Ausbildung zum EiB L/T, was nun?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
lokführerin
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 16 Feb 2011, 23:19

Beitrag von lokführerin »

Guten Tag zusammen,

ich habe vor über 10 Jahren meine 3-jährige Ausbildung zum Eib L/T auf der BR 111 abgeschlossen und bin auf Grund meines Alters ausgeschieden. Ich würde jetzt aber gerne wieder fahren. Daher habe ich mehrere Fragen:

a) Welche Möglichkeiten habe ich zum Wiedereinstieg?
b) Muss ich die komplette Ausbildung wiederholen? Wenn nein, welchen Teil kann ich mir sparen?
c) Wo kann ich die "fehlende "Ausbildung machen? (Akademien, Privatbahnen,...)
d) Lohnt es sich wieder ein zusteigen?
e) Fält euch noch was ein, was ich wissen sollte?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,

die Lokführerin
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

lokführerin @ 16 Feb 2011, 23:27 hat geschrieben: Guten Tag zusammen,

ich habe vor über 10 Jahren meine 3-jährige Ausbildung zum Eib L/T auf der BR 111 abgeschlossen und bin auf Grund meines Alters ausgeschieden. Ich würde jetzt aber gerne wieder fahren. Daher habe ich mehrere Fragen:

a) Welche Möglichkeiten habe ich zum Wiedereinstieg?
B) Muss ich die komplette Ausbildung wiederholen? Wenn nein, welchen Teil kann ich mir sparen?
c) Wo kann ich die "fehlende "Ausbildung machen? (Akademien, Privatbahnen,...)
d) Lohnt es sich wieder ein zusteigen?
e) Fält euch noch was ein, was ich wissen sollte?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,

die Lokführerin
Hallo
Servus im Forum! Endlich ist mal wieder ne Frau hier am Start. Naja, vllcht kenne ich die weiblichen User auch nicht :rolleyes:
Zu deiner Frage: wo würdest du denn gerne wieder anfangen? Ich schätze mal DB Regio. Am besten wäre es, wenn du einfach mal da anfragen würdest, wo du die ausbildung gemacht hast. Wenn es in München war, kannst du mal den User Froschönig fragen. Der macht das alles mit den Azubis. :)

Schöne Grüße

Watz
Viele Grüße
Jojo423
xmartin
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2011, 17:05

Beitrag von xmartin »

lokführerin @ 16 Feb 2011, 23:27 hat geschrieben:Guten Tag zusammen,

ich habe vor über 10 Jahren meine 3-jährige Ausbildung zum Eib L/T auf der BR 111 abgeschlossen und bin auf Grund meines Alters ausgeschieden. Ich würde jetzt aber gerne wieder fahren. Daher habe ich mehrere Fragen........
Hallo,

für den Erhalt des Lokführerscheins müssen im Jahr mindestens 100 Fahrstunden nachgewiesen werden, sonst verfällt er.
In Deinem Fall, nach 10 Jahren, mußt Du garantiert eine neue Prüfung ablegen.

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich denke das beste ist Du schreibst einfach die Personalabteilungen von verschiedenen EVUs bewerbungsartig an, schilderst darin die Situation und fragst nach, ob es da Möglichkeiten gibt. Ich denke mal der Fall, dass jemand länger nicht mehr gefahren ist, aber wieder arbeiten möchte, dürfte durchaus öfter eintreten. Das schlimmste was passieren kann dürfte sein dass man Dir sagt Du musst nochmal an einer Kurzausbildung über einige Monate teilnehmen - da müsstest Du Dir dann halt überlegen ob es für Dich in Frage kommt.

Wo und wann so eine Kurzausbildung läuft werden die die angeschriebenen EVU sagen können, ob die DB momentan irgendwo Kurzausbildungen macht weiß ich nicht, früher haben sie es.

Vorsicht bei irgendwelchen Akademien/privaten reinen Ausbildungsfirmen, da gibts wohl einige schwarze Schafe - lieber direkt über das EVU laufen lassen bei dem Du dann arbeiten möchtest.

Ob es sich rentiert - das musst Du schon selber wissen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe auch schon überlegt, die doppelte Zeit zu dienen wegen des LKW- Führerscheins, hätte dann aber auch eine neue Prüfung machen müssen. Nur die Prüfung und den RFU. Letzteren dann Ende Dezember auf den letzten Drücker.

Theoretisch müsste bei Dir auch "nur Prüfung" reichen, aber nach 10 Jahren würde ich mehr für sinnvoll halten, da sich doch Einiges geändert hat.

Nur weil sie hier i Forum ist, muss sie ja nicht gleich aus München kommen, wenn doch, war das bei Regio und nicht bei der S-Bahn - 111 - und soweit ich das mitbekommen habe ist der Froschkönig von der S-Bahn. Jörg L. vermut?

Ich würde sagen einfach mal eine Initiativbewerbung schreiben und wenn es nicht so lange her wäre würde ich einfach mal direkt zur alten Dienststelle gehen und erst mal persönlich fragen, ob dort überhaupt Bedarf besteht.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Boris Merath @ 17 Feb 2011, 15:05 hat geschrieben: Vorsicht bei irgendwelchen Akademien/privaten reinen Ausbildungsfirmen, da gibts wohl einige schwarze Schafe - lieber direkt über das EVU laufen lassen bei dem Du dann arbeiten möchtest.
Da ist wirklich große Vorsicht geboten und leider gibt es keine Liste wo man die schwarzen Schafe nennt. Wenn der Ort Leipzig vorkommt sollte man sich aber Gedanken machen.

Es kommt durchaus öfter vor dass Leute die EiB gelernt haben, aus welchen Gründen auch immer, ein paar Jahre weg waren.
Wie Boris erwähnt hat ist es besser das über das suchende EVU zu regeln, denn die meisten sind über EiB sehr froh, weil was man gelernt hat, hat man gelernt. Das ist schon eine andere Qualität als die Umschulungen.
Dazu gibt es eben eine Auffrischung mit Prüfung, ganz klar, ist auch sehr wichtig.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Rein formal brauchst du nur die Führerscheinprüfung neu abzulegen, die verfällt nach einem Jahr Abwesenheit.
Allerdings entscheidet der jeweilige Betrieb, bzw. der Örtliche Betriebsleiter, was es denn wirklich sein muss.
Der könnte auch eine Kurzausbildung ansetzen, wenn du z.B. direkt nach der Ausbildung ausgestiegen bist.

Frage am besten mal telefonisch bei den Personalabteilungen der in Frage kommenden Betriebe nach.
Fertige Lokführer werden aber eigentlich ganz gern genommen.
lokführerin
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 16 Feb 2011, 23:19

Beitrag von lokführerin »

Vielen Dank für eure Unterstützung. Ich werde mich dann erstmal an die örtliche DB Regio wenden, sehe dann mal weiter.

Die Lokführerin
Antworten