[B] BVG 2005 plus

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was genau sind 'metrolinien'?
ET 481

Beitrag von ET 481 »

Sowas wie "Haupt"Linien, nur mit nem Namen, der nen gutes Licht auf den Kahlschlag werfen soll
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ET 481 @ 1 Sep 2004, 19:37 hat geschrieben: Sowas wie "Haupt"Linien, nur mit nem Namen, der nen gutes Licht auf den Kahlschlag werfen soll
Versteh ich nicht... Was genau soll sich denn jetzt an dem (wie ich finde sehr guten) Berliner S- und U-Bahn-Netz ändern?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Da steht wohl jemand etwas auf der Leitung! ;) Es geht ums Tram- und Busnetz!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

mellertime @ 2 Sep 2004, 12:29 hat geschrieben: Es geht ums Tram- und Busnetz!
Und was soll sich da genau ändern? :unsure: :unsure: :unsure:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

Informationen zum Netz BVG-2005 plus gibt's hier.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hier gibt es ein Video der Berliner Abendschau.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Das Netz für Berlin

Das neue Verkehrskonzept 2005 plus wird zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 umgesetzt. 24000 Berlinerinnen und Berliner haben in den vergangenen Monaten vor Ort oder online ihre Meinung zu den Vorschlägen der BVG abgegeben.

Herzstück des neuen Verkehrskonzeptes sind die 24 neuen MetroLinien. Sie werden auf den wichtigen Verkehrsachsen eingesetzt, die von S- oder U-Bahnen nicht bedient werden, fahren 20 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und tagsüber mindestens im 10-Minuten-Takt.

Gewiss muss sich der eine oder andere Fahrgast auf veränderte Wege, vielleicht auf neue Umsteigepunkte einstellen. Wir denken, im neuen Netz für Berlin kommen Sie schneller und komfortabler durch die Stadt. Es lohnt sich wieder die Öffentlichen zu nutzen, vorbei am Stau und ohne Parkplatznot.

Wir laden Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten unser neues Angebot zu entdecken.

- Das neue Netz: Fakten und Hintergründe
- So verkehren die neuen Linien
- Die neuen Liniennetze auf einen Blick
- Kiez- und Bezirksinformationen
- Informationskampagne zum Fahrplanwechsel (Presseinformation)

Sie möchten lediglich Ihre Fahrverbindung ab 12.12.2004 kennenlernen?
Unsere Fahrplanauskunft www.fahrinfo-berlin.de verfügt über die aktuellen Daten. Geben Sie bitte ein Datum nach dem 12.12.2004 ein und erfragen Ihren Fahrplan oder lassen sich Ihren persönlichen Fahrplan für das neue Netz senden.

Hotline für besondere Fragen

Haben Sie Fragen, die wir Ihnen in unserem online-Angebot nicht beantworten konnten?
Zum Ortstarif beantworten unsere Servicespezialisten täglich zwischen 8.00-20.00 Uhr telefonisch Ihre Fragen:

BVG-Hotline: (030) 25 62 25 22

Fragen zur S-Bahn Berlin und zu Baumaßnahmen im S-Bahn-Netz richten Sie bitte an das
S-Bahn-Kundentelefon: (030) 29 74 33 33
(Quelle: BVG)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hallo Mods, mal bitte mit dem vorhandenen Thema verschmelzen.
Danke
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

In Berlin scheint die Umstellung aufs neue Netz wesentlich größere Probleme zu verursachen als in München:

Metronetz: BVG übt Selbstkritik (Der Tagesspiegel (18.12.2004))

Anders wird es in der Berliner Zeitung dargestellt:

BVG nimmt 34 Millionen Euro mehr ein (Berliner Zeitung; 18.12.2004)


Schüler auf Irrwegen (Berliner Zeitung; 14.12.2004)

Auf der Seite der BVG ist keine Stellungnahme / erste Bilanz zu finden.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Was an den neuen Metrolinien gut ist, ist die häufige Busfolge und der ausgeweitete Takt.
Was aber schlecht ist:
- Der 5-Minuten-Takt kann kaum eingehalten werden. Busse fahren häufig nicht im Abstand 5-5-5-5,
sondern meistens 8-2-8-2 (war das verständlich?). Warum? Die Fahrpläne sind einfach etwas enger gemacht worden, ohne dass die Busse aber schneller fahren können. Und da man jetzt immer die Karte vorzeigen muss, wird das einsteigen in der HVZ auch zum langwierigen Vorgang.
- Einige Linien sind auf eine so schwachsinnige Weise umgelegt (z.B. der 172), dass sie zu Nebenzeiten leer herumfahren, zur HVZ voll und alle 20 min.
- Die Umfrage der BVG ist nicht sonderlich repräsentativ: die 24000 Leute stellen nämlich nicht den Kern der BVG-Kunden dar.
Denn die Umfrage sah folgendermaßen aus: Quer durch Berlin verteilt wurden Stände aufgestellt, die Leute besuchen konnten. Nun haben aber Pendler und Schüler kaum Zeit, sich einer Umfrage zu widmen, wenn sie zur Arbeit müssen und früh um 7 30 standen die Stände auch noch gar nicht. die meisten der 24000 Kunden waren also Leute, die an einem Vormittag viel Zeit haben: Arbeitslose und Rentner.

- Dass Schüler wenig berücksichtigt wurden, zeigt sich schnell: einige sind völlig ohne Verbindung zu ihrer Schule und laufen oder werden mit dem Auto gefahren.
Ich glaube, die BVG hat kein Interesse, die billigen Schüler zu befördern, sondern will Gewinn machen mit Leuten, die eben viel Freizeit haben, eben die dei an der Umfrage mitgemacht haben, und die mit ihren überteuerten Einzelfahrscheinen fahren lassen.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hihi, das ist ja super. :lol: :lol: :lol:

Das neue MetroNetz in Berlin erinnert mich in fast allen Punkten schmerzlich an das neue Busnetz in München (wir haben ja jetzt auch MetroBusse). Da wird, um Geld zu sparen, wahnsinnig viel gestrichen; den Fahrgästen aber wird's so verkauft, als ob jetzt alles besser wäre (indem man 3 oder 4 neue Strecken in den Himmel lobt), und die zahlreichen Verschlechterungen werden nicht genannt.

Etwas unterschiedlich formuliert, aber inhaltlich identisch sind auch Begründungen, warum die Änderungen notwendig sind:

Berlin:
Berlin ist eine dynamische Stadt. Seine Verkehrsströme haben sich in den letzten zehn Jahren stark verschoben: andere Arbeitsorte, neue Wohngebiete, spätere Einkaufszeiten, mehr Nachtverkehr. Damit wandeln sich auch die Ansprüche, die die rund 2,4 Millionen Fahrgäste täglich an das Angebot der BVG stellen. Mit dem Verkehrskonzept "BVG 2005 plus" hat die BVG ein Angebot entwickelt, das diesen veränderten Rahmenbedingungen Rechnung trägt.
(Quelle: BVG-Website)

München:
Weil sich München in den vergangenen Jahren stark verändert hat: Neue Wohn- und Gewerbegebiete sind entstanden, ebenso neue U-Bahn- und Tramlinien. Ladenöffnungszeiten wurden erweitert, Freizeitangebote ausgebaut, Arbeitszeiten flexibler gestaltet, neue Straßen gebaut usw.
(Quelle: MVG-Website)

Aber die MVG schaut sich ja in letzter Zeit alles aus Berlin ab - siehe auch die neuen Linientafeln bei der U-Bahn.

Allen MetroNetz-geschädigten Berlinern in diesem Forum empfehle ich daher das Thema Topbus München!

Wahrscheinlich machen die BVG und die MVG demnächst noch nen Fahrzeugtausch :P
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Wow, das hätt ich nicht gedacht, dass es da in München genauso aussieht...
Warum sagt da nicht mal einer vom Senat, vom Verbraucherschutz oder so was da gegen?!
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

:angry:
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Am Sonntag bin ich von einem mehrwöchigen Aufenthalt in Berlin zurückgekehrt und habe dort auch den Fahrplanwechsel zum 12.12. miterlebt.

In wieweit sich die Linien geändert haben, kann ich als Nicht-Insider natürlich nicht beurteilen. Nur so viel zu meinem Eindruck.

- Die Bezeichnungen Metro-Bus und Metro-Tram sind meiner Meinung nach nur Augenwischerei. De facto ist bei diesen Linien nichts besser als vorher oder bei den normalen Bus- und Tram-Linien. Mit den Express-Buslinien hatte man eigentlich schon bisher ein herausragendes Oberflächenprodukt. Also warum nochmal was neues?

- Die Linienbezeichnungen sind nun unübersichtlicher. Bisher hatten die Busse dreistellige Nummern. Jetzt haben die Metro-Busse wie die Metro-Trams zweistellige Nummern jeweils mit Zusatz "M". Die normalen Tram-Linien haben weiterhin zweistellige Nummern ohne Zusatz, die normalen Bus-Linien weiterhin dreistellige Nummern ohne Zusatz. Dann gibt es Nacht-Busse und Nacht-Trams mit zweistelligen Nummern jeweils mit Zusatz "N". Und dann gibt es auch noch Express-Buslinien mit ein- oder zweistelliger Nummer jeweils mit Zusatz "X". So weit alles klar?

- Das Symbol für beide Metro-Produkte ist ein weißes M auf orangefarbenem Hintergrund. Bei der Tram viereckig und beim Bus rund. Anscheinend ist die Eigenschaft "Metro" wichtiger als die Eigenschaft "Bus" oder "Tram". Ob man das als Fahrgast nachvollziehen kann?

- In den U-Bahnen und auf den U-Bahn-Stationen tauchen jetzt 2 verschiedene Netzpläne auf:
Ein Plan mit Aufschrift "S- und U-Bahn Netz", bei diesem ist ja so weit alles klar.
Ein Plan mit Aufschrift "Metro-Netz" im gleichen Design. Wenn ich in der U-Bahn "Metro-Netz" lese, woran denke ich da, dass auf dem Plan verzeichnet ist? U-Bahn-Linien? Warum finde ich nur meine Linie nicht?
Also Verwirrspiel total. Zudem ergeben die Metro-Linien gar kein sinnvolles Netz, das man entsprechend präsentieren könnte.

Was soll eigentlich dieser ganze Metro-Schnickschnack. Klar wird das weder in München noch in Berlin. Oder will man die Fahrgäste darauf vorbereiten, dass es auf den Nicht-Metro-Linien bald nur mehr Minimalbetrieb gibt? Motto: Wer nicht S-Bahn, U-Bahn oder Metro-Bahn/Bus fährt, ist selber schuld?

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Genauso isses, denn das neue Konzept ist nur ein Deckmantel eigentlicher Leistungsverringerung. Denn wenn auf den Metrolinien jetzt mehr als doppelt so viele Busse fahren, dann muss das Wagenmaterial + Fahrer ja irgendwo herkommen. Ich denke, dass das BVG2005 Plus Konzept eine Strategie der BVG ist, billige Fahrgäste auf nicht rentablen Linien (z.B. Schüler) loszuwerden und teuere Fahrgäste anzuziehen, die die überteuerten Einzelfahrscheine zahlen sollen.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Thomas089 @ 28 Dec 2004, 19:23 hat geschrieben: Was soll eigentlich dieser ganze Metro-Schnickschnack. Klar wird das weder in München noch in Berlin.
Also was ich bisher vom neuen Berliner Netz gehört habe (hab´ u.a. auch mit BVG-Kollegen gesprochen), sind die Zustände z.Zt. dort bei weitem schlimmer als hier in München. Das muss man mal ganz klar sagen.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Moin!

Nun will auch ich mal mein Senf dazugeben:

Dieses Metro-Konzept ist die größte Vera....ung der Welt. Es geht nur darum, was Hamburg hat, muss in Berlin auch so gemacht werden. Nur wenn die schon abgucken, dann sollten die es aber auch richtig machen, und nicht irgendwelche Linien sinnlos umbenennen und dann irgendwo hin fahren lassen. Bei uns sind die Metrolinien größtenteils nur umbenannte wichtige Buslinien, nur einige Querverbindungen wurden sinnvoll aus mehreren Buslinien zusammengezimmert. Außerdem war die Fahrgastinformation sehr gut und bei der Umstellung gabs keine größeren Probleme. Nur wenn ich mir das Chaos in Berlin angucke, da kommt mir echt die Galle hoch! Da ist überhaupt nicht, nicht mal ansatzweise, was vom Konzept zu erkennen. Bei uns sind Linien in zwei Kategorien eingeteilt: 1-14 für Linien zu wichtigen Zentren, 20-27 Querverbindungen. Vor allem, die Linien sind völlig dezentral! Meist wurden die alten Liniennummern verwendet, nur statt 146 eben M46. Man hätte auch die Linien 1-30 nehmen können, z.b. M1-4 fahren zum Zoo usw., Querverbindungen bekommen 20er Nummern. Vor allem, wieso jetzt mittenmal auf Kampf, will die BVG Weltmeister in Geldrauswerfen werden oder was?!? Ich hätte das alte Liniensystem so erstmal gelassen und ein gut durchdachtes Konzept geplant, und wenns halt 2 Jahre dauert, dauerts halt 2 Jahre. Aber dafür gibts ein gutes Ergebnis. Oh man ey, das MUSS doch wehtun sowas!! Echt, und gerade wo die sowieso nie Geld haben, lassen die sich son Blödsinn einfallen, echt, gehts noch? Aber was solls, Berlin ist halt eine eigensinnige Stadt....

So, das musste raus :lol:

MFG Dennis
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Stimmt völlig, aber gerade wenn man kein Geld hat, gibt man in Berlin besonders gerne Geld aus, vor allem bei der BVG...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Ach übrigens: Wusstet ihr, dass die BVG 80 (!) Dienstwagen für höhere Mitarbeiter hat?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Eine Emnid-Umfrage gibt dem Netz BVG plus 2005 keine gute Noten:
Berliner sehen Nachteile durch Metrolinien (DIE WELT)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Über der Streit wegen des BVG-Transports werden viele interessante Zeitungen darüber berichten...

- Die Welt, Tagespiegel, Berliner Zeitung...

Und was ist mit München?? Nur TZ oder Abendzeitung?? Das bringt nicht viel! Ich mag solche Kritiktexte über Berliner Transportsystem....
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

In Vergleich zu Berlin ist das Münchner TopBus-Netz allenfalls ein lascher Kindergeburtstag...
Antworten