[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

ET 423 @ 18 Aug 2004, 18:05 hat geschrieben: Also soweit ich das mitbekommen habe (SMS), wurde die Leiche in einer S-Bahn gefunden. Das ist ja das Makabere. :ph34r: :blink: :ph34r: :unsure: :blink: :ph34r:
Das stünde doch bereits in jeder Online-Ausgabe der Tageszeitungen, oder gilt für sowas auch die "Stillschweigevereinbarung"?

Ausserdem hätte man dann doch den Betrieb eingleisig zwischen Argelsried und Germering aufrechterhalten können, wenn keine
Bergungs-/ Aufräumarbeiten im Gleis notwendig waren :unsure:

Klar gibt es dort eine (Straßen-)Überführung am östlichen Bahnsteigsende, die auch ein Fußgängerstreifen hat.
Nutzen tut die aber so gut wie keiner, ist im Winter bei Schnee lustig anzuschauen :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Kutscher @ 18 Aug 2004, 18:10 hat geschrieben: Sowas kann durchaus vorkommen, einsteigen, hinsetzten, Herzinfarkt, wenn's keiner mitbekommt kann es dann irgendwann zu spät sein.
Eben klar. Wie kannst du einen tief schlafenden Menschen von einem toten Menschen unterscheiden, wenns dich eh nicht interessiert? Gar nicht. :-/
quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Aug 2004, 18:11 hat geschrieben:Das stünde doch bereits in jeder Online-Ausgabe der Tageszeitungen, oder gilt für sowas auch die "Stillschweigevereinbarung"?
Da bin ich überfragt, ehrlich gesagt. :ph34r: :ph34r:
quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Aug 2004, 18:11 hat geschrieben:Ausserdem hätte man dann doch den Betrieb eingleisig zwischen Argelsried und Germering aufrechterhalten können, wenn keine
Bergungs-/ Aufräumarbeiten im Gleis notwendig waren :unsure:
Nicht unbedingt. BGS/Polizei entscheiden, was gemacht wird. Wenn die sagen, daß komplett gesperrt wird, dann müssen wir das so hinnehmen. Außerdem kann es Gründe zu einer Vollsperrung gegeben haben, die wir nicht kennen.
quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Aug 2004, 18:11 hat geschrieben:Klar gibt es dort eine (Straßen-)Überführung am östlichen Bahnsteigsende, die auch ein Fußgängerstreifen hat.
Nutzen tut die aber so gut wie keiner, ist im Winter bei Schnee lustig anzuschauen :D
Hmm, schön, wenn dich das freut <_< , aber glaube mir, für die Tf's ist das alles andere wie amüsant, vor allem, wenns mal wieder... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gestern Abend ist übrigens eine S4 von Geltendorf -> MOPS in Türkenfeld, wegen eines Fahrlweitungsschadens liegengeblieben. Alle S-Bahnen, wie ich auch, mussten in Grafrath wenden. Die Fahrgäste wurden auf die Regionalzüge verwiesen, die auch in Türkenfeld hielten. Ich war der zweite der dort gewendet hat und hinter mir kam schon die "gelbe Feuerwehr". ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ein Tragseil hing herunter und verwickelte sich im Stromabnehmer.
Zum Glück war zu der Zeit ein Tf in Geltendorf, der eigentlich Pause hatte. Somit wurde eine S-Bahn als Sperrfahrt Richtung Türkenfeld gelassen, die den defekten Zug wieder Richtung Geltendorf geschleppt hat. Wie ich ja schon schrieb, war der Turmwagen inzwischen auch eingetroffen und somit konnte das Problem relativ schnell wieder behoben werden.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das Stellwerk Stammstrecke hat schon wieder massive Probleme! Alle Züge haben durchschnittlich 10-20min Verspätung. Einzelne Züge sogar bis zu 40min. Meine 6er nach Erding hatte eben +33min, der nachfolgende Zug +20 und wurde vorzeitig in Markt Schwaben gewendet. Die Zuglängen kommen teilweise auch durcheinander, weil keine Tf's rechtzeitig zum Verstärken da sind.
Besonders "nett" sind die Fdl Stamm: Geben keine Infos weiter, was überhaupt los ist. Selbst der Fdl MOPS hatte keine Ahnung. Von den Aufsichten ganz zu schweigen.

Die S1 und S4 wenden am Hbf oben.
Achtung: stadteinwärts über die Stammstrecke, stadtauswärts über die Fernbahngleise ohne Halt bis Pasing bzw. Mosach!


Und was sagt der Newsticker der S-Bahn? Im Moment nichts dazu!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Seit heute morgen um 5.20Uhr kommt es auf der Stammstrecke in Richtung Westen (Pasing) zu Verspätungen von bis zu 15 und mehr Minuten.
  • Die S1 verkehrt vom Hbf nach Freising/Flughafen ohne Halt bis Moosach
  • Die S4 verkehrt ab Hbf ohne Halt bis Pasing
  • Die S7 wendet seit 7.14Uhr am Hbf im Westen ->
  • und endet in Giesing auf dem Ostabschnitt
Sowas muss natürlich zu meinem Feierabend passieren :rolleyes:
Außerdem bekamen selbst wir als Tf keine Infos, weil niemand etwas wußte. Der Fdl Stammstrecke meldete sich nicht und wenn doch hörte ich nur ein: "Führer, gleich geht´s weiter". Es kann ja wohl nicht schwer sein, mal zu sagen was Phase ist :angry:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

423176 @ 3 Sep 2004, 06:46 hat geschrieben:Seit heute morgen um 5.20Uhr kommt es auf der Stammstrecke in Richtung Westen (Pasing) zu Verspätungen von bis zu 15 und mehr Minuten.
  • Die S1 verkehrt vom Hbf nach Freising/Flughafen ohne Halt bis Moosach
  • Die S4 verkehrt ab Hbf ohne Halt bis Pasing
  • Die S7 wendet seit 7.14Uhr am Hbf im Westen ->
  • und endet in Giesing auf dem Ostabschnitt
Sowas muss natürlich zu meinem Feierabend passieren  :rolleyes:
Leider gab es in den (sparsam dosierten) Durchsagen heute morgen gegen 7h00 in Laim keinen eizigen Hinweis darauf, daß weder S1 und S4 nicht in Laim halten.
Man sah Sie nur immer vorbeifahren....
Und das obwohl etliche Leute auf die S1 zum Flughafen warteten.....

Die S2 fuhr heute morgen mit +30 (Zug um 7h15 war Plan 6h44 nach DAH)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ACHTUNG, AKTUALISIERUNG!

Seit 07.30Uhr ist Notprogramm eingeführt...

Nach Plan sollen fahren lt. Programm:
  • S1 Ostbahnhof - Freising/Flughafen
  • S2 Holzkirchen - Ostbahnhof - Petershausen
  • S7 Kreuzstraße - Ostbahnhof - Wolfratshausen
  • S8 Flughafen - Ostbahnhof - Nannhofen
  • S27 Hauptbahnhof - Deisenhofen
Aus Richtung Osten kommend enden die S5 und S6 am Ostbahnhof.
Aus Richtung Westen kommend enden S6 in Pasing, S5 am Heimeranplatz und S4 ohne Halt ab Pasing im Hbf.

Ob das wirklich so umgesetzt wird weiß ich leider nicht...ein Glück, ich bin zu Hause :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Außerdem bekamen selbst wir als Tf keine Infos, weil niemand etwas wußte.

Ich bin gegen 8.30 Uhr in Berg am Laim in eine S 6 gestiegen. Die zwei Stationen bis zum Ostbahnhof brauchte die S-Bahn rund satte 20 Minuten. In der S-Bahn gab es vom Lokführer keinerlei Informationen! Nachdem das Chaos schon seit früh tobte, kann wohl kein Tf um 9.00 Uhr noch sagen, dass er absolut nichts weiß.

So langsam wird wieder ein neues S-Bahn Dankeschönfest fällig ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Matthias1044 @ 3 Sep 2004, 09:55 hat geschrieben: Ich bin gegen 8.30 Uhr in Berg am Laim in eine S 6 gestiegen. Die zwei Stationen bis zum Ostbahnhof brauchte die S-Bahn rund satte 20 Minuten. In der S-Bahn gab es vom Lokführer keinerlei Informationen! Nachdem das Chaos schon seit früh tobte, kann wohl kein Tf um 9.00 Uhr noch sagen, dass er absolut nichts weiß.

So langsam wird wieder ein neues S-Bahn Dankeschönfest fällig ;)
Schön, dass auch mal ein Tf sagt, dass es bei der S-Bahn einige Tf's mit "Sprachfehler" gibt.

Dadurch soll sich jetzt hier keiner angegriffen fühlen, der sich hier in seiner Freizeit auch hier im Forum noch mit dem Thema befasst, weil ihm sein Beruf eine Berufung* ist, sondern die Schweigsamen dürften diejenigen sein, die ihren Job mehr schlecht als recht machen, um Geld zu bekommen, und mehr auch nicht.

Aaaaber, worauf ich rauswill, Ihr, also ET 420, mellertime, 423-Kutscher etc... bekommt den Frust der Fahrgäste mit ab, die wegen solcher Kollegen von Euch zu Recht sauer sind.

* 423-Kutscher hätte in den 20 Minuten sicher vorbildlicherweise ca. 40 Ansagen gemacht ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 3 Sep 2004, 10:27 hat geschrieben:* 423-Kutscher hätte in den 20 Minuten sicher vorbildlicherweise ca. 40 Ansagen gemacht ;)
Mit Sicherheit nicht, den zum einen hätte mir schon nach der Hälfte der Zeit der Finger weh getan, und zum zweiten hätte ich für 40 Ansagen gut 40 Minuten gebraucht, der Zug fuhr aber nur 20, also hätte die Zeit auch nur für max 20 Ansagen gereicht :D :lol:
Aber heute habe ich ja wie durch ein Wunder frei, ein Glück.

Aber jetzt mal im Ernst, du kannst zwar wenn man länger braucht eine Standartdurchsage der Art "Werte Fahrgäste, aufgrund von Gleisbelegung verzögert sich die Weiterfahrt noch um wenige Minuten." machen, aber wenn du die nach 10 Minuten immernoch so bringen mußte weil du echt keine Ahnung hast warum es nicht weitergeht, ist das für uns TF immer eine dumme Sache, und die Fahrgäste kommen sich irgendwann verar***t vor.

Da der Zug von Berg-am-Laim nach MOPS solange gebraucht hat, tippe ich mal auf Stellwerksausfall Ostbahnhof, sicher bin ich mir aber nicht. Was mich nur wundert, die 5er und 6er wurden im Notprogramm rausgenommen, aber die verspätungsanfällige 7er durfte fahren, kann ich irgendwie nicht glauben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Könnte bitte ein Moderator meinen vorigen Beitrag nach "Störungschronik S-Bahn München" verschieben! Wäre dort vielleicht besser aufgehoben.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wahrscheinlich weil die S7 so verspätet war, das sie schon wieder pünktlich ist. (Folgetakt erreicht)
BildBildBildBildBildBildBildBild



Bild
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es lag an einem Signal bzw einer Rotausleuchtung zwischen Laim und Pasing, darauf wurde dann endlich um 07.30Uhr das Notprogramm mit eingleisiger Sperrung Laim - Pasing ausgerufen. Hätte man diesmal wirklich gleich das Notprogramm ausgerufen, wäre es wahrscheinlich nicht so ausgeartet, denn bis 11.15Uhr ist eine lange lange Zeit (lt. Störmelder der Sause). Ich hoffe, dass jetzt intensiv nach den Kommunikationsproblemen geforscht wird - es kann nicht sein, dass ein Fdl keine Zeit hat mal nen Sammelruf zu machen, denn das was ich erlebte war mehr als dreist...

Hier mein Fahrtverlauf der S1 ;)
  • Ostbahnhof: +2 hinter der Verspäteten S8 vom Flughafen
  • Rosenheimer Platz: +2
  • Isartor: +1
  • Marienplatz: +2
  • Karlsplatz: +2
  • Hauptbahnhof: +2
  • Hackerbrücke: +3
  • Donnersbergerbrücke: +6, ich stand vorm Signal zwischen Hackerbr und Donnerbr., Fdl bockte beim Anrufen
  • Laim: +12, ich stand am Signal vorm Bahnsteig, und an einigen davor :-) jetzt kenn ich sie alle ganz genau. Die S8 nach Pasing fuhr in Laim mit Zs7
  • Moosach: +19, da der RE nach Regensburg Hbf vor durfte
  • Fasanerie - Neufahrn: +14, Trennung in Neufahrn etwas Verzögert
  • Freising: +17
Ab dann ging es mit Verspätung endlich dem Feierabend entgegen nach München Hbf, Ankunft dort um 07.14Uhr, also gute 6Min nach Plan-Feierabend, der am Ostbahnhof ist :angry:
Wenigstens gab es dann bessere Infos und vermute mal, dass diesmal der Dispo der S-Bahn auch nicht so viel wußte, was da los ist - wenn der Fdl mit ihm genauso gesprächig war.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 3 Sep 2004, 16:16 hat geschrieben: Es lag an einem Signal bzw einer Rotausleuchtung zwischen Laim und Pasing, darauf wurde dann endlich um 07.30Uhr das Notprogramm mit eingleisiger Sperrung Laim - Pasing ausgerufen.
War das Notprogramm E1. :D Ich durfte die ersten Ausläufer davon schon am frühen Morgen spüren. Habe von MUG nach MSTH satte 1h10min gebraucht. Ansonsten sind es maximal 45min. Aber ok, will mich nicht beschweren, da ich ja noch, im Vergleich dazu, was dann noch kam, recht glimpflich davongekommen bin.

Im Übrigen glaube ich, daß es noch einige Zeit dauert, bis das Ganze so funzt, wie es soll. Lange Testphasen und viele Notprogramme werden uns noch begleiten. :D :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber jetzt mal im Ernst, du kannst zwar wenn man länger braucht eine Standartdurchsage der Art "Werte Fahrgäste, aufgrund von Gleisbelegung verzögert sich die Weiterfahrt noch um wenige Minuten." machen, aber wenn du die nach 10 Minuten immernoch so bringen mußte weil du echt keine Ahnung hast warum es nicht weitergeht, ist das für uns TF immer eine dumme Sache, und die Fahrgäste kommen sich irgendwann verar***t vor.


Die Fahrgäste kommen sich nochmehr verarscht vor, wenn man sie ignoriert und gar nichts sagt! Nachdem heute morgen schon recht früh das Notprogramm gefahren wurde, hätte man wenigstens am späteren Vormittag einen Satz zu der Ursache sagen können, auch wenn der Tf sicherlich nicht wußte, wann es weiter geht.
Benutzeravatar
Dionysos
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 13 Jun 2004, 00:15
Wohnort: München / Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dionysos »

Was die Durchsagen heute angeht, bin ich echt total positiv überascht! War heute von Ottobrunn aus in einer verspäteten S7 richtung Innenstadt unterwegs.
Kurz vor Neuperlach Süd eine Durchsage des Tf: "Aufgrund einer Störung haben alle S-Bahnen im Stammstreckenbereich große Verspätungen, ich empfehle Ihnen auf die U-Bahn umzusteigen", das gleiche wieder kurz vor Giesing.
Es war das erste mal, dass ich das auf der S7 mitbekommen habe und war richtig begeistert! Diese kurze Durchsage beinhaltet zwar wenig Informationen über Ursache, Dauer usw. der Störung, was aber niemanden gestört hat! Die Fahrgäste waren aber rund um zufreiden dass sie frühzeitig die die Möglichkeit hatten auf andere Verkehrsmittel umzusteigen.

Was ich damit sagen will, manchmal reicht eine kurze Durchsage mit relativ wenig Informationsgehalt um die Fahrgäste "glücklich" zu machen.
Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn!
www.freiheitstattangst.de
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dionysos @ 4 Sep 2004, 01:49 hat geschrieben: Was die Durchsagen heute angeht, bin ich echt total positiv überascht! War heute von Ottobrunn aus in einer verspäteten S7 richtung Innenstadt unterwegs.
Kurz vor Neuperlach Süd eine Durchsage des Tf: "Aufgrund einer Störung haben alle S-Bahnen im Stammstreckenbereich große Verspätungen, ich empfehle Ihnen auf die U-Bahn umzusteigen", das gleiche wieder kurz vor Giesing.
Es war das erste mal, dass ich das auf der S7 mitbekommen habe und war richtig begeistert! Diese kurze Durchsage beinhaltet zwar wenig Informationen über Ursache, Dauer usw. der Störung, was aber niemanden gestört hat! Die Fahrgäste waren aber rund um zufreiden dass sie frühzeitig die die Möglichkeit hatten auf andere Verkehrsmittel umzusteigen.

Was ich damit sagen will, manchmal reicht eine kurze Durchsage mit relativ wenig Informationsgehalt um die Fahrgäste "glücklich" zu machen.
Du hast mit deinen Ausführungen ja vollkommen recht, aber was soll man machen, wenn es nicht wirklich Alternativen gibt!? Wenn ich auf U-Bahn oder Tram verweisen kann, mache ich das auch, denn da kann ich selber noch detailiert sagen, wie sie fahren können. Aber bei dem Busnetz bin ich überfordert, da sieht man ja kaum durch - vorallem wenn man keine Fahrpläne hat :-)

Es freut mich aber, dass Fahrgäste sich positiv äußern - leider bekommt man als Tf meist nur das unangenehme mitgeteilt <_<
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ich hatte auch das zweifelhafte Vergnügen bei dieser Störung mit dabei zu sein... Ist schon sehr frustrierend wenn man versucht wieder Zeit gut zu machen oder sogar Plan ist, aber sobald man nur in die Nähe der Stammstrecke kommt ist alles dahin...
Der grösste Sprung war von +1 auf +29! Die Durchsagen sind ja schön und gut, ich habe auch keine Probleme damit was zu sagen und es kam gestern auch nicht ein Reisender zu mir, der sich hätte beklagen wollen (vielleicht schon Resignation :P ), doch irgendwie hört niemand auf einem, denn als ich den Leuten in Trudering empfahl auf die U2 auszuweichen tat das so gut wie niemand, anschliessend brauchten wir 20 min bis zum Ostbahnhof...
Am Fdl Ostbahnhof lag es diesmal übrigens nicht, mit ihm hatte ich eine gute Kommunikation, allerdings hat er auch nur eine sehr begrenzte Gleisanzahl und wenn die Stammstrecke nichts oder nur sehr wenig aufnimmt, dann ist irgendwann Schicht im Schacht... B) Gleis 2 hat er zudem zum Wenden der S5 und S6 aus Richtung Osten gebraucht und fehlende Ablöser machten ihm das Leben nicht viel leichter.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute hatten wir auch kurzzeitig einen kleinen Stau in der Stammstrecke, der Ort des Übels war diesmal an der Donnersbergerbrücke, wo eine S1 zirka 12 Minuten warten durfte. Und nun ratet mal was der Grund war! Möööp - falsch, es war kein Signal, es war nicht das ESTW, eine Schlägerei im Zug war der Grund. So entstehen auch Verspätungen, aber mach das mal den Fahrgästen begreiflich.
Naja, ich hatte zumindest Glück, ich war gerade durch als das passierte.

Edit: Interpunktion angepaßt
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Gestern, am 06.09., streikte am nachmittag (so zirka 17:10) wieder das Signal in Laim, welches am Freitag schonmal für eine größere Störung sorgte, das Problem konnte aber zügig behoben werden. Die S5 nach Herrsching, 17:11 ab Pasing, verkehrte mit +12, die 420-S8 nach Olching, 17:25 ab Pasing, wendete mit +8 in Pasing und fuhr zurück zum Ostbahnhof, die S8 nach Nannhofen, ab 17:35 in Pasing, verkehrte mit +3.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Kutscher @ 7 Sep 2004, 12:26 hat geschrieben: Gestern, am 06.09., streikte am nachmittag (so zirka 17:10) wieder das Signal in Laim, welches am Freitag schonmal für eine größere Störung sorgte
Welches Signal ist denn das ganz genau? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Heute morgen (es muss gegen 6Uhr gewesen sein), gab es einen Notarzteinsatz auf der S5...meine S5, die ich nach Ebersberg fahren sollte musste kurzerhand aus dem Park der S4 genommen werden. Somit konnte man wenigstens erstmal fahren ;) Die S5 hatte damit dann bis etwa 8.15Uhr Verspätungen zwischen 5 und 18 Minuten.
Zudem war dann zwischen ca. 14.15Uhr und etwa 15.00Uhr eine Weiche in Seefeld-Hechendorf (S5) beleidigt und reagierte nicht auf Anweisungen des Fdl. Verspätungen von 0 - 30 Minuten, denn wenn sie lag, dann lag sie bomben fest :D
Heute Nachmittag gab es dann noch Probleme mit dem Signal am Bstg 5 Richtung Leuchtenbergring - Zs7 half um nicht zuviel Verspätung zu machen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und dann gab es noch einen Notarzteinsatz in einer 8er am MOPS, sowie eine 5er dahinter, die in der Schutzstrecke zum halten kam. Heute waren die Fdl Stamm mal etwas gesprächiger und haben gleich einen Sammelruf gemacht.
Außerdem noch eine BÜ-Störung in Altenerding (Befehl, keine HET) mit dem Zug, mit dem ich gerade nach Hause gekommen bin.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Auf dem Ostast der S5 (Ebersberg - Ostbahnhof) und S6 (Erding - Ostbahnhof) kommt es zur Zeit wegen einer Fahrzeugstörung in Berg am Laim zu Verzögerungen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 9 Sep 2004, 06:51 hat geschrieben: Servus!

Auf dem Ostast der S5 (Ebersberg - Ostbahnhof) und S6 (Erding - Ostbahnhof) kommt es zur Zeit wegen einer Fahrzeugstörung in Berg am Laim zu Verzögerungen.
Auf der Weiche an der die Strecken von Riem und Trudering einfädeln blieb heute morgen gegen 05:55 ein Kurzzug der Linie S6 mit Luftpresserausfall liegen. Es kam zu Verspätungen, die S4 nach Grafing Bahnhof verkehrte nur bis Ostbahnhof. Gegen 06:45 war die Strecke dann wieder frei gegeben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

:angry: Kein Wunder, wenn man ET's mit Luftpresserstörung noch über ein Woche rumfahren lässt, nur in der Annahme es wären Phantomstörungen (Stormeldung kommt und verschwindet nach kurzer Zeit wieder). Hatte gestern so einen, fuhr aber auf der S1. <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 9 Sep 2004, 12:40 hat geschrieben: :angry: Kein Wunder, wenn man ET's mit Luftpresserstörung noch über ein Woche rumfahren lässt, nur in der Annahme es wären Phantomstörungen (Stormeldung kommt und verschwindet nach kurzer Zeit wieder). Hatte gestern so einen, fuhr aber auf der S1. <_<
Naja, wenn :quietsch: sagt, daß ihm was weh tut, sollte man es anscheinend doch ernst nehmen. ;) Aber diese Skepsis ist schon auch nicht unbegründet. Ich glaube, jeder Zug hat mittlerweile diese Phantom-Druckwächter-Störung. Der Druckwächter arbeitet, meckert aber. :blink:
423176 @ 8 Sep 2004, 19:19 hat geschrieben:Zudem war dann zwischen ca. 14.15Uhr und etwa 15.00Uhr eine Weiche in Seefeld-Hechendorf (S5) beleidigt und reagierte nicht auf Anweisungen des Fdl. Verspätungen von 0 - 30 Minuten, denn wenn sie lag, dann lag sie bomben fest :D
:lol: Womit ein Bahnhof fast zu einem Haltepunkt wird. ;) Ist aber schon blöd, da ja in Seefeld AFAIR die Zugkreuzungen der Züge von und nach Herrsching stattfinden. :ph34r:
423176 @ 8 Sep 2004, 19:19 hat geschrieben:Heute Nachmittag gab es dann noch Probleme mit dem Signal am Bstg 5 Richtung Leuchtenbergring - Zs7 half um nicht zuviel Verspätung zu machen.
Das neue und hochmoderne ESTW läßt mal wieder so richtig grüßen. <_<

Was ich heute früh (so gegen 7:15Uhr) mitbekommen habe war eine S1, die zum Hauptbahnhof (oben) gefahren ist. Auf der Stammstrecke war die Reihenfolge der S-Bahnen komplett durcheinander, innerhalb von 5min zwei 5er nach Herrsching (lag wohl an dem liegengebliebenen Zug) usw.
Als Zusammenfassung darf man wohl sagen, daß wenn die ihr ESTW nicht in den Griff kriegen, kann man den 10min-Takt und das ganze Zeugs in der Pfeife rauchen und eineinhalb Jahre Bauarbeiten waren fürs Kätzchen. :( :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Als Zusammenfassung darf man wohl sagen, daß wenn die ihr ESTW nicht in den Griff kriegen, kann man den 10min-Takt und das ganze Zeugs in der Pfeife rauchen und eineinhalb Jahre Bauarbeiten waren fürs Kätzchen.
Ach nee?! Das ist genau das, was die Realisten schon die ganze Zeit sagen... :lol: ;)
Ich glaube, jeder Zug hat mittlerweile diese Phantom-Druckwächter-Störung. Der Druckwächter arbeitet, meckert aber.
Ist das diese berühmte "7101" ? Diese Störung gehört ja zum Fahrzeug, seit dem es auf den Schienen steht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 9 Sep 2004, 19:44 hat geschrieben: Naja, wenn :quietsch: sagt, daß ihm was weh tut, sollte man es anscheinend doch ernst nehmen. ;) Aber diese Skepsis ist schon auch nicht unbegründet. Ich glaube, jeder Zug hat mittlerweile diese Phantom-Druckwächter-Störung. Der Druckwächter arbeitet, meckert aber. :blink:
Flok @ 9 Sep 2004 @ 20:06 hat geschrieben:Ist das diese berühmte "7101" ? Diese Störung gehört ja zum Fahrzeug, seit dem es auf den Schienen steht.
Die Druckwächterstörung 7101 gibt es mit der neuen Software nicht mehr, so jedenfalls die Auskunft von jemanden der es wissen sollte, Namen nenn ich hier nicht, S-Bahner wissen wen ich meine.
Alle Luftpresserstörungen (ZSG/LP) sollten also mittlerweile ernst genommen werden. Nun aber mal zur Verteidigung unseres Maschinendienstes ein Vergleich: wenn z.B. in Neufahrn (S1 -> Flughafen) der Luftpresser ausfällt, kommt man bis zur Einfahrt Flughafen Terminal, man bleibt noch vor dem Tunnel stehen, weiter kommt man nicht. Und das ist nun wirklich nicht weit, von Neufahrn bis Flughafen, noch nicht mal 10min Fahrt.
ET 423 @ 9 Sep 2004 @ 19:44 hat geschrieben:Was ich heute früh (so gegen 7:15Uhr) mitbekommen habe war eine S1, die zum Hauptbahnhof (oben) gefahren ist.
Könnte es zufällig die gewesen sein, die planmäßig zum Hbf fährt, Planankunft 07:27, Zugnummer 7141
ET 423 @ 9 Sep 2004 @ 19:44 hat geschrieben:Als Zusammenfassung darf man wohl sagen, daß wenn die ihr ESTW nicht in den Griff kriegen [...]
Naja, das ESTW läuft ja soweit, Signalstörungen gabs bei alter Signaltechnik auch, nur jetzt wird noch genauer und akribischer drauf geschaut. Und das heute morgen einiges durcheinander war, lag ja an dem liegengeblieben Zug, und sowas kann auch mal passieren, der wievielte Zug der auf der Strecke streikt ist das dieses Jahr, viele waren's noch nicht.

Zurück zu den Störungen: Am heutigen Nachmittag Bü-Störung auf der S1 zwischen Fasanerie und Feldmoching, Blockstörung auf der S6 zwischen Tutzing und Starnberg.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten