München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

420er Vorserie @ 22 Jan 2011, 22:13 hat geschrieben: So selten ist das anscheinend mittlerweile nicht mehr, der heutige RE 4004 ff. hatte auch nen weißen Bpmz mit drin gehabt.
Das ist wahrscheinlich immer noch der gleiche. Wenn weiße Apmz/Bpmz/Bpmbdzf eingereiht werden, bleiben die meißtens einige Tage/Wochen dabei.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14657
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Korrekt. Der ist schon die ganze Woche da. Jeden zweiten Tag bin ich mit dem Wägelchen gefahren. Leider hab' ich wegen Eile und der vielen Leute bisher kein Bild gemacht. Innen sieht der übrigens auch nicht anders aus als die anderen. :rolleyes:

Am Freitag Abend war außerdem wieder "120er-Alarm". Ich glaub' zumindest dass das astreine 120er Schlusslichter waren, die ich im Dunkeln auf der Steuerwagenseite gesehen hab. Das könnte sogar passen, denn am Morgen wurde bei der Wende von RE 4005 auf 4006 die 101 abgerüstet und ein Holländer... äh... Rangierer ist zwischen Lok und Wagen geklettert, die Lok wurde also warscheinlich abgekuppelt... Wie gesagt, für längere Nachforschungen war keine Zeit, aber irgendwas anderes lokähnliches müsste dann wenigstens bis Nürnberg auf der anderen Seite angehängt worden sein, sonst fährt so ein Wagenzug ja nicht. ;) Möglich dass das eine 120er war und die dann abends aus irgendeinem Grund immer noch dran war.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Rohrbacher @ 23 Jan 2011, 01:07 hat geschrieben: Wie gesagt, für längere Nachforschungen war keine Zeit, aber irgendwas anderes lokähnliches müsste dann wenigstens bis Nürnberg auf der anderen Seite angehängt worden sein, sonst fährt so ein Wagenzug ja nicht. ;)
Meinst? Kürzlich habe ich einen Intercity mit vorne und hinten Steuerwagen gesehen, sah irgendwie witzig aus! B) Okay, sie haben sich dann doch noch entschlossen hinten ne Lok dranzuhängen... :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher @ 23 Jan 2011, 01:07 hat geschrieben: Leider hab' ich wegen Eile und der vielen Leute bisher kein Bild gemacht.
Am 15. war sowas
Bild
samt 120er vorndran unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14657
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Letzte Woche ist der Wagen übrigens in der langen Garnitur gelaufen.

Mal eine andere Frage: Jedesmal wenn ich mit RB 59145 (Treuchtlingen ab 07:35, Ingolstadt Hbf ab 08:31, München Hbf an 09:34 Uhr) fahre, kommt eine 5-teilige Bn-Garnitur. Bisher hab' ich das für Ersatzzüge gehalten, aber mittlerweile hab' ich das Gefühl, das ist planmäßig so!? Sind DB Regio die Dostos ausgegangen oder hat das umlauftechnische Gründe? Hängt das mit den zusätzlichen Dostozügen nach Augsburg zusammen? Bisher dachte ich, dass auf der 990 die stilreinen Bn-Züge ausgestorben wären, seit die 440er nach Passau und Augsburg fahren.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 29 Jan 2011, 11:16 hat geschrieben: Letzte Woche ist der Wagen übrigens in der langen Garnitur gelaufen.

