Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Irrtum, in Germering einwärts gibt es drei Minuten Standzeit im Fahrplan, in Pasing ebenfalls, wirkt sich also nicht auf die Wendezeit in Herrsching aus. Diese ist vielmehr festgelegt durch die Kreuzung in Seefeld-Hechendorf.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 12:12 hat geschrieben:Die Wendezeit in Herrsching liegt bei ca 10 Minuten. Bei einem neuen Hp fallen dann noch 2x 1,5 Minuten weg. Bis der Fahrer dann von einem Ende zum anderen gehetzt ist, das System hochfährt etc pp gehen schon wieder die Bahnschranken runter.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hm, nö eigentlich nicht, der geplante Hp soll mitten im "Zentrum" des neuen Stadtteils liegen, und für die Feinerschließung ist ja ein Quartierbus trotzdem möglich. Außerdem erinnere ich daran, dass eine Schnellbahn ein erheblich größeres Einzugsgebiet und Attraktivität beseitzt als ein Bus.Da mag er noch so sehr vor der Haustür halten.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 13:35 hat geschrieben: aber der Bus kann auch bis ins hinterste Eck von Freiham fahren. Die S-Bahn ist ewig weit weg vom Zentrum.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Die Feinerschliessung soll mal die 19er übernehmen. Einen reinen Quatiersbus wirds wohl net geben.168er @ 19 Feb 2011, 13:45 hat geschrieben: Hm, nö eigentlich nicht, der geplante Hp soll mitten im "Zentrum" des neuen Stadtteils liegen, und für die Feinerschließung ist ja ein Quartierbus trotzdem möglich. Außerdem erinnere ich daran, dass eine Schnellbahn ein erheblich größeres Einzugsgebiet und Attraktivität beseitzt als ein Bus.Da mag er noch so sehr vor der Haustür halten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Was ist deine Meinung?
Ich würde den 57er Bus durch Verlängerung der U4/U5 über Pasing (S) nach Freiham. Die fährt alle 10 Minuten und in der HVZ sogar alle 5. Man kann die Strecke auch oberirdisch führen ab Pasing, dann kann die U-Bahn wie in Neuperlach an einem Bahnsteig halten und man spart sich unnötige Kosten.
Dadurch hat man gleich den Stamm entlastet und der 2. Stamm wird wie der Transrapid unnötig.
Ich würde den 57er Bus durch Verlängerung der U4/U5 über Pasing (S) nach Freiham. Die fährt alle 10 Minuten und in der HVZ sogar alle 5. Man kann die Strecke auch oberirdisch führen ab Pasing, dann kann die U-Bahn wie in Neuperlach an einem Bahnsteig halten und man spart sich unnötige Kosten.
Dadurch hat man gleich den Stamm entlastet und der 2. Stamm wird wie der Transrapid unnötig.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Naja irgendwo müssen die Züge sich ja kreuzen und nachdem Wessling-Herrsching eingleisig ist, bleibt nur Hechendorf als einziger zweigleisiger Bahnhof. In Wessling endet jeder zweite Zug, somit ist da ein Bahnsteig meist belegt.P-fan @ 19 Feb 2011, 13:44 hat geschrieben: Irrtum, in Germering einwärts gibt es drei Minuten Standzeit im Fahrplan, in Pasing ebenfalls, wirkt sich also nicht auf die Wendezeit in Herrsching aus. Diese ist vielmehr festgelegt durch die Kreuzung in Seefeld-Hechendorf.
Hm, ist in ferner Zukunft vllt. durchaus mal eine Option, aber jetzt verlängert man erstmal die U5 nach Pasing und dann sehen wir weiter.Und in Pasing wirds keinen Bahnsteiggleichen Übergang geben, viel zu großer Aufwand, ein unterirdischer Bahnhof wirds wohl werden. Und für Freiham ist erstmal die 19er dran.Aber das gehört schon wieder nicht in diesen Thread, sondern in das Freiham-Thema.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 13:50 hat geschrieben: Was ist deine Meinung?
Ich würde den 57er Bus durch Verlängerung der U4/U5 über Pasing (S) nach Freiham. Die fährt alle 10 Minuten und in der HVZ sogar alle 5. Man kann die Strecke auch oberirdisch führen ab Pasing, dann kann die U-Bahn wie in Neuperlach an einem Bahnsteig halten und man spart sich unnötige Kosten.
Dadurch hat man gleich den Stamm entlastet und der 2. Stamm wird wie der Transrapid unnötig.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Eine U-Bahn nach Pasing mag noch Sinn ergeben. Nach Freiham halte ich die nach den bisher vorliegenden Plannungen für schlicht überdimensioniert. Was aber net heisst, das die in 30 Jahren mal notwendig werden kann, wenn das Gebiet noch weiter erschlossen wurde.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 13:50 hat geschrieben: Was ist deine Meinung?
Ich würde den 57er Bus durch Verlängerung der U4/U5 über Pasing (S) nach Freiham. Die fährt alle 10 Minuten und in der HVZ sogar alle 5. Man kann die Strecke auch oberirdisch führen ab Pasing, dann kann die U-Bahn wie in Neuperlach an einem Bahnsteig halten und man spart sich unnötige Kosten.
Dadurch hat man gleich den Stamm entlastet und der 2. Stamm wird wie der Transrapid unnötig.
Ganz abgesehen davon, ist eine oberirdische Führung ab Pasing absolut net möglich, weil bereits im Bereich Westkreuz/Neuaubing viel zu dicht bebaut, als das da noch ne U-Bahn Platz hätte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
FalschFahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 13:54 hat geschrieben: In Wessling endet jeder zweite Zug, somit ist da ein Bahnsteig meist belegt.
*sich Lazarus anschließ und es ausformuliere*
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!!!
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Ist es nicht mehr Aufwand, einen Tunnel zu buddeln und den dann an die Unterführung zu den Gleisen anzuschließen? Ich denke, auf der Seite, wo die Deisenhofen-Bahn fährt, kann man noch einen zusätzlichen Mittelbahnsteig hinsetzen.
Man kann dem Steuerzahler auch schlecht vermitteln, warum jetzt der Bahnhof umgebaut wird, dass dann wieder alles aufgerissen wird.
Man kann dem Steuerzahler auch schlecht vermitteln, warum jetzt der Bahnhof umgebaut wird, dass dann wieder alles aufgerissen wird.
Ja ist es, aber um das nur mal kurz anzureißen:Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 14:02 hat geschrieben: Ist es nicht mehr Aufwand, einen Tunnel zu buddeln und den dann an die Unterführung zu den Gleisen anzuschließen? Ich denke, auf der Seite, wo die Deisenhofen-Bahn fährt, kann man noch einen zusätzlichen Mittelbahnsteig hinsetzen.
Man kann dem Steuerzahler auch schlecht vermitteln, warum jetzt der Bahnhof umgebaut wird, dass dann wieder alles aufgerissen wird.
1.Die Besitzverhältnisse sind etwas ungünstig
2. Für einen weiteren Bahnsteig neben Gleis 1(wo die Deisenhofenbahn alias S20 hält :rolleyes: )ist wegen der NUP kein Platz.
3. Eben gerade dann wird der Bahnhof NICHT nochmal umgebaut werden, sondern der U-Bahnhof läge ja südlich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ach und die neue NUP, in die man gerade zig Mios investiert hat, macht man dann platt?Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 14:02 hat geschrieben: Ist es nicht mehr Aufwand, einen Tunnel zu buddeln und den dann an die Unterführung zu den Gleisen anzuschließen? Ich denke, auf der Seite, wo die Deisenhofen-Bahn fährt, kann man noch einen zusätzlichen Mittelbahnsteig hinsetzen.
Man kann dem Steuerzahler auch schlecht vermitteln, warum jetzt der Bahnhof umgebaut wird, dass dann wieder alles aufgerissen wird.
Boaah Herr lass Hirn vom Himmel regnen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Eine U-Bahn nach Freiham dürfte wohl kaum den KNF überleben, da erheblicher Parallelverkehr mit der S-Bahn.
Für die Feinverteilung sind U-Bahnen auch denkbar schlecht, da sie
1) zu teuer pro Kilometer sind und damit nur eine geringe Netzdichte haben können
2) in neueren U-Bahn-Planungen gerne mal Stationen aus Kostengründen gestrichen werden, was die Erschließung verschlechtert
Wenn man schon die S-Bahn in Freiham mit einer weiteren Linie ergänzen möchte, dann sollte es eher eine Tram sein.
Für die Feinverteilung sind U-Bahnen auch denkbar schlecht, da sie
1) zu teuer pro Kilometer sind und damit nur eine geringe Netzdichte haben können
2) in neueren U-Bahn-Planungen gerne mal Stationen aus Kostengründen gestrichen werden, was die Erschließung verschlechtert
Wenn man schon die S-Bahn in Freiham mit einer weiteren Linie ergänzen möchte, dann sollte es eher eine Tram sein.
Ich denke, das kommt ganz auf die zukünftigen Bebauungspläne an. Vom Platz her könnte man dort durchaus ein neues Stadtviertel mit 50.000 Einwohnern und mehr realisieren. Dann könnte eine Tram durchaus zuwenig sein.Xenon @ 19 Feb 2011, 14:07 hat geschrieben: Eine U-Bahn nach Freiham dürfte wohl kaum den KNF überleben, da erheblicher Parallelverkehr mit der S-Bahn.
Für die Feinverteilung sind U-Bahnen auch denkbar schlecht, da sie
1) zu teuer pro Kilometer sind und damit nur eine geringe Netzdichte haben können
2) in neueren U-Bahn-Planungen gerne mal Stationen aus Kostengründen gestrichen werden, was die Erschließung verschlechtert
Wenn man schon die S-Bahn in Freiham mit einer weiteren Linie ergänzen möchte, dann sollte es eher eine Tram sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
was stimmt denn da dran nicht?Guido @ 19 Feb 2011, 14:00 hat geschrieben: Falsch
*sich Lazarus anschließ und es ausformuliere*
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die <u>Fresse halten</u>!!!
zwischen 13:00 und 21:00 fahren mittlerweile alle 20 mins S-Bahnen nach Herrsching. Aber bis vor ein paar Jahren war das noch nicht so. Aber zwischen 21:00 und 13:00 gibt es immer noch nur einen 20/40 Takt. Und nachdem die Bahn nach Takt fährt, muss jede Abfahrtszeit gleich seib, egal wo der Zug endet.
Das ist das gleiche, wie wenn die S1 nur zum Flughafen fährt, muss sie trotzdem in Neufahrn stehen bleiben.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Wieder totaler Schwachsinn, wie 98% Deiner Beiträge im Gesamten.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 14:12 hat geschrieben: zwischen 13:00 und 21:00 fahren mittlerweile alle 20 mins S-Bahnen nach Herrsching. Aber bis vor ein paar Jahren war das noch nicht so. Aber zwischen 21:00 und 13:00 gibt es immer noch nur einen 20/40 Takt. Und nachdem die Bahn nach Takt fährt, muss jede Abfahrtszeit gleich seib, egal wo der Zug endet.
Das ist das gleiche, wie wenn die S1 nur zum Flughafen fährt, muss sie trotzdem in Neufahrn stehen bleiben.
Fahrplan lesen könnte helfen ... jemand mit Abitur der jetzt studiert sollte das können.
Und wenn Züge nach Herrsching im Abstand 20/40 fahren, wüßte ich schon gerne wie jemand mit ach so tollem Abitur darauf kommt daß jeder zweite Zug in Weßling endet, das wäre dann nämlich ein 40-Minuten Takt im weiteren Verlauf und das ist schlicht und ergreifend absoluter Schwachfug. Bei 3 Zügen je Stunde (20 Minuten Takt) endet EIN Takt in Weßling, das macht bei mir nicht jeder zweite ...
Achja, ich empfehle außerdem mal die Uhr zu lernen, und Wochentage, und den Unterschied zwischen Sommermoante und Wintermonate - naja, ich verlange zu viel
Und ich wiederhole mich, wenn man keine Ahnung hat Fresse halten!!!!
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Zustimmung!Guido @ 19 Feb 2011, 14:26 hat geschrieben: Und ich wiederhole mich, wenn man keine Ahnung hat Fresse halten!!!!
Aber das gilt auch für die anderen, die dem Troll ständig antworten und so noch mehr Futter hinwerfen. Reagiert doch bitte einfach nicht auf so nen Brei, dann könnten wir hier gaaaanz friedlich ne (mehr oder weniger) sinnvolle Diskussion über diskusionswürdige Probleme fortsetzen.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
In Weßling gibt es auch eine interessante Aktion. Auf einem Gleis steht, eine S-Bahn die dort steht. Ich glaube wegen der Wendezeit. Dann kommt aus Pasing die S-Bahn und wartet am Einfahrtsignal bis die S-Bahn aus Herrsching den Bahnhof verlassen hat. Es findet eine Zugkreuzung statt. Während weiterhin die eine S-Bahn das Gleis blockiert. Selbst in der BSZ erlebt. Vorallem für die FDL heißt es da aufpassen
.

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Was ist denn die BSZ?jonashdf @ 19 Feb 2011, 16:01 hat geschrieben: In Weßling gibt es auch eine interessante Aktion. Auf einem Gleis steht, eine S-Bahn die dort steht. Ich glaube wegen der Wendezeit. Dann kommt aus Pasing die S-Bahn und wartet am Einfahrtsignal bis die S-Bahn aus Herrsching den Bahnhof verlassen hat. Es findet eine Zugkreuzung statt. Während weiterhin die eine S-Bahn das Gleis blockiert. Selbst in der BSZ erlebt. Vorallem für die FDL heißt es da aufpassen.
Das hab ich auch schon erlebt, dass die S-Bahn kurz vor Wessling warten musste. Aber meistens begegnen sich die Züge zwischen Neugilching und Wessling.
Warum fahren nicht einfach alle Züge nach Herrsching? Dann kann man sich den Aufwand sparen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Falsch.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 11:13 hat geschrieben: Außerdem finde ich Seitenbahnsteige viel zu kostenintensiv.
Daher baut man zusätzlich eine Tram.Von dem hinteren Stadtviertel ist der Bahnhof viel zu weit weg, für Familien mit Kindern ist die S-Bahn sowieso nichts und nur alle 20 Minuten ein Zug fände ich auch nicht grad berauschend.
Für die Seitenbahnsteige braucht man gar keinen Aufzug.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 11:28 hat geschrieben:Aber ich würde dann einen Mittelbahnsteig bauen, dann reicht auch ein Aufzug.
Was ihn sehr attraktiv macht gegenüber einer durchfahrenden S-Bahn.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 13:30 hat geschrieben:Der Bus muss ja nicht zum Karlsplatz fahren, es reicht doch Neuaubing oder Pasing.
Wozu willst Du bei Seitenbahnsteigen einen Tunnel zur Unterführung buddeln?Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 14:02 hat geschrieben:Ist es nicht mehr Aufwand, einen Tunnel zu buddeln und den dann an die Unterführung zu den Gleisen anzuschließen?
Hä?Man kann dem Steuerzahler auch schlecht vermitteln, warum jetzt der Bahnhof umgebaut wird, dass dann wieder alles aufgerissen wird.
Und im übrigen wäre es wirklich sinnvoll Du würdest Dich etwas mehr zurückhalten und nicht das Forum mit qualitativ minderwertigen Beiträgen fluten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Wenn du mich schon zitierst, dann richtig!
Bei Seitenbahnsteigen braucht man schon einen Tunnel, um auf die andere Seite zu gelangen. Aber ich hatte mit Tunnel einen U-Bahn-Tunnel vom Laimer Platz über Pasing nach Freiham gemeint.
Und ich hatte vorgeschlagen, diese mögliche U-Bahn ab Pasing oberirdisch verlaufen zu lassen, damit man keinen teuren Tunnel graben muss sowie man in Pasing direkt am Fußgängertunnel in die U-Bahn umsteigen kann.
Da jedoch eurer Meinung nach für eine oberirdische U-Bahn kein Platz ist, müsste folglich auch die Tram unterirdisch fahren, da man bei diesem hohen Verkehrsaufkommen (trotz/wegen) NUP Tram und Autoverkehr nicht mischen kann.
Falls die 19er Tram verlängert wird, kann man den 57er-Bus einstellen. Das wäre wirklich Parallelverkehr.
Bei Seitenbahnsteigen braucht man schon einen Tunnel, um auf die andere Seite zu gelangen. Aber ich hatte mit Tunnel einen U-Bahn-Tunnel vom Laimer Platz über Pasing nach Freiham gemeint.
Und ich hatte vorgeschlagen, diese mögliche U-Bahn ab Pasing oberirdisch verlaufen zu lassen, damit man keinen teuren Tunnel graben muss sowie man in Pasing direkt am Fußgängertunnel in die U-Bahn umsteigen kann.
Da jedoch eurer Meinung nach für eine oberirdische U-Bahn kein Platz ist, müsste folglich auch die Tram unterirdisch fahren, da man bei diesem hohen Verkehrsaufkommen (trotz/wegen) NUP Tram und Autoverkehr nicht mischen kann.
Falls die 19er Tram verlängert wird, kann man den 57er-Bus einstellen. Das wäre wirklich Parallelverkehr.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Den man bei Mittelbahnsteigen auch braucht.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 17:22 hat geschrieben: Bei Seitenbahnsteigen braucht man schon einen Tunnel, um auf die andere Seite zu gelangen.
Dann denk mal nach was so für Unterschiede zwischen Tram und U-Bahn bestehen.Da jedoch eurer Meinung nach für eine oberirdische U-Bahn kein Platz ist, müsste folglich auch die Tram unterirdisch fahren, da man bei diesem hohen Verkehrsaufkommen (trotz/wegen) NUP Tram und Autoverkehr nicht mischen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das ist die BetriebsSteuerZentrale, die für diese Strecke die Weichen und Signale stellt...Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 16:46 hat geschrieben: Was ist denn die BSZ?
Das hab ich auch schon erlebt, dass die S-Bahn kurz vor Wessling warten musste. Aber meistens begegnen sich die Züge zwischen Neugilching und Wessling.
Warum fahren nicht einfach alle Züge nach Herrsching? Dann kann man sich den Aufwand sparen.
Warum nicht alle S-Bahnen nach Herrsching fahren, fragst die BEG, die bestellt das so.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun