Wie ich eben bemerke, ist die zweite Bauphase hier noch gar nicht vermerkt:
Betrifft: 18 und N17
Neue Änderungen im Ost-Abschnitt der Tramlinien 18 und N17
Beginn: Dienstag, 14. September 2004
Ende: Sonntag, 31. Oktober 2004
Grund: Gleisbaumaßnahmen in der Inneren Wiener Straße
Busersatzverkehr Linie 125 und N117 zum 13. September 2004 beendet!
Liebe Fahrgäste und Anwohner der Tram 18 und N17,
es ist soweit: Ab Mitte September beginnt mit den Straßenbau- und Gleissanierungsarbeiten die abschließende zweite Bauphase in der Inneren Wiener Straße. Deshalb wird es vom 14. September bis einschließlich 31. Oktober 2004 nochmals Änderungen im Betrieb der Tramlinien 18 und N17 geben. Der Pluspunkt: Mit der Verlängerung der Trambahnlinie 25 über die soeben sanierte Ismaninger Straße bis zum Effnerplatz können wir Ihnen wieder einen besseren Anschluss bieten. Nur die Haltestellen im Bereich der Inneren Wiener Straße können noch nicht bedient werden.
Wir möchten, dass Sie sich optimal auf die neue Situation einstellen können und trotz Umleitung pünktlich an Ihr Ziel kommen. Nachfolgend geben wir Ihnen dazu wichtige Hinweise und Empfehlungen.
Die Ersatzfahrpläne werden auch in die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) eingepflegt, so dass Sie für Ihren Fahrtwunsch im entsprechenden Zeitraum eine Verbindungsauskunft erhalten, die den veränderten Betriebsablauf während der Baumaßnahme berücksichtigt.
Übersicht: Veränderter Linienweg
Im Überblick
Ihre Verbindung in die Innenstadt
Die Verbindung zwischen Effnerplatz und Isartor wird von der verlängerten Tramlinie 15/25 (Effnerplatz über Max-Weber-Platz bis Rosenheimer Platz) und der S-Bahn (Rosenheimer Platz bis Isartor) gewährleistet. Für schnellere Verbindungen in die City empfehlen wir Ihnen außerdem auch das Umsteigen auf die U-Bahn. Wer aus dem Bereich Effner- oder Herkomerplatz direkt ins Stadtzentrum möchte, sollte die Tram 17 nutzen.
25
Effnerplatz – Max-Weber-Platz – Rosenheimer Platz* und zurück
Umsteigemöglichkeiten:
Herkomerplatz: Tram 17
Max-Weber-Platz: Tram 19; U4/U5
Rosenheimer Platz: S-Bahn 1 – 8
N17
Amalienburgstraße – Karlsplatz (Stachus) – Maxmonument – Effnerplatz und zurück
Umsteigemöglichkeiten:
Karlsplatz: Tram N17, N19, N20, N27; Bus N33
Max-Weber-Platz: Tram N19
* Tram 15 fährt ab Rosenheimer Platz weiter bis Großhesseloher Brücke;
Tram 25 fährt ab Rosenheimer Platz weiter bis Grünwald
Änderungen
Für alle Fahrgäste: Die Tram 18 verkehrt nur zwischen Gondrellplatz und Sendlinger Tor. Zur Weiterfahrt in Richtung Isartor steht Ihnen die Tram 17 zur Verfügung. Die NachtTram N17 befährt ab 14. September 2004 wieder die gesamte Strecke zwischen Amalienburgstraße und Effnerplatz. Sie wird jedoch zwischen Isartorplatz und Max-Weber-Platz auf Grund der Sperrung der Inneren Wiener Straße noch umgeleitet.
Auch während dieser zweiten Phase der Bauarbeiten in der Inneren Wiener Straße ist es leider nicht möglich, den Ersatzverkehr exakt dem Verlauf der Trambahnlinie 18 folgend einzurichten.
Deshalb bieten wir Ihnen die Verlängerung der Tramlinie 25 an, die Sie wenn möglich mit U- und S-Bahn-Umsteigemöglichkeiten kombinieren sollten.
(U-Bahn: Max-Weber-Platz; S-Bahn: Rosenheimer Platz).
Streckenführung und Ersatzverkehr für die Tram 18
Tram 18 – im Westen: Die Linie 18 verkehrt nur zwischen Gondrellplatz und Sendlinger Tor.
Tram 18 – im Osten: Zwischen Sendlinger Tor und Isartor steht Ihnen die Tramlinie 17 zur Verfügung. Zwischen Isartor und Rosenheimer Platz verkehrt die S-Bahn. Am Rosenheimer Platz bietet Ihnen die Trambahn der Linie 15/25 wie gewohnt Anschluss bis Max-Weber-Platz.
Die Neuerung: Während der restlichen Bauzeit fährt die Tram 25 vom Max-Weber-
Platz über die Ismaninger Straße weiter bis Effnerplatz, der Streckenführung von Tramlinie 18 folgend.
Die Haltestellen Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz werden nicht bedient. Wenn Sie vom Sendlinger Tor direkt zum Max-Weber-Platz oder in Richtung Effnerplatz möchten, empfehlen wir Ihnen, die U-Bahn zu nutzen (Umsteigen am Hauptbahnhof oder Odeonsplatz in die U4/ U5). Genauso umgekehrt, in stadteinwärtiger Richtung.
Garantierter Anschluss für Nachtschwärmer
Tram N17: Für die Nachtlinie N17 entfällt ab dem 14. September 2004 der Ersatzbusverkehr.
Das heißt: Die Tram N17 wird wieder durchgehend zwischen Amalienburgstraße und Effnerplatz verkehren. Allerdings muss der Bereich der Inneren Wiener Straße noch umfahren werden. Die Umleitung erfolgt zwischen den Haltestellen "Isartor" und "Max-Weber-Platz" via Thierschstraße, Maxmonument, Maximiliansbrücke und Max-Planck-Straße.
Das Wichtigste auf einen Blick
Für die Anwohner der Inneren Wiener Straße:
* Es werden sämtliche Parkplätze entfallen.
Ersatzflächen können nicht benannt werden.
* Gehwege werden zeitweise verlegt, Radwege entfallen gänzlich bis zum Ende der Bauzeit.
* Die gute Nachricht: Alle Grundstückseinfahrten
bleiben für Kfz erreichbar.
Haltestellensituation im Bereich der Inneren Wiener Straße:
* Die Haltestelle »Wiener Platz« entfällt ersatzlos. Die nächste erreichbare Haltestelle befindet sich am Max-Weber-Platz.
* Die Haltestellen »Am Gasteig« und »Deutsches Museum« werden ebenfalls nicht bedient. Wir bitten Sie, zu den jeweils am nächsten liegenden Haltestellen "Rosenheimer Platz" bzw. "Isartor" auszuweichen.
Für alle Autofahrer:
* Die Innere Wiener Straße ist während der Dauer der Bauarbeiten für den Autoverkehr in Richtung Stadtmitte gesperrt.
* Eine Umleitung erfolgt ab Max-Weber-Platz über Max-Planck-Straße, Maximiliansbrücke, Steinsdorfer Straße und Ludwigsbrücke.
* Stadtauswärts müssen Sie sich auf Spureinengungen und -verlegungen einrichten.
* Entlang der Baustellen werden Geschwindigkeitsbegrenzungen eingerichtet.
* Bitte beachten Sie, dass im gesamten Bereich der Baumaßnahme mit besonders hoher Staugefahr zu rechnen ist. Wenn möglich, umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Bitte rechnen Sie während der Baumaßnahmen generell mit längeren Fahr- und Umsteigezeiten. Beachten Sie die geänderten Abfahrtszeiten und stellen Sie sich bitte außerdem auf zum Teil abweichende Haltestellensituationen ein.
Die Bauarbeiten in der Inneren Wiener Straße
Liebe Anwohner, liebe Fahrgäste,
wir, die MVG, wissen aus eigener Erfahrung sehr gut, welche Belastungen eine Baustelle für Sie als Anwohner und Fahrgäste mit sich bringt. – Danach wird’s schöner und besser, und die Halbzeit haben wir schon geschafft. Für die verbleibende Bauzeit bitten wir Sie deshalb nochmals um Verständnis für die Staub- und Lärmbelästigungen sowie für die Einschränkungen im Fahrbetrieb. Wir empfehlen Ihnen während der Bauphase längere Fahrzeiten einzuplanen und nach Möglichkeit auf andere Verkehrsmittel, zum Beispiel U- und S-Bahn auszuweichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre MVG
Was und warum wird gebaut?
Natürlich haben Sie es schon gemerkt: Die Innere Wiener Straße und der Wiener Platz sind momentan eine große Baustelle. Ziel dieser Unternehmung sind die notwendige Sanierung sowie eine umfangreiche Neuprofilierung des Straßenraumes. Die Baumaßnahmen, veranlasst und durchgeführt durch das Baureferat München, umfassen den gesamten Straßenbereich inklusive der Erneuerung sämtlicher Versorgungsleitungen, einem neuen Fahrbahnaufbau, neuer Parkbuchten, neuer Begrünung sowie der Anlage von neuen Geh- und Radwegen etc. Der Abschluss aller Arbeiten wird voraussichtlich Anfang Dezember 2004 sein.
Gleichzeitig gilt es, die nach über 30 Jahren abgefahrenen Trambahngleise gegen neue auszutauschen. Zwischen Preysingstraße und Kirchenstraße werden deshalb durch die Stadtwerke München GmbH insgesamt 585 Meter Doppelgleis ausgetauscht sowie der Fahrbahnbelag im Gleisbereich in einer Breite von 5,50 Metern erneuert.
Bis zum Abschluss der Gleisbauarbeiten muss die Innere Wiener Straße für den Trambahnverkehr gesperrt bleiben. Doch am 1. November 2004 ist es geschafft und die Tram 18 kann von diesem Tag an wieder auf der gewohnten – und dann rundum erneuerten – Strecke für Sie unterwegs sein!
Ihre
Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
Quelle: MVG
Gruß vom
Rathgeber
