ICE-Klo "explodiert"

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

"Unbeschreiblicher Ekel": Fäkalien-Fontäne auf Zug-Klo

Bocholter Borkener Volksblatt

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Das ist ja wohl eine Unverschämtheit. Warum funktioniert eigentlich nichts mehr, was die Bahn in letzter Zeit auf die schienen stellt. Liegt das denn wirklich daran, dass nicht kontrolliert wird, was der Hersteller einbaut?
Weiß man denn, welcher ICE-Typ es war (ich würde auf ICE 3 oder T wetten).
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Toll... Also auf so nem Druckklo spül ich erst, wenn ich die Tür schon wieder offen hab, seht es als paranoid, aber diese Dinger sind mir etwas suspekt. Wobei so ein schönes Plumpsklo, wenn man im Winter über die Isarbrücke brettert und unten die Klappe fehlt, auch nicht schön ist. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 20 Aug 2004, 21:53 hat geschrieben: In beiden Fällen löste die Spülung der Bord-Toilette eine Fontäne aus, die sich über die jeweilige Benutzerin ergoss, wie das Magazin "Maintower" des Hessischen Rundfunks in einer Vorabmeldung am Donnerstag berichtete. Die Bahn habe die Vorfälle bedauert und Probleme mit der Technik eingeräumt.
:lol: :lol: Darum spüle ich immer erst dann, wenn der Deckel unten ist. :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 21 Aug 2004, 13:09 hat geschrieben: :lol: :lol: Darum spüle ich immer erst dann, wenn der Deckel unten ist. :D :D :D
Die Druckwelle, die da beschrieben wurde, hebt dieses Plastikteil mit Sicherheit! ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chris @ 21 Aug 2004, 13:08 hat geschrieben: Also auf so nem Druckklo spül ich erst, wenn ich die Tür schon wieder offen hab,
Und wo kommt bei dieser merkwürdigen Reihenfolge das Händewaschen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

Mich würde nur interssieren was dann die beiden Frauen nach der Klo-Explosion gemacht haben. :huh:

Der ganze Körper und Kleidung mit Sch---- verdreckt - pfui Teufel.

Wahrscheinlich sind sie ins BordBistro gegangen und haben ihren Getränke-Gutschein
(ein tolle Entschädigung) eingelöst. Die andren Fahrgäste werden sich sich auf jeden Fall gefreut haben! :P
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Also erst Deckel zu, Fuß draufstellen, kräftig draufdrücken und dann erst abspülen. Dann müsste die etwaige Sch***fontäne in der Schüssel bleiben.

Sind die Toiletten in den Doppelstockwagen eigentlich wegen der "Explosionsgefahr" so oft außer Betrieb?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wildwechsel @ 22 Aug 2004, 11:52 hat geschrieben: Und wo kommt bei dieser merkwürdigen Reihenfolge das Händewaschen?
:lol: Mahlzeit!

Geschäft verrichten, Hände waschen, Knopf drücken, rausrennen. ;)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

mellertime @ 20 Aug 2004, 21:53 hat geschrieben: Zwei Frauen [...] die Frauen. [...] Benutzerin [...] eine Frau [...] eine weitere Frau
:blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

EasyDor @ 22 Aug 2004, 17:30 hat geschrieben: :blink:
Was soll uns dieser Beitrag sagen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Südostbayer @ 22 Aug 2004, 18:06 hat geschrieben: Was soll uns dieser Beitrag sagen?
Sorry, das war eine Ausgeburt meiner lustigen 5 Minuten... ;)

Es hat mich nur gewundert, dass es jedes mal Frauen getroffen hat. Das kann man zum einen scherzhaft verstehen (Frauen und....) und zum anderen hege ich die Vermutung, dass die Damen vielleicht etwas in die Toiletten beförtdert haben, was dort (sogar laut Hinweis) nicht reingehört...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 21 Aug 2004, 13:50 hat geschrieben: Die Druckwelle, die da beschrieben wurde, hebt dieses Plastikteil mit Sicherheit! ;)
Sbahnfan hat es schon beschrieben. Wer die Befähigung zum Wagenprüfer hat, weiß, wie man mit störrischen Toiletten zu verfahren hat. :P Was in den Texten beschrieben wurde, klingt für mich wie ein versehentlich ausgelöstes Service-spülen. Da wahrscheinlich die Toiletten in den ICE's auch Computer gesteuert sind, könnte ich mir vorstellen, daß die Software da was durcheinander gebracht hat. :D
sbahnfan @ 22 Aug 2004, 12:29 hat geschrieben:Sind die Toiletten in den Doppelstockwagen eigentlich wegen der "Explosionsgefahr" so oft außer Betrieb?
Nein, liegt daran, daß die werten Fahrgäste zu oft ihren Müll da reinschmeißen, obwohl der Mülleimer einen halben Meter entfernt steht. Easydors Vermutung scheint irgendwie doch nicht soo weit aus der Luft gegriffen zu sein. :angry: :blink: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 23 Aug 2004, 01:24 hat geschrieben: Was in den Texten beschrieben wurde, klingt für mich wie ein versehentlich ausgelöstes Service-spülen.
Hm? Dieses Verhalten ist manchmal gewollt? Kannst DU das naeher erleutern? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 23 Aug 2004, 01:33 hat geschrieben: Hm? Dieses Verhalten ist manchmal gewollt? Kannst DU das naeher erleutern? :-)
Jo, dieses Verhalten der Toiletten ist manchmal gewollt, so seltsam es klingen mag. Wenn die Toiletten verstopft sind, dann gibt es die Option des Service spülens. Soll heißen, die Toilette erzeugt Druck, um die Verstopfung aufzulockern und dann abzusaugen, damit sie wieder benutzt werden kann. Dieser Vorgang heißt Service spülen und beinhaltet auch diese Fäkalienfontänen. Das wird allerdings nur bei geschlossenem Klodeckel durchgeführt und wenn du den Deckel mit dem Fuß noch zusätzlich runterdrückst, da ja der Deckel ansonsten aufspringt/aufspringen könnte (siehe diese Unfälle :D).
So, hoffe, es wurde ein bißchen verständlicher. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ah, klingt einleuchtend. Aber diesen Klodeckel dann zu saeubern stell ich mir auch nicht so toll vor...ist der ueberhaupt dicht genug damit da nichts rauskommt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Erfolgt dieses Servicespülen automatisch? Doch hoffentlich nicht wenn gerade einer draufsitzt!
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

langsam geht meine Phantasie mit mir durch.. "Von Fäkalienstrahl an die Decke geschleudert.." :lol:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 23 Aug 2004, 03:28 hat geschrieben: ah, klingt einleuchtend. Aber diesen Klodeckel dann zu saeubern stell ich mir auch nicht so toll vor...ist der ueberhaupt dicht genug damit da nichts rauskommt?
Ich weiß nicht, ob der Deckel dicht genug ist, damit da nix rauskommt. Wenn, dann wirds nicht viel sein, und es ist auch nicht immer so, daß beim Service spülen der ganze Fäkalientank umgewälzt wird; hatte ich nur vergessen, zu schreiben. :P

Das Service spülen erfolgt natürlich nicht automatisch; das muß der Zub mittels eines Knopfdrucks einleiten und gerade da dürfte die Leiche begraben sein, bei den Computer gesteuerten §(%&"-Häusern. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Bei einem weißen 612 war das auch mal vor kurzem passiert, der war dann mehr so grünlich am nürnberger hbf gestanden...
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Warum muss ein Zug eigentlich computergesteuerte Klos haben?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

burmanyilmaz @ 23 Aug 2004, 20:55 hat geschrieben: Warum muss ein Zug eigentlich computergesteuerte Klos haben?
Damit die IT-Elektroniker, Fachrichtung Bedürfnisverrichtung auch was zu tun haben. Nein danke, ich bleib bei Consumer-Computer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

burmanyilmaz @ 23 Aug 2004, 20:55 hat geschrieben: Warum muss ein Zug eigentlich computergesteuerte Klos haben?
Naja, liegt halt daran, daß sogar so etwas wie ein Klo immer mehr Funktionen bekommt. Überall dort, wo die klassische Relais-Technik nicht mehr ausreicht, müssen eben Computer her. Bitte jetzt nicht wieder eine Diskussion über Alt vs. Neu oder dergleichen! Aber beim Waggonbau ist das ja auch so. Um eine zentralnahe Diagnosemöglichkeit zu haben, wird eben alles an den bordinternen Computer angeschlossen haben, so auch die Toiletten. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Also wie ich ganz gelesen habe, wird der Zub vorher den Toilettenabteilen absperren. Dann kann er den "Service spülen" anmachen. Oder?

Ich, wenn ich auf dem Zug von München nach Frankfurt unterwegs bin und dringend auf dem Klo muss. Wo augenblick Zub "Service spülen" startet: Ohoh, das lässt sich niee zurückfahren nach München, stark peinlich!!!

Kackmensch??? :blink: :blink: Neee...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Warum muss ein Zug eigentlich computergesteuerte Klos haben?

Die Elektronik erkennt zum Beispiel, wenn bei den geschlossenen Systemen der Auffangbehälter voll ist und schaltet das Klo auf "Störung".

Ich persönlich würde noch einen Schritt weiter gehen und an den Computerklos zusätzlich einen Lausprecher installieren, der den Bedürftigen auch per Sprachausgabe über die "Störung, Störung, Störung..." informiert. Als Stimme könnte man die symphatische Chris Lohner verwenden :lol: .
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Oder die von Michael Herbig
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Matthias1044 @ 23 Aug 2004, 21:27 hat geschrieben: Ich persönlich würde noch einen Schritt weiter gehen und an den Computerklos zusätzlich einen Lausprecher installieren, der den Bedürftigen auch per Sprachausgabe über die "Störung, Störung, Störung..." informiert. Als Stimme könnte man die symphatische Chris Lohner verwenden :lol: .
Und was ertönt, wenn sich einer mit schon braunen Feinripp hinsetzt? Zwangsbremsung! Zwangsbremsung! Zwangsbremsung!

Heute ists ja schon manchmal (BOB) kompliziert, die Tür korrekt zu schliessen. ;)
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Irgendwie übertreibens die Entwickler aber auch mit dem Schnickschnack. Ein ordinäres Klo braucht einen Wasseranschluss, eine Lüftung und eine Spülung. Da sind doch eigentlich keine Computer mit Fäkalien-Controlling nötig, oder?
Und wie oft habe ich in einem Regioshuttle erlebt, dass einer bloß spülen wollte und stattdessen den Knopf für die Türöffnung gedrückt hat...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

burmanyilmaz @ 24 Aug 2004, 17:47 hat geschrieben: Und wie oft habe ich in einem Regioshuttle erlebt, dass einer bloß spülen wollte und stattdessen den Knopf für die Türöffnung gedrückt hat...
Äh, um welche Wagen handelt es sich??

Selbst Dosto und Silberlinge haben kein "Türknopf", sondern "Türklinge mit eingebaute Schlüsselkopf".

Oder irre ich?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Dol-Sbahn @ 25 Aug 2004, 10:57 hat geschrieben: Äh, um welche Wagen handelt es sich??
Lesen: "... in einem Regioshuttle ..."

Allerdings dachte ich bisher, dass die dortigen Toiletten auch ganz normale "mechanische" Klinken und Schlösser haben?
Antworten