[M] MVV-Regionalbuslinien
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Also auf dem 265er laufen unter der Woche hptsl. die Watzinger MVV Citaros, aber gerne auch verstärkt durch M-LN 2xx , u. am Wochenende dominieren (Samstag) die O 405 N2.
Anfangs liefen auch Neoplan Centroliner u. Solaris auf der Linie, aber schon länger keinen mehr gesehen ...
Edit:
Bei mobile.de , wird der Wintermayer NG noch angeboten, waren ja ein paar mehr, sind aber mittlerweile alle irgendwo aufgetaucht, dürfte also vergessen sein aus dem Netz zu nehmen ...
mobile.de / ex MAN NG 313 Hartmann Berlin
Anfangs liefen auch Neoplan Centroliner u. Solaris auf der Linie, aber schon länger keinen mehr gesehen ...
Edit:
Bei mobile.de , wird der Wintermayer NG noch angeboten, waren ja ein paar mehr, sind aber mittlerweile alle irgendwo aufgetaucht, dürfte also vergessen sein aus dem Netz zu nehmen ...
mobile.de / ex MAN NG 313 Hartmann Berlin
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der ex 49er R-WA 143 ist doch auch mal gefahren, nicht? Die MVG hat die doch mit der Auflage verkauft, dass die nichtmehr im MVV-Linienverkehr zum Einsatz kommen; da ist dann wohl was schief gelaufen. :rolleyes:Lion's City @ 7 Feb 2011, 18:44 hat geschrieben: Also auf dem 265er laufen unter der Woche hptsl. die Watzinger MVV Citaros, aber gerne auch verstärkt durch M-LN 2xx , u. am Wochenende dominieren (Samstag) die O 405 N2.
Anfangs liefen auch Neoplan Centroliner u. Solaris auf der Linie, aber schon länger keinen mehr gesehen ...
Der VBR bekommt ja schön langsam seine neuen Urbino, 371-374 hab ich schon gesehen, 375 und 376 müssten noch auftauchen.
Aber abgestellt haben sie anscheinend noch nichts, im Internet stehen keine zum Verkauf, und zumindest der Urbino II 354 ist noch regelmäßig auf 293V und 292 anzutreffen. Der "Altfuhrpark" 31x ist ebenfalls munter unterwegs.
@Stefan007, du hast doch mal gesagt, dass bei den alten Urbino evtl. abgewartet wird bis die die vollen 8 Jahre haben, wie läuft das dann ab? Zu Solaris zurückgegeben?
Hab mir heute mal den Schlerverkehr in Freising angeschaut.
Die beiden älteren NG 263 vom Hadersdorfer waren auf dem 620V und 621V unterwegs. Den NG 312 CNG, N 4021 und O405GN konnte ich leider nicht mehr sichten, weil da anscheinend ein TF in Neufahrn verschlafen hat und die ganze S1 zum Flughafen gefahren ist. (muss das auch immer grad dann passieren wenn ich einmal dort fahre <_< )
Der O405GN war heute, wie auch sonst immer, auf dem anderen 620V, die Linie wird ja seit einiger Zeit durch zwei Gelenker verstärkt. Die anderen beiden dürften ausgemustert sein, die habe ich seit Ende der Herbstferien weder im Einsatz noch im Betriebshof gesehen.Coxi @ 7 Feb 2011, 20:08 hat geschrieben:Die beiden älteren NG 263 vom Hadersdorfer waren auf dem 620V und 621V unterwegs. Den NG 312 CNG, N 4021 und O405GN konnte ich leider nicht mehr sichten
Wobei das ja so ist, dass man scheinbar die Kurse entflochten hat, also anfangs waren die Verstärker mit den normalen durchgebunden, also immerLion's City @ 7 Feb 2011, 18:44 hat geschrieben: Also auf dem 265er laufen unter der Woche hptsl. die Watzinger MVV Citaros, aber gerne auch verstärkt durch M-LN 2xx , u. am Wochenende dominieren (Samstag) die O 405 N2.
