Vergleich: Anbindung von Flughäfen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6834
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Im internationalen Vergleich finde ich immer wieder interessant, wie große Verkehrsflughäfen an die jeweilige Stadt angebunden sind.
Schildert doch einmal, wo Ihr die Anbindung gut, schlecht oder interessant findet.
Ich leg mal los:
New York Vom Terminal fährt man mit dem AirTrain, das sind im Regelfall zwei sehr kleine und sehr schnelle Wägelchen, zur oberirdischen Station der Subway-Linie A. Kosten für eine Fahrt in die Stadt bei meinem letzten Besuch (mittlerweile etwas teurer): AirTrain 5 US-$, Subway 2 US-$. Fahrzeit ins Stadtzentrum mindestens eine Stunde, mit dem Taxi jedoch angesichts des Verkehrs eher längere Fahrzeit. Preis-Leistung: sehr gut!
Stockholm Der Arlanda Express fährt ohne Zwischenhalt von einem modernen, unterirdischen Endbahnhof am Flughafen zum Hauptbahnhof von Stockholm. Wie alles in Schweden, extrem teuer (umgerechnet etwa 25 Euro pro Person, glaube ich), dafür auch bequem und schnell. Preis-Leistung: ausreichend
Frankfurt Vom unterirdischen Regionalbahnhof fahren die S-Bahn-Linien 8 und 9 in dichtem Takt zum Hauptbahnhof - meistens sogar mit 420ern. Fahrzeit unter 15 Minuten. Die Strecke ist immer gut genutzt und die Züge auch abends um 23 Uhr recht voll. Preis-Leistung: sehr gut
Dresden S-Bahn-Linie 2 vom unterirdischen Endbahnhof, moderne Doppelstockwagen, fährt mit Zwischenhalten direkt zum Hauptbahnhof. Preis-Leistung: gut
Leipzig Sehr zugiger und ungemütlicher oberirdischer Bahnhof am Flughafen, schlechte Takte, siffige alte DR-Dostos (bei meinem letzten Besuch), eine der schlechtesten Flughafen-Anbindungen in Deutschland. Preis-Leistung: ausreichend
Berlin-Tegel Flughafenbus TXL, fährt in dichtem Takt (auch abends alle 10 Minuten), Anschluss zu vielen U-Bahn-Stationen und Bahnhof Zoo, Einzelfahrschein glaube ich 2,30 Euro; Preis-Leistung gut; Flughafen Tegel wird bald geschlossen
Zagreb Anbindung nur mittels Flughafenbus, bequeme Reisebusse, kostet glaube ich etwa 4 Euro, Fahrt ins Zentrum recht schnell und bequem. Preis-Leistung: gut
Kiew Anbindung nur mittels Flughafenbus (teilweise sehr unbequeme Kleinbusse!), kostet 2,50 Euro zum Stadtzentrum, Schienenanbindung trotz großer Ausbauvorhaben bei der städtischen Metro nicht (!) geplant, Preis-Leistung: befriedigend
Prag Anbindung nur mittels mehrerer Stadtbuslinien, z.B. nur nächstgelegenen U-Bahn-Station; U-Bahn-Verlängerung zum Flughafen mittelfristig geplant; Ticket für derzeitige Anbindung recht günstig, jedoch Umsteigen ins Stadtzentrum dringend erforderlich, und auf Buslinien zum Flughafen teilweise Hochflurwagen! Preis-Leistung: befriedigend
Schildert doch einmal, wo Ihr die Anbindung gut, schlecht oder interessant findet.
Ich leg mal los:
New York Vom Terminal fährt man mit dem AirTrain, das sind im Regelfall zwei sehr kleine und sehr schnelle Wägelchen, zur oberirdischen Station der Subway-Linie A. Kosten für eine Fahrt in die Stadt bei meinem letzten Besuch (mittlerweile etwas teurer): AirTrain 5 US-$, Subway 2 US-$. Fahrzeit ins Stadtzentrum mindestens eine Stunde, mit dem Taxi jedoch angesichts des Verkehrs eher längere Fahrzeit. Preis-Leistung: sehr gut!
Stockholm Der Arlanda Express fährt ohne Zwischenhalt von einem modernen, unterirdischen Endbahnhof am Flughafen zum Hauptbahnhof von Stockholm. Wie alles in Schweden, extrem teuer (umgerechnet etwa 25 Euro pro Person, glaube ich), dafür auch bequem und schnell. Preis-Leistung: ausreichend
Frankfurt Vom unterirdischen Regionalbahnhof fahren die S-Bahn-Linien 8 und 9 in dichtem Takt zum Hauptbahnhof - meistens sogar mit 420ern. Fahrzeit unter 15 Minuten. Die Strecke ist immer gut genutzt und die Züge auch abends um 23 Uhr recht voll. Preis-Leistung: sehr gut
Dresden S-Bahn-Linie 2 vom unterirdischen Endbahnhof, moderne Doppelstockwagen, fährt mit Zwischenhalten direkt zum Hauptbahnhof. Preis-Leistung: gut
Leipzig Sehr zugiger und ungemütlicher oberirdischer Bahnhof am Flughafen, schlechte Takte, siffige alte DR-Dostos (bei meinem letzten Besuch), eine der schlechtesten Flughafen-Anbindungen in Deutschland. Preis-Leistung: ausreichend
Berlin-Tegel Flughafenbus TXL, fährt in dichtem Takt (auch abends alle 10 Minuten), Anschluss zu vielen U-Bahn-Stationen und Bahnhof Zoo, Einzelfahrschein glaube ich 2,30 Euro; Preis-Leistung gut; Flughafen Tegel wird bald geschlossen
Zagreb Anbindung nur mittels Flughafenbus, bequeme Reisebusse, kostet glaube ich etwa 4 Euro, Fahrt ins Zentrum recht schnell und bequem. Preis-Leistung: gut
Kiew Anbindung nur mittels Flughafenbus (teilweise sehr unbequeme Kleinbusse!), kostet 2,50 Euro zum Stadtzentrum, Schienenanbindung trotz großer Ausbauvorhaben bei der städtischen Metro nicht (!) geplant, Preis-Leistung: befriedigend
Prag Anbindung nur mittels mehrerer Stadtbuslinien, z.B. nur nächstgelegenen U-Bahn-Station; U-Bahn-Verlängerung zum Flughafen mittelfristig geplant; Ticket für derzeitige Anbindung recht günstig, jedoch Umsteigen ins Stadtzentrum dringend erforderlich, und auf Buslinien zum Flughafen teilweise Hochflurwagen! Preis-Leistung: befriedigend
-
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 09 Feb 2010, 14:18
Frankfurt: "sogar mit 420ern"
Ansonsten ist die Anbindung sehr gut, schon wegen der Lage - stadtnah und an der Verbindung F-WI/MZ. Statt der S-Bahn den RE nach Saarbrücken zu nehmen (alle 2h) ist außer der (immer) oberirdischen Abfahrt kein Vorteil; keine Fahrzeitersparnis, oft sehr voll, furchtbare Wagen (BR 612). Frankfurt Flughafen ist gegenüber Frankfurt Stadt ein eigenes Tarifgebiet (Preisstufe 4, derzeit EUR 3,90).
Köln: Anbindung an den Hbf mit S und RE, tagsüber je nach Tageszeit wenigstens alle 20/30 Minuten. Kurze Fahrt (ca. 15 Minuten). Der Flughafen liegt im Tarifgebiet des Stadtbereichs. (Der VRS hat sehr eingängige Tarifzonen: eine Stadt - eine Zone. Tarifstufe 1b, derzeit EUR 2,50.) Flughafenbahnhof eher unwirtlich, da jetzt im Winter sehr kalt.
Berlin Tegel: Das Geschipper mit dem Bus finde ich je nach Startort (z.B. Zoo) wenig vorteilhaft. Je nachdem kommt man mit der U-Bahn nah an den Flughafen ran, dann ist nur eine kurze Busfahrt nötig. -- Wohl bald Geschichte, braucht man sich nicht mehr groß drüber Gedanken machen. Tarifzone B, Einzelfahrt AB = EUR 2,30.
Berlin Schönefeld: Anreise u.a. mit dem "Airport Express" (RE/RB, über Stadtbahnstrecke, ca. 30 Minuten vom Hbf) oder S-Bahn. "Unendlich" lange Fußwege vom Bahnhof zu den Abfertigungshäuschen. Tarifzone C, Einzelfahrt ABC = EUR 3,00.

Köln: Anbindung an den Hbf mit S und RE, tagsüber je nach Tageszeit wenigstens alle 20/30 Minuten. Kurze Fahrt (ca. 15 Minuten). Der Flughafen liegt im Tarifgebiet des Stadtbereichs. (Der VRS hat sehr eingängige Tarifzonen: eine Stadt - eine Zone. Tarifstufe 1b, derzeit EUR 2,50.) Flughafenbahnhof eher unwirtlich, da jetzt im Winter sehr kalt.
Berlin Tegel: Das Geschipper mit dem Bus finde ich je nach Startort (z.B. Zoo) wenig vorteilhaft. Je nachdem kommt man mit der U-Bahn nah an den Flughafen ran, dann ist nur eine kurze Busfahrt nötig. -- Wohl bald Geschichte, braucht man sich nicht mehr groß drüber Gedanken machen. Tarifzone B, Einzelfahrt AB = EUR 2,30.
Berlin Schönefeld: Anreise u.a. mit dem "Airport Express" (RE/RB, über Stadtbahnstrecke, ca. 30 Minuten vom Hbf) oder S-Bahn. "Unendlich" lange Fußwege vom Bahnhof zu den Abfertigungshäuschen. Tarifzone C, Einzelfahrt ABC = EUR 3,00.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Jetzt mal ernst: Zwei S-Bahnlinien (S1 und S8) die zum Hauptbahnhof fahren, einige Buslinien, das wars... Nagut - Autobahnanschluss in Richtung München existiert auch, aus der Richtung Landshut (Osten) gehts über Landstraßen.
Für die Zukunft ist es geplant, den Flughafen mittels "Erdinger Ringschluss" und "Neufahrner Gegenkurve" an das Eisenbahnnetz anzuschließen, aber da auf beiden Strecken im Moment eh kein Fernverkehr existiert ists eh wurscht...
Aber da der Flughafen München im MVV-Gebiet liegt, halten sich die Fahrkosten in Grenzen...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Vergleich mal bitte mit den Fahrpreis vom Münchner Flughafen in die Stadt mit den anderen deutschen Flughäfen - bis vor wenigen Wochen konnte man in Dresden noch für unter 2€ in die Stadt...klar, ist keine Entfernung, aber das ist ja den Fluggästen egalFichtenmoped @ 27 Jan 2011, 15:42 hat geschrieben: Aber da der Flughafen München im MVV-Gebiet liegt, halten sich die Fahrkosten in Grenzen...

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hannover
(DB) S-Bahn:
Die S5 verkehrt von 05.06 - 00.06 Uhr alle 30 Minuten zwischen dem Flughafen und dem Hannover Hauptbahnhof und von 04:35 - 23:35 Uhr zwischen dem Hauptbahnhof und dem Flughafen Hannover. Sie hält direkt am S-Bahnhof unter Terminal C und ist mit einem Fahrstuhl mit der Ankunft- und Abflugebene verbunden, so dass ein barrierefreier Ebenenwechsel gegeben ist. Die Fahrzeit beträgt ca. 15 bis 20 Minuten. Der Preis für die einfache Fahrt beträgt z. Zt. Fahrten in
1 Zone = 2,30 € Langenhagen - Isernhagen u.a. (siehe auch GVH Busliníe 470 (Üstra)).
2 Zonen = 3,00 € Stadtgebiet Hannover oder Mellendorf u.a.
3 Zonen = 3,70 € Burgdorf - Springe u.a.
http://www.hannover-airport.de/160.html
Es gilt der GVH Tarif
http://www.gvh.de/
(DB) S-Bahn:
Die S5 verkehrt von 05.06 - 00.06 Uhr alle 30 Minuten zwischen dem Flughafen und dem Hannover Hauptbahnhof und von 04:35 - 23:35 Uhr zwischen dem Hauptbahnhof und dem Flughafen Hannover. Sie hält direkt am S-Bahnhof unter Terminal C und ist mit einem Fahrstuhl mit der Ankunft- und Abflugebene verbunden, so dass ein barrierefreier Ebenenwechsel gegeben ist. Die Fahrzeit beträgt ca. 15 bis 20 Minuten. Der Preis für die einfache Fahrt beträgt z. Zt. Fahrten in
1 Zone = 2,30 € Langenhagen - Isernhagen u.a. (siehe auch GVH Busliníe 470 (Üstra)).
2 Zonen = 3,00 € Stadtgebiet Hannover oder Mellendorf u.a.
3 Zonen = 3,70 € Burgdorf - Springe u.a.
http://www.hannover-airport.de/160.html
Es gilt der GVH Tarif
http://www.gvh.de/
Na, diese Aussage trifft aber auch auf viele andere Flughäfen zu, und zwar noch viel eher als in München. Gerade auf dem amerikanischen Kontinent sind auch große Flughäfen oft nur mühsam zu erreichen, außer mit dem eigenen Wagen.Fichtenmoped @ 27 Jan 2011, 15:42 hat geschrieben:<s>Freising</s>München: Der einzigste Flughafen, der nur aus der Luft gut zu erreichen ist! :blink:
Ansonsten steuere ich mal ein paar Flughäfen bei, die ich vor nicht allzu langer Zeit mal kennengelernt habe:
XRY (Jerez de la Frontera):
Unregelmäßig verkehrende Linienbusse, deren Abfahrts- und Ankunftszeiten nur mäßig gut mit dem Flugplan abgestimmt sind. Meine aus Madrid kommende Maschine hatte jedenfalls einen der wenigen in die Stadt verkehrenden Busse gerade eben verpasst. Alternativen: Taxi oder über 2 Stunden warten auf den nächsten Bus.
KEF (Reykjavik):
Sehr gut organisierter, häufig verkehrender Busverkehr in die Stadt mit Direkt-Zubringerservice zu den wichtigsten Punkten in der Stadt und zu einigen Hotels.
AGP (Málaga):
Es gibt am Flughafen eine Haltestelle der Nahverkehrs-Bahnlinie von Fuengirola nach Malaga, mit S-Bahn-ähnlichem Verkehr.
RUN (St. Denis - La Réunion):
Buspendelverkehr zum Busbahnhof von St. Denis, etwa ein Bus pro Stunde.
Noch nicht aus eigener Anschauung, aber von Beschreibungen weiß ich, dass bei den Flughäfen EZE (Buenos Aires) und SCL (Santiago de Chile) nur ein sehr beschränkter öffentlicher Verkehr zwischen Flughafen und Stadt existiert. Da auch den Taxis wohl nur eingeschränkt zu vertrauen ist, ist es wohl bei diesen beiden Flughäfen zu empfehlen, sich abzuholen zu lassen (entweder vom gebuchten Hotel, einem Bekannten, oder einer sonstigen Organisation, die solche Zubringerdienste anbietet).
Wo ist das Problem?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Mittlerweile kostet die Subway $2.25Oliver-BergamLaim @ 27 Jan 2011, 12:02 hat geschrieben:New York Vom Terminal fährt man mit dem AirTrain, das sind im Regelfall zwei sehr kleine und sehr schnelle Wägelchen, zur oberirdischen Station der Subway-Linie A. Kosten für eine Fahrt in die Stadt bei meinem letzten Besuch (mittlerweile etwas teurer): AirTrain 5 US-$, Subway 2 US-$. Fahrzeit ins Stadtzentrum mindestens eine Stunde, mit dem Taxi jedoch angesichts des Verkehrs eher längere Fahrzeit. Preis-Leistung: sehr gut!

Ich mach mal weiter mit
Newark (EWR) EWR ist eigentlich recht gut an NYC angebunden: Zwischen den Terminals und der Newark Liberty International Airport Train Station verkehrt auch ein AirTrain, allerdings ist es in diesem Falle eine Monorail, zwischen den Terminals ist die Fahrt frei, sonst kostet sie $5. Vom Bahnhof (recht modern) führen zwei Bahnlinien von NJ Transit im dichten Takt in 30 Minuten zur Pennsylvania Station in New York. Preis liegt für Erwachsene bei $12, für Kinder bei $8 und ein paar Zerquetschten. Ausserdem gibt es viele Expressbuslinien zum Port Authority Bus Terminal, die sind allerdings recht teuer.
Cape Town (CPT) ÖPNV? Was ist das? Gut, das Metrorail-Netz soll zum Flughafen erweitert werden, der endgültige Termin steht dort aber noch in den Sternen. Ach ja, es gibt vielleucht einen oder zwei Busse, in die ich mich allerdings nicht setzen würde

Johannesburg (JNB) Es ist zwar ein Prestigeprojekt, aber es verbessert dramatisch die Flughafenanbindung: der Gautrain. Für 100 Rand (10€) geht es in komfortablen, sicheren und modernen Electrostar-Triebwägen in 14 Minuten von OR Tambo International nach Sandton. Im Bau ist momentan eine Strecke von Sandton (Teilstadt im Norden Joburgs) ins Joburger Zentrum zur Park Station sowie nach Pretoria.
Barcelona (BCN) Mit den Rodalies (R2 Nord) geht es in ca. einer halben Stunde und einmal Umsteigen zum Plaça Catalunya oder zum Arc de Triomph, ohne Umsteigen auch zum Passeig de Graçia, der nördlichen Verlängerung der Ramblas. Kostenpunkt: 3,15€. Da kann man nix sagen. In naher Zu(g)kunft wird der Flughafen auch über die automatischen Metrolinien L2 und L9 (der längsten automatischen Linie Europas; die L2 ist momentan noch eine ganz normale Linie) erreichbar sein, v.a. mit der L2 wird man dann noch problemloser in die südlicheren Stadtteile kommen.
(... to be continued

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
AYT Antalya – Türkei
Buslinie 202 Otogar (Busterminal der Überlandbusse) – Innenstadt – Flughafen
Flughafen: Der Bus hält am Nationalen Terminal, hier auch für Fahrgäste (Fluggäste) zum Terminal 1 und am Terminal 2. Jeweils in der Nähe der Taxenstände. Ankunft: Auf Nachfrage zu den Haltestellen (Blaues Schild mit weißem D) erhält man leider meist die Auskunft, es gäbe keinen Linienbus, besonders von Taksifahrern! Hinweisschilder fehlen. Der Bus fährt alle 30 Minuten.
Der Fahrpreis beträgt ca. 1,75 TL, also weniger als 1,00 €.
http://tuerkei-touri-treff.de/Forum/index....pic,5011.0.html
Taxen (Taksi) fahren zu festgelegten Preisen zu den Zielen im Umland, es gibt Tafeln mit den Fahrpreisen, handeln ist zwecklos.
Im Stadtgebiet Antalya wird der Taxameter eingeschaltet.
Buslinie 202 Otogar (Busterminal der Überlandbusse) – Innenstadt – Flughafen
Flughafen: Der Bus hält am Nationalen Terminal, hier auch für Fahrgäste (Fluggäste) zum Terminal 1 und am Terminal 2. Jeweils in der Nähe der Taxenstände. Ankunft: Auf Nachfrage zu den Haltestellen (Blaues Schild mit weißem D) erhält man leider meist die Auskunft, es gäbe keinen Linienbus, besonders von Taksifahrern! Hinweisschilder fehlen. Der Bus fährt alle 30 Minuten.
Der Fahrpreis beträgt ca. 1,75 TL, also weniger als 1,00 €.
http://tuerkei-touri-treff.de/Forum/index....pic,5011.0.html
Taxen (Taksi) fahren zu festgelegten Preisen zu den Zielen im Umland, es gibt Tafeln mit den Fahrpreisen, handeln ist zwecklos.
Im Stadtgebiet Antalya wird der Taxameter eingeschaltet.
Oslo: Der Flytoget, übrigens der einzige Hochgeschwindigkeitszug Norwegens, bringt die Fahrgäste alle zehn Minuten in 19 Minuten zu mehreren Bahnhöfen in der Osloer Innenstadt. Es handelt sich dabei um nagelneue, speziell für den Flughafenverkehr ausgerichtete Züge mit riesigen Gepäckablagen und breiten Einstiegsbereichen. Der Preis ist den norwegischen Verhältnissen entsprechend, alternativ gibt's auch spezielle Hotelbusse, die aber jeden mitnehmen sowie normale Regionalzüge - wesentlich günstiger sind diese Möglichkeiten allerdings nicht.
Zürich: Der unterirdische Bahnhof Zürich-Flughafen wird neben mehreren S-Bahn-Linien u.a. auch von Interregios und vom Eurocity von/nach München bedient. Durch die geringe Distanz des Flughafens zur Stadt geht die Fahrzeit in Ordnung, die Fahrzeuge sind allerdings nicht besonders für den Flughafenverkehr ausgelegt. Für die Tram-Fans oder für solche, die sich nicht an schnelle Flughafenverbindungen gewöhnen können, gibt's natürlich auch die Möglichkeit, von Zürich HB bis zum Flughafen mit der Straßenbahnlinie 10 zu fahren.
Zürich: Der unterirdische Bahnhof Zürich-Flughafen wird neben mehreren S-Bahn-Linien u.a. auch von Interregios und vom Eurocity von/nach München bedient. Durch die geringe Distanz des Flughafens zur Stadt geht die Fahrzeit in Ordnung, die Fahrzeuge sind allerdings nicht besonders für den Flughafenverkehr ausgelegt. Für die Tram-Fans oder für solche, die sich nicht an schnelle Flughafenverbindungen gewöhnen können, gibt's natürlich auch die Möglichkeit, von Zürich HB bis zum Flughafen mit der Straßenbahnlinie 10 zu fahren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Düsseldorf:
S11 von Flughafen-Terminal [acronym title="KDF: Düsseldorf Flughafen Terminal <Bf>"]KDF[/acronym] über [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym],KN W und [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym] nach [acronym title="KBGG: Bergisch Gladbach <Bf>"]KBGG[/acronym]
S1 von [acronym title="EDO: Dortmund Hbf <Bf>"]EDO[/acronym] über [acronym title="KDFF: Düsseldorf Flughafen <Bf>"]KDFF[/acronym] nach [acronym title="KSO: Solingen-Ohligs <Bf>"]KSO[/acronym]
Mehrere RE-Linien, mehrere IC-Linien und mehrere ICE-Linien.
Vom Flughafen-Fernbahnhof ([acronym title="KDFF: Düsseldorf Flughafen <Bf>"]KDFF[/acronym]) verkehrt der Sky Train in kurzer Taktfolge zum Terminal. Weiterhin verkehren von dort mehrere Buslinien. Aber auch von [acronym title="KDF: Düsseldorf Flughafen Terminal <Bf>"]KDF[/acronym] kann man mit dem Bus fahren.
Fahrpreise:
Stadtgebiet Düsseldorf: Preisstufe A = 2,30 €
Nachbarstädte: Preistufe B = 4,70 €
Wer weiter will, nimmt die Preisstufen C (9,60 €) oder D (11,40 €)
Fahrtzeit zum Hbf: Je nach Linie 5 - 15 Minuten
Dortmund:
Nur Busanbindung.
S11 von Flughafen-Terminal [acronym title="KDF: Düsseldorf Flughafen Terminal <Bf>"]KDF[/acronym] über [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym],KN W und [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym] nach [acronym title="KBGG: Bergisch Gladbach <Bf>"]KBGG[/acronym]
S1 von [acronym title="EDO: Dortmund Hbf <Bf>"]EDO[/acronym] über [acronym title="KDFF: Düsseldorf Flughafen <Bf>"]KDFF[/acronym] nach [acronym title="KSO: Solingen-Ohligs <Bf>"]KSO[/acronym]
Mehrere RE-Linien, mehrere IC-Linien und mehrere ICE-Linien.
Vom Flughafen-Fernbahnhof ([acronym title="KDFF: Düsseldorf Flughafen <Bf>"]KDFF[/acronym]) verkehrt der Sky Train in kurzer Taktfolge zum Terminal. Weiterhin verkehren von dort mehrere Buslinien. Aber auch von [acronym title="KDF: Düsseldorf Flughafen Terminal <Bf>"]KDF[/acronym] kann man mit dem Bus fahren.
Fahrpreise:
Stadtgebiet Düsseldorf: Preisstufe A = 2,30 €
Nachbarstädte: Preistufe B = 4,70 €
Wer weiter will, nimmt die Preisstufen C (9,60 €) oder D (11,40 €)
Fahrtzeit zum Hbf: Je nach Linie 5 - 15 Minuten
Dortmund:
Nur Busanbindung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da hab ich mich ja gefragt, warum man an der doch relativ nahen Bahnstrecke keinen Haltepunkt baut.rautatie @ 27 Jan 2011, 16:27 hat geschrieben: XRY (Jerez de la Frontera):
Unregelmäßig verkehrende Linienbusse, deren Abfahrts- und Ankunftszeiten nur mäßig gut mit dem Flugplan abgestimmt sind.
Man hat sich wahrscheinlich auf die Situation, das hauptsächlich Pauschaltouristen ankommen. Die werden dann eh mit Bussen oder Taxis befördert.
MXP Milano Malpensa: sehr weit außerhalb der Stadt, angebunden per Expresszug nach Cadorna FMN sowie Busen z.B. nach Centrale
TFS Teneriffa Süd: Damals auch ein Pauschalreisenorientierter Platz.
PFO Paphos, Zypern: Auch mehr oder weniger in der Prärie gelegen und Pauschalorientiert.
Von den ganzen Inselflughäfen z.B. in Griechenland garnicht erst zu reden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
STR (Stuttgart) Gut angebunden durch Tiefbahnhof unter dem Terminal mit (S) 2 & 3, mindestens im Halbstundentakt, meißtens 10/20min Takt. Fahrzeit zum Hbf 27min.
HEL (Helsinki) Bisher nur mit Linienbussen angebunden, eine (S) Verbindung ist im Bau
HHN (Frankfurt-Hahn) Nur mit Bussen angebunden die nicht sehr häufig verkehren und die nächsten Bahnhöfe sehr weit entfernt (ca.70min fahrzeit)
TMP (Tampere) Nur mit Bussen angebunden die nicht sehr häufig verkehren aber auf die wenigen Flüge dort abgestimmt sind (Fahrzeit zum Bahnhof ca.30min)
HEL (Helsinki) Bisher nur mit Linienbussen angebunden, eine (S) Verbindung ist im Bau
HHN (Frankfurt-Hahn) Nur mit Bussen angebunden die nicht sehr häufig verkehren und die nächsten Bahnhöfe sehr weit entfernt (ca.70min fahrzeit)
TMP (Tampere) Nur mit Bussen angebunden die nicht sehr häufig verkehren aber auf die wenigen Flüge dort abgestimmt sind (Fahrzeit zum Bahnhof ca.30min)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Nicht zu vergessen: Bremen. Tram 6 direkt vor dem Terminal, alle 10 Minuten eine Tram direkt ins Zentrum und zum Hauptbahnhof. Besser geht´s nicht.
Weitere Flughäfen:
Casablanca: Flughafen-S-Bahn zum Hauptbahnhof alle 60 Min., ca. 30 Minuten
Monastir: "Metro du Sahel" direkt am Terminal nach Sousse und Monastir, etwa alle Stunde
Rom: S-Bahn und Leonardo-Express direkt zum Hauptbahnhof (1. Klasse-Tarif)
Weitere Flughäfen:
Casablanca: Flughafen-S-Bahn zum Hauptbahnhof alle 60 Min., ca. 30 Minuten
Monastir: "Metro du Sahel" direkt am Terminal nach Sousse und Monastir, etwa alle Stunde
Rom: S-Bahn und Leonardo-Express direkt zum Hauptbahnhof (1. Klasse-Tarif)
Wobei nur der Tarif 1. Klasse ist, der Zug bewegt sich irgendwo zwischen Silberling und tschechischen Reisezugwagen.viafierretica @ 28 Jan 2011, 13:52 hat geschrieben: Rom: S-Bahn und Leonardo-Express direkt zum Hauptbahnhof (1. Klasse-Tarif)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Auch wenn mir die Fliegerei ziemlich egal ist - ich reise, statt zu fliegen - würde ich noch Friedrichshafen in diese Sammlung einbringen. (I)RE und BOB halten direkt vor der Tür, die einfache Fahrt zum Bodenseeufer (Stadt- oder Hafenbahnhof, je nach Wunsch) kostet nach dem BODO-Tarifwerk derzeit 1,80 € (1 Zone)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Naja, so weit weg ist der Bahnhof Holzwickede jetzt auch nicht.... Ca. 15 Min. Fußweg. Mit Gepäck kann das aber schon mal ganz schön nervig sein, oder man investiert 5 Euro für ein Taxi...Autobahn @ 27 Jan 2011, 18:56 hat geschrieben: Dortmund:
Nur Busanbindung.
Alicante (ALC) Nur Busse nach Alicante und Benidorm, will man in eine der anderen Städte der Umgebung muss man darauf hoffen, dass der Ort an der Strecke der Schmalspurbahn Alicante-Dénia liegt sonst hat man ein Problem...
Shanghai Pudong (PVG) Shanghai MagLev bzw. Transrapid


Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
"New York" = JFK Airport. Gibt ja noch zwei weitere internationale Flughäfen, die sich "New York ..." nennen. Newark wurde schon genannt, La Guardia hat nur Busverbindungen. Von JFK nach Manhattan Midtown ist übrigens AirTrain nach Jamaica und Umstieg in die LIRR zur Penn Station eine deutlich schnellere Option (ca. 35-40 Minuten).Oliver-BergamLaim @ 27 Jan 2011, 12:02 hat geschrieben: New York Vom Terminal fährt man mit dem AirTrain, das sind im Regelfall zwei sehr kleine und sehr schnelle Wägelchen, zur oberirdischen Station der Subway-Linie A. Kosten für eine Fahrt in die Stadt bei meinem letzten Besuch (mittlerweile etwas teurer): AirTrain 5 US-$, Subway 2 US-$. Fahrzeit ins Stadtzentrum mindestens eine Stunde, mit dem Taxi jedoch angesichts des Verkehrs eher längere Fahrzeit. Preis-Leistung: sehr gut!
Eine Entfernung von 1,5 Km von [acronym title="EHZW: Holzwickede <Bf>"]EHZW[/acronym] zum Flughafen DTM bedeutet, das der Flughafen keinen Eisenbahnanschluss hat.rockstar84 @ 6 Feb 2011, 00:41 hat geschrieben:Naja, so weit weg ist der Bahnhof Holzwickede jetzt auch nicht.... Ca. 15 Min. Fußweg. Mit Gepäck kann das aber schon mal ganz schön nervig sein, oder man investiert 5 Euro für ein Taxi...Autobahn @ 27 Jan 2011, 18:56 hat geschrieben: Dortmund:
Nur Busanbindung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Wenn man sich die Ausdehnung mancher Flughafen so ansieht, sind 1,5 km auch nicht viel. Zum Teil ist die Entfernung von Terminal zu Terminal größer.Autobahn @ 6 Feb 2011, 10:43 hat geschrieben:Eine Entfernung von 1,5 Km von [acronym title="EHZW: Holzwickede <Bf>"]EHZW[/acronym] zum Flughafen DTM bedeutet, das der Flughafen keinen Eisenbahnanschluss hat.
PS: Grmpf, EHZW habe ich für ein IACO-Flughafenkürzel gehalten und nicht gefunden.
Da gibt es dann interne Verkehrssysteme, wie z.B. den "Sky Train" in Düsseldorf.3247 @ 6 Feb 2011, 13:04 hat geschrieben:Wenn man sich die Ausdehnung mancher Flughafen so ansieht, sind 1,5 km auch nicht viel. Zum Teil ist die Entfernung von Terminal zu Terminal größer.
PS: Grmpf, EHZW habe ich für ein IACO-Flughafenkürzel gehalten und nicht gefunden.
[acronym title="EHZW: Holzwickede <Bf>"]EHZW[/acronym] sieht so ähnlich aus wie ein IACO-Flughafenkürzel, ist aber ein ds100 Code

P.S.: Auch einige Bahnhöfe haben einen IATA-Code!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn ich aber erstmal 15 Minuten mit schwerem Gepäck durch die Pampa rennen muss, fahr ich mit dem eigenen Auto oder dem Taxi. Die andere Frage ist, ob sich am Dortmunder Flughafen überhaupt eine eigene Schienenverkehrsanbindung lohnt. Die Fluggastzahlen sind mit denen des Dresdner Flughafens vergleichbar (beide um die 1,8 Mio./Jahr), in Dresden musste man allerdings nur die S-Bahn um eine Station verlängern.3247 @ 6 Feb 2011, 13:04 hat geschrieben: Wenn man sich die Ausdehnung mancher Flughafen so ansieht, sind 1,5 km auch nicht viel. Zum Teil ist die Entfernung von Terminal zu Terminal größer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
In Dortmund lohnt sich eine Schienenanbindung definitv nicht. Da startet oft über Stunden kein FliegerBayernlover @ 6 Feb 2011, 16:20 hat geschrieben:Die andere Frage ist, ob sich am Dortmunder Flughafen überhaupt eine eigene Schienenverkehrsanbindung lohnt. Die Fluggastzahlen sind mit denen des Dresdner Flughafens vergleichbar (beide um die 1,8 Mio./Jahr), in Dresden musste man allerdings nur die S-Bahn um eine Station verlängern.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40