ÖPNV Zabergäu
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Wie wärs mit neuen Buslinien und einer Straßenbahn im Zabergäu
ERSTE PLÄNE
Bahn
1 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N
2 Michelbach-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim-Dürrenzimmern-Hausen
3 Brackenheim-Neipperg-Schwaigern-Stetten a.H-Haberschlacht-Stockheim-Kleingartach-Güglingen
#Expresslinien#
S1 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim
S2 Michelbach-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim
S3 Brackenheim-Neipperg-Schwaigern-Stetten a.H-Haberschlacht-Stockheim-Kleingartach-Güglingen
Expresslinien bedienen nur ein bis 3 mal pro Stadt
Bus
661 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N-Nordheim-Heilbronn
662 Bönigheim-Cleebronn-Ochsenbach-Sersheim-Häfnerhaslach-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N-Nordheim-Leingarten-Neckarsulm
663 Brackenheim-Neipperg-Haberschlacht-Stockheim-Kleingartach-Güglingen
ERSTE PLÄNE
Bahn
1 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N
2 Michelbach-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim-Dürrenzimmern-Hausen
3 Brackenheim-Neipperg-Schwaigern-Stetten a.H-Haberschlacht-Stockheim-Kleingartach-Güglingen
#Expresslinien#
S1 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim
S2 Michelbach-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim
S3 Brackenheim-Neipperg-Schwaigern-Stetten a.H-Haberschlacht-Stockheim-Kleingartach-Güglingen
Expresslinien bedienen nur ein bis 3 mal pro Stadt
Bus
661 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N-Nordheim-Heilbronn
662 Bönigheim-Cleebronn-Ochsenbach-Sersheim-Häfnerhaslach-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N-Nordheim-Leingarten-Neckarsulm
663 Brackenheim-Neipperg-Haberschlacht-Stockheim-Kleingartach-Güglingen
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Jetzt mal ein bißchen systematisch: Natürlich hat das Zabergäu als herrliche Kulturlandschaft und zwischenzeitlich gar nicht mehr so dünn besiedelte Wohn- und auch Arbeitsgegend einen besseren Nahverkehr als heute verdient. Das darf eigentlich gar nicht mehr die Fragestellung sein.
Rückgrat einer zukünftigen Nahverkehrsentwicklung kann m.E. nur die bestehende, seit 1986 brachliegende, aber eisenbahnrechtlich noch nicht entwidmete Bahnstrecke von Lauffen bis Zaberfeld sein. Sie bindet die größten Gemeinden Brackenheim (Mittelzentrum) und Güglingen an die kleineren Gemeinden und das Zabergäu insgesamt an das Oberzentrum Heilbronn bzw. an die Bahnverbindung Richtung Stuttgart an.
Diese Bahnstrecke gemäß den Standards der Stadtbahn Heilbronn auszubauen (-> Aufarbeitung des Oberbaus für Hg bis 100 km/h; Elektrifizierung mit 15 kV ~; neue Signalisierung mit ESTW-UZ; einheitlicher Standard der BÜ; Ausbau und Neubau von Hp, also 120 m Bahnsteig auf 120 m barrierefrei, ggf. Einrichtung von 1-2 Kreuzungsmöglichkeiten) wird nach heutiger Schätzung im Bereich von 30 - 35 Millionen € liegen. Geld, welches die Gebietskörperschaften alleine zzgl. den laufenden Betriebskosten nicht aufbringen können, andererseits will der Bund/das Land diese Strecke bis auf weiteres nicht fördern. (aber das x-fache in Stuttgart verbuddeln können...)
Hätten wir diesen Zustand in ferner Zukunft erreicht, muß ganz klar diese Bahnachse die Hauptlast der Verkehre tragen, sie bietet die höchsten Standards in Hinblick auf Kapazität, Geschwindigkeit, Komfort. Basis sollte ein grundsätzlich von Heilbronn ausgehender 30-Minuten-Takt sein. Eine nähere Betrachtung der Strecke kann später im Beitrag noch folgen.
Wenn klar ist, daß die Stadtbahn die Hauptrolle spielen muß, ist die logische Konsequenz die Ausrichtung des dann untergeordneten Verkehrsmittels Bus auf die Stadtbahn als Zu- und Abbringer auf kurzen Wegen, Paralellverkehre müssen unbedingt vermieden werden. Der Bus muß Feinverteiler für die Orte abseits der Stadtbahn sein. Problematisch ist in diesem Zusammenhang evtl. die Situation für Nordheim und Nordhausen, hier wird der Bus nach Heilbronn bleiben müssen, da der Nordheimer Bahn-Hp in absoluter Randlage zum Ort liegt und straßenmäßig nur eingeschränkt erreichbar ist. Alle anderen Ortschaften abseits der Bahnstrecke können auf Knotenpunkte wie Brackenheim, Güglingen oder Zaberfeld angebunden werden. Für das obere Zabergäu längst überfällig ist die Buslinie nach Eppingen (-> dort Bahnanschluß Richtung Karlsruhe und Sinsheim/Heidelberg). Auch zu den Busverkehren wird von mir noch ein Beitrag folgen.
Rückgrat einer zukünftigen Nahverkehrsentwicklung kann m.E. nur die bestehende, seit 1986 brachliegende, aber eisenbahnrechtlich noch nicht entwidmete Bahnstrecke von Lauffen bis Zaberfeld sein. Sie bindet die größten Gemeinden Brackenheim (Mittelzentrum) und Güglingen an die kleineren Gemeinden und das Zabergäu insgesamt an das Oberzentrum Heilbronn bzw. an die Bahnverbindung Richtung Stuttgart an.
Diese Bahnstrecke gemäß den Standards der Stadtbahn Heilbronn auszubauen (-> Aufarbeitung des Oberbaus für Hg bis 100 km/h; Elektrifizierung mit 15 kV ~; neue Signalisierung mit ESTW-UZ; einheitlicher Standard der BÜ; Ausbau und Neubau von Hp, also 120 m Bahnsteig auf 120 m barrierefrei, ggf. Einrichtung von 1-2 Kreuzungsmöglichkeiten) wird nach heutiger Schätzung im Bereich von 30 - 35 Millionen € liegen. Geld, welches die Gebietskörperschaften alleine zzgl. den laufenden Betriebskosten nicht aufbringen können, andererseits will der Bund/das Land diese Strecke bis auf weiteres nicht fördern. (aber das x-fache in Stuttgart verbuddeln können...)
Hätten wir diesen Zustand in ferner Zukunft erreicht, muß ganz klar diese Bahnachse die Hauptlast der Verkehre tragen, sie bietet die höchsten Standards in Hinblick auf Kapazität, Geschwindigkeit, Komfort. Basis sollte ein grundsätzlich von Heilbronn ausgehender 30-Minuten-Takt sein. Eine nähere Betrachtung der Strecke kann später im Beitrag noch folgen.
Wenn klar ist, daß die Stadtbahn die Hauptrolle spielen muß, ist die logische Konsequenz die Ausrichtung des dann untergeordneten Verkehrsmittels Bus auf die Stadtbahn als Zu- und Abbringer auf kurzen Wegen, Paralellverkehre müssen unbedingt vermieden werden. Der Bus muß Feinverteiler für die Orte abseits der Stadtbahn sein. Problematisch ist in diesem Zusammenhang evtl. die Situation für Nordheim und Nordhausen, hier wird der Bus nach Heilbronn bleiben müssen, da der Nordheimer Bahn-Hp in absoluter Randlage zum Ort liegt und straßenmäßig nur eingeschränkt erreichbar ist. Alle anderen Ortschaften abseits der Bahnstrecke können auf Knotenpunkte wie Brackenheim, Güglingen oder Zaberfeld angebunden werden. Für das obere Zabergäu längst überfällig ist die Buslinie nach Eppingen (-> dort Bahnanschluß Richtung Karlsruhe und Sinsheim/Heidelberg). Auch zu den Busverkehren wird von mir noch ein Beitrag folgen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Aktuell dazu: Ausgerechnet die lokale CDU macht sich weiter für die Stadtbahn ins Zabergäu stark - gut, CDU-Mann Böhringer ist natürlich auch Bürgermeister von Pfaffenhofen, da sollte er ja auch Engagement zeigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mal eben hier noch mit reingenommen, weil es besser passt:
Zu 2.) Es wird sich nicht ganz vermeiden lassen, Nordheim die RB zu erhalten, zwecks Verkehrsbedürfnis Richtung Stuttgart. Für die Heilbronner Stadtteile Klingenberg und Böckingen sind entsprechende Überlegungen da und nötig, in Klingenberg bringt man einen, in Böckingen zwei zusätzliche Hps mühelos und bedarfsgerecht unter.
Klingenberg: An der Unterführung "Tränkgasse"
Böckingen: "Süd" an der Unterführung "Brackenheimer Straße" und "Mitte" an der Unterführung "Stedinger Straße". Eventuell bei entsprechender Trasse sogar noch "Nord" an der Leonhardstraße.
Stadtplan: Da gugge.
Zu 1.) Angedacht war es, realisiert wurde es wegen des lieben Geldes nie. Vor einer möglichen zukünftigen Realisierung steht noch, daß Kürnbach und Oberderdingen beide in einem anderen Landkreis und Regierungspräsidium (Karlsruhe) liegen als der Landkreis Heilbronn, und gegen solche verwaltungstechnischen Mauern können selbst höchste tatsächliche Berge schlappe Hügelchen sein.(Naseweis) 1.) Die Zabergäubahn geht bis Leonbronn. Dies ist ein sehr kleiner Ort, weswegen die Stadtbahn nur bis Zaberfeld, eine Ort davor, fahren soll. In der Wikipedia ist davon die Rede, dass, als die Strecke gebaut wurde, eine Fortführung nach Bretten angedacht war. Gerade Kürnbach und Obererdingen sehe auf Google-Maps wie lohnenswerte Brocken aus. Schon bei Flehingen könnte man auf die Kraichgaustrecke stoßen. Klar, ferne Zukunft.
2.) Nordheim wird bei Inbetriebnahme der Zabergäu-Stadtbahn sicher von dieser, vermutlich aber im Gegenzug nicht mehr von der RB bedient. Wikipedia weist im Artikel Frankenbahn noch zwei weitere ehemalige Halte auf: Klingenberg und Böckingen. Sind solche Reaktivierungen/Neueinrichtungen entlang der Hauptstrecke geplant?
Zu 2.) Es wird sich nicht ganz vermeiden lassen, Nordheim die RB zu erhalten, zwecks Verkehrsbedürfnis Richtung Stuttgart. Für die Heilbronner Stadtteile Klingenberg und Böckingen sind entsprechende Überlegungen da und nötig, in Klingenberg bringt man einen, in Böckingen zwei zusätzliche Hps mühelos und bedarfsgerecht unter.
Klingenberg: An der Unterführung "Tränkgasse"
Böckingen: "Süd" an der Unterführung "Brackenheimer Straße" und "Mitte" an der Unterführung "Stedinger Straße". Eventuell bei entsprechender Trasse sogar noch "Nord" an der Leonhardstraße.
Stadtplan: Da gugge.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Zur möglichen Durchbindung der Zabergäubahn nach Bretten:
Im bau war sie ja schon, wie man hier im 3. Kapitel sehen kann.
Ich habe schon von mehreren Varianten einer möglichen Durchbindung gehört:
Im bau war sie ja schon, wie man hier im 3. Kapitel sehen kann.
Ich habe schon von mehreren Varianten einer möglichen Durchbindung gehört:
- Leonbronn - Kürnbach - Oberderdingen - Großvillars - Knittlingen - Bretten
Das wäre die ursprüngliche Planung, teilweiße könnte man eventuell auf den alten Bahndamm zurückgreifen. Größere Industrie gibt es aber nur in Oberderdingen. Ab Oberderdingen gibt es kaum nennenswerten Busverkehr, erst wieder ab Knittlingen. Allerdings gibt es einen starken Schülerverkehr nach Bretten (teils Gelenkbuseinsatz) - Leonbronn - Kürnbach - Oberderdingen - Flehingen (-Gochsheim)
Diese Variante wäre topographisch sehr einfach, zuwischen Kürnbach - Oberderdingen und Flehingen gibt es bereits heute einen relativ dichten Busverkehr - Leonbronn - Sternenfels - (Diefenbach -) Freudenstein - Knittlingen - Bretten
Hier würde ich das höchste Fahrgastpotenzial sehen, denn in Sternenfels und Diefenbach gibt es Industrie. Der Knittlinger OB hatte meie ich sogar mal eine solche Trasse vorgeschlagen. In Knittlingen würde nach den Vorschlag von 2001 die Altstadt südlich umfahren und dann Richtung Freudenstaein fortgesetzt. In Freudenstein wäre aber eine Steigung von ca. 10% in der engen Dorfstraße zu bewältigen. Allerdings würde die Stadtbahn in Knittlingen, Diefenbach und Sternenfels Industrieansiedlungen anbinden. Ab Freudenstein besteht auch Schülerverkehr Richtung Bretten der ab Knittlingen teils mit Gelenkern gefahren wird.
Schönen Dank @Glemsexpress für die Zusatzinformationen - wenn es allerdings heute schon an vergleichsweise zu anderen Projekten wenigen 30-35 Mio. € scheitert, um erst mal wieder von Lauffen gen Zaberfeld fahren zu können, wird es wohl mit einer Verlängerung wohl erst recht nichts, zumindest nicht bevor die Notwendigkeit drückend unwiderlegbar ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Potentielle Hp einer Stadtbahn von Heilbronn bis Zaberfeld (ab Heilbronn Hbf):
Heilbronn Hbf (Vorplatz)
* Böckingen Mitte
* Böckingen Süd (Brackenheimer Straße)
* Klingenberg
* Nordheim
Lauffen (Neckar) Bf.
* Lauffen (Neckar) Industrie
* Meimsheim
* Meimsheim West
Brackenheim
* Brackenheim Krankenhaus
* Frauenzimmern Langwiesen
* Frauenzimmern
* Güglingen Ost (Sophienstraße)
Güglingen
* Güglingen Eibensbacher Straße
* Pfaffenhofen an der Zaber
* Weiler an der Zaber
Zaberfeld
mit "*" markierte Hp = "Der Zug hält nur bei Bedarf"
Interessant ist, daß die Streckenführung mehrere Halte in Güglingen beinahe aufdrängt, während das größere Brackenheim nur schwieriger zu erschließen ist, weil dort das Bahngleis südlich um den Stadtkern herumgeführt wird. Güglingen Ost könnte ggf. auch ein "Enztäler Kurzbahnsteig" werden,
genauso wie der Hp Meimsheim West.
Heilbronn Hbf (Vorplatz)
* Böckingen Mitte
* Böckingen Süd (Brackenheimer Straße)
* Klingenberg
* Nordheim
Lauffen (Neckar) Bf.
* Lauffen (Neckar) Industrie
* Meimsheim
* Meimsheim West
Brackenheim
* Brackenheim Krankenhaus
* Frauenzimmern Langwiesen
* Frauenzimmern
* Güglingen Ost (Sophienstraße)
Güglingen
* Güglingen Eibensbacher Straße
* Pfaffenhofen an der Zaber
* Weiler an der Zaber
Zaberfeld
mit "*" markierte Hp = "Der Zug hält nur bei Bedarf"
Interessant ist, daß die Streckenführung mehrere Halte in Güglingen beinahe aufdrängt, während das größere Brackenheim nur schwieriger zu erschließen ist, weil dort das Bahngleis südlich um den Stadtkern herumgeführt wird. Güglingen Ost könnte ggf. auch ein "Enztäler Kurzbahnsteig" werden,
genauso wie der Hp Meimsheim West.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Sinnvoll machbare Buslinien von West nach Ost, ohne Rücksicht auf Traditionen und Konzessionen:
660 (Ring): Zaberfeld - Leonbronn - Ochsenburg - Mühlbach - Eppingen - Kleingartach - Michelbach a.H. - Zaberfeld
661: Güglingen - Eibensbach - Cleebronn - Tripsdrill - Bönnigheim - Kirchheim (Neckar)
662 (Ring): Güglingen - Stockheim - Haberschlacht - Brackenheim - Botenheim - Cleebronn - Eibensbach - Güglingen
663: Brackenheim - Neipperg - Schwaigern
664 (Ring): Brackenheim - Hausen an der Zaber - Meimsheim - Botenheim - Brackenheim
665: Brackenheim - Dürrenzimmern - Nordhausen - Nordheim
Optional, aber sehr hart, weil durch 3 Landkreise und Verbundtarife (HNV/VPE/KVV):
(666): Zaberfeld - Leonbronn - Sternenfels - Oberderdingen - Flehingen
Davon wären sicherlich Teile davon Kandidaten für den Einsatz kürzerer oder Kleinbusse außerhalb der Schulbuszeiten. Jedoch wäre damit erstmalig ein geordneter Anschluß auch der kleinen Zabergäu-Ortschaften an die Bahn gewährleistet. Umsteigepunkte sind fett
660 (Ring): Zaberfeld - Leonbronn - Ochsenburg - Mühlbach - Eppingen - Kleingartach - Michelbach a.H. - Zaberfeld
661: Güglingen - Eibensbach - Cleebronn - Tripsdrill - Bönnigheim - Kirchheim (Neckar)
662 (Ring): Güglingen - Stockheim - Haberschlacht - Brackenheim - Botenheim - Cleebronn - Eibensbach - Güglingen
663: Brackenheim - Neipperg - Schwaigern
664 (Ring): Brackenheim - Hausen an der Zaber - Meimsheim - Botenheim - Brackenheim
665: Brackenheim - Dürrenzimmern - Nordhausen - Nordheim
Optional, aber sehr hart, weil durch 3 Landkreise und Verbundtarife (HNV/VPE/KVV):
(666): Zaberfeld - Leonbronn - Sternenfels - Oberderdingen - Flehingen
Davon wären sicherlich Teile davon Kandidaten für den Einsatz kürzerer oder Kleinbusse außerhalb der Schulbuszeiten. Jedoch wäre damit erstmalig ein geordneter Anschluß auch der kleinen Zabergäu-Ortschaften an die Bahn gewährleistet. Umsteigepunkte sind fett
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Danke.
Wie wärs mit:
S3 Neckarsulm-Heilbronn Harmonie-Leonbronn-Bretten
HP sind:
Neckarsulm Nord
-Bahnhof
-Süd
-Rötel/Kaufland*
Heilbronn Sülmertor
-Allee*
-Harmonie
-Rathaus
-NeckarTurm*
-Hauptbahnhof
-Klingenberg
-Böckingen Brackenheimer Str.*
Nordheim Nord*
-Bahnhof
Lauffen/N Bahnhof
-West
Meimsheim Kläranlage*
-Ost*
-Bahnhof
-West*
Brackenheim Bahnhof
-Krankenhaus*
Frauenzimmern Gewerbe Langewisen*
-Bahnhof*
Güglingen Sophienstraße*
-Bahnhof
-Talstraße*
Pfaffenhofen Bahnhof
Weiler Backhaus*
Zaberfeld Bahnhof
-Grüner Winkel/Stuber*
Leonbronn Bahnhof*
Sternenfels Steinhauerstr.*
-Industrie Nord
Oberderdingen Stadion*
Großvillars Wilfenberg*
Bretten Schulzentrum
-Wannenweg*
-Stadtmitte
-Bahnhof
Hp mit * sind Bedarfshalte
S3E Neckarsulm-Heilbronn Hbf-Leonbronn-Bretten
Neckarsulm Nord
-Bahnhof
Heilbronn Hbf
-Klingenberg
Nordheim Bahnhof
Lauffen/N Bahnhof
Meimsheim Bf
Brackenheim Bf
Güglingen Bf
Pfaffenhofen Bf
Zaberfeld Bf
Leonbronn Bf
Bretten Stadtmitte
-Bahnhof
Wie wärs mit:
S3 Neckarsulm-Heilbronn Harmonie-Leonbronn-Bretten
HP sind:
Neckarsulm Nord
-Bahnhof
-Süd
-Rötel/Kaufland*
Heilbronn Sülmertor
-Allee*
-Harmonie
-Rathaus
-NeckarTurm*
-Hauptbahnhof
-Klingenberg
-Böckingen Brackenheimer Str.*
Nordheim Nord*
-Bahnhof
Lauffen/N Bahnhof
-West
Meimsheim Kläranlage*
-Ost*
-Bahnhof
-West*
Brackenheim Bahnhof
-Krankenhaus*
Frauenzimmern Gewerbe Langewisen*
-Bahnhof*
Güglingen Sophienstraße*
-Bahnhof
-Talstraße*
Pfaffenhofen Bahnhof
Weiler Backhaus*
Zaberfeld Bahnhof
-Grüner Winkel/Stuber*
Leonbronn Bahnhof*
Sternenfels Steinhauerstr.*
-Industrie Nord
Oberderdingen Stadion*
Großvillars Wilfenberg*
Bretten Schulzentrum
-Wannenweg*
-Stadtmitte
-Bahnhof
Hp mit * sind Bedarfshalte
S3E Neckarsulm-Heilbronn Hbf-Leonbronn-Bretten
Neckarsulm Nord
-Bahnhof
Heilbronn Hbf
-Klingenberg
Nordheim Bahnhof
Lauffen/N Bahnhof
Meimsheim Bf
Brackenheim Bf
Güglingen Bf
Pfaffenhofen Bf
Zaberfeld Bf
Leonbronn Bf
Bretten Stadtmitte
-Bahnhof
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
mein Vorschlag:146225 @ 30 Jan 2011, 10:54 hat geschrieben: Sinnvoll machbare Buslinien von West nach Ost, ohne Rücksicht auf Traditionen und Konzessionen:
660 (Ring): Zaberfeld - Leonbronn - Ochsenburg - Mühlbach - Eppingen - Kleingartach - Michelbach a.H. - Zaberfeld
661: Güglingen - Eibensbach - Cleebronn - Tripsdrill - Bönnigheim - Kirchheim (Neckar)
662 (Ring): Güglingen - Stockheim - Haberschlacht - Brackenheim - Botenheim - Cleebronn - Eibensbach - Güglingen
663: Brackenheim - Neipperg - Schwaigern
664 (Ring): Brackenheim - Hausen an der Zaber - Meimsheim - Botenheim - Brackenheim
665: Brackenheim - Dürrenzimmern - Nordhausen - Nordheim
Optional, aber sehr hart, weil durch 3 Landkreise und Verbundtarife (HNV/VPE/KVV):
(666): Zaberfeld - Leonbronn - Sternenfels - Oberderdingen - Flehingen
Davon wären sicherlich Teile davon Kandidaten für den Einsatz kürzerer oder Kleinbusse außerhalb der Schulbuszeiten. Jedoch wäre damit erstmalig ein geordneter Anschluß auch der kleinen Zabergäu-Ortschaften an die Bahn gewährleistet. Umsteigepunkte sind fett
660 Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn
661 Ochsenburg- Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordhausen-Nordheim
662 Bönnigheim-Botenheim-Cleebronn-Ochsenbach-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Hausen-Lauffen/N-Nordheim
663 Nordheim-Leingarten-Böckingen-Heilbronn Bbf
664 Lauffen/N-Nordheim-Nordhausen-Dürrenzimmern-Hausen-Meimsheim-Brackenheim-Frauenzimmern-Stockheim-Haberschlacht-Neipperg
Schnellbuslinien
SB 60 Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Brackenheim-Cleebronn
SB 61 Ochsenburg- Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N-Flein-Heilbronn Wollhaus
SB 62 Bönnigheim-Botenheim-Cleebronn-Frauenzimmern-Brackenheim-Lauffen/N-Heilbronn Bbf-Neckarsulm
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Ein Gammelsurium von schlechten Fantasien und realitätsfernem Möchtegern...ich kritisiere mal eben:S-Bahn Heilbronn @ 2 Feb 2011, 20:03 hat geschrieben: Wie wärs mit:
S3 Neckarsulm-Heilbronn Harmonie-Leonbronn-Bretten
Dasselbige bekommt keinen Stadtbahnhalt, dafür fehlen die vorgesehenen Halte in der Austraße auf Höhe Wolffkran und am Industrieplatz, sowie in der Paulinenstraße am Technischen Schulzentrum.Heilbronn Sülmertor
Das, was vermutlich gemeint sein sollte, wird man in der Weinsberger Straße finden und es wird eher in Richtung "Berliner Platz / Theater / K3" heißen.Allee
Korrekt: NeckarTurm am Kurt-Schumacher-PlatzNeckarTurm*
Erstens solltest Du den Sozialdemokraten nicht ihren einstigen Vorsitzenden unterschlagen, zweitens ist der Halt für die reale S4 seit Anbeginn bis heute kein Bedarfshalt. Wieso sollte er jetzt einer werden ?
Zuallererst: Von Heilbronn Hbf in Fahrtrichtung Lauffen (Neckar) kommt zuerst der Stadtteil Böckingen, dann der Stadtteil Klingenberg.-Klingenberg
-Böckingen Brackenheimer Str.*
Zweitens ist es sinnfrei, Alt-Böckingen nur am Südrand mit der Brackenheimer Straße anzubinden, einen möglichen zentralen Halt aber zu ignorieren.
Wo oder was soll das sein, und was soll das anbinden ? Wiesen ? Weinberge ? In Nordheim liegt der bestehende Hp schon ganz am Ortsrand, mehr ist dort nicht zu wollen.Nordheim Nord*
Meimsheim hat ~ 2.500 Einwohner, und die Bahnlinie verläuft am Südrand des Ortes um diesen herum. Alles über 2 Hp ist definitv zuviel.Meimsheim Kläranlage*
-Ost*
-Bahnhof
-West*
Wenn - und ich halte das für sehr unrealistisch, bedenkt man den landespolitischen Status der Zabergäubahn insgesamt - man wirklich über Zaberfeld hinaus weiterbaut, sollte wenigstens für einen Kurzbahnsteig an der Zuwegung zur "Ehmetsklinge" (Seegelände) für den Freizeitverkehr Platz sein.Zaberfeld Bahnhof
-Grüner Winkel/Stuber*
Leonbronn Bahnhof*
Die Streckenführung von Leonbronn nach Sternenfels möchte ich sehen - vorallem die Steigung aus Leonbronn heraus.Sternenfels Steinhauerstr.*
-Industrie Nord
Wenn man Oberderdingen schon aus dem Zabergäu erreicht hat, sollte man dort auch in Richtung des Ortsteils Flehingen direkt auf die bestehende Trasse der S4 einschleifen. Denn eine komplette Neubautrasse über das ~ 1000 Einwohne große Großvillars bis Bretten dürfte die Träume vollends unbezahlbar machen.Oberderdingen Stadion*
Großvillars Wilfenberg*
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auch hier viel Mischmasch ohne oder mit wenig Bezug zur Realität:S-Bahn Heilbronn @ 2 Feb 2011, 20:14 hat geschrieben: mein Vorschlag:
Warum soll um Gottes Willen von Leonbronn oder Zaberfeld bis Güglingen ein Bus bahnparalell verkehren ? Das für den Freizeitverkehr wichtige Tripsdrill am anderen Streckenende ignorieren wir dagegen elegant ?660 Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn
Auch hier: Bus fährt von Zaberfeld bis Brackenheim unnütz bahnparalell.661 Ochsenburg- Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordhausen-Nordheim
Warum soll der Bus paralell zur Bahn von Lauffen weiter nach Nordheim verkehren ?662 Bönnigheim-Botenheim-Cleebronn-Ochsenbach-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Hausen-Lauffen/N-Nordheim
Aha. Von Nordheim auf dem Umweg Leingarten nach Heilbronn, und dabei ab Leingarten auf der vollen B293 paralell zur S4. Unbedingt. Unnötig.663 Nordheim-Leingarten-Böckingen-Heilbronn Bbf
Von Lauffen paralell zur Bahn nach Nordheim, ein Umweg auf der Relation Lauffen-Brackenheim.664 Lauffen/N-Nordheim-Nordhausen-Dürrenzimmern-Hausen-Meimsheim-Brackenheim-Frauenzimmern-Stockheim-Haberschlacht-Neipperg
Nach Hausen an der Zaber geht es bereits hinter Nordhausen, nicht erst in Dürrenzimmern. Und warum muß man von Brackenheim erst bahnparalell nach Frauenzimmern, um Stockheim und Haberschlacht anzubinden ? Geht nämlich auch direkt. Und warum verendet die Linie im ~ 600 Einwohner großen Neipperg ? Ist ja fast schlimmer als heute.
Da besteht der Sinn worin ? Das längste Stück ab Zaberfeld bis Brackenheim fährt die Stadtbahn, und für die Relation Brackenheim -Cleebronn ist ein "Schnellbus" eh sinnfrei.SB 60 Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Brackenheim-Cleebronn
Ah ja. Ich fahre von Zaberfeld bis Lauffen tollen Stadtbahnparalellverkehr (auch das Geld für Busse wächst nicht auf Bäumen) und schaffe dann noch eine genauso überflüssige Busverbindung von dort nach Heilbronn, die, statt als vermeintlicher "Schnellbus" den direkten Weg via B27 zu nehmen erstmal noch den Umweg via Flein kutscht. Streichen !SB 61 Ochsenburg- Leonbronn-Zaberfeld-Weiler-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Meimsheim-Lauffen/N-Flein-Heilbronn Wollhaus
Wieso sollte... also echt, soviel sinnfreie Buslinien, die genau das gleiche tun wie es die Stadtbahn tun sollte, hätte ich im Leben nie hinbekommen.SB 62 Bönnigheim-Botenheim-Cleebronn-Frauenzimmern-Brackenheim-Lauffen/N-Heilbronn Bbf-Neckarsulm
Kleiner Tip als Fazit von mir: Kauf Dich mal eine Karte, besser eine Tageskarte vom HNV und schau Dir das alles mal live und in Farbe an.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
vielleicht fäht bus Durch den ort.146225 @ 4 Feb 2011, 18:28 hat geschrieben:
Auch hier viel Mischmasch ohne oder mit wenig Bezug zur Realität:
Warum soll um Gottes Willen von Leonbronn oder Zaberfeld bis Güglingen ein Bus bahnparalell verkehren ? Das für den Freizeitverkehr wichtige Tripsdrill am anderen Streckenende ignorieren wir dagegen elegant ?
Auch hier: Bus fährt von Zaberfeld bis Brackenheim unnütz bahnparalell.
Warum soll der Bus paralell zur Bahn von Lauffen weiter nach Nordheim verkehren ?
Aha. Von Nordheim auf dem Umweg Leingarten nach Heilbronn, und dabei ab Leingarten auf der vollen B293 paralell zur S4. Unbedingt. Unnötig.
Von Lauffen paralell zur Bahn nach Nordheim, ein Umweg auf der Relation Lauffen-Brackenheim.
Nach Hausen an der Zaber geht es bereits hinter Nordhausen, nicht erst in Dürrenzimmern. Und warum muß man von Brackenheim erst bahnparalell nach Frauenzimmern, um Stockheim und Haberschlacht anzubinden ? Geht nämlich auch direkt. Und warum verendet die Linie im ~ 600 Einwohner großen Neipperg ? Ist ja fast schlimmer als heute.
Da besteht der Sinn worin ? Das längste Stück ab Zaberfeld bis Brackenheim fährt die Stadtbahn, und für die Relation Brackenheim -Cleebronn ist ein "Schnellbus" eh sinnfrei.
Ah ja. Ich fahre von Zaberfeld bis Lauffen tollen Stadtbahnparalellverkehr (auch das Geld für Busse wächst nicht auf Bäumen) und schaffe dann noch eine genauso überflüssige Busverbindung von dort nach Heilbronn, die, statt als vermeintlicher "Schnellbus" den direkten Weg via B27 zu nehmen erstmal noch den Umweg via Flein kutscht. Streichen !
Wieso sollte... also echt, soviel sinnfreie Buslinien, die genau das gleiche tun wie es die Stadtbahn tun sollte, hätte ich im Leben nie hinbekommen.
Kleiner Tip als Fazit von mir: Kauf Dich mal eine Karte, besser eine Tageskarte vom HNV und schau Dir das alles mal live und in Farbe an.
Und bahn Am Ortsrand .
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Das Argument kannst Du allerdings in der speziellen örtlichen Situation bestenfalls für Nordheim bringen - ansonsten vergisst Du es ganz schnell wieder. In Nordheim besteht ohne Zweifel eine Notwendigkeit für einen Bus Richtung Brackenheim via Nordhausen und Dürrenzimmern (je ~ 1500 bzw. ~ 1200 Einwohner), der diese Gemeinden mit dem Mittelzentrum Brackenheim bzw. der Bahnlinie Heilbronn-Stuttgart in Nordheim verknüpft. Wenn dieser Bus nicht fliegen kann, muß er in Nordheim auch zwangsläufig mitten durch den Ort.S-Bahn Heilbronn @ 4 Feb 2011, 20:20 hat geschrieben: vielleicht fäht bus Durch den ort.
Und bahn Am Ortsrand .
Lauffen ist mit seinen ~ 10.800 Einwohnern schon etwas größer und die Bahn verläuft in Randlage, aber dafür gibt es dort ja mit der HNV-Linie 652 ja auch einen Stadtbus (dessen Angebot durchaus noch Ausbau vertragen würde).
Und sonst ? In Brackenheim und Güglingen können die Buslinien in die Teilorte die Innerortsbedienung wo notwendig mit übernehmen. Die restlichen Orte des Zabergäus sind nicht derart groß, daß die Fußwege zur Bahn unzumutbar weit wären bzw. die Bahn verläuft dann doch meist recht zentral, z.B. in Frauenzimmern, Pfaffenhofen, Weiler oder Zaberfeld.
Ansonsten kann und muß es beim Busverkehr nur darum gehen, die Orte abseits der Bahnlinien schnell, oft und effizient auf direkten und kurzen Wegen mit der Bahn zu verknüpfen, das erhöht die Akzeptanz der Buslinien und steigert die Auslastung von Bus und Bahn im Anschluß gleich mit. Zumal von, sagen wir, Botenheim oder Cleebronn nach Heilbronn mit einem Umstieg auf die Bahn in Brackenheim sicherlich immer noch kürzere und damit attraktivere Reisezeiten erzielbar sind als heute mit dem ggf. umsteigefrei aber umwegbeladen fahrenden Bus. Das hat sich z.B. im Weinsberger Tal auch bereits positiv bemerkbar gemacht.
Eines ist aber wirklich Schwachsinn: Dort wo ein attraktives Bahnangebot vorhanden ist, einen Bus zusätzlich verkehren zu lassen, der genau die gleiche Strecke wieder bedient - das ist nichts als Geldverschwendung, der Bus könnte in dieser Zeit sinnvoller in der oben beschriebenen Weise eingesetzt werden.
Wirklich, @S-Bahn-Heilbronn, aus Deinen Spielereien springt die mangelnde Ortskenntnis sowas von heraus...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Bin da erst neulich geradelt (auch im Hinblick auf diese Diskusion, gemachte Bilder werde ich bei Gelegenheit einstellen), nach Leonbronn ist es eigendlich recht eben. Wenn man in Leonbronn irgendwie neu Trassieren würde, dann wäre es durchaus möglich das vernünftig hinzubekommen. Nur in Sternenfels ist es wieder steiler.218217-8 @ 5 Feb 2011, 00:52 hat geschrieben:Ist doch klar: Zahnradstadtbahn! :huh:146225 @ 4 Feb 2011, 18:11 hat geschrieben:Die Streckenführung von Leonbronn nach Sternenfels möchte ich sehen - vorallem die Steigung aus Leonbronn heraus.Sternenfels Steinhauerstr.*
-Industrie Nord
Früher war es übrigens durchaus angedacht die Bahn nach Sternenfels zu verlängern.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Auf dem Abschnitt als Zahnradbahnlinie? Na, dann müßten einzelne Stadtbahnfahrzeuge entsprechend ausgerüstet sein, um auf dem Zahnradabschnitt fahren zu können, abgesehen von den Kosten, die beim Umbau entstehen.S-Bahn Heilbronn @ 5 Feb 2011, 18:23 hat geschrieben: wie wärs mit:
S3 Neckarsulm-Leonbronn
Z3 Leonbronn-Oberderdingen
S31 Oberderdingen-Bruchsal
Oder wie stellst Du dir das vor? Soll die AVG anstelle des Umbaus neue, mit (absenkbaren) Zahnrädern ausgestattete Stadtbahnfahrzeuge bestellen?
Ansonsten: Träumerei...
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Ja z.B. die Zahnradbahnen der SSB.yeg009a @ 5 Feb 2011, 19:12 hat geschrieben:
Soll die AVG anstelle des Umbaus neue, mit (absenkbaren) Zahnrädern ausgestattete Stadtbahnfahrzeuge bestellen?
1. 2-/3-/oder 4-Teilig
2. Zweisystem
3. Ausfahrbare Zahräder
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Mal abgesehen davon, daß die "Zacke"-ET der SSB ein schlechtes Vorbild sind, weil erstens meterspurig und zweitens die damaligen Lieferanten nicht mehr existent bzw. nicht mehr im Schienenfahrzeugbau tätig sind ... mal ganz abgesehen davon solltest Du Dir bitte doch auch langsam mal überlegen, welche europäische Magistrale Du durch das Zabergäu führen willst - Deine ganzen Träume produzieren ja langsam Kosten wie Kellerbahnhöfle21 ...S-Bahn Heilbronn @ 5 Feb 2011, 19:44 hat geschrieben: Ja z.B. die Zahnradbahnen der SSB.
1. 2-/3-/oder 4-Teilig
2. Zweisystem
3. Ausfahrbare Zahräder
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
ich meinte in etwa so wie die Zacke vom Bautyp her.146225 @ 5 Feb 2011, 23:56 hat geschrieben:Mal abgesehen davon, daß die "Zacke"-ET der SSB ein schlechtes Vorbild sind, weil erstens meterspurig und zweitens die damaligen Lieferanten nicht mehr existent bzw. nicht mehr im Schienenfahrzeugbau tätig sind.S-Bahn Heilbronn @ 5 Feb 2011, 19:44 hat geschrieben: Ja z.B. die Zahnradbahnen der SSB.
1. 2-/3-/oder 4-Teilig
2. Zweisystem
3. Ausfahrbare Zahräder
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
luc @ 13 Feb 2011, 12:34 hat geschrieben: Zumindest für die RSB NeckarAlb plant man den Abschnitt Honau-Liechtenstein mit 10% Steigung ohne Zahnrad. Angeblich solls dafür schon Fahrzeuge geben (die Zulassung vom EBA ist dann nur eine Frage der Zeit, schauen wir mal, wahrscheinlich bis zur vollständigen Fertigstellung derS60....).
Pfui, Luc - also soo langsam ist das EBA jetzt auch wieder nicht :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Ich selber wohne ja im Zabergäu und muss ab und zu auch mal den Bus nehemen.Oft ist es sehr verwirrend da der 663er nicht immer über Meimsheim fährt.auch der 664er der vom ZOB Brackenheim eigentlich direkt über Meimsheim Steinacker Straße fährt ist oft auch über Dürrenzimmern unterwegs und hält nur am Sportplatz in Meimsheim.
Also wäre mein Vorschlag um es etwas übersichtlicher zu machen dieser hier:
661 Ochsenburg-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordheim
662 Freudental-Tripsdrill-Bönnigheim-Meimsheim-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordheim
663 Michelbach-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim
664 Lauffen-Hausen-Meimsheim-Dürrenzimmern-Brackenheim-Stockheim-Haberschlacht-Kleingartach
665 Schwaigern-Neipperg-Brackenheim
661,662,665 werden als Überlandlinien geführt.Mo-Fr von 4.00 Uhr bis 20.00Uhr im 30min-Takt ab 21.00 bis 2.00 Uhr im 60 min-Takt.an Wochenden von 4.00 Uhr bis 18.00 Uhr im 60min-Takt,von 18.00 Uhr bis 2.00 Uhr 120min-Takt
663,664 werden als Stadtbus geführt. Mo-Fr von 5.30 Uhr bis 19.00 Uhr im 15min-Takt ab 19.00 Uhr bis 0.00 Uhr im 30min-Takt. an Wochenden von 5.30 Uhr bis 18.00 Uhr im 20min-Takt,von 18.00 Uhr bis 0.00 Uhr im 60min-Takt
Also wäre mein Vorschlag um es etwas übersichtlicher zu machen dieser hier:
661 Ochsenburg-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordheim
662 Freudental-Tripsdrill-Bönnigheim-Meimsheim-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordheim
663 Michelbach-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim
664 Lauffen-Hausen-Meimsheim-Dürrenzimmern-Brackenheim-Stockheim-Haberschlacht-Kleingartach
665 Schwaigern-Neipperg-Brackenheim
661,662,665 werden als Überlandlinien geführt.Mo-Fr von 4.00 Uhr bis 20.00Uhr im 30min-Takt ab 21.00 bis 2.00 Uhr im 60 min-Takt.an Wochenden von 4.00 Uhr bis 18.00 Uhr im 60min-Takt,von 18.00 Uhr bis 2.00 Uhr 120min-Takt
663,664 werden als Stadtbus geführt. Mo-Fr von 5.30 Uhr bis 19.00 Uhr im 15min-Takt ab 19.00 Uhr bis 0.00 Uhr im 30min-Takt. an Wochenden von 5.30 Uhr bis 18.00 Uhr im 20min-Takt,von 18.00 Uhr bis 0.00 Uhr im 60min-Takt
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
...dass du nicht für jede Belanglosigkeit einen Neuen Thread aufmachst! Hast du nicht eh schon ein Zabrgäu-Thema aufgemacht? Der Therad ist nicht schimmelig geworden, und auch nicht sonst irgendwie verfallen. Und ansonsten: Hör bitte auf zu spammen!S-Bahn Heilbronn @ 5 Jul 2011, 17:25 hat geschrieben:Also wäre mein Vorschlag
(ich weiß, ich bin ne halbe Stunde vor Plan, aber ich werde die Trollfütterungen jetzt (versuchen) ganz einzustellen

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Mal eine Frage: Wäre das nicht übertrieben, zwei Linien nach Nordheim zu führen, wo die Züge stündlich zu einer bestimmten Richtung dort halten? Lauffen wäre meiner Meinung nach (das wären mit 664 zusammen 3 Linien) besser geeignet, wegen des besseren Zuganschlusses.S-Bahn Heilbronn @ 5 Jul 2011, 17:25 hat geschrieben:661 Ochsenburg-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Frauenzimmern-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordheim
662 Freudental-Tripsdrill-Bönnigheim-Meimsheim-Brackenheim-Dürrenzimmern-Nordheim
Welchen Sinn ergibt eigentlich die Bahnanschlußlose Linie (Ausgenommen hiervon, wenn ein Anschluß von/zu den Bussen, die von/zu den Bahnhöfen der Bahnlinien kommen/fahren) eigentlich?S-Bahn Heilbronn @ 5 Jul 2011, 17:25 hat geschrieben:663 Michelbach-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Brackenheim
Okay, akzeptiert, da sowohl in Lauffen, als auch in Schwaigern ein Anschluß an die Bahn besteht, wobei ich mich frage, warum gerade in Schwaigern?S-Bahn Heilbronn @ 5 Jul 2011, 17:25 hat geschrieben:664 Lauffen-Hausen-Meimsheim-Dürrenzimmern-Brackenheim-Stockheim-Haberschlacht-Kleingartach
665 Schwaigern-Neipperg-Brackenheim
Zu den von Dir angesprochenen Taktlagen unter der Woche: Wer zahlt das eigentlich für die überflüssige Verbindungen (das heißt, in den Kursen, wo kaum Fahrgäste mitfahren)? Die Busse, egal, ob Stadt- oder Überlandbusse müssen sich, unabhängig davon, ob es bestellt oder eigenwirtschaftlich ist, rentieren, das heißt: Der Kosten-Nutzen-Faktor müßte genau, wie bei der Bahn mindestens 1 liegen.S-Bahn Heilbronn @ 5 Jul 2011, 17:25 hat geschrieben:661,662,665 werden als Überlandlinien geführt.Mo-Fr von 4.00 Uhr bis 20.00Uhr im 30min-Takt ab 21.00 bis 2.00 Uhr im 60 min-Takt.an Wochenden von 4.00 Uhr bis 18.00 Uhr im 60min-Takt,von 18.00 Uhr bis 2.00 Uhr 120min-Takt
663,664 werden als Stadtbus geführt. Mo-Fr von 5.30 Uhr bis 19.00 Uhr im 15min-Takt ab 19.00 Uhr bis 0.00 Uhr im 30min-Takt. an Wochenden von 5.30 Uhr bis 18.00 Uhr im 20min-Takt,von 18.00 Uhr bis 0.00 Uhr im 60min-Takt
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
neuer Vorschlag:
661* Ochsenburg-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Frauenzimmern-Brackenheim-Dürrenzimmern-Hausen-Lauffen
662 Freudental-Tripsdrill-Bönnigheim-Meimsheim-Brackenheim-Dürrenzimmern-Hausen-Lauffen
663 enfällt
664 Lauffen-Hausen-Meimsheim-Dürrenzimmern-Brackenheim-Frauenzimmern-Güglingen-Kleingartach-Stockheim-Niederhofen-Haberschlacht-Stockheim
665 Schwaigern-Neipperg-Brackenheim
*=Stichfahrten von Zaberfeld nach Michelbach
wäre es so besser ? :rolleyes:
661* Ochsenburg-Zaberfeld-Pfaffenhofen-Güglingen-Eibensbach-Cleebronn-Botenheim-Frauenzimmern-Brackenheim-Dürrenzimmern-Hausen-Lauffen
662 Freudental-Tripsdrill-Bönnigheim-Meimsheim-Brackenheim-Dürrenzimmern-Hausen-Lauffen
663 enfällt
664 Lauffen-Hausen-Meimsheim-Dürrenzimmern-Brackenheim-Frauenzimmern-Güglingen-Kleingartach-Stockheim-Niederhofen-Haberschlacht-Stockheim
665 Schwaigern-Neipperg-Brackenheim
*=Stichfahrten von Zaberfeld nach Michelbach
wäre es so besser ? :rolleyes:
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Ich hab mir jetzt dort alles angeguckt und habe einen neuen Vorschlag
Stadtbahn
S3 Zaberfeld-Güglingen-Lauffen-Heilbronn-Neckarsulm
Bus
661 Lauffen-Hausen-Brackenheim-Botenheim-Cleebronn-Eibensbach-Güglingen
662 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Michelbach-Kleingartach-Stockheim-Haberschlacht-Brackenheim-Meimsheim-Kirchheim
663 Freudental-(Tripsdrill)-Bönnigheim-Meimsheim-Brackenheim-Neipperg-Schwaigern
664 Nordheim-Nordhausen-Dürrenzimmern-Brackenheim
Stadtbahn
S3 Zaberfeld-Güglingen-Lauffen-Heilbronn-Neckarsulm
Bus
661 Lauffen-Hausen-Brackenheim-Botenheim-Cleebronn-Eibensbach-Güglingen
662 Ochsenburg-Leonbronn-Zaberfeld-Michelbach-Kleingartach-Stockheim-Haberschlacht-Brackenheim-Meimsheim-Kirchheim
663 Freudental-(Tripsdrill)-Bönnigheim-Meimsheim-Brackenheim-Neipperg-Schwaigern
664 Nordheim-Nordhausen-Dürrenzimmern-Brackenheim
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !