Zeichnen von Netzplänen - Software?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich hoffe, ihr könnt helfen.
Welches Programm eignet sich eurer Meinung nach am besten oder zumindest gut für das Zeichnen von Netzplänen (ich denke so was wie der original MVV-Schnellbahnnetz-Plan, aber auch feinere Pläne mit genauer oder annähernder Abbildung der Streckenführung, also z.B. Bus-/Trampläne, einfach Linien mit Haltestellenbeschriftung, Einbinden eines Hintergrundes (z.B. Satkarte) ist nicht erforderlich).
Wichtig ist:
- Leichte Änderbarkeit der Pläne, also vektororientiert, ich möchte keine Pixelbereiche verschieben/bearbeiten.
- Es sollte Freeware oder bezahlbare Shareware sein [20 EUR wären o.k., 100 zu viel] oder schon auf meiner Festplatte sein (mehr als verschiedene Versionen von CorelDraw, PowerPoint, Paint Shop Pro [kann inzwischen auch ein bisschen Vektor, aber nicht zufrieden stelllend] und Photoshop habe ich allerdings nicht wirklich).
- Gibt's eventuell Software speziell für solche Pläne?
Hinweis: Anfragen eines speziellen Benutzers, für ihn Pläne zu zeichnen, werden ignoriert.
Welches Programm eignet sich eurer Meinung nach am besten oder zumindest gut für das Zeichnen von Netzplänen (ich denke so was wie der original MVV-Schnellbahnnetz-Plan, aber auch feinere Pläne mit genauer oder annähernder Abbildung der Streckenführung, also z.B. Bus-/Trampläne, einfach Linien mit Haltestellenbeschriftung, Einbinden eines Hintergrundes (z.B. Satkarte) ist nicht erforderlich).
Wichtig ist:
- Leichte Änderbarkeit der Pläne, also vektororientiert, ich möchte keine Pixelbereiche verschieben/bearbeiten.
- Es sollte Freeware oder bezahlbare Shareware sein [20 EUR wären o.k., 100 zu viel] oder schon auf meiner Festplatte sein (mehr als verschiedene Versionen von CorelDraw, PowerPoint, Paint Shop Pro [kann inzwischen auch ein bisschen Vektor, aber nicht zufrieden stelllend] und Photoshop habe ich allerdings nicht wirklich).
- Gibt's eventuell Software speziell für solche Pläne?
Hinweis: Anfragen eines speziellen Benutzers, für ihn Pläne zu zeichnen, werden ignoriert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich würde ich dir mal zu Inkscape raten, einem Open-Source-Vektorgrafikprogramm
. Wenn du auch noch Fahrpläne machen willst, würde ich dir den Fahrplaneditor empfehlen, da hast du allerdngs fast keine Gestaltungsmöglichkeiten für die Netzpläne.

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Für so etwas dürfte OpenOffice Draw (oder das Microsoft Pendant) ausreichen. Theoretisch müsste auch das hiermöglich sein, aber ich weiß nicht, wie man die Grafik als Hintergrund da reinbekommt.TramPolin @ 29 Jan 2011, 16:12 hat geschrieben:Welches Programm eignet sich eurer Meinung nach am besten oder zumindest gut für das Zeichnen von Netzplänen (ich denke so was wie der original MVV-Schnellbahnnetz-Plan, ...
P.S.: Photoshop und ähnliche Software dürften da ohnehin aus dem Rennen sein

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten. Ich werde mir wahrscheinlich mal Inkscape anschauen, an Open Office Draw habe ich gar nicht gedacht, das käme aber auch infrage. "Dia" klingt auch sehr interessant. 
Ich möchte und werde speziell für (Neu-)Perlach einen Netzplan erstellen, weil das Busnetz inzwischen etwas unübersichtlich geworden ist und immer mal wieder Fragen gestellt werden, welcher Bus denn wie führe und sie sich das doch nicht merken können. Denen kann ich dann einen Plan in die Hand drücken.

Ich möchte und werde speziell für (Neu-)Perlach einen Netzplan erstellen, weil das Busnetz inzwischen etwas unübersichtlich geworden ist und immer mal wieder Fragen gestellt werden, welcher Bus denn wie führe und sie sich das doch nicht merken können. Denen kann ich dann einen Plan in die Hand drücken.
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
- Wohnort: Im platten Norden
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Reicht vollkommen aus und ist auch Grundlage der meisten offiziellen Netzpläne.TramPolin @ 29 Jan 2011, 16:12 hat geschrieben: verschiedene Versionen von CorelDraw
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
- Wohnort: Im platten Norden
Hab hier mal einen Netzplan hochgeladen, der mit OpenOffice bearbeitet wurde.
Hier handelt es sich um die in Teamwork erarbeitete Großstadt Blauenburg.
http://rapidshare.com/files/445558087/Netzwerk_5.4.pdf
Hier handelt es sich um die in Teamwork erarbeitete Großstadt Blauenburg.
http://rapidshare.com/files/445558087/Netzwerk_5.4.pdf
Dreyhust fürs Leben! 

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Danke. Ja, so in etwa sollte das Ergebnis sein.therolandic @ 1 Feb 2011, 02:04 hat geschrieben: Hab hier mal einen Netzplan hochgeladen, der mit OpenOffice bearbeitet wurde.
Hier handelt es sich um die in Teamwork erarbeitete Großstadt Blauenburg.
http://rapidshare.com/files/445558087/Netzwerk_5.4.pdf

-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
- Wohnort: Im platten Norden
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Habe nun gestern das Draw-Modul von OpenOffice installiert. Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit und arbeite schon fleißig am ersten Netzplan.
Ein paar Dinge sind seltsam angeordnet. Ich habe zunächst irritiert, beim Linienzeichnen nur aus einer Reihe fest vorgegebener Farbwerte auswählen zu können. Eine Funktion "Neue Farbe definieren" fehlt. Später entdeckte ich dann, dass man mit in der "Füllen"-Funktion eben solche Farbvorlagen anlegen kann, die man dann auch zum Linienzeichnen nutzen kann.
Bei einigen Dingen bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen, wie man z.B. Teile von Kreisbögen zeichnet, sagen wir mal einen Kreis von 10° bis 20°. Aber ich werde da mit schon noch zu helfen wissen. O.k., eine "Kurven zeichnen"-Funktion gibt es ja. Auch ein Biegen von Texten wäre noch wünschenswert. Vielleicht habe ich die Möglichkeit ja auch nur übersehen.
Ein paar Dinge sind seltsam angeordnet. Ich habe zunächst irritiert, beim Linienzeichnen nur aus einer Reihe fest vorgegebener Farbwerte auswählen zu können. Eine Funktion "Neue Farbe definieren" fehlt. Später entdeckte ich dann, dass man mit in der "Füllen"-Funktion eben solche Farbvorlagen anlegen kann, die man dann auch zum Linienzeichnen nutzen kann.
Bei einigen Dingen bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen, wie man z.B. Teile von Kreisbögen zeichnet, sagen wir mal einen Kreis von 10° bis 20°. Aber ich werde da mit schon noch zu helfen wissen. O.k., eine "Kurven zeichnen"-Funktion gibt es ja. Auch ein Biegen von Texten wäre noch wünschenswert. Vielleicht habe ich die Möglichkeit ja auch nur übersehen.
Hat eigentlich jemand mal den bestehende Netzpläne von München in irgendeinem Programm eingezeichnet und würde den zu Verfügung stellen. Gerade bei Ideenspielen, wäre es ganz nützlich diese Visualisieren zu können ohne das Bestandsnetz jedes Mal neu zeichnen zu müssen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das war Inkscape, das ich durchaus weiterempfehlen kann. Es empfiehlt sich aber, öfters zu speichern, weil das Programm gerne mal nach längerer Zeit so viele Daten angesammelt hat, dass es abstürzt...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Tja, Bug oder Feature? Hatte ich auch irgendwann mal entdeckt, diese Möglichkeit.TramPolin @ 9 Feb 2011, 12:10 hat geschrieben:Ich habe zunächst irritiert, beim Linienzeichnen nur aus einer Reihe fest vorgegebener Farbwerte auswählen zu können. Eine Funktion "Neue Farbe definieren" fehlt. Später entdeckte ich dann, dass man mit in der "Füllen"-Funktion eben solche Farbvorlagen anlegen kann, die man dann auch zum Linienzeichnen nutzen kann.
Auch bei den Verbindern hab ich weniger als 90° bislang noch nicht hingekriegt.TramPolin @ 9 Feb 2011, 12:10 hat geschrieben:Bei einigen Dingen bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen, wie man z.B. Teile von Kreisbögen zeichnet, sagen wir mal einen Kreis von 10° bis 20°.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nein, in Inkscape selber arbeite ich mit dem SVG-Format, zur Ausgabe verwende ich dann das PNG- und PDF-Format. Wenn du Interesse hast, kann ich dir die SVG-Datei auch zusenden.Iarn @ 9 Feb 2011, 17:50 hat geschrieben: Arbeitest Du dann mit einer .png Datei oder ist das nur das finale Output Format?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutz doch einfach paint mit graden Strichen
und schrift kann man da ja auch einfügen xD :blink:
:huh:


>Youtube/031121992EISENBAHN<-Jeden Tag neue Eisenbahnvideos !
>Youtube/031121992<Gameplay und Allgemeine Videos!
>Youtube/031121992<Gameplay und Allgemeine Videos!
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
- Wohnort: Im platten Norden
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
- Wohnort: Im platten Norden
@khoianh:
Eine Frage, wenn ich in Inkscape eine Station. in meinem Fall einen Kasten etwas an den Ecken abrunden möchte, wie mach ich das?
Ich hab nur die Funktion gefunden die Ecken abzurunden, aber nicht wie weit, Danke schonmal im Vorraus
Hab Inkscape übrigens übers EF entdeckt und damit werde ich wohl weiterarbeiten
Eine Frage, wenn ich in Inkscape eine Station. in meinem Fall einen Kasten etwas an den Ecken abrunden möchte, wie mach ich das?
Ich hab nur die Funktion gefunden die Ecken abzurunden, aber nicht wie weit, Danke schonmal im Vorraus

Hab Inkscape übrigens übers EF entdeckt und damit werde ich wohl weiterarbeiten

Dreyhust fürs Leben! 

Wenn du ein Rechteck zeichnest, erscheint im oberen rechten Eck ein Kreis. Durch verschieben dieses Kreises verändert man die Abrundung.Eine Frage, wenn ich in Inkscape eine Station. in meinem Fall einen Kasten etwas an den Ecken abrunden möchte, wie mach ich das?
Ich hab nur die Funktion gefunden die Ecken abzurunden, aber nicht wie weit, Danke schonmal im Vorraus
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
- Wohnort: Im platten Norden
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nachdem ihr mir so schön geholfen habt - vielen Dank noch einmal -, möchte ich euch das Ergebnis (OpenOffice 3.3 - exportiert als PDF) nicht vorenthalten.
Ich hoffe, es sind keine Fehler drin!

Neuperlach-Linienplan laden
Ach ja, die Kreisbogen-Funktion habe ich noch gefunden. Hier muss man das entsprechende Symbol erst manuell einblenden.
Edit: Hmm, die Schnellbahnen sehen im PDF komisch aus, die Linien werden etwas verfälscht. Da werde ich noch was machen müssen (andere Linienart wählen). Der Rest sieht vorsichtig gesagt so aus wie in der ODG-Datei.
Ich hoffe, es sind keine Fehler drin!

Neuperlach-Linienplan laden
Ach ja, die Kreisbogen-Funktion habe ich noch gefunden. Hier muss man das entsprechende Symbol erst manuell einblenden.
Edit: Hmm, die Schnellbahnen sehen im PDF komisch aus, die Linien werden etwas verfälscht. Da werde ich noch was machen müssen (andere Linienart wählen). Der Rest sieht vorsichtig gesagt so aus wie in der ODG-Datei.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)