Planegg - Pasing - Gräfelfing - Pasing - Planegg gefahren sind, aber jetzt ist es(zumindest morgens) so, dass es getrennt Kurse Pasing - Finkenstr. gibt, die nur kurz zum Einsatz kommen, da ist dann meist auch das alte "Zeug" drauf.Der Nachteil, die Abfahrten nach Planegg bzw. Finkenstr. sind jeweils um 10 Minuten verschoben als im Fahrplan angegeben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Der 354 ist wohl auch abgemeldet. Habe gesehen, dass mehrere alte Busse ohne Nummernschilder auf dem Hof gestanden sind. Wieso verkaufen die die nicht jetzt und sollen/wollen warten bis 8 Jahre rum sind?Coxi @ 7 Feb 2011, 20:08 hat geschrieben:Der VBR bekommt ja schön langsam seine neuen Urbino, 371-374 hab ich schon gesehen, 375 und 376 müssten noch auftauchen.
Aber abgestellt haben sie anscheinend noch nichts, im Internet stehen keine zum Verkauf, und zumindest der Urbino II 354 ist noch regelmäßig auf 293V und 292 anzutreffen. Der "Altfuhrpark" 31x ist ebenfalls munter unterwegs.
@Stefan007, du hast doch mal gesagt, dass bei den alten Urbino evtl. abgewartet wird bis die die vollen 8 Jahre haben, wie läuft das dann ab? Zu Solaris zurückgegeben?
Hallo,Stefan007 @ 8 Feb 2011, 22:19 hat geschrieben: Das mit dem 8 Jahren war meine starke Vermutung, die sind aber jetzt im Februar rum.
Weiss da jemand die Zuordnung alte Wagennummer => neue Wagennummer?
Der 354 (M-V 9354) war mal der 6146 (M-V 6146).
ich bin nicht 100% sicher, aber es sollte so aussehen
9350=6120
9351=6134
9352=6136
9353=6137
9354=6146
Fotos von den Fahrzeugen mit alten Betriebsnummern findest du alle unter http://muenchen-bus.piranho.de/bg-vbr.htmlLarry @ 9 Feb 2011, 12:19 hat geschrieben:9350=6120
9351=6134
9352=6136
9353=6137
9354=6146
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Jo, das stimmt so. Die hat man schön der Reihe nach eingeordnet. 6154, 6231 und 6246 gab es auch mal in München, die Kenzeichen M-VB 9355-9358 sind reserviert, also ich denke die haben ebenfalls der Reihe nach die entsprechenden neuen Nummern bekommen. Weiß nicht, schwirr(t)en die drei jetzt in der Rhön herum?Larry @ 9 Feb 2011, 12:19 hat geschrieben:ich bin nicht 100% sicher, aber es sollte so aussehen
9350=6120
9351=6134
9352=6136
9353=6137
9354=6146
Bei den Van Hools dagegen haben sie aus welchem Grund auch immer, die neuen Kennzeichen/Wagennummern irgendwie vertauscht hergenomen. z.B. 303 wird 304, 304 wird 301 und so weiter.
Hat das mit den 8 Jahren besondere Gründe abgesehen von der Laufzeit der Liniengenehmigung? Leasingvertrag oder sowas?Das mit dem 8 Jahren war meine starke Vermutung, die sind aber jetzt im Februar rum.
Themenwechsel:
Der Vergabemarathon für die zweite Runde der erstmals 2004 mit Qualitätsstandarts ausgeschriebenen Linien im Landkreis München geht schon los:
MVV-Ausschreibung Linie 210
Als Neuerung sind hierbei auf allen Regelkursen Gelenker gefordert, also 4 Stück. Plus ein Verstärker 12m gebraucht.
Was der Ettenhuber dann mit seinem Hybriddackel machen darf (falls er's überhaupt wieder gewinnt), wüsst ich auch nicht.
Ja, das mit den Van Hools ist mir damals auch aufgefallen.
Ich habe das anhand der Fahrgestellnummern gemerkt, wie war das bei Dir?
Waren bzw. sind die alten Wagennummern noch zu erkennen?
Ob die Solaris geleast sind, weiss ich nicht, aber auch schon die Tatsache, dass wir Ende November gehört hatten, dass die alten Busse zurückgegeben werden und die neuen da noch im Bau waren, deutete schon auf den Februar hin.
Als der alte VBR-Chef noch da war, hatten wir bzgl. Infos auch schon ganz gut den Fuss in der Tür, leider ist der ja nicht mehr da.
Ich habe das anhand der Fahrgestellnummern gemerkt, wie war das bei Dir?
Waren bzw. sind die alten Wagennummern noch zu erkennen?
Ob die Solaris geleast sind, weiss ich nicht, aber auch schon die Tatsache, dass wir Ende November gehört hatten, dass die alten Busse zurückgegeben werden und die neuen da noch im Bau waren, deutete schon auf den Februar hin.
Als der alte VBR-Chef noch da war, hatten wir bzgl. Infos auch schon ganz gut den Fuss in der Tür, leider ist der ja nicht mehr da.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Na ganz einfach, innen stehen die alten Wagennummern, außen und auf dem Kennzeichen die neuen.Stefan007 @ 9 Feb 2011, 22:54 hat geschrieben: Ja, das mit den Van Hools ist mir damals auch aufgefallen.
Ich habe das anhand der Fahrgestellnummern gemerkt, wie war das bei Dir?
Waren bzw. sind die alten Wagennummern noch zu erkennen?

Es geht weiter:
Ausschreibung weiterer Regionalbuslinien im MVV
Donnerstag, 10 Februar 2011
(MB/TED) Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) hat weitere Regionalbuslinien zur Betriebsaufnahme im Dezember 2011 ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um Linien im Landkreis München, die erstmals bereits 2002 bzw. 2004 in Ausschreibungen vergeben worden waren.
Nr. a ) 11LBY02
b ) 11LBY03
Leistung a)
MVV 270 Solln (S) - Pullach - Höllriegelskreuth (S)
b )
MVV 217 Neuperlach Süd S U - Unterhaching S - Neuperlach S U
MVV 224 Unterhaching S - Deisenhofen S - Höllriegelskreuth S
Umfang a )
MVV 270: ca. 124.974 Nkm p.a. mit 3 NL (neu)
b )
MVV 217: ca. 128.169 Nkm p.a. mit 2 NL (neu)
MVV 224: ca. 171.373 Nkm p.a. mit 3 NL (neu) + 3 NL (gebraucht)
Zeitraum 12/2011 - 12/2019
Derz. VU a ) Demmelmair, Friedberg
b ) RVO, München / Geldhauser, Brunnthal
TED-ID a ) 2011/S 28 - 046292
b ) 2011/S 28 - 046293
Status Ausschreibung läuft, Angebote bis 05.04.2011
Ausschreibung weiterer Regionalbuslinien im MVV
Donnerstag, 10 Februar 2011
(MB/TED) Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) hat weitere Regionalbuslinien zur Betriebsaufnahme im Dezember 2011 ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um Linien im Landkreis München, die erstmals bereits 2002 bzw. 2004 in Ausschreibungen vergeben worden waren.
Nr. a ) 11LBY02
b ) 11LBY03
Leistung a)
MVV 270 Solln (S) - Pullach - Höllriegelskreuth (S)
b )
MVV 217 Neuperlach Süd S U - Unterhaching S - Neuperlach S U
MVV 224 Unterhaching S - Deisenhofen S - Höllriegelskreuth S
Umfang a )
MVV 270: ca. 124.974 Nkm p.a. mit 3 NL (neu)
b )
MVV 217: ca. 128.169 Nkm p.a. mit 2 NL (neu)
MVV 224: ca. 171.373 Nkm p.a. mit 3 NL (neu) + 3 NL (gebraucht)
Zeitraum 12/2011 - 12/2019
Derz. VU a ) Demmelmair, Friedberg
b ) RVO, München / Geldhauser, Brunnthal
TED-ID a ) 2011/S 28 - 046292
b ) 2011/S 28 - 046293
Status Ausschreibung läuft, Angebote bis 05.04.2011
Aha, interessant, na da bin ich ja mal gespannt ob der Geldhauser eine seiner ersten Linien halten kann, oder ob da vllt. der Ettenhuber zum Zug(bzw.Bus
) kommt. Auch interessant der 270er, mal sehen was da kommt.Kleinbusse sind da wohl nimmer vorgesehen oder wie? :huh:

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Ausschreibung fürn 270 wirkt schon wieder sehr zurechtgedengelt, um das Unfallrisiko beim Ergebnis zu minimieren. :ph34r:
Der wird dann vermutlich wegen Öko und so als Neufahrzeug gewertet oder statt dem gebrauchten 12er genommen.Was der Ettenhuber dann mit seinem Hybriddackel machen darf (falls er's überhaupt wieder gewinnt), wüsst ich auch nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Jetzt fahren auf dem 270 ja auch schon überwiegend Solos, kann zwar nicht unbedingt an einem sprunghaft gestiegenen Fahrgastaufkommen liegen, aber vielleicht ist da auf ein paar Fahrten sehr viel Schülerverkehr.168er @ 10 Feb 2011, 22:00 hat geschrieben:Aha, interessant, na da bin ich ja mal gespannt ob der Geldhauser eine seiner ersten Linien halten kann, oder ob da vllt. der Ettenhuber zum Zug(bzw.Bus) kommt. Auch interessant der 270er, mal sehen was da kommt.Kleinbusse sind da wohl nimmer vorgesehen oder wie? :huh:
Beim 224er finde ich interessant, dass es da gleich 3 Verstärkerkurse gibt, weiß jemand wo die hingehen und womit der Geldhauser die zurzeit noch bedient?
Ich hab mir mal die Unterlagen vom Landkreis zu Hybridbussen durchgelesen, das hat schon ein bisserl Licht ins dunkle gebracht:Was der Ettenhuber dann mit seinem Hybriddackel machen darf (falls er's überhaupt wieder gewinnt), wüsst ich auch nicht.
Der wird dann vermutlich wegen Öko und so als Neufahrzeug gewertet oder statt dem gebrauchten 12er genommen.
Der Hybrid auf dem 210 wird vom Landkreis nur bis zum Ende des bisherigen Vertrags bis Ende 11 gefördert, das heißt, alle Mehrkosten die dem Ettenhuber durch den Bus entstehen und entstanden sind werden übernommen. Dannach ist aber Schluss. Das heißt der Ettenhuber müsste, wenn er den Hybrider weiterbetreiben wollen würde, die Mehrkosten selbst tragen.
Dann ist da noch die Frage nach dem Einsatz. Auf den 210-Regelkursen müssten nach der Ausschreibung mit Sicherheit Neuwagen fahren. Für Hybridbusse sind da im Vergabesystem (noch) keine Zusatzpunkte vorgesehen, und der würde auch nicht als Neuwagen durchgelassen. Er könnte sich natürlich mit dem auf den Verstärkerkurs bewerben, das gäbe deutliche Zusatzpunkte weil der als Gelenker eben mehr Sitzplätze als der geforderte 12m bieten würde (Punkt zusätzlich angebotene Fahrzeugqualität) und der Klasse B entsprechen würde.
Also der Ettenhuber darf sich natürlich mit dem Hybrider bewerben, aber obs ihm viel was bringt ist fraglich. Vor allem ist der ja eine sehr große finanzielle Belastung, die er alleine zu tragen hätte.
Also ich glaub eher der wird 2012 verkauft. Als Prestigeobjekt hat der Ettenhuber dann ja schon seinen Urbino 12 Hybrid. B)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich seh da außer Urbino immer einen MVV-Citaro und einen GH-O407 fahren.Coxi @ 13 Feb 2011, 16:17 hat geschrieben: Beim 224er finde ich interessant, dass es da gleich 3 Verstärkerkurse gibt, weiß jemand wo die hingehen und womit der Geldhauser die zurzeit noch bedient?
Das meinte ich ja.Für Hybridbusse sind da im Vergabesystem (noch) keine Zusatzpunkte vorgesehen, und der würde auch nicht als Neuwagen durchgelassen. Er könnte sich natürlich mit dem auf den Verstärkerkurs bewerben,
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- rayman1980
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Feb 2011, 23:07
- Wohnort: Berlin
Hallo,
ich bin der Rayman1980 und neu hier,
habe durch Zufall etwas über alte Mönchengladbacher O 405 G und NG 313 gelesen, kann mir da jemand bítte weiterhelfen wo due nun sind wann die kamen und Wagennummern (evtl auch VINs) oder sowas?
Ich habe als gebürtiger MGler eine Liste aufgestellt mit allen Fahrzeugen die seid 1985 beschafft wurden (kenne auch jemanden der mehr hat) aber mir reicht das. Daher interessiert mich der Werdegang der Mönchengladbacher Fahrzeuge auch nach iherer Ausmusterung serh und würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere evtl hier per E-Mail an ray.rehage@gmx.de wertvolle Infos schicken kann.
Das wäre sehr lieb.
Übrigens bin ich in Berlin Busfahrer und war für die dortige Firma Hartmann als Fahrer beschäftigt
das klingt ja interessant wo unseren schönen Gelenkbusse hin sind 
Liebe Grüße aus Berlin,
Euer Rayman1980.
ich bin der Rayman1980 und neu hier,
habe durch Zufall etwas über alte Mönchengladbacher O 405 G und NG 313 gelesen, kann mir da jemand bítte weiterhelfen wo due nun sind wann die kamen und Wagennummern (evtl auch VINs) oder sowas?
Ich habe als gebürtiger MGler eine Liste aufgestellt mit allen Fahrzeugen die seid 1985 beschafft wurden (kenne auch jemanden der mehr hat) aber mir reicht das. Daher interessiert mich der Werdegang der Mönchengladbacher Fahrzeuge auch nach iherer Ausmusterung serh und würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere evtl hier per E-Mail an ray.rehage@gmx.de wertvolle Infos schicken kann.
Das wäre sehr lieb.
Übrigens bin ich in Berlin Busfahrer und war für die dortige Firma Hartmann als Fahrer beschäftigt


Liebe Grüße aus Berlin,
Euer Rayman1980.
Liebe Grüße aus Berlin!!!!
Zum O 405 G musst Du mal in den alten Beiträgen nachschauen bzw. hier:
http://www.niederrheinbus.de/archiv_titel-2010-16.htm
http://www.niederrheinbus.de/archiv_titel-2010-16.htm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- rayman1980
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Feb 2011, 23:07
- Wohnort: Berlin
Vielen Dank nochmal für den Link, das habe ich total beim stöbern vergessen bzw. übersehen.Stefan007 @ 14 Feb 2011, 12:40 hat geschrieben: Zum O 405 G musst Du mal in den alten Beiträgen nachschauen bzw. hier:
http://www.niederrheinbus.de/archiv_titel-2010-16.htm
Schade, dass es nicht noch mehr solcher Informationen gibt

Liebe Grüße aus Berlin!!!!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Und es geht schon wieder weiter mit den Ausschreibungen:
Einmal der 216er. (schonwieder? ) Da hatte man doch erst vor ein paar Jahren an den Geldhauser vergeben, muss also nur so ein Übergangs-Ding gewesen sein. Aber dass der Geldhauser sich damals schon extra neue S 415 NF gekauft hat? Die sind dannach ja auf dem 216 nicht mehr nötig.
Auch interessant dass nun ein Schüler-Gelenkerkurs als Neuwagen gefordert ist.
Und zum anderen: das Neumayr-Netz 230 und 231.
Also da muss sich der Neumayr richtig ins Zeug legen, dass er ab 2012 nicht in der Bedeutungslosigkeit mit einem einzigen 181er-Kurs und ein paar Schulbusfahrten endet. :unsure:
Das wär irgendwie ein sehr harter und schneller Niedergang wenn er den 230/231 auch noch verliert.
Einmal der 216er. (schonwieder? ) Da hatte man doch erst vor ein paar Jahren an den Geldhauser vergeben, muss also nur so ein Übergangs-Ding gewesen sein. Aber dass der Geldhauser sich damals schon extra neue S 415 NF gekauft hat? Die sind dannach ja auf dem 216 nicht mehr nötig.
Auch interessant dass nun ein Schüler-Gelenkerkurs als Neuwagen gefordert ist.
Und zum anderen: das Neumayr-Netz 230 und 231.
