Doch, das ESTW ist schon seit etwa zwei Wochen in Betrieb.VT_628 @ 4 Jul 2010, 23:05 hat geschrieben: Mit neuer Technik hat das nichts zu tun, die gibt es dort noch nicht.
Westfrankenbahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
nun ist ja schon seit einiger Zeit das neue Stellwerk in Betrieb und die Geschwindigkeiten auf der Maintalbahn zwischen Miltenberg und Wertheim haben angezogen. Deshalb gibts kaum noch Verspätungen, die Züge fahren sogar "überpünktlich", der RE ist meistens schon um X:55 in MIL.
Weiss jemand, wie die neuen Fahrpläne dann ab Dezember aussehen? Wird es nur marginale Änderungen geben, oder garkeine (und es gibt einen größeren Puffer für Verspätungen, dann hätten Sie aber den Aufwand mit den Strecken-Optimierungen gebraucht), oder wird es einen komplett neuen Fahrplan geben?
Wenn nur geringe Änderungen, was kann man tun um sich für eine Verkürzung der Umsteigezeiten nach Seckach einzusetzen? Hier kommt der Zug X:55 an und dann hat man einen Aufenthalt bis X:10. Ich weiss, dass ist für die Radfahrer. Aber a) fahren da so gut wie keine Radfahrer und B) stört das bei anderen Verbindungen auch nicht. 15 Minuten sind schon sehr lang, da würden 5 doch gut reichen...
Weiss jemand, wie die neuen Fahrpläne dann ab Dezember aussehen? Wird es nur marginale Änderungen geben, oder garkeine (und es gibt einen größeren Puffer für Verspätungen, dann hätten Sie aber den Aufwand mit den Strecken-Optimierungen gebraucht), oder wird es einen komplett neuen Fahrplan geben?
Wenn nur geringe Änderungen, was kann man tun um sich für eine Verkürzung der Umsteigezeiten nach Seckach einzusetzen? Hier kommt der Zug X:55 an und dann hat man einen Aufenthalt bis X:10. Ich weiss, dass ist für die Radfahrer. Aber a) fahren da so gut wie keine Radfahrer und B) stört das bei anderen Verbindungen auch nicht. 15 Minuten sind schon sehr lang, da würden 5 doch gut reichen...
Die Änderungen zum Fahrplanwechsel dürften eher gering ausfallen, aufgrund der höheren Geschwindigkeit werden die Züge wahrscheinlich ein paar Minuten später losfahren bzw. früher ankommen.
Richtige Veränderungen wird es wahrscheinlich erst geben, wenn das Ausweichgleis in Collenberg wieder aufgebaut worden erst, denn dann können die etwa 50 Minuten Aufenthalt zwischen der ankommenden RB aus Aschaffenburg und der die weiter nach Wertheim fährt entfallen. (RB's aus Aschaffenburg kommen zur Minute 23 in Miltenberg an, die wo weiter nach Wertheim fahren müssen aber schon zur Minute 13 abfahren, um mit dem entgegenkommenden RE in Stadtprozelten kreuzen zu können.)
2 Jahre lang musste ich das mit den 50 Minuten Aufenthalt jeden Tag mitmachen und du beschwerst dich über 15 Minuten?
Wie weit ist man eigentlich in Wertheim und Gamburg? Und warum hat man in beiden Bahnhöfen Werktags nur ein Gleis zur Verfügung, an den Wochenenden jedoch alle?
Richtige Veränderungen wird es wahrscheinlich erst geben, wenn das Ausweichgleis in Collenberg wieder aufgebaut worden erst, denn dann können die etwa 50 Minuten Aufenthalt zwischen der ankommenden RB aus Aschaffenburg und der die weiter nach Wertheim fährt entfallen. (RB's aus Aschaffenburg kommen zur Minute 23 in Miltenberg an, die wo weiter nach Wertheim fahren müssen aber schon zur Minute 13 abfahren, um mit dem entgegenkommenden RE in Stadtprozelten kreuzen zu können.)
2 Jahre lang musste ich das mit den 50 Minuten Aufenthalt jeden Tag mitmachen und du beschwerst dich über 15 Minuten?

Wie weit ist man eigentlich in Wertheim und Gamburg? Und warum hat man in beiden Bahnhöfen Werktags nur ein Gleis zur Verfügung, an den Wochenenden jedoch alle?
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
Auf der Seite der WFB steht folgendes:
Giebt es schon wieder neue Automaten oder wie ist das gemeint?1. und 2. September 2010:
Westfrankenbahn - Infostand auf der Michaelismesse
Freuen Sie sich auf viele Attraktionen:
Vorstellung des neuen Ticket-Automaten
Riesen - Zugluftballons
Gewinnspiel
Sie finden unseren großen Infostand im Ausstellerzelt, die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter der Westfrankenbahn erwarten Sie dort gerne.
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
was heißt "wenn das Gleis wieder aufgebaut ist"?VT_628 @ 15 Aug 2010, 22:09 hat geschrieben: Die Änderungen zum Fahrplanwechsel dürften eher gering ausfallen, aufgrund der höheren Geschwindigkeit werden die Züge wahrscheinlich ein paar Minuten später losfahren bzw. früher ankommen.
Richtige Veränderungen wird es wahrscheinlich erst geben, wenn das Ausweichgleis in Collenberg wieder aufgebaut worden erst, denn dann können die etwa 50 Minuten Aufenthalt zwischen der ankommenden RB aus Aschaffenburg und der die weiter nach Wertheim fährt entfallen. (RB's aus Aschaffenburg kommen zur Minute 23 in Miltenberg an, die wo weiter nach Wertheim fahren müssen aber schon zur Minute 13 abfahren, um mit dem entgegenkommenden RE in Stadtprozelten kreuzen zu können.)
2 Jahre lang musste ich das mit den 50 Minuten Aufenthalt jeden Tag mitmachen und du beschwerst dich über 15 Minuten?![]()
Wie weit ist man eigentlich in Wertheim und Gamburg? Und warum hat man in beiden Bahnhöfen Werktags nur ein Gleis zur Verfügung, an den Wochenenden jedoch alle?
Wird das wirklich wieder reaktiviert?
Jetzt hat man erst vor ein paar Jahren die Weichen rausgenommen. Die Gleise liegen ja noch. Aber dann müsste ja analog Stadtprozelten ein Mittelbahnsteig gebaut werden. Ich weiss nicht...
Wegen der Michaelismesse:
Ich habe mich genau das gleiche gefragt. Ich vermute, dass sie wieder den gleichen Automaten vorstellen. Es gibt immer noch viele -vor allem Ältere - die sich mit der Bedienung schwer tun. Wobei ich der Meinung bin, die Automaten sind super selbsterklärend. Das sind eher allgemeine Hemmungen, die ich nicht glaube, dass sie mit einem Stand auf der Michelsmesse abgebaut werden können...
Dazu verweise ich mal hierrauf:was heißt "wenn das Gleis wieder aufgebaut ist"?
Wird das wirklich wieder reaktiviert?
Jetzt hat man erst vor ein paar Jahren die Weichen rausgenommen. Die Gleise liegen ja noch. Aber dann müsste ja analog Stadtprozelten ein Mittelbahnsteig gebaut werden. Ich weiss nicht...
www.drehscheibe-online.de
(Zweiter Beitrag)
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
Also in der letzten Zeit hat die Westfrankenbahn wohl nicht so doll Glück. Entweder es fällt das Computersystem in Miltneberg aus, es läuft ein Reh in den Zug oder es gibt ein Triebwerksproblem (so wie auch wieder heute)...
Aber kann mir jemand sagen, für was das zweite Gleis im Bahnhof Glanzstoffwerke aufgepeppelt und scheinbar wieder in Betrieb genommen wird?
Aber kann mir jemand sagen, für was das zweite Gleis im Bahnhof Glanzstoffwerke aufgepeppelt und scheinbar wieder in Betrieb genommen wird?
Das zweite Gleis ist das Anschlussgleis der Firma Dualogis, dem Logistikunternehmen des ICO. Dort soll demnächst wieder Güterverkehr stattfinden.
Siehe hier: www.mainsite-services.de
(PDF, Seite 7)
Siehe hier: www.mainsite-services.de
(PDF, Seite 7)
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
Reizender Stoff im Zug freigesetzt
Zwischen Aschaffenburg und Miltenberg Eine bislang unbekannte Person hat am Mittwochmorgen einen reizenden Stoff in der Regionalbahn 33790 zwischen Miltenberg und Aschaffenburg freigesetzt und dadurch Atem- und Augenreizungen bei Schülern und Berufspendlern verursacht
Quelle: Main-Netz
Zwischen Aschaffenburg und Miltenberg Eine bislang unbekannte Person hat am Mittwochmorgen einen reizenden Stoff in der Regionalbahn 33790 zwischen Miltenberg und Aschaffenburg freigesetzt und dadurch Atem- und Augenreizungen bei Schülern und Berufspendlern verursacht
Quelle: Main-Netz
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ist wohl in einen Baum gefahre wobei ein Schluch abriss und so die Weiterfahrt verhinderte. Von einer Entgleisung habe ich nix gehört.digitalgodzilla @ 20 Dec 2010, 21:00 hat geschrieben: Weiß einer was von einer Entgleisung heute in Walldürn?
Quelle: http://www.primavera24.de/lokalnachrichten...-flughafen.html
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
Auf der seite der WFB steht
Wegen einer Entgleisung im Bf Walldürn ist die Strecke zwischen Walldürn und Buchen bis ca. 17 Uhr gesperrt. Schienenersatzverkehr konnte wegen der Witterung nicht eingerichtet werden (Busse fahren nicht)
Wegen einer Entgleisung im Bf Walldürn ist die Strecke zwischen Walldürn und Buchen bis ca. 17 Uhr gesperrt. Schienenersatzverkehr konnte wegen der Witterung nicht eingerichtet werden (Busse fahren nicht)
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 23 Dez 2010, 10:57
Die Westfrankenbahn hat echt sehr viel Pech, erst Streckensperrung am 25.12., jetzt das:
Apropo weiß jemand von Euch, warum sich die Umstellung in Wertheim und Gamburg auf das neue Stellwerk in Miltenberg solange verzögert?
Streckensperrung der Tauberbahn zwischen Wertheim und Tauberbischofsheim
Aufgrund einer entgleisten Regionalbahn bei Reicholzheim ist die Strecke zwischen Wertheim und Tauberbischofsheim für den Zugverkehr unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Die Dauer der Beeinträchtigung ist derzeit noch nicht abzusehen.
Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Apropo weiß jemand von Euch, warum sich die Umstellung in Wertheim und Gamburg auf das neue Stellwerk in Miltenberg solange verzögert?
Auf der WFB Homepage steht dazu:
Wegen Wertheim und Gamburg: Es soll da gewisse Probleme mit der Baufirma geben...
Die Fränkischen Nachrichten sprechen sogar von einer Streckensperrung bis 2. Januar:www.fnweb.deZugausfälle
...zwischen Lauda und Wertheim am 27. Dezember 2010: Aufgrund einer Zugkollision mit mehreren umgestürzten Bäumen können im Abschnitt Wertheim - Lauda derzeit keine Züge verkehren. Die Aufräumarbeiten werden bis heute Abend andauern.Es wurde Bus-Notverkehr eingerichtet, die Fahrzeiten können jedoch witterungsbedingt vom Zugfahrplan abweichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wegen Wertheim und Gamburg: Es soll da gewisse Probleme mit der Baufirma geben...
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
Hallo zusammen,
ich bin heute am Bahnhof Collenberg vorbeigefahren. Da war auf dem abgeklemmten Nebengleis ein Haufen Material. Sah aus, als ob das zu einem neuen Bahnsteig gehöre. Und ein Schienenkran auf dem Nebengleis.
Wird da tatsächlich ein neuer Bahnsteig gebaut, um Kreuzungen auch in Collenberg möglich zu machen?
Wenn ja für wann ist denn Baubeginn bzw. -ende geplant?
Und ab wann wird sich denn dadurch der Fahrplan optimieren?
ich bin heute am Bahnhof Collenberg vorbeigefahren. Da war auf dem abgeklemmten Nebengleis ein Haufen Material. Sah aus, als ob das zu einem neuen Bahnsteig gehöre. Und ein Schienenkran auf dem Nebengleis.
Wird da tatsächlich ein neuer Bahnsteig gebaut, um Kreuzungen auch in Collenberg möglich zu machen?
Wenn ja für wann ist denn Baubeginn bzw. -ende geplant?
Und ab wann wird sich denn dadurch der Fahrplan optimieren?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine die Bauarbeiten in Collenberg müssten mit dem Kabelschachtbau entlang der kompetten Strecke zu tun haben. Wie sah das Baumaterial denn aus? So vielleicht? www.khk-karlsruhe.de
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
Von Fleischmann gibt es jetzt einen Zug der W F B Als Modell Lok
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
Ich habe mir das am Wochenende nochmal im Hellen angeschaut. Da sind sowohl so Teile die so aussehen wie auf dem Bild als auch andere.
Zum Beispiel Platten im Format 75x75 (von mir geschätzt), und auch große Betonteile.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass in Richtung Dorfprozelten der Bereich zwischen dem "normalen" Gleis und der abgeschnittenen Nebengleis scheinbar mit einem Bagger etwas freigeschaufelt wurde.
Wenn ich abends vorbei fahre sehe ich leider nichts, ich kann also wohl erst am Wochenende wieder schauen, was Sache ist.
Wenn ich was neues sehe geb ich Bescheid.
Zum Beispiel Platten im Format 75x75 (von mir geschätzt), und auch große Betonteile.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass in Richtung Dorfprozelten der Bereich zwischen dem "normalen" Gleis und der abgeschnittenen Nebengleis scheinbar mit einem Bagger etwas freigeschaufelt wurde.
Wenn ich abends vorbei fahre sehe ich leider nichts, ich kann also wohl erst am Wochenende wieder schauen, was Sache ist.
Wenn ich was neues sehe geb ich Bescheid.
Wo sind denn zur Zeit die 642er? Schon am WE habe ich nur 628er bei den RB Leistungen gesehen und
heute sogar die 218er im TEE Look mit zwei n-Wagen und einem Steuerwagen in der RB Leistung mit
Ankunft um 17.19 Uhr in AB.
War aber trotzdem ein schöner Anblick und auch für die Ohren ein Genuss. Kann die 218 in dieser
Formation den Fahrplan der RB's (642er) mit dem ständigen Bremsen und Beschleunigung
einhalten?
heute sogar die 218er im TEE Look mit zwei n-Wagen und einem Steuerwagen in der RB Leistung mit
Ankunft um 17.19 Uhr in AB.
War aber trotzdem ein schöner Anblick und auch für die Ohren ein Genuss. Kann die 218 in dieser
Formation den Fahrplan der RB's (642er) mit dem ständigen Bremsen und Beschleunigung
einhalten?
Stammstrecke: Aschaffenburg - Nürnberg
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 31 Dez 2008, 11:49
- Wohnort: Weilbach
wegen den 642ern:
ich fahre ja sehr oft in den REs AB-Crailsheim. Da fahren in letzter Zeit wesentlich mehr 642er, vielleicht mit ein Grund, dass in den RBs weniger fahren.
Den TEE hab ich auch gesehen. Ist sicherlich nur eine Überfahrt gewesen.
Allerdings waren ja auch neulich mal Züge durch Busse ersetzt worden, da die Zugkapazitäten gemindert waren. Vielleicht dauerts auch länger und soll durch die ohnehin vorhandene Lok aufgefangen werden.
Wegen den Arbeiten am Bahnhof Collenberg:
ihr scheint recht gehabt zu haben, das ganze Material ist für die Erneuerung der Kabel entlang der Strecke. Da wurden mittlerweile Teile verteilt und teilweise auch schon gegraben.
Schade, hatte mich auf einen Kreuzungsbahnhof gefreut...
ich fahre ja sehr oft in den REs AB-Crailsheim. Da fahren in letzter Zeit wesentlich mehr 642er, vielleicht mit ein Grund, dass in den RBs weniger fahren.
Den TEE hab ich auch gesehen. Ist sicherlich nur eine Überfahrt gewesen.
Allerdings waren ja auch neulich mal Züge durch Busse ersetzt worden, da die Zugkapazitäten gemindert waren. Vielleicht dauerts auch länger und soll durch die ohnehin vorhandene Lok aufgefangen werden.
Wegen den Arbeiten am Bahnhof Collenberg:
ihr scheint recht gehabt zu haben, das ganze Material ist für die Erneuerung der Kabel entlang der Strecke. Da wurden mittlerweile Teile verteilt und teilweise auch schon gegraben.
Schade, hatte mich auf einen Kreuzungsbahnhof gefreut...
Meines Wissens hat die WFB zurzeit etliche Unfallfahrzeuge, die nicht zur Verfügung stehen. (duch umgestürzte Bäume, während des starken Schneefalls)
218 105 fährt ab heute planmäßig mit 3 n-Wagen (mit Wittenberger Steuerwagen) einen Ersatzumlauf.
Fahrzeiten und Bilder gibt es hier: www.v160.de
Das zweite Gleis in Collenberg kommt mit Sicherheit, die Frage ist nur wann...
218 105 fährt ab heute planmäßig mit 3 n-Wagen (mit Wittenberger Steuerwagen) einen Ersatzumlauf.
Fahrzeiten und Bilder gibt es hier: www.v160.de
Das zweite Gleis in Collenberg kommt mit Sicherheit, die Frage ist nur wann...
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
Kann das stimmen? Mit der 218 105
mit der Fahrzeit? Weil ich würde da gerne mitfahren morgen
Wertheim ab 13:59 Uhr - Miltenberg an 14:43 Uhr
Miltenberg ab 16:26 Uhr - Aschaffenburg an 17:15 Uhr?
mit der Fahrzeit? Weil ich würde da gerne mitfahren morgen
Wertheim ab 13:59 Uhr - Miltenberg an 14:43 Uhr
Miltenberg ab 16:26 Uhr - Aschaffenburg an 17:15 Uhr?
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Zeiten müssten stimmen. Bei DSO steht's auch so:
www.drehscheibe-online.de
www.drehscheibe-online.de
www.drehscheibe-online.de
www.drehscheibe-online.de
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten: