Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Mit dem BOB-Wiesnexpress zum Rosenheimer Herbstfest 16.07.2004

Die BOB fährt zum diesjährigen Rosenheimer Herbstfest einen Wiesnexpress. Jeweils mittwochs, freitags, samstags und sonntags verkehrt der Sonderzug zwischen Holzkirchen und Rosenheim auf der Mangfalltalbahn.
>>>zusätzlich zum normalen Fahrplan mit den ET425/426


Zu- bzw. Aussteigemöglichkeiten gibt es in Kreuzstraße, Westerham, Bruckmühl und Bad Aibling.
>>>Wer baut so schnell Rampen, dass man einsteigen kann, im Mangfalltal gibts bis auf Holzkirchen nur Tiefbahnsteige... :blink:

Darüber hinaus wird es einen Shuttle-Verkehr zwischen Rosenheim und Rohrdorf geben.
>>>War im letzten Jahr von der DB aus mit 1xET426 - heuer Integrale - ich dachte, die BOB hat nicht so viel zur Verfügung? Oder reichen die Ersatztalente aus??? :blink:

Vom Bahnhof Rosenheim sind es dann einige Minuten zu Fuß zum Festplatz auf der Loretowiese oder Fahrgäste nutzen das kostenlose „Wiesnbockerl“ zwischen Bahnhof und Herbstfest. Den endgültigen Fahrplan erfahren Sie in den nächsten Tagen hier auf der BOB-Homepage.



Im Einheitsfahrpreis von 10 Euro ist ein Bierzeichen für eine Maß Bier im Wert von rund 5,50 Euro enthalten, einzulösen im Bierzelt der Auerbräu AG. Jugendliche können sich die Biermarke gegen alkoholfreie Getränke anrechnen lassen. Kinder unter 12 Jahre fahren kostenlos>>>und bekommen auch eine Biermarke??? :lol:



Mit dem Wiesnexpress können Sie entspannt an- und abreisen, sicher und ohne Parkplatzprobleme, um das Fest rundum zu genießen. Der Wiesnexpress ist eine gemeinschaftliche, von Wirtschaft, Gemeinde und Verbänden unterstützte private Initiative, die durch die Fa. Logistik Wiesböck aus Kiefersfelden maßgeblich angeregt und organisiert wurde.>>>
Da bin ich ja auf den Fahrplan gespannt...

Weitere Informationen gibt es unter dem BOB-Servicetelefon 08024 997171.

Das Rosenheimer Herbstfest findet von Samstag, den 28. August, bis zum Sonntag, den 12. September, statt.

Quelle: http://www.bayerische-oberlandbahn.de
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wer baut so schnell Rampen, dass man einsteigen kann, im Mangfalltal gibts bis auf Holzkirchen nur Tiefbahnsteige...
Da drückt der Tf aufs Knöpfchen und schon kommen unter den Türen Trittbretter raus gefahren. Dan könnte man auch kompett ohne Bahnsteig relativ gut einsteigen.
War im letzten Jahr von der DB aus mit 1xET426 - heuer Integrale - ich dachte, die BOB hat nicht so viel zur Verfügung? Oder reichen die Ersatztalente aus???
Wer sagt denn, dass die BOB das alles mit Integralen fährt? Die haben jetzt 3 Talents, aber es fahren planmäßig immer nur 2. Also gehe ich mal davon aus, dass die Einsätze auf der Mangfalltalbahn zumindest teilweise mit Talents gefahren werden. Am Wochenende fahren die ja sowieso überhaupt nicht, da stehen dann alle drei zu Verfügung. Und im Forum der BOB Homepage steht: "Die Talent-Triebwagen werden in erster Linie auf der Relation Lenggries - München - Schliersee - Lenggries und für Sonderverkehre eingesetzt werden."


Mfg
Matthias
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Danke Matthias! Also dann die Connex-Talente zusätzlich zu den 425er, schönes Bild. Übrigens am 28.7. ist die Sonderzugfahrt übers Mangfalltal mit der ölgefeuerten Dampflok, nur zur Erinnerung, steht ja schon weiter unten.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

@Wetterfrosch
sollte die Sonderfahrt nicht am 24. sein? Kann sein, dass ich mich irre, aber ich dachte immer dass is am 24.

@alle
Von Donnerstag auf Freitag übernachtet übrigens eine private, altrote V100 west in Holzkirchen. Welche Firma genau weiß ich nicht mehr. Sie kommt von Salzburg, also über die Mangfalltalbahn. Sie soll so ungefähr um 4 in Holzkirchen sein.

Mfg
Matthias
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Habe mich heute mal bei der BOB erkundigt. Es werden sowohl Integrale, als auch Talents fahren. Aber was wann fährt ist noch nicht entschieden.

Mfg
Matthias
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Von Donnerstag auf Freitag übernachtet übrigens eine private, altrote V100 west in Holzkirchen. Welche Firma genau weiß ich nicht mehr. Sie kommt von Salzburg, also über die Mangfalltalbahn. Sie soll so ungefähr um 4 in Holzkirchen sein.
Also als Firma würde sich theoretisch die Salzburger Lokalbahn anbieten, wenn die Kiste aus Salzburg kommt. Ansonsten ist eher die EfW wahrscheinlich.

Nur zum Verständnis: Meinst du 04.00Uhr Nachts (Dann könnte man ja fast nicht von übernachten reden) oder 16.00Uhr Nachmittags - Letzteres wäre natürlich um einiges praktischer ;)


Edit: Hab soeben bei DSO folgenden Thread entdeckt: http://www.railfan.de/forum/forum.pl?read=62423 - Jetzt dürften wir wissen, um welche Lok es sicht handelt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

@tauRus
jo, genau die ist es. Ich meine schon 16:00 Uhr, aber das ist nur so ein ungefährer Wert, also ganz genau weiß ich es nicht.

Mfg
Matthias

Edit:
noch eine Ergänzung: die Lok wird in Holzkirchen am Gleis 16 abgestellt. Das ist das Abstellgleis neben Gleis 1, wo in der Nacht auch immer ein Integral steht.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, hier mal ein Bild von Holzkirchen. Leider steht die Lok sehr ungünstig.
Bild

Sie fährt dann morgen so gegen 8 Uhr morgens weiter in Richtung München.

Mfg
Matthias
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Danke für die Info, hab es aber Heute selber "herausgefunden", da ich die Lok einfach hab stehen sehen. Jetzt kann ich mir wenigstens das Bild-Hochladen sparen ;)

Mein erstes Foto hab ich um 14:37 geschossen, die Lok schien aber schon eine Weile da zu stehen.

Grüße, Kilian
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Heute Nachmittag unternimmt ein Schienenprüfzug eine Prüffahrt zwischen Rosenheim - Holzkirchen und zurück.
Geplante Zeiten sind ungefähr:
Abfahrt Rosenheim 15.30 Uhr - Ankunft Holzkirchen 16.30 Uhr;
Abfahrt Holzkirchen 19.00 Uhr - Ankunft Rosenheim 20.00 Uhr.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

War heute um 17.30 Uhr in Holzkirchen, habe aber keinen Gleisprüfzug gesehen. Dafür gabs wieder "Oberlandbahn in Panik".
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tegernseebahn @ 27 Aug 2004, 21:58 hat geschrieben: War heute um 17.30 Uhr in Holzkirchen, habe aber keinen Gleisprüfzug gesehen. Dafür gabs wieder "Oberlandbahn in Panik".
Wenn der um 16Uhr30 ankommt und um 19Uhr wieder abfährt, heißt das nicht, das der SchiBu die ganze Zeit dort rumsteht!

Und was meinst du mit: "Oberlandbahn in Panik"?
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das heißt, dass zwei TALENT 20 Minuten lang Gleis 1 blockiert haben, und weder der Lokführer noch die Mechaniker gewusst haben, wo das Problem liegt. Schließlich haben die zwei leicht Panik gemacht, weil die Züge auf dem Weg nach Lenggries noch eine Zugkreuzung in Schaftlach mit einem Integral haben und dieser ja die Verspätung auf die anderen Züge überträgt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wenn der um 16Uhr30 ankommt und um 19Uhr wieder abfährt, heißt das nicht, das der SchiBu die ganze Zeit dort rumsteht!

Richtig, der Fahrplan sah diese längere Pause in Holzkirchen vor. Inwiefern der Plan gehalten (oder früher oder später gefahren) wurde, fehlt mir leider die Information.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Wie oft wird eine sogenannte Schienenprüfung vorgenommen?

Ich denke jetzt mal wieder an die "Wackelstelle" bei Feldolling - vielleicht verschwindet die mal...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wetterfrosch @ 29 Aug 2004, 11:59 hat geschrieben: Wie oft wird eine sogenannte Schienenprüfung vorgenommen?
Ca. alle 3 bis 5 Jahre. Je nach dem, wie stark die Strecke befahren ist. Eine Schnellfahrstrecke mit viel Verkehr eben öfter, als 'ne kleine Güternebenbahn, wo einmal am Tag 'nen Zug fährt.

Je nach dem wie stark der Fehler ist, wird entweder gleich eine La eingerichtet oder wenn es nicht so schlimm ist, wird nach einem Jahr wieder geprüft und die Veränderung ausgewertet.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@mellertime: Danke!


So, für Dampflokfans gibts heute wieder was im Mangfalltal.

Mit dem historischen "Wiesnexpress" ab ca. 19:35Uhr von Rosenheim zurück durchs Mangfalltal bis nach Holzkirchen, längere Auftenthalte dabei in Heufeld und Bruckmühl, wahrscheinlich wg. Zugkreuzungen.
Gefahren wird mit Tag7 und mit E69, beide hängen am Verbund.

Zusätzlich auch noch der BOB-Wiesnexpress mit Talent, letzte Rückfahrtmöglichkeit mit dem Zug ab Rosenheim um 0:19Uhr von Gleis 1, da der Zug vorher von Rohrdorf kommt.
Hab das gestern Abend ausprobiert und bin positiv überrascht. Der Talent war bis auf den letzten Platz gefüllt, ein schönes don´t drink and drive - Angebot, weg von der Straße auf die Schiene.
Könnte mir schon vorstellen, dass unter dem Jahr am WE spätere Zusatzzüge gut besetzt wären.
Naja - vielleicht ist das ja ein Anfang in diese Richtung, zumindest haben die DB FdL´s in Bad Aibling und Bruckmühl Zählungen der aussteigenden Fahrgäste durchgeführt.

Fahrkarten kann man übrigens problemlos im Zug der BOB lösen, bzw. während der Herbstfestzeit (noch bis zum 12.9.) gilt die einfache Fahrkarte der DB auf den Strecken nach Rosenheim (von Holzkirchen, von Kufstein, von Grafing und Rohrdorf), für die Rückfahrt bekommt man am Infostand beim Glückshafen auf dem Herbstfestgelände die kostenlose Rückfahrterlaubnis, die Fahrkarte wird dort gültig für die Rückfahrt abgestempelt.

Also heute der gelb-weiß-blaue Talent der BOB, die roten ET425 und Tag7 zusammen mit der weinroten E69 auf der Strecke.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mit dem historischen "Wiesnexpress" ab ca. 19:35Uhr von Rosenheim zurück durchs Mangfalltal bis nach Holzkirchen, längere Auftenthalte dabei in Heufeld und Bruckmühl, wahrscheinlich wg. Zugkreuzungen.

Irgendwie habe ich Zweifel. Heute fahren den ganzen Tag die Tag 7 und die E 69 zwischen Salzburg und Berchtesgaden, letzte Fahrt mit Ankunft in Freilassing um 18.45 Uhr.
Will man dort schnell die Leute aus dem Zug schmeißen, nach Rosenheim rasen um dort ne Minute später die nächste Sonderfahrt zu fahren? Fährt die Dampflok ohne Wasser? Auf der Homepage der E 69 findet sich auch kein Hinweis für eine Fahrt nach Holzkirchen, wohl aber für die Fahrten nach Berchtesgaden.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@Matthias: Oha - ja... Sorry, hab mich in der Eile mit dem Datum vertan.

Morgen Abend, also am 5.9.2004 findet das Ganze dann ab ca. 19:35 Rosenheim statt, das stimmt.
Dachte, wir haben heute schon den 5. :P
:blink: naja - Müdigkeit am Morgen :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sorry, hab mich in der Eile mit dem Datum vertan.

Nochmal Glück gehabt, ich wäre fast hingefahren ;) .
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hallo,
jetz mal ein Bildchen von heute abend aus Holzkirchen:

Bild


Die TAG7 hat sich mit 2 Wagen auf den Weg nach Tegernsee gemacht. Die E69 steht mit den rstlichen Wagen in Holzkirchen am Abstellgleis.

Mfg
Matthias
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Muss interessant gewesen sein, gestern in der Abenddämmerung. Zwischen Feldolling und Westerham hätte man schöne Fotos mit tiefstehender Sonne machen können.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

In Bad Aibling liegen südlich zum Gelände der BayWa nun lauter neue Signale, einige mit einer durchsichtigen Plastikfolie eingehüllt... Weiß dazu jemand mehr?
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

@ Wetterfrosch

Das werden wohl die neuen Signale sein, wenn Aib seinen neuen Aussenbahnsteig bekommt! Dafür weiß ich, dass es zum Fahrplanwechsel erheblich Fahrzeitenverkürzungen geben wird (endlich)!!!!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Oha - Juhu! Das 10 Minuten rumgestehe ohne Sinn nervt.
Angeblich wurden 10 Minuten mehr ja für die neuen Haltepunkte eingeplant.
Gebaut wird ja nicht -
laut einer Infoveranstaltung von Jetzt Red I im Juli in der Gemeinde wurde ja von einem Sprecher erwähnt, dass auch die Bahnsteige entlang der Mangfalltalbahn saniert und erhöht werden, bis spätestens 2007.
Naja - mal sehn, wie´s weitergeht.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

[font=Arial]Dampfzug am 17.10.04 auf der Mangfalltalbahn[/font]

Dampfzug "Oberbayern-Rundfahrt"

Mit der Güterzugdampflokomotive 50 0072 geht es über abwechslungsreiche Nebenstrecken durch Oberbayern. Die Fahrtroute führt von München Ost über Mühldorf, Garching / Alz, Traunstein, Rosenheim und Mangfalltal zurück nach München . Die Zuggarnitur wird aus historischen Nebenbahnwagen und mit stilgerechten Güterwagen ergänzt, unterwegs sind Fotohalte und Scheinanfahrten geplant.


Fahrzeiten:

München Ost ab ca. 08.20 Uhr

München Heimeranplatz an ca. 18.50 Uhr

München Pasing an ca. 19.00 Uhr


Veranstalter: BEM
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...oha... schon wieder :rolleyes: B)
Mangfalltal gewinnt an Attraktivität :P
- ist eine schöne Route
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Dafür weiß ich, dass es zum Fahrplanwechsel erheblich Fahrzeitenverkürzungen geben wird (endlich)!!!!

Wie soll das funktionieren?
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

@ Matthias1044

mich würde es auch interessieren aber schau mal hier:

http://www.bayern-takt.de/dl/PM_RK_Oberbay...rn_20040715.pdf
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zur Mangfallbahn lese ich eigentlich nur Folgendes heraus:
Auf der Mangfallbahn zwischen Rosenheim und Holzkirchenwird der bereits heute sehr attraktive Fahrplan mit Zügen im 30-Minuten-Takt weiter optimiert. Durch den Verzicht auf längere Unterwegsaufenthalte können die Fahrzeiten teilweise deutlich verkürzt werden.
Das bedeutet auf dieser Strecke auch kürzere Zeiten zum Kreuzen der Züge. Das System wird bei kleinsten Störungen anfälliger.

Dazu fällt mir die Schweizdiskussion ein, wo man genau den entgegengesetzten Weg geht, nicht versucht ja jede Minute irgendwo herauszuschinden, aber dafür seine Kunden eine weitgehenst pünktliche Bahn bietet.
Antworten