen steckt man außen am Wagen rein und lässt ne Maschine 'n bisschen saugen. Diese Stutzen sieht man meist gut beim Bahntag in den ICE-Werken. Da hängen meist 'n paar Reste vom Klopapier etc. dran. Lecker! :D
Computer mit Fäkalien-Controlling
toll! Mit Int*l Pent*um 4 Prozessor? :lol: Muss ich haben... :lol: :lol:

Gruß vom
Alex,
der sich grade einen ablacht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Alex420-V160 @ 25 Aug 2004, 16:13 hat geschrieben: Mir wurde davon 'n Bild zugeschickt, würd's gern hier veröffentlichen,
Doch, bitte bitte bitte!!!
Welches Spülwasser???
Was ist das denn für'ne Frage? Na das Wasser, was ins Klo läuft und dann abgesaugt wird!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Alex420-V160 @ 25 Aug 2004, 16:13 hat geschrieben: Nicht ganz, beim 612er ist der WC-Überlauf am Dach (wer konstruiert sowas eigentlich?!? :angry: ). Und am Nürnberger Hbf ist eben mal des WC übergelaufen. :P Mir wurde davon 'n Bild zugeschickt, würd's gern hier veröffentlichen, will mich aber nicht mit den Admins anlegen :ph34r: (vielleicht ließe es sich mit Link einrichten ;) )
Es sind vermutlich diese Bilder gemeint?
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Also ich war vor allem von einem 646er ausgegangen, bei dem ich das selber mal erlebt hab.
Vakuumklos (gibts auch auf Schiffen, allerdings funktionieren sie da immer) sind vom Prinzip wie ein Staubsauger aufgebaut, nur dass am ende kein beutel, sondern ein Tank ist.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Alex420-V160 @ 25 Aug 2004, 16:13 hat geschrieben: Mit einem Abfüllstutzen. Diesen steckt man außen am Wagen rein und lässt ne Maschine 'n bisschen saugen. Diese Stutzen sieht man meist gut beim Bahntag in den ICE-Werken. Da hängen meist 'n paar Reste vom Klopapier etc. dran. Lecker! :D
Ich meinte eigentlich das Absaugen beim Spülvorgang. Wenn man da aufs Knöpfchen drückt, spritzen doch erst ein paar Düsen mit hohem Druck das Spülwasser in die Schüssel (von dem ich gerne wüsste ob es mit Desinfektionsmittel versetzt ist), und dann wird die Schüssel leergesaugt und das Zeug landet im Abwassertank. Wie genau funktioniert wohl dieses Absaugen?
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Das Spülwasser ist normalerweise nicht desinfiziert (warum auch?).
Wenn du auf den Knopf drückst, dann wird elektronisch eine Pumpe in Gang gesetzt, die im Zwischenbehälter einen Unterdruck erzeugt, wodurch ja das Vakuum entsteht. Danach öffnet sich ein Ventil, das dafür sorgt, dass der Behälter eine Öffnung hat, und somit alles von außen angesaugt wird (eben wie ein Staubsauger). An dem Ventil ist die dünne Leitung angeschlossen, die mit der Schüssel verbunden ist, sodass alles, was im Klo ist, abgesaugt wird.

Oder wolltest du jetzt noch spezifischere Informationen?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

burmanyilmaz @ 25 Aug 2004, 21:24 hat geschrieben: Oder wolltest du jetzt noch spezifischere Informationen?
Danke nein, jetzt weiß ich was ich wissen wollte! Nur fände ich es eben nicht schlecht, wenn dem Spülwasser noch ein Desinfektionsmittel zugesetzt wäre, einfach aus Hygienegründen weil diese Klos ja von vielen verschiedenen Leuten benutzt werden.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

sbahnfan @ 26 Aug 2004, 11:20 hat geschrieben: Nur fände ich es eben nicht schlecht, wenn dem Spülwasser noch ein Desinfektionsmittel zugesetzt wäre,
Aber das würde doch in den Augen brennen!







...ich meine, wenn wieder was hochspritzt... :P
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

mellertime @ 26 Aug 2004, 12:26 hat geschrieben: Aber das würde doch in den Augen brennen!
...ich meine, wenn wieder was hochspritzt... :P
Das tut's ohne Desinfektionsmittel bestimmt auch! :D :D
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Aber normales wasser ist ja auch nicht desinfiziert...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Na, ich weiß nicht recht, wie das so alles im Betrieb abläuft, alles braucht seine Wartung und Pflege!
Man sollte nicht immer nur an das Geld denken und auf die Kosten schauen. Aber nicht umsonst steht an jeder "geschlossene" Toiletten geschrieben, daß nur die Toilettenpapiere in die T. reinkommen. Alle andere Abfälle sind tabu, dafür dienen die Abfallbehälter in den Toiletten und den Wagen.

Die Toiletten, müßten speziell gewartet und gepflegt werden, daß heißt, daß die Fahrzeuge nach (meiner Meinung nach) ca. 2-3 Stunden durch die frisch gewartete Fahrzeuge ersetzt werden müßten, damit die Fahrzeuge nach langer Laufzeit gewartet werden können, so bestünde die Gelegenheit, die Toilette zu reinigen. Der Fäkalienbehälter entleert, saubergemacht und der Wassertank bekäme dann frisches Wasser (richtig frisch!). Nun zu den Türen: Hier ergäbe sich dann auch die Gelegenheit, die Türe zu überprüfen, ob sie in Ordnung sind.

PS.: Das Wort "Toilette" klingt höflicher als "Klo".
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

DT810 @ 28 Aug 2004, 10:05 hat geschrieben: Die Toiletten, müßten speziell gewartet und gepflegt werden, daß heißt, daß die Fahrzeuge nach (meiner Meinung nach) ca. 2-3 Stunden durch die frisch gewartete Fahrzeuge ersetzt werden müßten,
Das heißt also, Du willst durchgehende Zugverbindungen komplett abschaffen. Auf der ICE-Strecke München-Hamburg = gut 6 Stunden müsste man dann 2x umsteigen, wenn nach 2-3 Stunden jeweils der Zug getauscht werden soll. Das kann's wohl irgendwie nicht sein! Und ICE/EC/IC-Strecken sind durchwegs deutlich länger als 2-3 Stunden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich habe letzte Woche ein WC eines 425 in seinen Einzelteilen gesehen (gut, dass alles vorher gereinigt war... ;) ), und irgendwie kommt es mir spanisch vor, wie das passieren konnte. Der Vorgang, der sich da wohl abgespielt hat, nennt sich "Rückspülen (Hart)", und lässt sich nur durch gleichzeitiges langes Drücken von zwei Knöpfen an der Steuerung auslösen, die wiederum nur zur Diagnose mit dem Bordcomputersystem verbunden ist, d.h. Fehler werden dem Tf gemeldet, mehr nicht.
Sprich, nur dieses kleine Gerät kann diese Spülung auslösen, und dass es das von alleine macht, schließe ich bei dieser doch recht simplen Elektronik eigentlich aus...
Allerdings weiß ich nicht, in wie weit sich die WCs des 425/26 (und neuere VTs) von denen des ICE unterscheiden...
Wüsste echt zu gerne, wie die Damen das angestellt haben... :rolleyes:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wildwechsel @ 28 Aug 2004, 11:09 hat geschrieben: Das heißt also, Du willst durchgehende Zugverbindungen komplett abschaffen. Auf der ICE-Strecke München-Hamburg = gut 6 Stunden müsste man dann 2x umsteigen, wenn nach 2-3 Stunden jeweils der Zug getauscht werden soll. Das kann's wohl irgendwie nicht sein! Und ICE/EC/IC-Strecken sind durchwegs deutlich länger als 2-3 Stunden.
Dabei muß man unterscheiden, wie weit welcher Zug fahren soll!

Wenn es sich um einen Zug handelt, das weite Strecken zurücklegen soll, dann wäre eine Toilettenkonstruktion für die lange Strecken sinnvoll.

Aber hier geht es um Nahverkehrstriebwagen mit Neigetechnik (VT612), das als ICE mißbraucht wird.
Ich glaube allerdings nicht, daß solche Züge für lange Strecken konzipiert sind, theoretisch wäre das machbar, wenn man die Toilette fast gar nicht benutzen würde.

>>Wieso hat die DBAG die ICE-TD aus dem Verkehr genommen? Ist es denen nicht möglich, die ganze Flotte von ICE-TD in Schuß zu bringen?<<

Soviel ich weiß, gab es beim ICE-1 (kurz nach der Eröffnung) in den 90er-Jahre auch Pannen, aber die Leute konnten irgendwie bei den ICE-1-Züge die Kinderkrankheiten ausmerzen(anderes Wort fällt mir nicht ein).

Wir wissen: Jedes Problem ist dazu da, gelöst zu werden! Und da gehören die ICE-TD-Flotte auch dazu!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wenn wir schon bei High Tech Toilletten sind, dann kann doch gleich ein Bildschirm eingebaut werden, wo Werbung läuft, wenn sich einer auf das Klo sitzt. (Dafür gibt es Patente, ohne Witz!!) :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Jean @ 29 Aug 2004, 09:43 hat geschrieben: Und wenn wir schon bei High Tech Toilletten sind, dann kann doch gleich ein Bildschirm eingebaut werden, wo Werbung läuft, wenn sich einer auf das Klo sitzt. (Dafür gibt es Patente, ohne Witz!!) :P :P :P :P
Hätte aber den Nachteil, dass so manche Leute dann nur noch auf dem Klo hocken und sich das dann anschauen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Nunja, hier gibt es auch was Interessantes dazu:

http://www.br-online.de/daserste/report/ar...hiv/2004/00117/

Quelle: Verdreckte Toiletten -Was die Deutsche Bahn ihren Fahrgästen zumutetAutorin : Birgit Kappel

REPORT MÜNCHEN vom BR
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ach übrigens zu den WC´s

Hier das auf der Innotrans vorgestellte WC-System von den Dowaldwerken,
dazu der Link

http://www.griessbach.de/_bremen/produkte03.htm

Quelle: Dowaldwerke Bremen
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich lege erstmal Klopapier auf dem Kloschüssel, so dass es rundum aufgelegt ist, dann setze ich dort auf. Das mache ich nur bei öffentliche Toilette (DB, Flugzeug, Restaurant-Toilette, Hotel *öffentlich* statt *Raum (erste mit Klopapier, danach ohne)* und sonstige)

Bei Besuch meine Freund verwende ich ohne Klopapier, da mein Freund auch sauber verhaltet wie ich.

In öffentliche Toilette weiß niemand, ob letzte benutze Toilette sauber gehaltet war oder dreck "Stehpinkel", usw...

PS: Bin ganz strikt gegen Stehpinkel in öffentliche Toilette außer draussen (vor Baum, usw..) !!!!!!!!!!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dol-Sbahn @ 29 Aug 2004, 22:29 hat geschrieben: In öffentliche Toilette weiß niemand, ob letzte benutze Toilette sauber gehaltet war oder dreck "Stehpinkel", usw...

PS: Bin ganz strikt gegen Stehpinkel in öffentliche Toilette außer draussen (vor Baum, usw..) !!!!!!!!!!
Du könntest das im Zug? Mir wär das etwas zu "gefährlich", eine Weiche und du hast dich angepi... ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

warum? Dol sagt ja, dass er sich hinhockt.
Antworten