Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Über die S7West kann ich mich nicht äußern, bei der S2Ost stimmt die Aussage auf jeden Fall nicht. Da gibt es keine nennenswerte Hanglage, jedenfalls keine die den Namen verdient. Und Kreuzungsbahnhöfe sind Mist. Auf dem Papier funktioniert das alles sehr schön, in der Praxis aber nicht mehr. und schon gar nicht bei so engen Zugfolgen.ubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 12:23 hat geschrieben: ...
Um allerdings überall im Vorortverkehr Takt10 fahren zu können, muß auf folgenden Strecken viergleisig ausgebaut werden:
...
S2: 16,8 km (Riem-West-Markt Schwaben) + zusätzliche Kreuzungsbahnhöfe* bis Erding
...
* Auf der S7West und der S2Ost ist ein kompletter zweigleisiger Ausbau aufgrund der Topografie schwierig und teuer (Hanglage).
Die Planung sieht prinzipiell auf der S2Ost auch eine durchgehende Zweigleisigkeit vor, und alles andere wäre auch blanker Unfug.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Da kannst dann auch gleich überall halten. Und Heimeranplatz halte ich für genau so wichtig wie Siemenswerke oder Harras.Einsamer_Wolf86 @ 14 Feb 2011, 12:41 hat geschrieben: Beim Express S7-Süd/West würd ich auf jeden fall noch in Solln und Harras halten, da steigen ziemlich viele Leute aus. Heimeranplatz kann man vernachlässigen, anders schauts bei den Siemenswerken aus, da doch einige aussteigen
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Diskutieren wir hier eigentlich jetzt über einen durchgehenden Takt10 bis zu den Endstationen? Denn Markt Schwaben - Erding hat mit den Planungen für einen 10-Minuten-Takt im Prinzip nichts zu tun.HoTuBeS @ 14 Feb 2011, 12:41 hat geschrieben: Die Planung sieht prinzipiell auf der S2Ost auch eine durchgehende Zweigleisigkeit vor, und alles andere wäre auch blanker Unfug.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Sollte schon Standard werdenBayernlover @ 14 Feb 2011, 12:52 hat geschrieben: Diskutieren wir hier eigentlich jetzt über einen durchgehenden Takt10 bis zu den Endstationen?

Gab es ja bei der U-Bahn von Anfang an.
Bei der S-Bahn wurde in der Anfangszeit nur im Takt40 gefahren, erst mit den Ausbauten* wurde sukzessive der Takt20 eingeführt.
* die wegen des Fern- und Güterverkehrs und nicht wegen der Nachfragedichte bei der S-Bahn durchgeführt wurden. Erst für den Takt10 wurden auch andere Strecken ausgebaut.
Zitat Wikipedia:
18. Dezember 1976 Lochhausen – Olching (S3 West, viergleisig)
3. November 1979 Trudering – Haar (S4 Ost, viergleisig)
1. Juni 1980 Olching – Maisach (S3 West, viergleisig)
27. September 1984 Freiham – Germering (S8 West)
29. September 1985 Gilching-Argelsried – Weßling (S8 West)
22. Dezember 1986 Germering – Gilching-Argelsried (S8 West)
31. März 1988 Maisach – Nannhofen (heute Mammendorf, S3 West, dreigleisig)
25. September 1988 Haar – Zorneding (S4 Ost, viergleisig)
7. März 1992 Ismaning (Neuer Tunnelbahnhof) – Flughafen München (S8)
29. November 1998 Neufahrn b. Freising – Flughafen München (S1)
1999 Zorneding – Grafing Bf (S4 Ost, viergleisig)
2003 Ostbahnhof – Riem: Verlegung der Regionalzugstrecke nach Mühldorf auf das Gelände des aufgelassenen Rbf München Ost (S2 Ost)
2004 Dachau – Petershausen (S2 West, dreigleisig), davon Hebertshausen – Röhrmoos 4-gleisig
2004 Giesing – Deisenhofen (S3 Ost)
21. November 2005 Johanneskirchen – Ismaning (S8 – mit Tunnelbahnhof Unterföhring)
12. Dezember 2005 Laim – Dachau (S2 West, viergleisig)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber ein Takt10 außerhalb des verstädterten Bereichs ist dann wirklich ein Überangebot. christian85 hat eigentlich ganz gut gezeigt, wo ein Takt10 sinnvoll wäre.ubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 13:19 hat geschrieben: Aber ein verbessertes Angebot führt nachweisbar zu einer gesteigerten Nachfrage.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Und genau aus diesem Grund ist es wichtig, alle Stationen im dichten Takt zu bedienen und möglichst keine Umsteigezwänge zu erzeugen. Ein Express bringt den meisten Leuten nichts, wenn er nur an ein paar Stationen hält und beim Rest einfach durchfährt.Bayernlover @ 14 Feb 2011, 10:50 hat geschrieben: In Wolfratshausen würde so ein Express wirklich was nutzen, die parallel verlaufende A95 tut ihr übriges dazu.
Das Ziel sollte auch nicht so sehr ein "wenige haben bessere Fahrzeiten als das Auto" sondern eher ein "möglichst viele haben fast so gute Fahrzeiten wie das Auto".
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also gerade Richtung Wolfratshausen sollte man ab Höllriegelskreuth alle Stationen bedienen. Dass das schwierig ist, gerade im Hinblick auf die U-Bahn-Umsteiger, habe ich schon dargelegt.Xenon @ 14 Feb 2011, 13:23 hat geschrieben: Und genau aus diesem Grund ist es wichtig, alle Stationen im dichten Takt zu bedienen und möglichst keine Umsteigezwänge zu erzeugen. Ein Express bringt den meisten Leuten nichts, wenn er nur an ein paar Stationen hält und beim Rest einfach durchfährt.
Das Ziel sollte auch nicht so sehr ein "wenige haben bessere Fahrzeiten als das Auto" sondern eher ein "möglichst viele haben fast so gute Fahrzeiten wie das Auto".
"Viele haben bessere Fahrtzeiten als mit dem Auto"

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Zwischen Berg und Daglfing/Riem/Trudering eine und zwischen Trudering und Vaterstetten kann man drei weiteren Stationen einfügen.Xenon @ 13 Feb 2011, 21:19 hat geschrieben: Wo sieht du eigentlich noch Bedarf an zusätzlichen Haltestellen? Ich finde sie in München bis auf wenige Ausnahmen eigentlich ganz optimal. Bedenke das eine S-Bahn keine Straßenbahn ist und dass es auch in Berlin nicht überall 1km-Abstände sind.
Auch zwischen
Laim - Obermenzig
Westkreuz - Lochham
Gräfelfing - Planegg
sollte man jeweils eine weiter Station dazwischen bauen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und mit jedem weiteren Halt verlängert sich die Fahrzeit der S-Bahn um 1,5 Minuten - irgendwann kommst dann gar nicht mehr an :ph34r:firefly @ 14 Feb 2011, 13:31 hat geschrieben: Zwischen Berg und Daglfing/Riem/Trudering eine und zwischen Trudering und Vaterstetten kann man drei weiteren Stationen einfügen.
Auch zwischen
Laim - Obermenzig
Westkreuz - Lochham
Gräfelfing - Planegg
sollte man jeweils eine weiter Station dazwischen bauen.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Da seh ich echt keinen Bedarf sorry.firefly @ 14 Feb 2011, 13:31 hat geschrieben:
Westkreuz - Lochham
Gräfelfing - Planegg
sollte man jeweils eine weiter Station dazwischen bauen.
Man könnte höchstens mal die Anbindung an die einzelnen Hp überprüfen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Berg am Laim - Riem: Ist dazwischen nicht schon eine geplant?firefly @ 14 Feb 2011, 13:31 hat geschrieben: Zwischen Berg und Daglfing/Riem/Trudering eine und zwischen Trudering und Vaterstetten kann man drei weiteren Stationen einfügen.
Berg am Laim - Trudering: Etwas südlich verläuft schon die U-Bahn, die die Siedlung wesentlich besser erschließt.
Trudering - Gronsdorf: Die Strecke verläuft derzeit etwas abseits von der Bebauung, aber wenn man das Gebiebt zwischen Trudering, Gronsdorf und Messestadt bebaut, wäre eine Station sinnvoll.
Gronsdorf - Haar: Eine weitere Station wäre sinnvoll, da das Gebiet südlich der Bahnstrecke dicht besiedelt ist und 3km ohne Halt schon recht lang sind.
Haar - Vaterstetten: Dazwischen ist nur ein sehr kleiner Ortsteil, sonst nur Wald. Dürfte sich eher nicht lohnen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ob das wirklich soviel bringt?ubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 14:17 hat geschrieben: Ebersberg West würde die ganzen schönen Hochhäuser anbinden.
Dann müßten die Leute dort nicht mehr mitm Auto nach Grafing Bf fahren.
Von Grafing Bf fahren wohl die meisten eher mit RE/RB nach München....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und für was fährt dann überhaupt die S-Bahn, wenn sie nicht genutzt wird ? :unsure:Lazarus @ 14 Feb 2011, 14:21 hat geschrieben:Ob das wirklich soviel bringt?ubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 14:17 hat geschrieben: Ebersberg West würde die ganzen schönen Hochhäuser anbinden.
Dann müßten die Leute dort nicht mehr mitm Auto nach Grafing Bf fahren.
Von Grafing Bf fahren wohl die meisten eher mit RE/RB nach München....
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?ubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 12:23 hat geschrieben: Auf der S7West und der S2Ost ist ein kompletter zweigleisiger Ausbau aufgrund der Topografie schwierig und teuer (Hanglage).
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.
Grafing ist aber nur ein Bahnhof...ubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 14:22 hat geschrieben:Und für was fährt dann überhaupt die S-Bahn, wenn sie nicht genutzt wird ? :unsure:Lazarus @ 14 Feb 2011, 14:21 hat geschrieben:Ob das wirklich soviel bringt?ubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 14:17 hat geschrieben: Ebersberg West würde die ganzen schönen Hochhäuser anbinden.
Dann müßten die Leute dort nicht mehr mitm Auto nach Grafing Bf fahren.
Von Grafing Bf fahren wohl die meisten eher mit RE/RB nach München....
Der Rest der Strecke will ja auch erschlossen werden.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
warum? Der Bus von Erding zum Flughafen fährt auch nur alle 40 Minuten und scheint dick zu langen - eine S-bahn auf der Strecke hätte ja schon als Kurzzug deutlich mehr Kapazität, da langt ein 40 Minutentakt allemalFahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 14:24 hat geschrieben: Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.
Es sollte doch wegen Express ausgebaut werden. Weil aber jetzt nicht mehr geplant ist Riem-Markt Schwaben viergleisig auszubauen, wird es auch keinen Express geben.Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 14:24 hat geschrieben: Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.
Mit der Südeinschleifung ist auf jeden Fall Takt20 möglich, evtl. (mit kurzen Ausbau) auch Takt15.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Meinst net, daß eine schnelle S-Bahn von Erding zum Fluchthafen Verkehr von der Straße abziehen könnte ?andreas @ 14 Feb 2011, 15:11 hat geschrieben:warum? Der Bus von Erding zum Flughafen fährt auch nur alle 40 Minuten und scheint dick zu langen - eine S-bahn auf der Strecke hätte ja schon als Kurzzug deutlich mehr Kapazität, da langt ein 40 Minutentakt allemalFahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 14:24 hat geschrieben: Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.
Nanana, jetzt gehts aber los hier, soweit waren wir doch schon lange, dass Schienenverkehr wesentlich attrakitiver ist als ein Bus und daher einiges an neuen Fahrgästen bringt. Um nur die Fahrgäste zu befördern, die jetzt da sind, sind Neubaustrecken nicht gedacht.Da kannst ja auch sagen, hm, zwischen OEZ und Moosach ist vorher der 51 alle 10 Minuten mit Gelenkbussen gefahren, um die Menge zu transportieren, reicht ein U-Bahnlangzug alle 40-Minuten.Passt. :ph34r:andreas @ 14 Feb 2011, 15:11 hat geschrieben:warum? Der Bus von Erding zum Flughafen fährt auch nur alle 40 Minuten und scheint dick zu langen - eine S-bahn auf der Strecke hätte ja schon als Kurzzug deutlich mehr Kapazität, da langt ein 40 Minutentakt allemalFahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 14:24 hat geschrieben: Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Aber wäre es nicht sinnvoll, noch eine dritte Linie zum Flughafen fahren zu lassen?andreas @ 14 Feb 2011, 15:11 hat geschrieben:warum? Der Bus von Erding zum Flughafen fährt auch nur alle 40 Minuten und scheint dick zu langen - eine S-bahn auf der Strecke hätte ja schon als Kurzzug deutlich mehr Kapazität, da langt ein 40 Minutentakt allemalFahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 14:24 hat geschrieben: Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.
Vor allem kann man dann die S2 bis Freising verlängern, dann spart man sich das Zugteilen in Neufahrn und ich denke in Freising gibt es schon Fahrgastpotenzial.
Abgesehen davon, mit dem Bus zum Flughafen zu fahren find ich total umständlich. Ich denke, wenn es die S-Bahn von Erding zum Flughafen gibt, wird sie auch angenommen.
Insbesondere ist es eine Entlastung für die S8, weil es jetzt eine zweite Linie gibt, die die Fahrgäste aus Erding/Ebersberg in Richtung Flughafen abfängt.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Ein Schienenfahrzeug ist viel attraktiver als ein Bus. Zumal man sich dann gleich zwei Buslinien sparen kann: Die von Erding und die von Freising zum Flughafen.168er @ 14 Feb 2011, 15:38 hat geschrieben: Nanana, jetzt gehts aber los hier, soweit waren wir doch schon lange, dass Schienenverkehr wesentlich attrakitiver ist als ein Bus und daher einiges an neuen Fahrgästen bringt. Um nur die Fahrgäste zu befördern, die jetzt da sind, sind Neubaustrecken nicht gedacht.
Busse haben, gerade auf dem Land, das Klischee, für Arme Leute gemacht zu sein, die sich nichts leisten können.
Wenn die Busse auch noch einen unattraktiven 40-Minuten-Takt haben und man fast kein Gepäck mit ihnen transportieren kann (zum Flughafen fährt man normalerweise mit mehr Gepäck als einer kleinen Umhängetasche), wundert mich nicht, dass die Busse nicht gut ankommen.
dafür gibts ja jetzt endlich die FTO.Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 15:38 hat geschrieben:Aber wäre es nicht sinnvoll, noch eine dritte Linie zum Flughafen fahren zu lassen?andreas @ 14 Feb 2011, 15:11 hat geschrieben:warum? Der Bus von Erding zum Flughafen fährt auch nur alle 40 Minuten und scheint dick zu langen - eine S-bahn auf der Strecke hätte ja schon als Kurzzug deutlich mehr Kapazität, da langt ein 40 Minutentakt allemalFahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 14:24 hat geschrieben: Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.
Vor allem kann man dann die S2 bis Freising verlängern, dann spart man sich das Zugteilen in Neufahrn und ich denke in Freising gibt es schon Fahrgastpotenzial.
Abgesehen davon, mit dem Bus zum Flughafen zu fahren find ich total umständlich. Ich denke, wenn es die S-Bahn von Erding zum Flughafen gibt, wird sie auch angenommen.
Insbesondere ist es eine Entlastung für die S8, weil es jetzt eine zweite Linie gibt, die die Fahrgäste aus Erding/Ebersberg in Richtung Flughafen abfängt.
Und was man damit erreicht ist ein 3. S-bahnast, an dem im Umkreis vom 500 m jede Parkmöglichkeit von Flughafenbenutzern vollgeparkt wird.
Einfach schad ums Geld, das man dafür rauswirt um den paar S-bahnanwohnern da eine bessere Anbindung zum Flughafen bieten kann.
Wirklich sinnvoll (wenn auch wohl nie verwirklichbar ist) wäre es, auf der anderen Seite der S2 eine Verbindung von Ingolstadt zum Flughafen zu schaffen - denn da gibts wirklich nur das Auto als Alternative
dann stellen wir alle Buslinien, die alle 40 Minuten oder öfter fahren auf S oder U-bahn um?168er @ 14 Feb 2011, 15:38 hat geschrieben:Nanana, jetzt gehts aber los hier, soweit waren wir doch schon lange, dass Schienenverkehr wesentlich attrakitiver ist als ein Bus und daher einiges an neuen Fahrgästen bringt. Um nur die Fahrgäste zu befördern, die jetzt da sind, sind Neubaustrecken nicht gedacht.Da kannst ja auch sagen, hm, zwischen OEZ und Moosach ist vorher der 51 alle 10 Minuten mit Gelenkbussen gefahren, um die Menge zu transportieren, reicht ein U-Bahnlangzug alle 40-Minuten.Passt. :ph34r:andreas @ 14 Feb 2011, 15:11 hat geschrieben:warum? Der Bus von Erding zum Flughafen fährt auch nur alle 40 Minuten und scheint dick zu langen - eine S-bahn auf der Strecke hätte ja schon als Kurzzug deutlich mehr Kapazität, da langt ein 40 Minutentakt allemalFahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 14:24 hat geschrieben: Wird die S2o zwischen Markt Schwaben und Erding nicht sowieso zweigleisig ausgebaut, wenn die Strecke von Erding zum Flughafen verlängert wird?
Ein 40-Minuten-Takt zum Flughafen wäre ja witzlos.