Vergleich: Anbindung von Flughäfen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Um mal zum Thema zurückzukommen:

LAX (Los Angeles): Gratis-Shuttle-Bus zur Haltestelle "Aviation/LAX" der Metro Green Line, von der man dann, um ins Zentrum zu kommen, mindestens einmal umsteigen muss. Das Schnellbahnnetz ist gemessen an der Größe der Stadt und des Großraums (selbst wenn man die "Gummi-Metro"-Linien Orange Line und Silver Line dazuzählt) sehr dünn. Preis/Leistung: gut (Tageskarte 6$, gilt allerdings nur für die Buslinien der Metro)

SFO (San Francisco): BART (eine Art Mittelding zwischen S- und U-Bahn, mit einer Stammstrecke und mehreren weit ins Umland reichenden Linien, aber Stromversorgung per Stromschiene) direkt zum Flughafen. Preise: keine Tageskarten, Einzelticket SFO-Embarcadero (San Francisco) 8,10$
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Autobahn @ 6 Feb 2011, 10:43 hat geschrieben: Eine Entfernung von 1,5 Km von [acronym title="EHZW: Holzwickede <Bf>"]EHZW[/acronym] zum Flughafen DTM bedeutet, das der Flughafen keinen Eisenbahnanschluss hat.
Ich sagte ja auch nur, dass der Bahnhof nicht weit ist, nicht dass es ein direkter Anschluss wäre.

Wenn man wie ich damals nur einen kleinen Trolli dabei hat den man hinter sich her ziehen kann und gerade mehrere Stunden im Flieger gesessen hat tun die 15min. Fußweg bis zum Bahnhof aber auch manchmal echt gut...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

rockstar84 @ 7 Feb 2011, 20:14 hat geschrieben:Ich sagte ja auch nur, dass der Bahnhof nicht weit ist, nicht dass es ein direkter Anschluss wäre.

Wenn man wie ich damals nur einen kleinen Trolli dabei hat den man hinter sich her ziehen kann und gerade mehrere Stunden im Flieger gesessen hat tun die 15min. Fußweg bis zum Bahnhof aber auch manchmal echt gut...
Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man in einem Wald, an einem Flußufer oder sonst wo entlang wandert, oder ob man neben einer unwirtlichen Straße von/nach einem Flughafen zu/von einem Bahnhof laufen muss.

Und denke bitte auch mal darüber nach, dass eine Entfernung von 1,5 Km für viele, vor allem ältere, Menschen selbst ohne Steigungen ein großes Problem darstellen kann. Da ich nicht musikalisch bin, werde ich Dir davon kein Lied singen, aber ich versichere Dir, "ich hätte nie gedacht, das älter werden Schmerzen macht!" *)

Im Falle von [acronym title="EHZW: Holzwickede <Bf>"]EHZW[/acronym] nach EDLW ;) ist es eine Höhendifferenz von knapp 15 Metern mit einer maximalen Steigung von 3,2%. In Gegenrichtung ist es natürlich abwärts, also um 200% leichter.

*) Ja, ich bin ein (Internet)-Opa. In meiner Altersklasse nutzen nur knapp 34% das Internet.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Oliver-BergamLaim @ 27 Jan 2011, 12:02 hat geschrieben: Halle/Leipzig Sehr zugiger und ungemütlicher oberirdischer Bahnhof am Flughafen, schlechte Takte, siffige alte DR-Dostos (bei meinem letzten Besuch), eine der schlechtesten Flughafen-Anbindungen in Deutschland. Preis-Leistung: ausreichend
Hier muss ich noch ein paar Einsprüche anmelden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend. Für €3,60 kommt man mit dem RE in 12 min nach Halle oder in 14 min nach Leipzig. Siffig sind NV-Züge übrigens überall in Deutschland.

Der Flughafen-Bf wird darüber hinaus auch vom Fernverkehr angefahren. Der ist tariflich teurer, bietet sich aber für weitere Strecken an. Magdeburg, Köthen oder auch Riesa und Dresden kann man so schneller erreichen. Wahrscheinlich kommt man von dort aus ab 2015 auch schnell nach Erfurt oder Eisenach.

Also nichts mit schlechter Anbindung. Von der Fernverkehrsanbindung kann selbst ein Flughafen wie München bis jetzt nur träumen. Wenn man bedenkt, dass Halle/Leipzig fast nur ein Urlauber-Flughafen ist und MUC eines der wichtigsten Drehkreuze der Welt ist, wird deutlich, dass LEJ im Vergleich sehr gut da steht. Die schlechteste Flughafen-Anbindung national ist das jedenfalls nicht. Und im internationalen Vergleich verbietet sich Kritik an der Anbindung deutscher Flughäfen ohnehin.

Und was ich noch vergessen hab. Die Bedeutung des Flughafens Halle/Leipzig liegt im Güterverkehr. DHL als grösster Flughafennutzer hat auch einen Gleisanschluss. Den hat UPS in Köln-Wahn, so weit ich das weiss, nicht.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

firefly @ 24 Feb 2011, 21:48 hat geschrieben: Siffig sind NV-Züge übrigens überall in Deutschland.
Falls du das gleiche Deutschland wie ich meinst, kann ich diese These nicht bestätigen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 24 Feb 2011, 21:53 hat geschrieben: Falls du das gleiche Deutschland wie ich meinst, kann ich diese These nicht bestätigen.
Dresden ist nicht repräsentativ :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 24 Feb 2011, 22:02 hat geschrieben: Dresden ist nicht repräsentativ :D
Auch in Bayern und BaWü gibt es viele unsiffige Nahverkehrszüge. Als richtig gammelig habe ich bisher nur NRW kennen gelernt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ich könnte noch Valencia anbieten, welches durch die Metro bis 23:00 Uhr sehr gut an die Innenstadt angebunden ist, auch in Budapest passt die Anbindung mittels Bus wie ich finde.
Das grottigste was ich bis jetzt erlebt hab war Timisoara in Rumänien, dort fährt ein Bus ohne Takt circa alle 90 Minuten in die "Stadt", man muss quasi fast zum Dacia Taxi greifen.
-
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Erfurt: Anbindung mit Straßenbahn Linie 4, tagsüber alle 20 Minuten, HVZ sogar 10, am WE alle 30 Min. Seit der letzten Nachtlinienreform allerdings nur bis 21 Uhr, danach leider nur mit Buslinie 91 bis Hauptfriedhof mit dortigem Umsteigen.Fahrzeit bis Hbf: 23 Min. Ist für den recht kleinen Flughafen ganz ordentlich finde ich.

Essen/Mülheim : Anbindung von MH alle 20 min(WE 30) durch Tram Linie 104.(Einstellungsgefährdet) Und von Essen aus stündlich mit dem Bus 145.
Fahrzeiten: MH Stadtmitte 15 min(VRR 2,30 €) und Essen Hbf :44 min :ph34r:

Hamburg: S-Bahn S1 zw. 6 und 23 Uhr alle 10 Min, Fahrzeit zum Hbf: 24 min, Preis hab ich grad net im Kopf, ist in Hamburg aber üblicherweise relativ teuer.

Münster/Osnabrück: Bus X150 etwa stündlich, kein Verbundtarif, den Preis weiß ich leider auch grad net

Rostock: keine Anbindung(nur Taxi)! :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

168er @ 24 Feb 2011, 22:12 hat geschrieben:Erfurt: Anbindung mit Straßenbahn Linie 4, tagsüber alle 20 Minuten, HVZ sogar 10, am WE alle 30 Min. Seit der letzten Nachtlinienreform allerdings nur bis 21 Uhr, danach leider nur mit Buslinie 91 bis Hauptfriedhof ...
... um sich dort zur Ruhe zu betten :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Münchner Kindl @ 24 Feb 2011, 22:09 hat geschrieben: Das grottigste was ich bis jetzt erlebt hab war Timisoara in Rumänien, dort fährt ein Bus ohne Takt circa alle 90 Minuten in die "Stadt", man muss quasi fast zum Dacia Taxi greifen.
Mit dem großen Vorteil, dass die Taxipreise in Rumänien noch sehr niedrig sind und man für diesen Preis in manchen Ländern nichtmal den Flughafenbus bezahlen kann.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