Mal eine andere Frage: Jedesmal wenn ich mit RB 59145 (Treuchtlingen ab 07:35, Ingolstadt Hbf ab 08:31, München Hbf an 09:34 Uhr) fahre, kommt eine 5-teilige Bn-Garnitur. Bisher hab' ich das für Ersatzzüge gehalten, aber mittlerweile hab' ich das Gefühl, das ist planmäßig so!? Sind DB Regio die Dostos ausgegangen oder hat das umlauftechnische Gründe? Hängt das mit den zusätzlichen Dostozügen nach Augsburg zusammen? Bisher dachte ich, dass auf der 990 die stilreinen Bn-Züge ausgestorben wären, seit die 440er nach Passau und Augsburg fahren.
Vielleicht ist das der Grund:
Es fahren seit 12/10 zwischen Regensburg/Landshut und München 2 Leistungen (RB und RE) mit 111+1997-Doppelstockwagen. zuvor waren das einmal 111+5n-Wagen und einmal 111+5Doppelstockwagen(1993) - wo sind die eigentlich abgeblieben ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Der MüNüX wird vom 11.06-13.06 wegen Bauarbeiten über Augsburg-Trechtlingen umgeleitet. Zwischen Ingolstadt und Nürnberg fahren Ersatzzüge. >Klick mich<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14657
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Cool, das Wochenende muss ich mir vormerken, das wird bestimmt interessant. :D
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Was machen die da dann? Bauen die den neuen Bahnhof in Ebenhausen in die Stecke ein?

Weil alles andere könnte man ja auch mit nur einem gesperrten gleis machen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14657
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dann könnte man aber immerhin bis Pfaffenhofen oder Rohrbach fahren und müsste nicht SEV nicht schon ab Petershausen machen. Ich vermute, man macht dann schon mehr.

Neulich war übrigens ein Bild vom neuen Bahnhof Baar-Ebenhausen im Donaukurier: Ein bisschen Schotter fehlt noch, die Oberleitung hängt auch noch nicht, aber sonst steht da schon ein recht kompletter viergleisiger Bahnhof mit zwei Außenbahnsteigen. Zwei graue Wartehäuschen noch, dann is' er warscheinlich fertig. ;)
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

der2of6 @ 13 Feb 2011, 11:06 hat geschrieben: Was machen die da dann? Bauen die den neuen Bahnhof in Ebenhausen in die Stecke ein?

Weil alles andere könnte man ja auch mit nur einem gesperrten gleis machen.
Terminlich würde das jedenfalls hinkommen, nachdem die Inbetriebnahme für Juni 2011 vorgesehen war.
Das heißt die ganzen Anbindungen in die bestehende Strecke müssten an diesem Wochenende durchgeführt werden.
(Vielleicht werden ja noch ein paar anstehende Instandhaltungen in anderen Streckenbereichen gleich miterledigt).
Wobei der Terminbereich Samstag bis Montag ja schon eher ungewöhnlich ist
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da steht auch, Ersatzzüge Ingolstadt-Nürnberg, gleichzeitig Umleitung über Augsburg. Kann es sein, dass der lange dann geteilt wird und Ingolstadt-Nürnberg fährt oder außenrum und ein Kurzer pendelt?
Andererseits könnte man ja Silberlinge MIH-NN einsetzen, da vermutlich auch keine ICEs fahren werden.

Ganz verrückte Idee: München-Augsburg-Donauwörth-Ingolstadt-Nürnberg. Ggf. in Donauwörth nach Ingolstadt und Treucthlingen flügeln, wie gesagt, verrückte Idee.

aber dass außenrum insgesamt nur 15 Minuten länger dauern soll, spricht eigentlich gegen die NiM.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Hi Leute,

mal ne konkrete Frage an die Regio-Freunde (ich fahre selten in diese Richtung und wenn dann gleich so weit, dass ich im Fernverkehr unterwegs bin): gibt es irgendwo einen Wagenreihungsplan inkl. eingesetztes Material für den MüNüx, auf fernbahn.de habe ich naturgemäß nichts gefunden. Ich weiß, dass das gerade in letzter Zeit eher eine "Richtlinie" als eine quasi-verbindliche Auskunft ist, bei der Fluktuation im Rollmaterial, aber mir gehts konkret darum, ob der RE 4006 (Mo 9.04h ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]) sowie 4021 oder 4023 (Mo 19.08 bzw. 21.10 ab [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) a ) überhaupt eine 1. Klasse mitschleifen und b ) was genau für ein Wagen das ist, genauer Apmz oder was anderes? Muss morgen ein wenig gen Oberfranken und da ich auch Abends wieder zurückfahre lohnt sich Normalpreis mit BC50 natürlich nicht, also BT und da kam mir der Gedanke an Bayernticket 1. Klasse... allerdings bin ich absolut kein Freund von Abteilwagen, ich ziehe genauer genommen dem Avmz sogar noch den Bpmz vor und ich meine zumindest gehört zu haben, dass die 1. Klasse im MüNüx oft eher theoretischer Natur ist.

Zweite (etwas OT) Frage: weiß einer wie das inzwischen mit Strom in der 1. Klasse aussieht? Beim ALX ist mir das ja bekannt, beim MüNüx ist das auch klar, aber wie sieht das z.B. beim Franken-Sachsen Express aus? Meine da auch mal gehört zu haben (könnte bayernlover gewesen sein), dass die da inzwischen auch einen bahn.comfort Bereich im FSE haben oder, dass das zumindest in Planung ist/war. Weiß jemand da was konkretes darüber?

Vielen Dank :)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 13 Feb 2011, 16:40 hat geschrieben: Zweite (etwas OT) Frage: weiß einer wie das inzwischen mit Strom in der 1. Klasse aussieht? Beim ALX ist mir das ja bekannt, beim MüNüx ist das auch klar, aber wie sieht das z.B. beim Franken-Sachsen Express aus? Meine da auch mal gehört zu haben (könnte bayernlover gewesen sein), dass die da inzwischen auch einen bahn.comfort Bereich im FSE haben oder, dass das zumindest in Planung ist/war. Weiß jemand da was konkretes darüber?
Ich hab gesagt dass das in Planung ist, allerdings weiß ich nicht ob das schon umgesetzt wurde (ich meide diesen Zug) und ob man dann wirklich Steckdosen einbaut, weiß ich auch nicht. Im Moment gehe ich davon aus, dass es keine gibt. Aber ist eh wurst, mobiles Internet gibt's auf dieser Bummelbahn sowie selten und wenn dann saulangsam.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 13 Feb 2011, 16:47 hat geschrieben: Ich hab gesagt dass das in Planung ist, allerdings weiß ich nicht ob das schon umgesetzt wurde (ich meide diesen Zug) und ob man dann wirklich Steckdosen einbaut, weiß ich auch nicht. Im Moment gehe ich davon aus, dass es keine gibt. Aber ist eh wurst, mobiles Internet gibt's auf dieser Bummelbahn sowie selten und wenn dann saulangsam.
Sollte keine böswillige Unterstellung sein, hab das nur im Hinterkopf gehabt, aber danke für die Info :)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

DumbShitAward @ 13 Feb 2011, 16:40 hat geschrieben: a ) überhaupt eine 1. Klasse mitschleifen
a) kann dir theoretisch die Fahrplanauskunft beantworten: Ja, die 1. Klasse gibt es. Wie wahrscheinlich sie auch praktisch vorhanden ist, ist wahrscheinlich extrem schwer vorherzusehen. Da hab zumindest ich auch keine Ahnung.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 13 Feb 2011, 16:52 hat geschrieben: Sollte keine böswillige Unterstellung sein, hab das nur im Hinterkopf gehabt, aber danke für die Info :)
So wars auch nicht gemeint :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Erste Klasse gibts im MüNüX nur als Abteil, und auch davon nur eines (oder warens zwei?), und nur wenn der Wagen auch tatsächlich vorhanden ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hi,

der MüNüX ist im Optimalfall folgendermaßen gereiht: Süden (München) <-- 101 + ABvmsz + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Bpmbdzf --> Norden (Nürnberg)

Der ABvmsz hat nur ein oder zwei Abteile erste Klasse, und da haben die Sitze eine andere Farbe, also naja ;-) Der ABvmsz ist aus den Bvmsz entstanden, diese dürften aus den IC-Zügen bekannt sein. Heißt also, dass es an den Wagenenden jeweils zwei/drei Abteile gibt. An welchem Wagenende welche Abteile sind, weiß ich aber leider nicht.

Unterm Strich: Nix für dich! :lol:
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Martin H. @ 13 Feb 2011, 15:28 hat geschrieben: Da steht auch, Ersatzzüge Ingolstadt-Nürnberg, gleichzeitig Umleitung über Augsburg. Kann es sein, dass der lange dann geteilt wird und Ingolstadt-Nürnberg fährt oder außenrum und ein Kurzer pendelt?
Andererseits könnte man ja Silberlinge MIH-NN einsetzen, da vermutlich auch keine ICEs fahren werden.

Ganz verrückte Idee: München-Augsburg-Donauwörth-Ingolstadt-Nürnberg. Ggf. in Donauwörth nach Ingolstadt und Treucthlingen flügeln, wie gesagt, verrückte Idee.

aber dass außenrum insgesamt nur 15 Minuten länger dauern soll, spricht eigentlich gegen die NiM.
Ich denke mal, dass eine NIM-Express-Garnitur zwischen Ingolstadt und Nürnberg pendelt und für den Ast München-Augsburg-Nürnberg könnte man auch Regio-Material verwenden, wobei es rein fahrzeittechnisch auch möglich wäre eine Durchbindung München-Augsburg-Nürnberg-Ingolstadt und umgekehrt zu machen. Denn genau genommen bräuchte man bei Fahrt ohne Halt und mit einer vernünftigen Trasse über Augsburg keine 15 Minuten länger, sondern könnte auch mit den normalen Fahrzeiten auskommen, fällt ja schliesslich der Zwangsaufenthalt in Ingolstadt aus. Das Problem wird aber wohl die Trasse sein, denn der Fugger-Express verlässt München auch zur vollen Stunde und zur halben Stunde fahren in Augsburg die Züge Richtung Donauwörth raus, alles potentielle Störfaktoren.
Am WE 11./12.03. fahren übrigens einige EC/IC Ulm-Günzburg-Donauwörth-Ingolstadt-München (Ost).
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

NIM rocks @ 13 Feb 2011, 17:00 hat geschrieben: Unterm Strich: Nix für dich! :lol:
So sieht's dann wohl aus.

Danke alle für die Info
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

423-Treiber @ 13 Feb 2011, 17:07 hat geschrieben: ... für den Ast München-Augsburg-Nürnberg könnte man auch Regio-Material verwenden, ...
Kommt drauf an, 440er werden nicht übrig sein und es sind doch ordentliche Stücke mit Vmax 160 bzw. auch 200 dabei.
Da bräuchte man jetzt die genauen Fahrpläne.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Martin H. @ 13 Feb 2011, 18:42 hat geschrieben: Kommt drauf an, 440er werden nicht übrig sein und es sind doch ordentliche Stücke mit Vmax 160 bzw. auch 200 dabei.
Da bräuchte man jetzt die genauen Fahrpläne.
Andererseits werden die MüNüx-Garnituren ja nicht reichen für Ingolstadt-Nürnberg und München-Augsburg-Nürnberg. Für eins (oder anderthalb) wird man sich entscheiden müssen. Den Ingolstadt-Nürnberg-Fahrplan wird ja nichts außer ner MüNüx-Garnitur halten können, nehm ich an. Daher wäre mein Tipp eher, dass München-Nürnberg von irgendwelchen Reserven gefahren wird, die grad verfügbar sind, und der Fahrplan dann eben entsprechend der Geschwindigkeit der Reserve aussieht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14657
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum? Die lange Garnitur wird ja nicht benötigt, die ist also frei und auf der NIM dürfte ja nichts los sein, also könnte man theoretisch sogar mit Bn auf die SFS. Da gibt's viele Möglichkeiten. Ich vermute auf der SFS wird eine MüNüX-Garnitur pendeln und der Ersatz-RE über Augsburg dürfte wieder München - Nürnberg nonstop fahren, zumindest war das bei den letzten Sperrungen immer so. Ein Fahrzeit von etwa 2 Stunden dürfte man so auch mit einer Bn/Dosto-Garnitur schaffen. Da kann man jetzt ohne Fahrplan viel spekulieren. ;)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Die lange MüNüX- Garnitur kann wegen der Bahnsteiglänge in IN-Nord, Kinding und Allersberg nur als Augsburg-Umleiter eingesetzt werden. Alternativ wäre der Einsatz des Allersberg-Express (n-Wagen mit 111) auf der SFS denkbar. Wahrscheinlich fahren aber die durchgehenden Umleiter abwechselnd mit einer 6-Wagen Garnitur und der 10-Wagen Garnitur+ 2x 101 und die andere 6-Wagen Garnitur pendelt auf der SFS. Der Fugger-Express wird nicht stören, da die MüNüX ohne Halt wohl zwischen den ICE/IC auf den Ferngleisen fahren.
Wir werden schlauer sein, wenn der genaue Fahrplan vorliegt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

218 466-1 @ 13 Feb 2011, 23:59 hat geschrieben: Die lange MüNüX- Garnitur kann wegen der Bahnsteiglänge in IN-Nord, Kinding und Allersberg nur als Augsburg-Umleiter eingesetzt werden.
Man kann aber auch einfach die nicht benötigten Wagen abhängen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Boris Merath @ 14 Feb 2011, 00:01 hat geschrieben: Man kann aber auch einfach die nicht benötigten Wagen abhängen :-)
und an weißen Steuerwagen ans andere Ende der 101er :lol:
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

218 466-1 @ 13 Feb 2011, 23:59 hat geschrieben: Wahrscheinlich fahren aber die durchgehenden Umleiter abwechselnd mit einer 6-Wagen Garnitur und der 10-Wagen Garnitur+ 2x 101 und die andere 6-Wagen Garnitur pendelt auf der SFS. Der Fugger-Express wird nicht stören, da die MüNüX ohne Halt wohl zwischen den ICE/IC auf den Ferngleisen fahren.
Wir werden schlauer sein, wenn der genaue Fahrplan vorliegt.
Für einen Zwei-Stunden-Takt bei rund 2h Fahrzeit wird man aber drei Garnituren benötigen und nicht nur zwei. Es muss also entweder die lange Garnitur aufgeteilt werden oder doch noch mit was anderem gefahren werden.

Und: Mit dem normalen Fahrplan wird die lange Garnitur ja nur für die HVZ gebraucht. Gleichzeitig gibts schon genug Ausfälle an den MüNüx-Wagen. Ist das realistisch, alle Garnituren drei Tage lang ganztägig im Einsatz haben zu wollen?
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Rohrbacher @ 13 Feb 2011, 22:19 hat geschrieben: Warum? Die lange Garnitur wird ja nicht benötigt, die ist also frei und auf der NIM dürfte ja nichts los sein, also könnte man theoretisch sogar mit Bn auf die SFS.
Auch wenn auf der SFS sonst keine anderen Züge verkehren hat sich an den Bedingungen für die Fahrzeuge nichts geändert, d. h. es darf nur zugelassenes Wagenmaterial auf dem Abschnitt mit hohem Tunnelanteil verkehren, damit fallen Bn, etc. aus. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich auch der eine oder andere ICE nach Ingolstadt verirrt ohne Weiterbindung nach München oder dann weiter über Donauwörth-Augsburg, nur um Ingolstadt nicht ganz abzuhängen.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Außerdem wird man in n-Wagen lange nach einer NBÜ suchen müssen.
Antworten