Wie schnell könnte man denn fahren, wenn man die S1 bereits in Neufahrn überholt? (sprich: der Freisinger Teil der S1 wartet in Neufahrn, bis sie überholt wurde und fährt dann hinterher)ubahnfahrn @ 27 Jan 2011, 22:05 hat geschrieben: Du vergißt da was: die S1![]()
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
Die 1216/ES64U4 darf noch bis '12 gebaut und verkauft werden.NIM rocks @ 28 Jan 2011, 11:47 hat geschrieben: Taurüssel dürfen laut TSI nicht mehr zugelassen werden, oder?
Auch wenns ein bisschen OT ist, kann mir mal jemand erklären, was genau die TSI bringen soll?(Außer dem Zulassungschaos :rolleyes:)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn man alles ausreizt sollten heute schon 19,5 bis 20 Minuten drin sein. Mit so Sachen wie Lohhof Freising mit 160 außer Neufahrn, wäre noch mal was drin, 160 sollten aber auch durch Neufahrn drin sein.
Zwischen Schleißheim und Feldmoching wäre auch noch mal was zu holen bei 160, für die Rechenspezialisten, es sind 40,7 Kilometer.
Im Moment sind die kürzesten Regiofahrzeiten 23 Minuten.
TSI? Sollte das mit der Crashnorm sein oder? Und wozu? Für mehr Sicherheit im Falle eines Zusammenstoßes für die Lokführer aber auch Fahrgäste. Was die Möpse ja wieder nicht haben, bestellbar wär´s aber gewesen
Anderes Thema.
Zwischen Schleißheim und Feldmoching wäre auch noch mal was zu holen bei 160, für die Rechenspezialisten, es sind 40,7 Kilometer.
Im Moment sind die kürzesten Regiofahrzeiten 23 Minuten.
TSI? Sollte das mit der Crashnorm sein oder? Und wozu? Für mehr Sicherheit im Falle eines Zusammenstoßes für die Lokführer aber auch Fahrgäste. Was die Möpse ja wieder nicht haben, bestellbar wär´s aber gewesen
Anderes Thema.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich habs schonmal mit 21 Minuten nach MFR geschafft.
Früher (also vor 1998) waren die RE-Fahrzeiten nach Freising mit 22 Minuten im Fahrplan, nach München mit 24.
Das mit der S1 in Neufahrn überholen vergeßt mal ganz schnell - da wollen viel zu viele möglichst schnell in Freising auf den Regionalzug umsteigen (damit sie nicht so lang in Freising bleiben müssen
)
Aber klar ist schon eines: Jede Verspätungsminute der S1 überträgt sich 1:1 auf den Regionalverkehr und damit auf ganz Ost- und Nordostbayern, bis Passau, Zwiesel, Straubing, Regensburg, Hof und sogar Nürnberg.
Früher (also vor 1998) waren die RE-Fahrzeiten nach Freising mit 22 Minuten im Fahrplan, nach München mit 24.
Das mit der S1 in Neufahrn überholen vergeßt mal ganz schnell - da wollen viel zu viele möglichst schnell in Freising auf den Regionalzug umsteigen (damit sie nicht so lang in Freising bleiben müssen

Aber klar ist schon eines: Jede Verspätungsminute der S1 überträgt sich 1:1 auf den Regionalverkehr und damit auf ganz Ost- und Nordostbayern, bis Passau, Zwiesel, Straubing, Regensburg, Hof und sogar Nürnberg.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Und aktuell sowieso nicht, da Gleis 3 nicht genutzt wird, ist aber bald vorbei.
Fahrzeit: Wenn nur mal der Posten bei Lohhof mitspielen würde, ging´s zügiger. Feldmoching, Moosach und Fasanerie sind auch so Kandidaten, vor allem Moosach. An der Einfahrt fast zum Stehen gekommen und dann auf einmal Durchfahrt, aus beiden Richtungen, muss nix voraus sein.
Fahrzeit: Wenn nur mal der Posten bei Lohhof mitspielen würde, ging´s zügiger. Feldmoching, Moosach und Fasanerie sind auch so Kandidaten, vor allem Moosach. An der Einfahrt fast zum Stehen gekommen und dann auf einmal Durchfahrt, aus beiden Richtungen, muss nix voraus sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Die größten Probleme machen die Bü, die schalten manchmal erst kurz vor erreichen des Vorsignals und das ist eindeutig zu spät, gerade bei feuchtem Wetter. Muss man denn hier vor den Autofahrern so auf die Knie fallen? Bei Moosburg wurde z. B. mit dem Umbau am Bü auch die Schließzeit verkürzt, unverständlich.josuav @ 28 Jan 2011, 21:52 hat geschrieben: Und wieso ist das so? Besonders bei hohen Geschiwindigkeiten kommen oft scheinbar die Signale nicht mit. Problem vom Fdl oder Estw?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Posten 8 ist selber schuld, aber andere Signale nerven da schon.
Mit feuchtem Wetter hat das zu tun, dass Du wenn Du darauf spekulierst dass das Signal noch umspringt, es aber auf Halt bleibt, 1000 Meter später ein etwas größeres Problem hast.
Gestern war ich aber erstaunt, Freising aus Landshut kommend Durchfahrt. Das sonst so späte Evsig, Grün, das Einfahrsignal, Grün. War da was kaputt?
Und hier ist nicht mal ein BÜ schuld sondern vermutlich der Selbststellbetrieb?
Mit feuchtem Wetter hat das zu tun, dass Du wenn Du darauf spekulierst dass das Signal noch umspringt, es aber auf Halt bleibt, 1000 Meter später ein etwas größeres Problem hast.
Gestern war ich aber erstaunt, Freising aus Landshut kommend Durchfahrt. Das sonst so späte Evsig, Grün, das Einfahrsignal, Grün. War da was kaputt?
Und hier ist nicht mal ein BÜ schuld sondern vermutlich der Selbststellbetrieb?
Was für Züge sollen da fahren, dass man 6 MW Leistung braucht? Da würd 'ne 146 auch reichen, SO viel länger braucht man da auch nicht. Es geht schließlich nicht nur um die reine Leistung, sondern auch um die Zugkraft, die Fähigkeit die Leistung auf die Schiene zu bringen, etc pp.
Abgesehen davon wäre es auch mal nicht schlecht, wenn der RE bis Freising mal pünktlicher werden würde statt immer die Fahrzeit auf's Minimum zu reduzieren. Eine hohe Pünktlichkeit dürfte für die Fahrgäste wesentlich attraktiver sein als eine um paar Minuten verkürzte Fahrzeit.
Ach übrigens: jede Verspätungsminute der RE/RB überträgt sich 1:1 auf die S-Bahn und damit auf ganz Oberbayern, bis Holzkirchen, Bayrischzell, Lenggries, Tegernsee, Kreuzstraße, Ebersberg, Wasserburg, Rosenheim, Mühldorf, Erding und sogar zum Flughafen.
SCNR, aber so oft wie ich schon in Freising rumgestanden bin oder 40 min später auf der Kurve vom Flughafen kommend, ... Das basiert auf Gegenseitigkeit
Abgesehen davon wäre es auch mal nicht schlecht, wenn der RE bis Freising mal pünktlicher werden würde statt immer die Fahrzeit auf's Minimum zu reduzieren. Eine hohe Pünktlichkeit dürfte für die Fahrgäste wesentlich attraktiver sein als eine um paar Minuten verkürzte Fahrzeit.
Ach übrigens: jede Verspätungsminute der RE/RB überträgt sich 1:1 auf die S-Bahn und damit auf ganz Oberbayern, bis Holzkirchen, Bayrischzell, Lenggries, Tegernsee, Kreuzstraße, Ebersberg, Wasserburg, Rosenheim, Mühldorf, Erding und sogar zum Flughafen.
SCNR, aber so oft wie ich schon in Freising rumgestanden bin oder 40 min später auf der Kurve vom Flughafen kommend, ... Das basiert auf Gegenseitigkeit

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eben, und so nah beieinander sind die Halte nicht, dass sich diese Leistung rechtfertigen würde. Ich bin mal mit der 146 um 11:40 ab MH mitgefahren, wenn man die AFB ausschaltet zieht die die 5 DoStos schon ordentlich und bei den langen Haltabständen...
Beziehst Du Dich dabei auf die 440er oder DoStos? Richtung Freising hab´ich bis auf wenige Ausnahmen immer die S-Bahn voraus, in Gegenrichtung geht´s eigentlich, maximal +1, da die Fahrzeit Regensburg-Freising großzügig ist, oder eben so viel Verspätung, dass die S-Bahn sowieso voraus fahren durfte.
Bei den 440ern kann das ganz anders ausschauen, mit ihrem dämlichen Flügelkonzept.
Oft genug ist bei der Einfahrt nach Freising noch die Spitze der S-Bahn an.
Die aktuelle Situation mit der Weiche in Neufahrn ist natürlich auch nicht gut für den Teil vom Flughafen und den RE.
Beziehst Du Dich dabei auf die 440er oder DoStos? Richtung Freising hab´ich bis auf wenige Ausnahmen immer die S-Bahn voraus, in Gegenrichtung geht´s eigentlich, maximal +1, da die Fahrzeit Regensburg-Freising großzügig ist, oder eben so viel Verspätung, dass die S-Bahn sowieso voraus fahren durfte.
Bei den 440ern kann das ganz anders ausschauen, mit ihrem dämlichen Flügelkonzept.
Oft genug ist bei der Einfahrt nach Freising noch die Spitze der S-Bahn an.
Die aktuelle Situation mit der Weiche in Neufahrn ist natürlich auch nicht gut für den Teil vom Flughafen und den RE.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Legt man die ALEX/RE von Regensburg nach Freising früher, wird es mit den Anschlüssen in Neufahrn (Ndb) und sogar Landshut (aus Mühldorf) eng.
Beim DIEX hast das Problem mit dem :00-Knoten, den ICE in Plattling und dem Kreuzungsaufenthalt irgendwo zwischen Wörth und Dingolfing.
Wo soll da noch Luft drin sein ?
Wenn die pünktlichen ALEX/RE/DIEX dann in [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] nach München früher ausfahren, hängen sie schon in Oberschleißheim am Rücklicht der S1 - oder willst da die vmax der ALEX/RE/DIEX auf 80 km/h reduzieren :ph34r:
In der Gegenrichtung kannst die ALEX/RE/DIEX auch nicht in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] später rauslassen, da sonst die S1 in Neulusthem ausgebremst wird.
Einfache Rechnung:
Fahrzeit ALEX Moosach-Freising 15 Minuten, in Gegenrichtung 16
Fahrzeit S1: 28 Minuten/29
Durchfahrt ALEX in Moosach bspw. 52, S1: 56, MFR an S1 :04, ALEX :07
Ausfahrt MFR: ALEX :49, S1 :54, Moosach S1 :03, ALEX :05 (und das bei einem großen Blockabstand zwischen Feldmoching und Moosach)
Bei einem Takt10 der S1 bis Freising könnte man die S1 immer pünktlich rauslassen, bei Takt20/40 muß eben mal auf die Hundertschaften von Anschlußreisenden gewartet werden.
Beim DIEX hast das Problem mit dem :00-Knoten, den ICE in Plattling und dem Kreuzungsaufenthalt irgendwo zwischen Wörth und Dingolfing.
Wo soll da noch Luft drin sein ?
Wenn die pünktlichen ALEX/RE/DIEX dann in [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] nach München früher ausfahren, hängen sie schon in Oberschleißheim am Rücklicht der S1 - oder willst da die vmax der ALEX/RE/DIEX auf 80 km/h reduzieren :ph34r:
In der Gegenrichtung kannst die ALEX/RE/DIEX auch nicht in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] später rauslassen, da sonst die S1 in Neulusthem ausgebremst wird.
Einfache Rechnung:
Fahrzeit ALEX Moosach-Freising 15 Minuten, in Gegenrichtung 16
Fahrzeit S1: 28 Minuten/29
Durchfahrt ALEX in Moosach bspw. 52, S1: 56, MFR an S1 :04, ALEX :07
Ausfahrt MFR: ALEX :49, S1 :54, Moosach S1 :03, ALEX :05 (und das bei einem großen Blockabstand zwischen Feldmoching und Moosach)
Bei einem Takt10 der S1 bis Freising könnte man die S1 immer pünktlich rauslassen, bei Takt20/40 muß eben mal auf die Hundertschaften von Anschlußreisenden gewartet werden.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Logo, weil ich den Reiseplan ausm Abend-ALX 356 vom Dienstag habe, der eigentlich mit Alex-Wagen fahren sollte. Hängt eventuell mit einem PU Nähe Schwandorf zusammen, der Zug hatte +60. Evtl. hat man da irgendwie einen Umlauf gebrochen.ubahnfahrn @ 3 Feb 2011, 12:13 hat geschrieben: Gestern der ALEX MH ab 9:01 mit 5 CD-Wagen :unsure:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wenn schon die Zuggattung aufgewertet wird, warum nicht auch Reisepläne? Wird immer besser: Durchfahren von Regensburg bis München nur mit Halt in Landshut, tschechisches Restaurant mit Bedienung, Reservierung, Reisepläne...NIM rocks @ 3 Feb 2011, 12:05 hat geschrieben: Seit wann gibt es denn im internationalen ALX Reisepläne? Hab hier gerade ein hübsches Exemplar des Ex/ALX 354/357 in der Hand, kommt von den CD.
Die Pläne hab ich selbst aber auch noch nicht gesehen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Würde dann heißen, daß der 357 am Dienstag gar nicht bis Prag weitergekommen ist, sondern auf den 356 wendete.NIM rocks @ 3 Feb 2011, 12:19 hat geschrieben: Logo, weil ich den Reiseplan ausm Abend-ALX 356 vom Dienstag habe, der eigentlich mit Alex-Wagen fahren sollte. Hängt eventuell mit einem PU Nähe Schwandorf zusammen, der Zug hatte +60. Evtl. hat man da irgendwie einen Umlauf gebrochen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nicht ganz. Schau mal im RIS nach den Zügen aus Prag, die stehen als Ex (früher R) drin und haben sogar die "aus technischen Gründen nicht möglichen" Verspätungsangaben...ubahnfahrn @ 3 Feb 2011, 12:26 hat geschrieben: ... nur nicht hier in DB-Land, da heißt er weiterhin ALX, bzw intern DPN, da ja die Bezeichnungen von der RB bis zum EC Namensschutz genießen und nur von DB-Zügen verwendet werden dürfen![]()
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Also bei mir steht da ALX 355 und keine aktuelle Pünktlichkeitsangabe :blink:Daniel Schuhmann @ 3 Feb 2011, 12:32 hat geschrieben: Nicht ganz. Schau mal im RIS nach den Zügen aus Prag, die stehen als Ex (früher R) drin und haben sogar die "aus technischen Gründen nicht möglichen" Verspätungsangaben...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Zumindest hier steht er als Ex drin (aktuelle Daten sind nicht drin, weil der Link sonst eh ungültig wird). Aber die Verspätungsangaben sind (auch mit erweitertem Link) tatsächlich weg. 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Und das ist ein Problem jenseits einer Formalität, weil? Sei doch froh, dass das Ding zum Regionalverkehrstarif läuft und man trotzdem komfortmäßig irgendwo zwischen IRE und IC hängtubahnfahrn @ 3 Feb 2011, 12:26 hat geschrieben: ... nur nicht hier in DB-Land, da heißt er weiterhin ALX, bzw intern DPN, da ja die Bezeichnungen von der RB bis zum EC Namensschutz genießen und nur von DB-Zügen verwendet werden dürfen![]()

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wie war das denn mit dem diskriminierungsfreien Netzzugang - so sieht man gleich anhand der Zugnummer und des Namenszusatzes DPN, wie man mit diesem Zug umzugehen hat.DumbShitAward @ 3 Feb 2011, 12:44 hat geschrieben: Und das ist ein Problem jenseits einer Formalität, weil? Sei doch froh, dass das Ding zum Regionalverkehrstarif läuft und man trotzdem komfortmäßig irgendwo zwischen IRE und IC hängt![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Och, wenn ich da im Restaurant sitze, Farfalle esse und Gambrinus trinke, stört mich das gar nicht so, wenn er mal ein paar Minuten auf die Seite genommen wird :rolleyes:ubahnfahrn @ 3 Feb 2011, 12:49 hat geschrieben: so sieht man gleich anhand der Zugnummer und des Namenszusatzes DPN, wie man mit diesem Zug umzugehen hat.![]()
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Vor dem Fahrplanwechsel (also auch vor der RIS-Aktualisierung) gabs zumindest für den Abend-ALX Prag-München immer die Verspätungsangabe, seitdem das RIS wieder nicht mehr minutengenau ist und weitere Besonderheiten (wie beispielsweise die Info, dass wenig Sitzplätze zur Verfügung stehen) eingearbeitet wurden, gibts auch von den internationalen ALX keine Verspätungen mehr.Daniel Schuhmann @ 3 Feb 2011, 12:44 hat geschrieben: Zumindest hier steht er als Ex drin (aktuelle Daten sind nicht drin, weil der Link sonst eh ungültig wird). Aber die Verspätungsangaben sind (auch mit erweitertem Link) tatsächlich weg.![]()
Aber ab dem kleinen Fahrplanwechsel wird ja alles besser... siehe "Eisenbahngesellschaften wollen kundenfreundlicher werden"
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ja, zum Beispiel ist laut Wikipedia der Begriff RegionalExpress beim Patentamt als Wortmarke eingetragen.ubahnfahrn @ 3 Feb 2011, 12:26 hat geschrieben: ... nur nicht hier in DB-Land, da heißt er weiterhin ALX, bzw intern DPN, da ja die Bezeichnungen von der RB bis zum EC Namensschutz genießen und nur von DB-Zügen verwendet werden dürfen![]()
Wie es mit den anderen Zuggattungen aussieht weiß ich nicht.
Aber das hat nichts mit Diskriminierung oder sonstwas zu tun, sondern das ist eher Patentrecht... würden andere EVU dafür zahlen, dürften die bestimmt auch ihre Züge RE nennen. Du darfst ja auch nicht einfach eine Creme erfinden und die Nivea nennen! Nur wahrscheinlich wollen die das nicht, und sind mit ihrem DPN zufrieden.
Immerhin heißen die Züge ja verkehrlich anders als betrieblich. Ich denke, dass Arriva nichts dagegen hat, dass ihr Arriva Länder Express ALX heißt, und die Züge der Bayerischen Oberlandbahn als BOB verkehren, und nicht als RE oder RB. Der einzige der sich darüber aufregt, das bist du, lieber ubahnfahrn.
Ich würd gern mal wissen was los wäre, wenn die Bahn einen ihrer Züge als ALX oder BOB verkehren lassen würde...
Und wenn du schon meinst, dass der böse Disponent und der Fahrdienstleiter von der Netz AG anhand der Zugnummer und der Zuggattung DPN gleich wissen, wie er mit dem Zug umgehen muss, dann sei dir gesagt: In den Leitsystemen sind sogar die Kundennummer und der volle Bestellername angegeben, also auch wenn alle Züge die selbe Zuggattung hätten und willkürlich von 1 bis 99999 durchnummeriert wären, ließen sie sich immer noch unterscheiden.
Also hör auf hier so rumzuheulen und bleib mal aufm Teppich. Nur weil die unterschiedliche Zuggattungen haben, werden sie noch lange nicht diskriminiert.
Und diskriminierungsfreier Netzzugang bedeutet auch was anderes, als du scheinbar zu wissen meinst.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Also wenn dem so wäre, würden sich die EVU schon wehren. Ich bin jetzt wirklich kein Anhänger von DB Netz, aber solche Unterstellungen gehen zu weit, vor allem weil das nicht stimmt.ubahnfahrn @ 3 Feb 2011, 12:49 hat geschrieben: Wie war das denn mit dem diskriminierungsfreien Netzzugang - so sieht man gleich anhand der Zugnummer und des Namenszusatzes DPN, wie man mit diesem Zug umzugehen hat.![]()
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München