168er @ 24 Feb 2011, 22:12 hat geschrieben: Rostock: keine Anbindung(nur Taxi)! :ph34r:
Gibt es den (teuren) Flughafenbus zum HBF nicht mehr? Dieser Fährt allerdings nur Flugzeitenabhängig.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Memmingen/Memmingerberg Stündlich Busse in die Innenstadt, Fahrtzeit 10 Minuten, Fahrpreis bei €1,90. Zudem gibt es noch den s*-teuren Allgäu-Airport-Express, mit dem kommt man aber dann sogar bis StAnton oder Zürs.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

NJ Transit @ 25 Feb 2011, 14:39 hat geschrieben: s*-teuren Allgäu-Airport-Express
Also ich find den jetzt nicht so sackteuer...
15€ für eine Fahrt nach München für eine Einzelperson ist rein preislich deutlich günstiger als ein Bayernticket oder der Normalpreis ohne BC50 - evtl. kommt ja noch der Transfer nach Memmingen dazu, weiß nicht ob das im BT drin ist.

Klar, wenn man fünf Erwachsene hat, dann ist die Bahn natürlich deutlich günstiger, aber so pauschal...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Tecko @ 25 Feb 2011, 02:09 hat geschrieben: Gibt es den (teuren) Flughafenbus zum HBF nicht mehr? Dieser Fährt allerdings nur Flugzeitenabhängig.
Hm, ich weiß von keinem, aber das muss ja nix heißen. :P Naja, so mehr oder weniger private Sonderbuslinien haben wir ja bisher hier auch nicht aufgeführt, gibts in München ja auch.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

NJ Transit @ 25 Feb 2011, 14:39 hat geschrieben: Memmingen/Memmingerberg Stündlich Busse in die Innenstadt, Fahrtzeit 10 Minuten, Fahrpreis bei €1,90. Zudem gibt es noch den s*-teuren Allgäu-Airport-Express, mit dem kommt man aber dann sogar bis StAnton oder Zürs.
Die Busfahrt vom ZOB zum Flughafen oder umgekehrt kostet mittlerweile 2,50 € für einen Erwachsenen. Für Gepäck muss man extra bezahlen. Und wenn eine Familie fährt, dann kostet es gut mal 20 €, was ich für diese ca. 10 Minuten Fahrtzeit schon sehr teuer finde. Außerdem sind die Busse oft unpünktlich, die Linie von Brandner Unterallgäu kommt ja aus Babenhausen meistens schon mit +10 und bekommt dann am Flughafen nochmal paar Minuten, sodass man dann letztendlich mit ca. +15 am ZOB ankommt und seine Anschlüsse an die Bahn verpasst. Also insgesamt finde ich die Anbindung, um es mit einer Schulnote auszudrücken, nur ausreichend.

Wenn man allerdings bedenkt, wie viele Maschinen am Ryanair-Flughafen starten und landen, ist die Verbindung schon okay. Hauptsache man hat nach jeder Landung einen Anschlussbus und das ist ja so.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Deo Thi Le @ 25 Feb 2011, 20:24 hat geschrieben: Wenn man allerdings bedenkt, wie viele Maschinen am Ryanair-Flughafen starten und landen, ist die Verbindung schon okay. Hauptsache man hat nach jeder Landung einen Anschlussbus und das ist ja so.
Ich bin um 22:15 Uhr gelandet, da gab es definitiv keinen Bus mehr!
-
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Beim Betrachten dieser Bilder fiel mir wieder auf, dass der neue Flughafen in Berlin zumindest baulich die wohl beste Schienenanbindung aller Flughäfen in Deutschland bekommen wird. Einen 6-gleisigen Bahnhof direkt unter dem Terminal haben wohl selbst weltweit nicht viele Flughäfen.

Stellt sich dann noch die Frage, welche Linien, den Flughafen-Bf bedienen werden. Für den Nahverkehr ist das Verkehrskonzept schon bekannt. Aber welchen Fernverkehr kann man dort erwarten.
Die ICE-Linien 10, 11, 12 und 28(Nord) enden in Berlin. Die könnte man relativ leicht zum BBI verlängern. Schnelle Bahnverbindungen nach Hamburg und Hannover könnten dem neuen Flughafen auch in Konkurrenz zu Frankfurt/M ein paar Interkontinental-Flüge mehr zu bekommen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

168er @ 25 Feb 2011, 15:17 hat geschrieben: Hm, ich weiß von keinem, aber das muss ja nix heißen. :P Naja, so mehr oder weniger private Sonderbuslinien haben wir ja bisher hier auch nicht aufgeführt, gibts in München ja auch.
Doch, gibts noch. RVK
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 27 Jan 2011, 12:02 hat geschrieben: Stockholm Der Arlanda Express fährt ohne Zwischenhalt von einem modernen, unterirdischen Endbahnhof am Flughafen zum Hauptbahnhof von Stockholm. Wie alles in Schweden, extrem teuer (umgerechnet etwa 25 Euro pro Person, glaube ich), dafür auch bequem und schnell. Preis-Leistung: ausreichend
So teuer ist Schweden doch nicht. Allerdings kann man auch per normalem Regionalzug fahren; da kriegst dann für 26€ eine Wochenkarte...
Frankfurt Vom unterirdischen Regionalbahnhof fahren die S-Bahn-Linien 8 und 9 in dichtem Takt zum Hauptbahnhof - meistens sogar mit 420ern. Fahrzeit unter 15 Minuten. Die Strecke ist immer gut genutzt und die Züge auch abends um 23 Uhr recht voll. Preis-Leistung: sehr gut
Aber auch nur, wenn man illegal per DB-Tarif zu 2€ fährt - der RMV will irgendwas um die 4€.

Leipzig Sehr zugiger und ungemütlicher oberirdischer Bahnhof am Flughafen, schlechte Takte, siffige alte DR-Dostos (bei meinem letzten Besuch), eine der schlechtesten Flughafen-Anbindungen in Deutschland. Preis-Leistung: ausreichend
RE5 mit DBuz im Stundentakt; Richtung Leipzig verdichtet mit 650ern der VVRO. So schlimm ists doch nicht?
Berlin-Tegel Flughafenbus TXL, fährt in dichtem Takt (auch abends alle 10 Minuten), Anschluss zu vielen U-Bahn-Stationen und Bahnhof Zoo, Einzelfahrschein glaube ich 2,30 Euro; Preis-Leistung gut; Flughafen Tegel wird bald geschlossen
Fährt, wie er Lust hat. Da würd ich eher den X9 Richtung Zoo empfehlen.
Prag Anbindung nur mittels mehrerer Stadtbuslinien, z.B. nur nächstgelegenen U-Bahn-Station; U-Bahn-Verlängerung zum Flughafen mittelfristig geplant; Ticket für derzeitige Anbindung recht günstig, jedoch Umsteigen ins Stadtzentrum dringend erforderlich, und auf Buslinien zum Flughafen teilweise Hochflurwagen! Preis-Leistung: befriedigend
Es gibt nen Expressbus zum Franz-Josefs-Bahnhof...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

leinfelder @ 27 Jan 2011, 23:14 hat geschrieben: STR (Stuttgart) Gut angebunden durch Tiefbahnhof unter dem Terminal mit (S) 2 & 3, mindestens im Halbstundentakt, meißtens 10/20min Takt. Fahrzeit zum Hbf 27min.
Nur die Busanbindung ist etwas dämlich gelöst, und läuft meistens über den Filderbusknoten Bernhausen (1 Station per S2) - da nochmal umsteigen zu müssen, nervt etwas.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 3 Mar 2011, 17:00 hat geschrieben: Aber welchen Fernverkehr kann man dort erwarten.
Keinen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

die sogenannte Metropolregion hat natürlich auch einen Flughafen. Den "Mannheim City Airport", der nebenbei der Stadt einiges an Geld kostet.
Zwar sind die Preise mit Cirrus meist recht hoch, dafür sind die Preise für die Anreise zum Flughafen recht niedrig. Mit BC 1,70 € in die Innenstadt (und alle Mannheimer Stadtteile), ohne 2,20 €.

Fahrt entweder mit OEG (in rnv-deutsch Linie 5; je nach Tageszeit alle 10(*)/15/30 Minuten):
Niederflurwagenwahrscheinlichkeit 80% (wenn im Aushangfahrplan Rollstuhlsymbol steht) bzw. 50% (ohne Rollstuhlsymbol)
plus10% höhere Wahrscheinlichkeit eines Niederflurwagens bei Außentemperaturen über 28°C
minus 10% kleinere Wahrscheinlichkeit für Niederflurwagen bei Außentemperaturen <5°C

(*) in der HVZ in der Realität oft 2/18-Takt

Außerdem Anbindung an Rangierbahnhof (Attraktion: Ökobahnsteige aus Holz) mit Linie 6 Mo-Fr ab 17:00, Sa, So ab 12:00 alle 20 Minuten
Ansonsten nur per Bus

Alternative Anbindung an Innenstadt mit Linie 6 alle 20 Minuten (mittlerweile sogar abends (!))
entweder Wackelbahn oder VBL-Polizeiauto (nur echt mit mindestens einem Türstörungsaufkleber)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 4 Mar 2011, 11:36 hat geschrieben: Keinen.
Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 4 Mar 2011, 23:02 hat geschrieben: Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Na was soll da fahren? Stadtrundfahrten der Dresdener Züge wirds wohl eher nicht geben - und woher soll man die Fahrzeuge nehmen, um in Berlin endende Züge zu verlängern? Da gibts doch jetzt schon oft genug Kurzwenden in Spandau (bei Berlin) o.Ä.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 4 Mar 2011, 23:09 hat geschrieben: Na was soll da fahren? Stadtrundfahrten der Dresdener Züge wirds wohl eher nicht geben - und woher soll man die Fahrzeuge nehmen, um in Berlin endende Züge zu verlängern? Da gibts doch jetzt schon oft genug Kurzwenden in Spandau (bei Berlin) o.Ä.
Ich denke, alles was in Ostbahnhof verendet, könnte weiterfahren. Rein theoretisch, dass das mit dem aktuellen Fahrzeugpark nicht geht ist mir auch klar. Aber die Anbindung soll ja noch ein paar Jahre länger bestehen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

JeDi @ 4 Mar 2011, 23:09 hat geschrieben: Na was soll da fahren? Stadtrundfahrten der Dresdener Züge wirds wohl eher nicht geben - und woher soll man die Fahrzeuge nehmen, um in Berlin endende Züge zu verlängern? Da gibts doch jetzt schon oft genug Kurzwenden in Spandau (bei Berlin) o.Ä.
Solange die DB bis nach Interlaken fährt, kann dieses Argument nicht gelten. Wenn der DB Fahrzeuge fehlen, muss sie Neue anschaffen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 5 Mar 2011, 11:05 hat geschrieben: Solange die DB bis nach Interlaken fährt, kann dieses Argument nicht gelten.
Wenn die DB nicht nach Interlaken fahren würde, würden diese Fahrzeuge auf den aktuell mit SBB-Wagen betriebenen EC Schweiz <-> Hambug fahren. Stichwort Laufkilometerausgleich.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

JeDi @ 5 Mar 2011, 11:35 hat geschrieben: Wenn die DB nicht nach Interlaken fahren würde, würden diese Fahrzeuge auf den aktuell mit SBB-Wagen betriebenen EC Schweiz <-> Hambug fahren. Stichwort Laufkilometerausgleich.
Ich glaube kaum, dass man eine IC-Linie mit einem ICE-Triebfahrzeug bedienen wird. Bei der DB ist es eher umgekehrt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

firefly @ 5 Mar 2011, 14:01 hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass man eine IC-Linie mit einem ICE-Triebfahrzeug bedienen wird. Bei der DB ist es eher umgekehrt.
In dem Fall sicherlich richtig, für die Linie Chur - Hamburg wäre ein ein ICE1 jenseits von Zürich totaler Overkill, da ist schon der EC eigentlich zu groß dimensioniert, deshalb spielt er auf Chur - Zürich auch eher Regionalexpress mit Halt in Landquart, Bad Ragaz, Sargans, Ziegelbrücke, Pfäffikon (Schwyz), Wädenswil und Thalwil - von Sargans (Ostschweiz) und Ziegelbrücke (Glarus/Raperswil) als bedingt nennenswerte Umsteigeorte abgesehen, nicht wirklich Fernverkehrsbahnhöfe.

Warum die ICEs bis nach Interlaken fahren ist mir auch nicht so ganz klar, bis Bern sollte ja eigentlich reichen, aber, dass die SBB wohl mehr Nutzen an den ICEs als die DB an den SBB-ECs hat dürfte klar sein...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten