Wildwechsel @ 28 Aug 2004, 11:09 hat geschrieben: Das heißt also, Du willst durchgehende Zugverbindungen komplett abschaffen. Auf der ICE-Strecke München-Hamburg = gut 6 Stunden müsste man dann 2x umsteigen, wenn nach 2-3 Stunden jeweils der Zug getauscht werden soll. Das kann's wohl irgendwie nicht sein! Und ICE/EC/IC-Strecken sind durchwegs deutlich länger als 2-3 Stunden.
Dabei muß man unterscheiden, wie weit welcher Zug fahren soll!
Wenn es sich um einen Zug handelt, das weite Strecken zurücklegen soll, dann wäre eine Toilettenkonstruktion für die lange Strecken sinnvoll.
Aber hier geht es um Nahverkehrstriebwagen mit Neigetechnik (VT612), das als ICE mißbraucht wird.
Ich glaube allerdings nicht, daß solche Züge für lange Strecken konzipiert sind, theoretisch wäre das machbar, wenn man die Toilette fast gar nicht benutzen würde.
>>Wieso hat die DBAG die ICE-TD aus dem Verkehr genommen? Ist es denen nicht möglich, die ganze Flotte von ICE-TD in Schuß zu bringen?<<
Soviel ich weiß, gab es beim ICE-1 (kurz nach der Eröffnung) in den 90er-Jahre auch Pannen, aber die Leute konnten irgendwie bei den ICE-1-Züge die Kinderkrankheiten ausmerzen(anderes Wort fällt mir nicht ein).
Wir wissen: Jedes Problem ist dazu da, gelöst zu werden! Und da gehören die ICE-TD-Flotte auch dazu!