Also da muss sich der Neumayr richtig ins Zeug legen, dass er ab 2012 nicht in der Bedeutungslosigkeit mit einem einzigen 181er-Kurs und ein paar Schulbusfahrten endet. :unsure:
Das wär irgendwie ein sehr harter und schneller Niedergang wenn er den 230/231 auch noch verliert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
2x MAN NL 263 MVG (935, 973)Lion's City @ 15 Feb 2011, 22:55 hat geschrieben: Wieviel Busse hat der eigentlich derzeit, mir bekannt , sind die 2 MAN NL im MVG Look, im Herbst sah ich noch einen weißen MAN NL , u. dann gibt es MAN NL , Neoplan Centroliner u. Citaro im MVV Design, allerdings hier fehlt mir der Überblick.
2x MAN NL 263 weiß (839, 9410)
2x MAN NL 263 alt weiß (369, 841)
2x MAN NL 263 MVV (202, 317)
3x Neoplan Centroliner MVV (5380, 6290, 7530)
4x MB Citaro MVV (365, 492, 576, 683)
1x MB Tourismo weiß
das wärs.

Naja,
Davon ausgehend, daß die alten NL202er schon raus sind, dann sind da:
2x NL263 in taubenblau
3x NL263 in weiß (einer davon mit MVV-Stoßstange vorne, glaub der hat auch die blauen Felgen)
2x NL263 in MVV-Lack mit Klima
5x Citaro in MVV-Lack mit Klima
2x Neoplan Evolution in MVV-Lack mit Klima
Ob es die beiden weißen Midis (MAN A76) noch gibt, weiß ich nicht, die kämen dann auch noch dazu.
(Quelle: muenchen-bus.de)
Schon ein ordentlicher Fuhrpark...
/edit:
Coxi hat´s noch ausführlicher...
/nochmal edit
es sind/waren drei Midis...
Davon ausgehend, daß die alten NL202er schon raus sind, dann sind da:
2x NL263 in taubenblau
3x NL263 in weiß (einer davon mit MVV-Stoßstange vorne, glaub der hat auch die blauen Felgen)
2x NL263 in MVV-Lack mit Klima
5x Citaro in MVV-Lack mit Klima
2x Neoplan Evolution in MVV-Lack mit Klima
Ob es die beiden weißen Midis (MAN A76) noch gibt, weiß ich nicht, die kämen dann auch noch dazu.
(Quelle: muenchen-bus.de)
Schon ein ordentlicher Fuhrpark...
/edit:
Coxi hat´s noch ausführlicher...
/nochmal edit
es sind/waren drei Midis...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Coxi @ 15 Feb 2011, 22:30 hat geschrieben:Einmal der 216er. (schonwieder? ) Da hatte man doch erst vor ein paar Jahren an den Geldhauser vergeben, muss also nur so ein Übergangs-Ding gewesen sein. Aber dass der Geldhauser sich damals schon extra neue S 415 NF gekauft hat? Die sind dannach ja auf dem 216 nicht mehr nötig.
War also wirklich nur auf 3 Jahre ausgelegt. Ist da was im Busche gewesen,die Ausschr. wurde eher kurzfristig im September gestartet.-TED\ @ 2008/S 188-249208 hat geschrieben:II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang
MVV-Regionalbuslinie 216: ca. 162.320 Nwkm/Jahr; zu erbringen mit 4 Niederflur-Linienbussen, davon 2 x 12-Meter-Solobus mit mind. Abgasnorm Euro 3/max. 5 Jahre/max. 500 Tkm Laufleistung und 2 x 18-Meter-Gelenkbus; ca. 41 zu bedienende Haltestellen . Von ca. 80 bedienten Haltestellenmasten sind ca. 78 neu zu errichten nach MVV-Standard.
II.3)VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
Beginn: 14.12.2008. Ende: 10.12.2011
Klingt fast nach da wollte einer nicht wegen 3 Jahren ddie 78 Hst. zahlen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Was hat's denn mit den Midis auf sich?Step_3 @ 16 Feb 2011, 00:04 hat geschrieben: Naja,
Davon ausgehend, daß die alten NL202er schon raus sind, dann sind da:
2x NL263 in taubenblau
3x NL263 in weiß (einer davon mit MVV-Stoßstange vorne, glaub der hat auch die blauen Felgen)
2x NL263 in MVV-Lack mit Klima
5x Citaro in MVV-Lack mit Klima
2x Neoplan Evolution in MVV-Lack mit Klima
Ob es die beiden weißen Midis (MAN A76) noch gibt, weiß ich nicht, die kämen dann auch noch dazu.
(Quelle: muenchen-bus.de)
Schon ein ordentlicher Fuhrpark...
/edit:
Coxi hat´s noch ausführlicher...
/nochmal edit
es sind/waren drei Midis...
Wo fahren die / sind die gefahren, und gibts da irgendwo Fotos von?
lg
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Also die Liste auf muenchen-bus.de stimmt nicht ganz, nehmt lieber meine.Step_3 @ 16 Feb 2011, 00:04 hat geschrieben:(Quelle: muenchen-bus.de)
/edit:
Coxi hat´s noch ausführlicher...


Nein, das wäre ja noch schöner wenns noch NL 202 beim Neumayr gäbe. :rolleyes: Mit alt wollte ich den Unterschied zu den anderen NL 263, den 839, 935, 973 und 9410 ausdrücken. Diese sind die neueren mit getönten Scheiben und den hohen Sitzen hinten und mit dem schönen Schnurr-Motörchen. (vergleichbar mit SH 8/14/15 usw.) 839 und 9410 haben außerdem ein völlig weißes Kleid ohne Beschirtfung.MAN alt weiß , da meinst du die MAN NL 202 Front wie die MVG 48xx ?
Die beiden älteren dagegen haben noch "neumayr - Ihr Partner im MVV" draufstehen.
Die haben noch genug zu tun. Vor allem der 9410, der ist Planwagen auf einem 230-Kurs in der Früh und auf nem 231V und dann 231er nachmittags. In der Früh gibt es auch noch einen 230V Garching-Ismaning, mit einem weiteren Wagen.U. wo laufen die weißen ?
Zwei "weiße" machen einen Schulbus Garching-Unterschleißheim, außerdem hat der Neumayr auf dem Flughafen einen Kurs auf dem Vorfeld. Ab und zu fährt auch mal einer auf unserem Schulbus Ismaning/Unterföhring - Garching mit.
Und Tag der offenen Tür im Forschungszentrum ist auch immer ein sicheres Einsatzfeld.
Genau, die Midis sind schön länger weg, nachdem man das Stadtnetz Garching verloren hat. (und das waren drei!)Die beiden Midis waren damals für den 290 Garching-Hochbrück - Garching,Am Mühlbach.
Denke mal das er die Busse nicht mehr hat,die würden ja nur unnötig rumstehen.
Ich hatte ja mal so eine schöne ausführliche Fahrzeugliste aus der Blütezeit vom Neumayr, also vom 230/231-Gewinn bis zur U6-Eröffnung. Aber nachdem mal mein PC ein völliges Blackot gehabt hat.. weg.
Die Kennzeichen kireig ich glaub ich nimmer aus der Erinnerung zusammen, aber so grob gabs damals:
3x MAN/Göppel Midis (Ratterkisten, Nähmaschinen oder wie auch sie immer genannt wurden

3x MAN NL 202 (mit Banksitzen)
4x MAN NL 222
+ natürlich alle jetzt noch vorhandenen Wagen.
Ist ja sehr schade dass aus dieser Zeit fast keine Fotos zu finden sind. Ich hab mal irgend so eine Internetseite aus dem hohen Norden gefunden, wo einiges aus Garching war, aber die find ich leider nicht mehr.
Da war in Hochbrück noch richtig was los, hab das noch so schön in Erinnerung wie wir da mit 10 Bussen immer im Pulk rausgefahren sind, der 291, 291V, 690, 691, 290, 290V, 293, 292, 219, 294, was sich dann zwar schon wieder an der Daimlerstraße gelöst hat, dann aber mit 5 Bussen durch Garching heizen :rolleyes: Das waren noch Zeiten...
