ET 423 @ 9 Sep 2004, 19:44 hat geschrieben: Naja, wenn :quietsch: sagt, daß ihm was weh tut, sollte man es anscheinend doch ernst nehmen.

Aber diese Skepsis ist schon auch nicht unbegründet. Ich glaube, jeder Zug hat mittlerweile diese Phantom-Druckwächter-Störung. Der Druckwächter arbeitet, meckert aber. :blink:
Flok @ 9 Sep 2004 @ 20:06 hat geschrieben:Ist das diese berühmte "7101" ? Diese Störung gehört ja zum Fahrzeug, seit dem es auf den Schienen steht.
Die Druckwächterstörung 7101 gibt es mit der neuen Software nicht mehr, so jedenfalls die Auskunft von jemanden der es wissen sollte, Namen nenn ich hier nicht, S-Bahner wissen wen ich meine.
Alle Luftpresserstörungen (ZSG/LP) sollten also mittlerweile ernst genommen werden. Nun aber mal zur Verteidigung unseres Maschinendienstes ein Vergleich: wenn z.B. in Neufahrn (S1 -> Flughafen) der Luftpresser ausfällt, kommt man bis zur Einfahrt Flughafen Terminal, man bleibt noch vor dem Tunnel stehen, weiter kommt man nicht. Und das ist nun wirklich nicht weit, von Neufahrn bis Flughafen, noch nicht mal 10min Fahrt.
ET 423 @ 9 Sep 2004 @ 19:44 hat geschrieben:Was ich heute früh (so gegen 7:15Uhr) mitbekommen habe war eine S1, die zum Hauptbahnhof (oben) gefahren ist.
Könnte es zufällig die gewesen sein, die planmäßig zum Hbf fährt, Planankunft 07:27, Zugnummer 7141
ET 423 @ 9 Sep 2004 @ 19:44 hat geschrieben:Als Zusammenfassung darf man wohl sagen, daß wenn die ihr ESTW nicht in den Griff kriegen [...]
Naja, das ESTW läuft ja soweit, Signalstörungen gabs bei alter Signaltechnik auch, nur jetzt wird noch genauer und akribischer drauf geschaut. Und das heute morgen einiges durcheinander war, lag ja an dem liegengeblieben Zug, und sowas kann auch mal passieren, der wievielte Zug der auf der Strecke streikt ist das dieses Jahr, viele waren's noch nicht.
Zurück zu den Störungen: Am heutigen Nachmittag Bü-Störung auf der S1 zwischen Fasanerie und Feldmoching, Blockstörung auf der S6 zwischen Tutzing und Starnberg.