SPNV-Anschluß von Freising

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soll da nicht nach Abschluss der Bauarbeiten ein sogenannter Zukunftsbahnhof am Moosacher Bahnhof entstehen mit optimaler Verknüpfung
Eigentlich ja!
Zu Prüfen währe nach meiner Ansicht, ob die RE nach Landshut nicht in Feldmoching oder Moosach halten sollten (nicht nur wie heutzutage einzelne Züge in Moosach halten und alle zwei Stunden eine RB in Feldmoching, wobei (OFF TOPIC) ich die RB durch einen RE ersetzen würde und grundsätzlich alle RB in Freising mit RE Anschluß enden lassen würde.) :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

ich die RB durch einen RE ersetzen würde und grundsätzlich alle RB in Freising mit RE Anschluß enden
Dann wären die RE`s ja noch voller, und die Reisezeiten würden durch die Halte in Moosach und Felmoching ein wenig steigen. Ausserdem ist das ja teilweise ohnehin so. Das flexible Angebot ab Freising sollte bestehen bleiben, denn sonst hätten die Freisinger auch insgesamt 4(!) Autobahnanschlüsse zur Verfügung.. Und die S-Bahn macht wegen der langen Reisezeit wenig sinn.. :offtopic: Wollte ich nur mal anmerken!

Und: Die Trambahn wird sicher wieder zum Moosacher Bahnhof fahren, es war ja am Anfang sogar die Rücknahme der Tram zum Westfriedhof während des U-Bahnbaus in Moosach geplant.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

hätten die Freisinger auch insgesamt 4(!) Autobahnanschlüsse zur Verfügung

Was hat das jetzt mit den Autobahnanschlüssen zu tun?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Was hat das jetzt mit den Autobahnanschlüssen zu tun?
Ich meinte damit alternativ stehen den Freisingern diese Anschlüsse zur Verfügung... :unsure: :offtopic:
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Flo @ 27 May 2004, 10:37 hat geschrieben: Ich meinte damit alternativ stehen den Freisingern diese Anschlüsse zur Verfügung... :unsure:  :offtopic:
..alternativ könnten die Freisinger auch daheim bleiben :lol: :lol: :lol:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube ich liege nicht falsch, wenn ich sage, dass viele Freisinger die nach München wollen, die Rergionalzüge gegenüber der S-Bahn bevorzugen ("nur" 28 Minuten statt 40 Minuten) (Ist aber jetzt :offtopic: :offtopic:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Da frag ich mich dann doch, wozu es dann noch die Express-Sbahn geben soll, die im Zusammenhang mit der 2.Stammstrecke und "Takt15" geplant ist... :offtopic:


Mal ne andere Frage: Welche Linie belegt am OEZ das obere stockwerk? die U1 oder die U3?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7176
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jean @ 27 May 2004, 13:24 hat geschrieben: Ich glaube ich liege nicht falsch, wenn ich sage, dass viele Freisinger die nach München wollen, die Rergionalzüge gegenüber der S-Bahn bevorzugen ("nur" 28 Minuten statt 40 Minuten) (Ist aber jetzt :offtopic: :offtopic:
dann könnte man jetzt sagen, daß die s1 eigentlich nur noch wegen den pullingern fährt :D (denn die freisinger fahren ja mit dem zug und ab neufahrn fährt die flughafen s-bahn.
könnte man eigentlich durch nen bus ersetzen, in neufahrn nen regionalzughalt einführen und die flügelei sich sparen....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Von Zeit zur Zeit "fahren" die Regionalzüge S-Bahn, so z.B. am letzten Donnerstag. Da ist die RB die um 16.05 von Landshut startet in den Fahrplan der S-Bahn um 16.38 gefahren und hat in Pulling und Neufahren (wo wieder Anschluß zu S-Bahn war) gehalten.
Früher fuhren die meisten S-Bahnen ja nur bis Neufahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 1 Jun 2004, 07:47 hat geschrieben: Früher fuhren die meisten S-Bahnen ja nur bis Neufahren...
???? Wann soll das denn gewesen sein ????
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

Habe das Thema [M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof und die Beiträge in dieses Thema eingefügt.

Gruß,
Smirne
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Wildwechsel,
Wildwechsel @ 1 Jun 2004, 09:34 hat geschrieben:???? Wann soll das denn gewesen sein ????
Laut meiner Aufzeichnungen nie. Ein Blick in den MVV-Fahrplan 1972/73 zeigt endende Züge in Oberschleißheim und in Freising, aber nie in Neufahrn.

Gruß

Rathgeber Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

andreas @ 31 May 2004, 22:30 hat geschrieben: dann könnte man jetzt sagen, daß die s1 eigentlich nur noch wegen den pullingern fährt :D (denn die freisinger fahren ja mit dem zug und ab neufahrn fährt die flughafen s-bahn.
könnte man eigentlich durch nen bus ersetzen, in neufahrn nen regionalzughalt einführen und die flügelei sich sparen....
wegen den Pullingern und denen, die zB von FS nach Oberscheissheim wollen, aber das werden auch nicht all zu viele Leutchen sein, also : schafft die S1 nach Freising ab! :-)

Wie weit wäre es denn zum nächstgelegenen SBahnhof, wenn Pulling nicht mehr wäre? ist das per Bus in akzeptabler zeit zu schaffen?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Noch kein Zug zum Flug

Anbindung an Münchner Airport: Beharren auf "Marzlinger Spange"

München. (jum) Die ostbayerischen CSU-Abgeordneten von Hof bis Passau wollen sich mit den Zeitplänen von Wirtschaftsminister Otto Wiesheu für eine Fernbahnanbindung ihrer Heimatregionen an den Münchner Flughafen nicht zufrieden geben.

In einem Landtagsantrag fordern sie als "vorübergehende Sofortmaßnahme" einen fahrplanmäßigen Halt aller Regionalzüge der Verbindungen Hof-Regensburg-München und Passau- München in Neufahrn bei Freising. Dort sollen die Fluggäste ohne Wartezeit am selben Bahnsteig in die bestehende Flughafen-S-Bahn umsteigen können. Wiesheu lehnt diese Lösung bislang aus betrieblichen Gründen ab und verweist auf die Busverbindung am bisherigen Regelhalt in Freising.

Nur Zwischenlösung

Für die ostbayerischen CSU-Parlamentarier sind die Vorhalte Wiesheus dagegen nicht nachvollziehbar. Die Umsteigemöglichkeit in Neufahrn bringe einen Reisezeitgewinn und sei zudem erheblich bequemer als der Bustransfer ab Freising. Die von Wiesheu favorisierte S-Bahn-Anbindung ab Freising wird von den Abgeordneten zwar begrüßt, nach den gegenwärtigen Planungen dürfte sie aber erst 2010 zur Verfügung stehen.

Auf dem neu zu legenden Gleisen zwischen Freising und dem Flughafen sollen dann auch Regionalzüge aus Ostbayern direkt zum Airport verkehren können. Bis dorthin sei der Umsteigehalt in Neufahrn die ideale Zwischenlösung, so Hauptantragsteller Otto Zeitler (Nabburg).

Als optimale langfristige Lösung beharren die CSU-Abgeordneten auf dem Bau der so genannten Marzlinger Spange östlich von Freising oder einer ab Landshut parallel zur A 92 München-Deggendorf laufenden Schienentrasse zum Flughafen. Diese Varianten böten einen Direktanschluss ostbayerischer Fluggäste an den Airport. Beide Alternativen sind allerdings mit hohen Kosten verbunden, die Marzlinger Spange dürfte zudem aus ökologischen Gründen kaum durchsetzbar sein. Der Landtag wird sich mit dem CSU-Vorstoß voraussichtlich Mitte Oktober befassen.
oberpfalznetz
Antworten