[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

NIM rocks @ 27 Jan 2011, 13:55 hat geschrieben: Die P-Wagen scheinen euch ja sehr ans Herz gewachsen zu sein, echt witzig, diese Fürsorge zu beobachten: Kommentare wie "Hoffentlich gehts ihm bald wieder gut", "Hoffentlich wars nicht so schlimm", etc zeugen schon von enormer Verbundenheit zu den Kisten :lol:

Ich glaube, wenn mal ein Lastwagen einen Unfall mit nem P hat, dann ruft ihr hier zur Hetzjagd gegen den Lastwagenfahrer auf, und wenn ihr ihn habt wird er erstmal gefoltert und dann gesteinigt :lol: :lol:

Sorry für den Spampost, aber das musste jetzt mal sein ;) Ich gönne euch die Freude mit den alten Kisten ja, nur weiter so. Dann kann ich mich weiterhin im stillen über die P-Verliebtheit amüsieren :P
Ich sehe es so, dass ich die Kisten wirklich sehr mag. Als ich einmal die Bulligen mit der Eleganz einer Frau verglich, gab es gleich blöde Kommentare, dabei war das Ganze nur spaßig gemeint. Ich nehme das und mich nicht so ernst, und für mich geht auch die Welt nicht unter, wenn ein P einen Unfall hat oder die Ps aus dem Linienbetrieb genommen werden.

Das mit der Hetzjagd gegen einen Lastwagenfahrer ist Blödsinn (war aber wahrscheinlich nicht ernst gemeint), der ist in meinen Augen kein Loser, weil er jetzt gerade mit einem P kollidiert ist. Schade um den P wäre es aber dennoch ;)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

TramPolin @ 27 Jan 2011, 14:09 hat geschrieben: Das mit der Hetzjagd gegen einen Lastwagenfahrer ist Blödsinn (war aber wahrscheinlich nicht ernst gemeint), der ist in meinen Augen kein Loser, weil er jetzt gerade mit einem P kollidiert ist. Schade um den P wäre es aber dennoch ;)
Natürlich ist es Blödsinn, war auch nicht ernst gemeint ;)

Aber ein Lastwagen könnte einem P, im Gegensatz zu einem Auto, eben schon das Leben recht flott aushauchen. Daher diese "Annahme". Ich hatte eben gerade diese Vorstellung im Kopf, dass 50 P-Wagen-Liebhaber mit Fackeln und Mistgabeln gewaffnet vor der Haustür des Lastwagenfahrers stehen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

NIM rocks @ 27 Jan 2011, 14:16 hat geschrieben: Natürlich ist es Blödsinn, war auch nicht ernst gemeint  ;)

Aber ein Lastwagen könnte einem P, im Gegensatz zu einem Auto, eben schon das Leben recht flott aushauchen. Daher diese "Annahme". Ich hatte eben gerade diese Vorstellung im Kopf, dass 50 P-Wagen-Liebhaber mit Fackeln und Mistgabeln gewaffnet vor der Haustür des Lastwagenfahrers stehen  :lol:  :lol:  :lol:
Wenn jemand wirklich einen Hass auf jemand wegen einer solchen Sache entwickelt, dann hat er m.E. ein größeres psychisches Problem.

Ach ja, ich bin mit den Ps 1974-1980 (Einstellung des legendändern 24ers) Tausende Male Neuperlach - Ostbahnhof gefahren. Da entwickelt man schon eine spezielle Bindung. :) Umso erstaunlich, dass die Wagen 30 Jahre später immer noch im Einsatz sind.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 26 Jan 2011, 20:00 hat geschrieben: 2950 schleppt 2021 durch die Dachauer Straße (Bild: Samuel Muth)
Kleiner Hinweis am Rande: wäre der P-Wagen mit einem Beiwagen unterwegs gewesen, hätte man ihn vielleicht auch etwas schneller mit dem nachfolgenden R-Wagen abschieben können (evtl. in die Schleife Karlstraße). Adapter von Albertkupplung auf Trichterkupplung führt jeder R-Wagen mit sich; den Adapter von BSI-Kupplung auf Albertkupplung gibts dagegen nur in der Werkstatt bzw. auf dem UHF.
Zum "Heimholen" hätte man aber auch dann ziemlich sicher den Bergepanzer genommen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jonashdf @ 27 Jan 2011, 13:41 hat geschrieben: Nach vielen Jahre ohne (Werbung) kommt sie wieder. Sehr schön wieder die Dachreklamen zusehen !
Am schönsten fände ichs wieder mit Adelholzener Werbung B)
Hat irgendwie zu denen gepasst und vor 10 Jahren hat man die mit der Werbung noch öfters gesehen.
S27 nach Deisenhofen
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Michi Greger @ 27 Jan 2011, 15:33 hat geschrieben:Kleiner Hinweis am Rande: wäre der P-Wagen mit einem Beiwagen unterwegs gewesen, hätte man ihn vielleicht auch etwas schneller mit dem nachfolgenden R-Wagen abschieben können Zum "Heimholen" hätte man aber auch dann ziemlich sicher den Bergepanzer genommen.
Gruß Michi
Servus,

die Schieberei der Fahrer ist so ein Problem, zum einen sind die wenig geübt, zum anderen ist die Kommunikation mit dem geschobenen Wagen nicht so einfach, sprich steht vorn was im Weg, bekommts der Schiebende eventuell zu spät mit.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Verkehrsmeister Funkgeräte mitführen, wie wir die in der Werkstatt haben.

