Das ist wohl selbstverständlich. Grade für die Leute, die nur Pasing wollen oder nach Aubing/Westkreuz bietet die Tram eine gute Alternative und kann den jetzt schon überfüllten 57 ersetzen.Falls die 19er Tram verlängert wird, kann man den 57er-Bus einstellen. Das wäre wirklich Parallelverkehr.
Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Eine Tram kann man auf der Straße (selbstverständlich mit Schienen) fahren lassen. Bei der (Münchner) U-Bahn wird das schwer, mit Stromabnehmern neben den Gleisen.
ABER: Nachdem in Pasing so viel Verkehr ist, kann man sich die Straße nicht einfach mit der Tram teilen, wenn dann müsste sie schon ihren eigenen Platz haben (wie im jetzigen Verlauf auf der Landsberger Straße). Sonst kann die Tram nie pünktlich fahren, außerdem hat sie auch keine Sonderrechte, wenn sie sich den Verkehrsraum mit Autofahrern teilt, sodass die Autofahrer die Scheinen auch nicht freihalten brauchen.
ABER: Nachdem in Pasing so viel Verkehr ist, kann man sich die Straße nicht einfach mit der Tram teilen, wenn dann müsste sie schon ihren eigenen Platz haben (wie im jetzigen Verlauf auf der Landsberger Straße). Sonst kann die Tram nie pünktlich fahren, außerdem hat sie auch keine Sonderrechte, wenn sie sich den Verkehrsraum mit Autofahrern teilt, sodass die Autofahrer die Scheinen auch nicht freihalten brauchen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Eine Tram kann in der Mitte der Straße fahren, eine U-Bahn braucht ein eingezäuntes Gleis ohne Bahnübergänge.
Eine Tram ist schmäler als eine U-Bahn.
Eine Tram kann viel engere Kurven fahren als eine U-Bahn.
Eine Tram kann an Engstellen auch mal mit dem MIV auf derselben Spur fahren.
Eine Tram ist schmäler als eine U-Bahn.
Eine Tram kann viel engere Kurven fahren als eine U-Bahn.
Eine Tram kann an Engstellen auch mal mit dem MIV auf derselben Spur fahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
In Pasing wird im Zuge der Neugestaltung die Gleichmann zur Fußgängerzone umgewandelt. Wo nur Busse und Trambahnen fahren. Und obwohl es Straßen gibt, es gibt genug Beispiele wo das funktionieren kann.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Nach der Umgestaltung fährt durch die Gleichmannstrasse AUSSCHLIESSLICH die 19er. Sonst nix...jonashdf @ 20 Feb 2011, 00:04 hat geschrieben: In Pasing wird im Zuge der Neugestaltung die Gleichmann zur Fußgängerzone umgewandelt. Wo nur Busse und Trambahnen fahren. Und obwohl es Straßen gibt, es gibt genug Beispiele wo das funktionieren kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Wird ebenso wie die Gleichmannstrasse zur Fussgängerzone zwischen Bahnhofsplatz und Landsberger Strasse.Fahrgast1990 @ 20 Feb 2011, 00:12 hat geschrieben: Das ist ja richtig dämlich. Irgendwie müssen die Leute ja auch zum Bahnhof kommen bzw da abgeholt werden.
Was ist eigentlich mit der Bäckerstraße?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Und wo sollen die Busse fahren ? In der Luft ? Autos können auf der Nordumgehung dann halten um zum Bahnhof zugelangen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Das wäre doch mal 'ne Ideejonashdf @ 20 Feb 2011, 00:23 hat geschrieben: Und wo sollen die Busse fahren ? In der Luft ?

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MM Die S-Bahn will pünktlicher werden

München - Streikgefahr hin oder her – die S-Bahn jagt die Sekunden. Mit einer neuen Kampagne sollen die Züge auf der Stammstrecke und den Außenästen pünktlicher werden. Ein Ansatzpunkt: Bremsvorgänge können bald schneller ablaufen.
Ein Ansatzpunkt: Durch eine Software-Änderung sollen ab dem Sommer je Zughalt 1,5 Sekunden eingespart werden. Im Moment muss der Lokführer beim Anfahren am Bahnsteig eine Art Feststellbremse lösen, was drei Sekunden dauert. Eine Software-Optimierung, die allerdings noch vom Eisenbahnbundesamt genehmigt werden muss, soll diesen Vorgang um 1,5 Sekunden beschleunigen. „Eine Energie, Zeit und Material sparende Maßnahme“ nennt es Weisser.
Na dann auf aufAußerdem ist derzeit ein Online-Portal für die Mitarbeiter im Aufbau – ein Projektteam soll die bestenVorschläge zum Gewinn versteckter Sekunden prüfen und umsetzen.

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Lieber net, dann gibt es noch mehr Verspätungen, weil ja die Überreste von Unbelehrbaren immer erst ordnungsgemäß entsorgt werden müssen :rolleyes: :ph34r:spock5407 @ 22 Feb 2011, 19:12 hat geschrieben: Scharfe Kanten mit Sägezähnen an den Türen statt weicher Gummi. Die Leut lernen dann schon, was "zruckbleim" heisst. :ph34r:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
1. Zumindest könnten die Türen schneller und "hartnäckiger" zulaufen - so wie bei der U-Bahn B-Wagen, da macht es auch klatsch.
2. Die lange Durchsage "Bitte nicht mehr zusteigen, zurückbleiben bitte" verkürzen auf entweder "Geltendorf zurückbleiben" oder "Gleis x zurückbleiben"
3. Anderer Vorschlag: Tf für das Kopfmachen am Ostbahnhof schon bei St. Martin Straße und Rosenheimer Platz zusteigen lassen, kann er schon mal seine Sachen ablegen, Stuhl einstellen...
2. Die lange Durchsage "Bitte nicht mehr zusteigen, zurückbleiben bitte" verkürzen auf entweder "Geltendorf zurückbleiben" oder "Gleis x zurückbleiben"
3. Anderer Vorschlag: Tf für das Kopfmachen am Ostbahnhof schon bei St. Martin Straße und Rosenheimer Platz zusteigen lassen, kann er schon mal seine Sachen ablegen, Stuhl einstellen...
Technisch kein Problem - wird aber niemals genehmigt werden. Die Fahrzeuge, die ihre Türen noch so "schnell" schließen (z.B. 420, n-Wagen), genießen Bestandschutz.christian85 @ 22 Feb 2011, 20:13 hat geschrieben: 1. Zumindest könnten die Türen schneller und "hartnäckiger" zulaufen - so wie bei der U-Bahn B-Wagen, da macht es auch klatsch.
Das ist, soweit ich weiß, auch eine Vorgabe. Als ich öA lernte, jagte ich einfach "Olching, zurückbleiben bitte!" durch die Lautsprecher und gut wars. Jetzt muß dieser Rattenschwanz folgen; ich denke, aus Gründen des Versicherungsschutzes.christian85 @ 22 Feb 2011, 20:13 hat geschrieben:2. Die lange Durchsage "Bitte nicht mehr zusteigen, zurückbleiben bitte" verkürzen auf entweder "Geltendorf zurückbleiben" oder "Gleis x zurückbleiben"
Eine gute Idee, wird aber zu 100%iger (ach was red ich: 1000%ig) Wahrscheinlichkeit nicht gemacht werden.christian85 @ 22 Feb 2011, 20:13 hat geschrieben:3. Anderer Vorschlag: Tf für das Kopfmachen am Ostbahnhof schon bei St. Martin Straße und Rosenheimer Platz zusteigen lassen, kann er schon mal seine Sachen ablegen, Stuhl einstellen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Kannst ja trotzdem einreichen, wenn bei solchen Wettbewerben wenig Beiträge kommen, wird aus Anstandsgründen meist irgendeiner genommenET 423 @ 22 Feb 2011, 20:36 hat geschrieben: Eine gute Idee, wird aber zu 100%iger (ach was red ich: 1000%ig) Wahrscheinlichkeit nicht gemacht werden.

MAl ne andere Frage: wie bekomme ich eigentlich die Zugnummer von einer S-Bahn raus (habe heute morgen einen Schal verloren und das Fundsachen Formular will ne Zugnummer) ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
z. B. hier über das elektronische Kursbuch: http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exeIarn @ 22 Feb 2011, 20:44 hat geschrieben:MAl ne andere Frage: wie bekomme ich eigentlich die Zugnummer von einer S-Bahn raus (habe heute morgen einen Schal verloren und das Fundsachen Formular will ne Zugnummer) ?
sollte eigentlich dort selbsterklärend sein, irgendeinen Zwischenhalt eigeben, dann auf die entsprechende Kursbuchstrecke (S-Bahn-Linie) klicken und
dort im Fahrplan siehst du dann immer über jeder S-Bahn die zugehörige Zugnummer

S27 nach Deisenhofen
Am Westkopf Hbf (Tunnelbahnsteig) noch Ab/-Aufgänge Ri Starnberger Flügelbf einbauen und gleich dort Abfahrts-/Zuglängenanzeiger anbringen. Damit den Zu-/Abstrom aus Ri Fern-/Regionalverkehr bei Langzügen besser verteilen. Heute werden Langzüge am Hbf Ri osten extrem ungleichmässig ausgelastet. Bei den Übergängen zur U1/2 isses voll, in der Mitte wo die Pendler reinkommen isses voll, ab westlich des Aufzugs stehen oft auch bei angekündigten Langzügen nur wenig bis sehr wenig Leute.
"Da hinten" bekommt man oft noch Sitzplätze, während im Vollzug-Haltebereich die Leut zu den Türen kaum mehr reinpassen.
Bei den S-Bahnen teilw. 4er-Abteile zu 3er-Abteile (ähnlich den Nürnberger DT2+DT3) durch Ausbauen eines Sitzes umrüsten und dadurch Auffangflächen an den Türen vergrößern. Diese Flächen sind recht klein in den 423ern (ausser an den Wagenenden) und ist am Hbf, Stachus und Marienplatz oft Grund, warum sich Leut beim Einsteigen im Stoss trotz spanischer Bahnsteige stauen.
Bei den 420ern war ja noch Platz zwischen Türbereich und Abteilwand, bei den 423ern stehen nichtaussteigende Leuten den anderen oft im Weg, weils einfach bei starker Belegung keine Ausweiche gibt.
Btw, die Idee mit dem vorzeitigen Einsteigen von Rosenheimer Platz und St.-Martin-Str. (notfalls Giesing, Martinstraße = Ödnis) für die S3 und S7 is echt klasse, das würd sicher einiges bringen.
"Da hinten" bekommt man oft noch Sitzplätze, während im Vollzug-Haltebereich die Leut zu den Türen kaum mehr reinpassen.
Bei den S-Bahnen teilw. 4er-Abteile zu 3er-Abteile (ähnlich den Nürnberger DT2+DT3) durch Ausbauen eines Sitzes umrüsten und dadurch Auffangflächen an den Türen vergrößern. Diese Flächen sind recht klein in den 423ern (ausser an den Wagenenden) und ist am Hbf, Stachus und Marienplatz oft Grund, warum sich Leut beim Einsteigen im Stoss trotz spanischer Bahnsteige stauen.
Bei den 420ern war ja noch Platz zwischen Türbereich und Abteilwand, bei den 423ern stehen nichtaussteigende Leuten den anderen oft im Weg, weils einfach bei starker Belegung keine Ausweiche gibt.
Btw, die Idee mit dem vorzeitigen Einsteigen von Rosenheimer Platz und St.-Martin-Str. (notfalls Giesing, Martinstraße = Ödnis) für die S3 und S7 is echt klasse, das würd sicher einiges bringen.
Ne, das hat nen anderen Grund, weshalb das nicht gemacht werden wird. Vorschläge gibts im Übrigen genug, von "super" bis hin zu "krank" (eigentlich wie hier im Forum *LOL*) war alles dabei.Iarn @ 22 Feb 2011, 20:44 hat geschrieben: Kannst ja trotzdem einreichen, wenn bei solchen Wettbewerben wenig Beiträge kommen, wird aus Anstandsgründen meist irgendeiner genommen![]()

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Danke Dir, bei der Reiseauskunft waren keine Kursnummern drin.S-Bahn 27 @ 22 Feb 2011, 20:48 hat geschrieben: z. B. hier über das elektronische Kursbuch: http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe
sollte eigentlich dort selbsterklärend sein, irgendeinen Zwischenhalt eigeben, dann auf die entsprechende Kursbuchstrecke (S-Bahn-Linie) klicken und
dort im Fahrplan siehst du dann immer über jeder S-Bahn die zugehörige Zugnummer![]()
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Eigentlich traurig, wenn ein Kollege für diesen Vorschlag zum Gespräch eingeladen wird für seinen guten Vorschlag - wenn die Planer auf DIE Idee nicht selber kommen läuft irgendwas gewaltig falsch...uferlos @ 22 Feb 2011, 18:13 hat geschrieben: es würde ja schon viel bringen wenn man etwas mehr wendezeit hätte... so könnten folgeverspätungen gearde zur HVZ vermieden werden, aber dafür brächte man mindestens 10 Fahrzeuge mehr...

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ein SZ Artikelzur Misere auf der S4West hat einige recht interesante Verkehszahlen:
Ging es rein nach dem Bedarf, wäre wohl die Strecken bis Neufahrn, Buchenau, Flughafen (S8), Markt Schwaben und Zorneding die dringesten Takt 10 Kandidaten (mittelfristig ist ein enger Takt nach Germering allein wegen Freiham auch ein Muss).
Es zeigt sich das, was ich hier im Forum schon wiederholt geäußert habe, dass die jetzigen Takt 10 Linien etwas am aktuellen Bedarf vorbeigehen.Zählungen des MVV in der Zeit von 2007 bis 2009 haben ergeben, dass an Werktagen 27400Fahrgäste die Linie nach Herrsching benutzen und 22400 die Züge nach Mammendorf. Allein zwischen Geltendorf und Puchheim waren es damals 30300. Den neuen Zahlen des Wirtschaftsministeriums zufolge drängen sich auf diesem Abschnitt inzwischen rund 36700Fahrgäste in den Zügen der S4. Noch einmal mehr als 7000Pendler steigen in Aubing und an der Leienfelsstraße zu. Auf der Linie S8 (Herrsching) und der S3 (Mammendorf) verkehren aber mehr Züge-und das zum Teil im Zehnminutentakt.
Ging es rein nach dem Bedarf, wäre wohl die Strecken bis Neufahrn, Buchenau, Flughafen (S8), Markt Schwaben und Zorneding die dringesten Takt 10 Kandidaten (mittelfristig ist ein enger Takt nach Germering allein wegen Freiham auch ein Muss).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nach Dachau waren die Züge aber auch immer gesteckt voll, dort hat der Ausbau zu hohen Steigerungsraten geführt. Prinzipiell stimme ich Dir zu, aber wahrscheinlich hat man die Strecken erstmal für den Takt10 ausgebaut wo es am einfachsten (=billigsten) war. Die "schwierigeren" Projekte wie Neufahrn und FFB geht man eben jetzt erst an. Hoffentlich ist es nicht zu spät.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB