Darauf würde ich nichts verwetten ...Bayernlover @ 11 Feb 2011, 11:17 hat geschrieben: Also wenn er es wirklich versucht hat, haben die Passanten hoffentlich die Polizei gerufen
[M] Störungschronik S-Bahn München
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Die Züge sind Holzkirchen - München Ost - Ebersberg und zurück gefahren, anstatt am Ostbahnhof zu wenden zurück Richtung Holzkirchen bzw. Ebersberg.Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 15:18 hat geschrieben:was ist denn mit "durchgebunden" gemeint?Guido @ 10 Feb 2011, 12:47 hat geschrieben:[...]
S3 und S4 sind durchgebunden Ebersberg - Holzkirchen
[...]
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
vermutlich um für den nächsten Tag die vorgesehene Anzahl an Zügen in Grafing zu haben.Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 15:41 hat geschrieben: @tobster: danke
warum ist gestern eigentlich die S6 bis Zorneding/Grafing gefahren, obwohl die Verstärker ausfallen sollten?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
werden die Züge in Grafing abgestellt?Lazarus @ 11 Feb 2011, 15:48 hat geschrieben:vermutlich um für den nächsten Tag die vorgesehene Anzahl an Zügen in Grafing zu haben.Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 15:41 hat geschrieben:
warum ist gestern eigentlich die S6 bis Zorneding/Grafing gefahren, obwohl die Verstärker ausfallen sollten?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Also wenn jetzt sogar über fahrplanmäßig fahrende Züge gemeckert wird, mach ich mir schon so meine Gedanken...Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 15:41 hat geschrieben: warum ist gestern eigentlich die S6 bis Zorneding/Grafing gefahren, obwohl die Verstärker ausfallen sollten?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Ich habe nicht über fahrplanmäßige Züge gemeckert!Daniel Schuhmann @ 11 Feb 2011, 17:06 hat geschrieben: Also wenn jetzt sogar über fahrplanmäßig fahrende Züge gemeckert wird, mach ich mir schon so meine Gedanken...
Es war nur eine Feststellung, dass bei der S6 scheinbar eine Ausnahme gemacht wurde, weil sonst sind nämlich alle Verstärker ausgefallen.
Abgesehen davon, von "Fahrplan" konnte man gestern nun wirklich nicht sprechen.
Um die Frage einfach und ohne weitere Umschweife zu beantworten: Ja, ein paar Verstärker fuhren. Das waren vorzugsweise die, die in die Nachtabstellungen gingen, um in der früh wiederum als Verstärker zu fahren.
Für diese Feststellung ist im Übrigen kein betriebliches Wissen notwendig, sondern einfach nur das Lesen eines Beitrages weiter oben:
Für diese Feststellung ist im Übrigen kein betriebliches Wissen notwendig, sondern einfach nur das Lesen eines Beitrages weiter oben:
Guido @ 10 Feb 2011, 13:28 hat geschrieben: Nachtrag 15:10: Als Folge der beiden Störungen entfallen heute Nachmittag fast alle Taktverstärker (vsl verkehren nur die welche für die Nachtabstellung benötigt werden).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Den Beitrag hab ich wohl überlesen.
Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass bei der S-Bahn im Störungsfall einiges besser laufen könnte.
Gestern Nachmittag wollte ich von Germering aus ab 16:12 zum Marienplatz fahren. In Pasing ist der Zug erst 10 Minuten gestanden, bis der dritte Waggon angehängt wurde. In der Zwischenzeit fährt auf dem Nachbargleis eine S4 nach Ebersberg ein, sodass S8 und S4 beide Gleise Richtung stadteinwärts belegen. Nach noch einmal 10 Minuten fährt die S4 dann ab und als nach weiteren 10 Minuten die nächste S8 Richtung Flughafen ankam, ist meine S-Bahn erst losgefahren.
Ist es zu viel verlangt, vom Fahrzeugführer zu erfahren, warum es nicht bzw. wann es weitergeht oder dass der andere Zug früher losfährt, sodass man die Möglichkeit hätte, umzusteigen?
Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass bei der S-Bahn im Störungsfall einiges besser laufen könnte.
Gestern Nachmittag wollte ich von Germering aus ab 16:12 zum Marienplatz fahren. In Pasing ist der Zug erst 10 Minuten gestanden, bis der dritte Waggon angehängt wurde. In der Zwischenzeit fährt auf dem Nachbargleis eine S4 nach Ebersberg ein, sodass S8 und S4 beide Gleise Richtung stadteinwärts belegen. Nach noch einmal 10 Minuten fährt die S4 dann ab und als nach weiteren 10 Minuten die nächste S8 Richtung Flughafen ankam, ist meine S-Bahn erst losgefahren.
Ist es zu viel verlangt, vom Fahrzeugführer zu erfahren, warum es nicht bzw. wann es weitergeht oder dass der andere Zug früher losfährt, sodass man die Möglichkeit hätte, umzusteigen?
Schreib doch mal einen Brief an Herrn Grube uns mit einer Glaskugel auszustatten mit der man in die Zukunft schauen kann.Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 19:54 hat geschrieben: Ist es zu viel verlangt, vom Fahrzeugführer zu erfahren, warum es nicht bzw. wann es weitergeht oder dass der andere Zug früher losfährt, sodass man die Möglichkeit hätte, umzusteigen?
Meinst Du wir wissen welcher Zug zuerst fährt? Da stehen 2 Züge am Bahnsteig, beide Signale sind rot ... wir wissen schon welcher nach PLAN zuerst fahren soll, aber ob das dann auch so kommt ist die andere Frage.
Und wenn man dann mitbekommt daß der Zug am Nebengleis plötzlich Fahrt hat ist es in der Regel schon zu spät ... man hätte dann meist nur noch Zeit durchzusagen "Also wenn Sie in den anderen umgestigene wären wären sie eher weg gekommen." Mal ganz abgesehen davon, daß wenn man was durchsagt und es tatsächlich noch ein paar rüber schaffen der andere Zug dann 3 Minuten länger steht und somit noch länger der Betrieb aufgehalten wird als notwendig.
Daß man einiges verbesserungswürdig ist im Störfall ist klar, ich bin ja immer noch dafü einen Mitarbeiter einzustellen der schwarze Magie beherrscht und Störungen jeglicher Art einfach weghext. Leider hat sich noch niemand beworben der in der Praxis überzeugen würde.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Welcher Zug nach PLAN zuerst fahren soll weiß ich selber. Den Fahrplan kann ich auch lesen, ohne S-Bahn-Fahrer zu sein.Guido @ 11 Feb 2011, 22:45 hat geschrieben: wir wissen schon welcher nach PLAN zuerst fahren soll, aber ob das dann auch so kommt ist die andere Frage.
Mir ist schon klar, dass nach einer behobenen Störung nicht alle S-Bahnen sofort wieder nach Fahrplan fahren können.
Aber dass man auf den Anzeigetafeln dann immer zwei Zeilen vergeuden muss, um hinzuschreiben, dass ein Verstärkerzug ausfällt, verstehe ich nicht.
Diese zwei Zeilen könnte man doch viel sinnvoller nutzen, indem man zwei tatsächlich fahrende Züge anschreibt.
Auch finde ich witzlos einen Zug als ausfallend anzuzeigen, der dann doch fährt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Du vielleicht nicht, aber sicherlich de Fahrgäste, die auf den Zug warten und damit wissen was Sache ist.Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:00 hat geschrieben: Aber dass man auf den Anzeigetafeln dann immer zwei Zeilen vergeuden muss, um hinzuschreiben, dass ein Verstärkerzug ausfällt, verstehe ich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
SchwachsinnFahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:07 hat geschrieben: Wenn die S-Bahnen so kreuz und quer fahren wie gestern, dann wartet da sicher keiner mehr auf genau einen speziellen Zug.
Die meisten fahren vom Stamm raus auf die Aussenstrecken....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Das schon, aber wenn man auf die Anzeigentafel schaut und sieht, dass alle S-Bahnen bunt durcheinander gewürfelt sind, sieht man doch, dass kein Einziger Zug planmäßig abfährt.Lazarus @ 11 Feb 2011, 23:09 hat geschrieben: Schwachsinn
Die meisten fahren vom Stamm raus auf die Aussenstrecken....
Also kann man sich auch ausfallende Züge schenken.
Fein, also das Spiel können wir jetzt 20 Seiten so weiter spielen
Wie schwer ist es eigentlich zu akzeptieren, daß es Fahrgäste gibt, für die eine Information daß ein Zug ausfällt von Nutzen ist, selbst wenn es andere gibt, denen das soviel juckt wie wenn in Hamburg ne Bockwurscht platzt? Deine Meinung - wenn man das schon fast Genöle überhaupt noch als solche erachten soll - ist doch nicht die allein gültige

Wie schwer ist es eigentlich zu akzeptieren, daß es Fahrgäste gibt, für die eine Information daß ein Zug ausfällt von Nutzen ist, selbst wenn es andere gibt, denen das soviel juckt wie wenn in Hamburg ne Bockwurscht platzt? Deine Meinung - wenn man das schon fast Genöle überhaupt noch als solche erachten soll - ist doch nicht die allein gültige

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Klingt irgendwie ziemlich egoistisch sorry :rolleyes:Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:24 hat geschrieben:Das schon, aber wenn man auf die Anzeigentafel schaut und sieht, dass alle S-Bahnen bunt durcheinander gewürfelt sind, sieht man doch, dass kein Einziger Zug planmäßig abfährt.Lazarus @ 11 Feb 2011, 23:09 hat geschrieben: Schwachsinn
Die meisten fahren vom Stamm raus auf die Aussenstrecken....
Also kann man sich auch ausfallende Züge schenken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
was findest du daran so egoistisch?Lazarus @ 11 Feb 2011, 23:47 hat geschrieben:Klingt irgendwie ziemlich egoistisch sorry :rolleyes:Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:24 hat geschrieben:Das schon, aber wenn man auf die Anzeigentafel schaut und sieht, dass alle S-Bahnen bunt durcheinander gewürfelt sind, sieht man doch, dass kein Einziger Zug planmäßig abfährt.Lazarus @ 11 Feb 2011, 23:09 hat geschrieben: Schwachsinn
Die meisten fahren vom Stamm raus auf die Aussenstrecken....
Also kann man sich auch ausfallende Züge schenken.
Ganz einfachFahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:50 hat geschrieben:was findest du daran so egoistisch?Lazarus @ 11 Feb 2011, 23:47 hat geschrieben:Klingt irgendwie ziemlich egoistisch sorry :rolleyes:Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:24 hat geschrieben:
Das schon, aber wenn man auf die Anzeigentafel schaut und sieht, dass alle S-Bahnen bunt durcheinander gewürfelt sind, sieht man doch, dass kein Einziger Zug planmäßig abfährt.
Also kann man sich auch ausfallende Züge schenken.
Nur weil du keine Infos über ausfallende Züge haben willst, sollen andere auch keine bekommen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Ich bin nicht grundsätzlich dagegen, ausfallende Züge anzuzeigen. Bei Baustellen, Suizid etc finde ich gut, wenn es angeschrieben ist.Lazarus @ 11 Feb 2011, 23:52 hat geschrieben: Nur weil du keine Infos über ausfallende Züge haben willst, sollen andere auch keine bekommen.....
Einzig im Fall einer Betriebsstörung, wo es ohnehin schon keinen Fahr"plan" mehr gibt, bringt einem der Hinweis nicht sonderlich viel.
Insbesondere auf dem Stamm bringt es gar nichts wenn da steht, S-Bahn zum Ostbahnhof fällt aus.
das finde ich nicht wirklich egoistisch...
Finde ich netFahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:59 hat geschrieben: Ich bin nicht grundsätzlich dagegen, ausfallende Züge anzuzeigen. Bei Baustellen, Suizid etc finde ich gut, wenn es angeschrieben ist.
Einzig im Fall einer Betriebsstörung, wo es ohnehin schon keinen Fahr"plan" mehr gibt, bringt einem der Hinweis nicht sonderlich viel.
Insbesondere auf dem Stamm bringt es gar nichts wenn da steht, S-Bahn zum Ostbahnhof fällt aus.
das finde ich nicht wirklich egoistisch...
Schon mal überlegt, das es vielleicht Leute gibt, die z.b. auf Freunde warten, die genau mit dieser S-Bahn kommen wollten?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Dann müsste man aber auch bei jeder S-Bahn die genaue Verspätungsangabe hinschreiben und das wird nie klappen.Lazarus @ 12 Feb 2011, 00:04 hat geschrieben: Schon mal überlegt, das es vielleicht Leute gibt, die z.b. auf Freunde warten, die genau mit dieser S-Bahn kommen wollten?
Und wenn man ehrlich ist, in den Außenbereichen die Information lässt sowieso zu wünschen übrig.
Da wartet man und bis dahin sind dann 10 Minuten ohne Information vergangen.
Ich kann jedem, der sich mit der S-Bahn mit jemandem treffen möchte, dringend empfehlen, immer ein Handy dabeizuhaben.
Man Junge, halte Dich an das was Du in dem von mir hier zitierten geschrieben hast ...Fahrgast1990 @ 11 Feb 2011, 23:48 hat geschrieben: KÖNNTEN wir, hab ich aber eigentlich keine Lust^^
Der Sandmann ist übrigens lange vorbei, nur mal so als Tipp ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Kann sein...Lazarus @ 12 Feb 2011, 00:20 hat geschrieben: Trotzdem sind vielleicht andere froh um solche Infos
Ich finde es ziemlich daneben, wenn man anderen Infos verweigern will, nur weil man die selber net braucht....
Aber ich fände viel besser wenn man solche Infos, dass ein Zug ausfällt, gar nicht braucht, weil der Zug einfach fährt.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wir wissen es inzwischen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und