Den Bergepanzer müssen wir immer nehmen, wenn er verfügbar ist, so ist eine defekte Tram für die Fahrgäste leicht erkennbar.
Ansonsten wollen die immer einsteigen, da kommt was blaues, da will ich mit. :rolleyes:

Schleppen mit ner Tram ist allerdings erheblich komfortabler, ich sag auch sicherer, zum einen hab ich mehr Antrieb, da kann ich selbst am Tag einigermaßen mit dem Verkehr mitschwimmen, und Bremsen geht auch besser, der Unfallhilfswagen hat keine Magnetschienenbremse, und wenns da brenzlig wird, schiebt die gezogene (ungebremste) Tram hinten einfach weiter... :o

Da sind wir aber dran, soll ein Kabel rein, so das der Fahrer des Unfallhilfswagen am R- oder S Wagen die Schienenbremse mitfallen lassen kann, und das können entscheidende Meter sein.

Gruß Volker
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9558
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Haben die Fahrer eigentlich Diensthandys? Es ist zwar nicht die Regel aber so mancher Zug wurde so schon umgesetzt oder die Bremsprobe ausgeführt etc.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Diensthandy? Bist narrisch? Wir haben doch die tollen "Innovativen Neuheiten In Teufelswerk" aka Touch it. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

TramPolin @ 27 Jan 2011, 14:22 hat geschrieben:Ach ja, ich bin mit den Ps 1974-1980 (Einstellung des legendändern 24ers) Tausende Male Neuperlach - Ostbahnhof gefahren. Da entwickelt man schon eine spezielle Bindung. :) Umso erstaunlich, dass die Wagen 30 Jahre später immer noch im Einsatz sind.
Ging mir genauso, habe die P-p Wagen von 1978 - 1989 auf der damaligen SL 16 Richtung Fürstenried erlebt,
sowie im Sommer 2000 vor meiner Haustür auf den damaligen Baustellenlinien 18- und 19-West.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Fuhr heute 2028? Solo?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Was gibt es eigentlich vom Schadhaften 2021 zu berichten , wie stark oder schwach ist der Schaden ?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Is der nicht schon wieder unterwegs?
Dem hats wohl nur den Automat (Hauptschalter) zerrissen, nix weiter schlimmes.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles klar ! habe die letzten Tage nicht so aufgepaßt , u. wenn dann immer 2005 gesehen.
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

2021 war heute früh bis 9.15 als 21 K 14 unterwegs und ist später als gleicher Kurs wieder ausgerückt. Heute sind also neben P solo 21 K14 die bekannten Pp Züge 2005/3037 Kurs 11 und 2028/3005 Kurs 13 unterwegs (21 K12 R3). 2010/3004 ist von der KÜ zurück und wie gewohnt
auf 20 K 5 unterwegs.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Da wir ja in den letzten Tagen 2021 als er noch solo war, paar mal im Einsatz hatten .. Könnte es vielleicht passieren das 2005 auch solo mal auf den Verstärkerkurs vom 21er schaut, denn 2010, 2021 und 2028 sind ja mit Beiwagen zur Zeit.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Heute fährt laut Sichtung von Einsamer_Wolf86 ein Solo P-Wagen aufm 21er, wird wahrscheinlich 2005 sein.

EDIT: Falschinformation, 2005 is mit Beiwagen unterwegs
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der Solo-P war 2021, das restliche Altwagen-Glump war auch unterwegs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kömma die Altwagen bitte auf den 16/17 kriegen, wenn die S-Bahner am Montag net mögn? :) Natürlich werden auch gern R3 genommen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Fänd ich super! :)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Metrobus60 @ 17 Feb 2011, 18:34 hat geschrieben:Der Solo-P war 2021, das restliche Altwagen-Glump war auch unterwegs.
jap, und zwar so das alles zam passt:
2005 + 3037
2010 + 3004
2028 + 3005
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und der werbefreie soll heut früh ein Intermetzo aufm 17er gegeben haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

ui :o und kein Fuzzer weit und breit :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auer Trambahner @ 17 Feb 2011, 21:24 hat geschrieben: Und der werbefreie soll heut früh ein Intermetzo aufm 17er gegeben haben.
hm, hab ich da heute gegen 6:40 Uhr am Hauptbahnhof also doch richtig gehört?
Hab da nämlich aus der Arnulfstr. auch so n P-Wagen Sound vernommen. :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grmpf. Um die Zeit drücken sich meine Rotstiftjongleur-Ohren noch ins Kissen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am Rosenmontag sind die dicken drei auf 27 -3, -6 und -9 geplant.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Da am Rosenmontag die Faschingsferienwoche beginnt, dürfte der Einsatz von Montag bis Freitag genauso sein, oder ?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

2010 + 3004 ist wie immer auf dem 20er unterwegs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke! Ein Fahrer meinte vorgestern auch, dass er heute einen PP auf dem 21er hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ja, stimmt, neben dem Pp auf dem 20er sind wieder zwei auf dem 21er.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 27 Feb 2011, 21:44 hat geschrieben: Am Rosenmontag sind die dicken drei auf 27 -3, -6 und -9 geplant.
Ob sich der Auer um eine Woche vertan hat?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten