Das sollte kein nein sein sondern bloß ein Scherzc-a-b @ 11 Feb 2011, 13:01 hat geschrieben: Nein, mach Sachen! :blink:
Ich meinte natürlich ob die von irgend einem speziellen Interesse sind, für den ein oder anderen. Aber ich nehme das mal als nein…
Ungewöhnliche Zugsichtungen
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:

Was macht ein FLIRT von Abellio in Hamm (Westf)?
Normalerweise fährt Abellio nur bis Hagen und Dortmund...
Sorry dass man es kaum erkennt, war ein "Notschuss" aus einem FLIRT der Eurobahn mit ziemlich dreckigen Fenstern...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9843
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Besonders? Diese hatten als einzige einmal eine AFB verbaut, die 003 hatte eine AK, die Reste davon sind noch zu erkennen, wenn man weiß, wo man suchen muss. Eine von denen hatte noch im Dachbereich eine ganz andere Anordnung der Leuchtmelder und Lautsprecher, welche das war, weiß ich aber nicht aus dem Kopf.
Die müssten auch noch alle kein ZWS können, was sie für Einsätze auf der Donautalbahn naheliegend macht, da dort die ZWS nicht erforderlich ist.
Die müssten auch noch alle kein ZWS können, was sie für Einsätze auf der Donautalbahn naheliegend macht, da dort die ZWS nicht erforderlich ist.
-
Silberhöher
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
Warum ? Keine Ahnung, aber unter anderem hab ich diesen Zug gefunden.rockstar84 @ 12 Feb 2011, 21:16 hat geschrieben:http://test.nachrichten.com/img/abellio-flirt-hamm.jpg
Was macht ein FLIRT von Abellio in Hamm (Westf)?
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/traininfo...ation_type=dep&
Aber trotzdem zitieren wir keine Bilder
Eine Sichtung von gestern; Passau Hbf
Der mittägliche REX 5919 nach Linz ausnahmsweise mal mit nur 4 Wagen und Doppeltraktion. Die Doppeltraktion bestand - Neubautriebwagenfans aufgepasst
;) - aus einer 1116 und 185 384!
Der mittägliche REX 5919 nach Linz ausnahmsweise mal mit nur 4 Wagen und Doppeltraktion. Die Doppeltraktion bestand - Neubautriebwagenfans aufgepasst
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- bahnfanmuc
- Foren-Ass
- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
- Wohnort: München
-
Einsamer_Wolf86
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9843
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
423 Gute Frage-5 weilte heute um 10:37 Uhr am Einfahrsignal Treuchtlingen, von der Ferne aus war der Tf noch vor der Sausebahn, beim Näherkommen machte er sich dann am Fernsprecher zu schaffen, in zivil.
Erst beim Näherkommen dachte ich auch dran, ein Foto zu machen, das kam dabei heraus mit dem Handy:
http://img141.imageshack.us/img141/590/imag0214m.jpg
Jaja, ich weiß, warscheinlich wieder Krefeld. Sandanlage scheidet mit dem roten Punkt ja aus?
Danke für´s Verschieben
Erst beim Näherkommen dachte ich auch dran, ein Foto zu machen, das kam dabei heraus mit dem Handy:
http://img141.imageshack.us/img141/590/imag0214m.jpg
Jaja, ich weiß, warscheinlich wieder Krefeld. Sandanlage scheidet mit dem roten Punkt ja aus?
Danke für´s Verschieben
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vorhin ist übrigens ein ziemlich langer Bn-Zug mit Steuerwagen Modell Karlsruhe am Schluss (ich meine ein baden-württemberger 3-Löwen-Bapperl drauf gesehen zu haben) durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] nach München gerauscht; wird vermutlich ein Sonderzug gewesen sein. Die Lok vorne habe ich leider nicht gesehen.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10970
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Systemfehler
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Naja, letzte Woche war der eine Endwagen (ich vermute der westliche, also Bergisch Gladbach) strahlend weiß, der Rest des Zuges verkehrsdreckig. Hab ihn grad in die Waschanlage fahren sehenEinsamer_Wolf86 @ 19 Feb 2011, 16:02 hat geschrieben: Die einzige logische Antwort wäre, das der Zug neu zusammengestellt wurde. Wahrscheinlich um einen Fahrfähigen zu erhalten
@Martin: Wieso fällt das mit Sandanlagen aus?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Zum ICE 3 mit den verschiedenen Endwagen gibts im Konkurrenzforum die aktuelle abweichende ICE 3-Konfiguration: http://ice-treff.de/index.php?mode=thread&...=107119#p107298
Ja, wenn er grad vom Umbau kam wäre das ja eine logische Konsequenz?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ach SOOO... Okay, dann nehm ich alles zurück 
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Ist zwar keine richtige Sichtung aber eine Sichtung für die Ohren
.
Ich höre seit neuestem in Feldmoching die Durchsage (von der netten Damenstimme):
"Achtung Fahrgäste, auf Gleis x fährt ein Zug durch. Ich wiederhole: Auf Gleis x fährt ein Zug durch."
Bestimmt ist das auch auf anderen S-Bahnstationen eingeführt worden. Kann mir einer sagen wann das genau eingeführt wurde ?
Gruß
Alex
Ich höre seit neuestem in Feldmoching die Durchsage (von der netten Damenstimme):
"Achtung Fahrgäste, auf Gleis x fährt ein Zug durch. Ich wiederhole: Auf Gleis x fährt ein Zug durch."
Bestimmt ist das auch auf anderen S-Bahnstationen eingeführt worden. Kann mir einer sagen wann das genau eingeführt wurde ?
Gruß
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
TylerDurden
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: 19 Jan 2011, 01:17
Wie Ihr sicherlich gelesen habt, ist in Trier ein Cisalpino der SBB entgleist. Alstom hat in der nähe von Trier Testfahrten durchgeführt um die Deutsche Zulassung zu bekommen dabei gab es ein Unfall.
Der Zug steht jetzt im Bahnhof Trier und ich konnte heute ein paar Fotos mit dem Handy machen. Leider konnte ich nicht näher ran da der Zug von Sicherheitspersonal bewacht wird.






Der Zug steht jetzt im Bahnhof Trier und ich konnte heute ein paar Fotos mit dem Handy machen. Leider konnte ich nicht näher ran da der Zug von Sicherheitspersonal bewacht wird.






- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Das ist bei uns am Bahnhof Heessen auch (Haltepunkt für RE und RB).Eisenbahn Alex @ 27 Feb 2011, 17:11 hat geschrieben:"Achtung Fahrgäste, auf Gleis x fährt ein Zug durch. Ich wiederhole: Auf Gleis x fährt ein Zug durch."
Ich weiß es nicht definitiv aber ich glaube diese Ansagen wurden zum letzten Fahrplanwechsel mit der "Ansagenreform" (Verkürzte Ansagen, keine Begrüßung mehr, "Gleis 5: Einfahrt RE7" statt "Meine Damen und Herren an Gleis 5 fährt ein: RE7 nach Münster") eingeführt...
So, jetzt aber noch mal eine außergewöhliche Zugsichtung von Freitag... Ich habe diesen Zug sogar nicht nur gesichtet sondern bin auch damit gefahren. Es war ein Streikbedingter Ersatzzug auf der RB89 von Münster nach Hamm bestehend aus 2 TALENTs unterschiedlicher EVUs - Eurobahn und Prignitzer Eisenbahn. So viel mal wieder zum Thema "Dieseln unter Draht"


Nachtrag: Weiß eigentlich jemand, ob die DB TALENTS an die Eurobahn verkauft hat? Die Lackierung des Eurobahn-TALENT in dem im stand äh korrigiere eingequetscht war war außen ziemlich neu - innen war die Tür noch rot mit ziemlich heruntergekommenen dunkelblauen DB-Aufklebern...
Ich hatte bisher immer gelesen, dass die DB keine Triebwagen verkaufen würde...
PS: Ich war die letzten 2 Wochen wenig aktiv da ich umgezogen bin. Umzug ist so gut wie abgeschlossen, ich bin wieder da!
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
-
Systemfehler
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10970
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Systemfehler
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9843
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, der soll irgendwann mal nach Pasing, oder auch nicht mehr. Spart Geld wenn man nur einmal fährt. Genügend Züge sind ja ausgefallen.
442, es wurden ja schon mal Meßfahrten gemacht, irgendwo hier im Forum ist ein Bild davon, auch in der VN. Man wollte halt sicher gehen, dass es nicht noch schlimmer geworden ist
Der hätte ja eigentlich Ersatz spielen können da runter. Ja, ..., Zulassung für Fahrgäste <_<
Leider muss seit dem "Hirschgarten" in die Haupt-ET-Gleise immer zur Donnersberger Brücke hin ausgezogen werden, man hielt die Gleise im Westen für entbehrlich auch wenn da jetzt wieder genug Platz wäre. Aber mal schauen, was die da jetzt eigentlich noch rumbauen.
442, es wurden ja schon mal Meßfahrten gemacht, irgendwo hier im Forum ist ein Bild davon, auch in der VN. Man wollte halt sicher gehen, dass es nicht noch schlimmer geworden ist
Der hätte ja eigentlich Ersatz spielen können da runter. Ja, ..., Zulassung für Fahrgäste <_<
Leider muss seit dem "Hirschgarten" in die Haupt-ET-Gleise immer zur Donnersberger Brücke hin ausgezogen werden, man hielt die Gleise im Westen für entbehrlich auch wenn da jetzt wieder genug Platz wäre. Aber mal schauen, was die da jetzt eigentlich noch rumbauen.
-
Systemfehler
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Talent 2
Ein Vögelein zwitscherte mir die Hamsterbacke fährt auch heute.
Richtzeiten:
Freilassing ab 11:12
Bad Reichenhall an 11:29
Bad Reichenhall ab 12:33
Freilassing an 13:04, ab 13:53
Rosenheim ~14:45
Grafing ~15:00
München-Ost ~15:30
Viel Erfolg
Ein Vögelein zwitscherte mir die Hamsterbacke fährt auch heute.
Richtzeiten:
Freilassing ab 11:12
Bad Reichenhall an 11:29
Bad Reichenhall ab 12:33
Freilassing an 13:04, ab 13:53
Rosenheim ~14:45
Grafing ~15:00
München-Ost ~15:30
Viel Erfolg
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.