Was ist daran ein Witz? Bei der S1 darf man erstmal 100 Bahnübergänge beseitigen, bevor man für Takt10 ausbauen kann.ubahnfahrn @ 26 Feb 2011, 18:18 hat geschrieben:Der Witz des Tages - Danke B)
Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Halt doch einfach mal deinen Rand, wenn du nichts Wichtiges oder gar Sinnvolles beizutragen hast - D A N K E!Fahrgast1990 @ 26 Feb 2011, 20:57 hat geschrieben: Was ist daran ein Witz? Bei der S1 darf man erstmal 100 Bahnübergänge beseitigen, bevor man für Takt10 ausbauen kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Was soll dieses Fahrgast1990 gebashe hier eigentlich?ET 423 @ 27 Feb 2011, 00:41 hat geschrieben: Halt doch einfach mal deinen Rand, wenn du nichts Wichtiges oder gar Sinnvolles beizutragen hast - D A N K E!
Hab ich da was verpasst, weil seine Beiträge finde ich jetzt nicht überdurchschnittlich nervig?
-
Die Troll Beiträge wurden zum Glück eingezogen.Münchner Kindl @ 27 Feb 2011, 09:47 hat geschrieben: Was soll dieses Fahrgast1990 gebashe hier eigentlich?
Hab ich da was verpasst, weil seine Beiträge finde ich jetzt nicht überdurchschnittlich nervig?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Speziell den Teil mit den BÜs fand ich jetzt echt nicht "nervig", da muss ich ihm sogar recht geben. Am Freitag hätten es statt +4 locker +2 sein können, nix war voraus aber die rechnen gar nicht mehr damit, dass man die Geschwindigkeiten ausfährt.
Lohhof grade keinen 1000er kassiert, Ausfährt Oberschleißheim runter bis 60, Esig und Asig Feldmoching mitgenommen, das Signal vorm Kanal bis auf 40 runter und Esig Hbf auch noch mal und schön mit 500er Wechselblinken eingefahren.
NRH ab waren's mal +15. Und bis zum S-Bahnbereich haben alle Fdl mitgespielt.
Lohhof grade keinen 1000er kassiert, Ausfährt Oberschleißheim runter bis 60, Esig und Asig Feldmoching mitgenommen, das Signal vorm Kanal bis auf 40 runter und Esig Hbf auch noch mal und schön mit 500er Wechselblinken eingefahren.
NRH ab waren's mal +15. Und bis zum S-Bahnbereich haben alle Fdl mitgespielt.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
SZ Artikel zu BEG Strafen offenbart eine interessante Nebenpassage:
Die BEG will die Strafgelder verwenden, um die Qualität auf der Schiene zu erhöhen. So sollen im Bereich der Münchner S-Bahn unter anderem auf der Linie S7 die Signaltechnik und die Gleisanlagen erneuert werden, damit die Züge - insbesondere in Kurven - schneller fahren können. Zudem sind an den Haltestellen Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim laut BEG neue Signale geplant, um die Züge dort schneller abfertigen zu können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Es sind bis [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym]:Fahrgast1990 @ 26 Feb 2011, 20:57 hat geschrieben:Was ist daran ein Witz? Bei der S1 darf man erstmal 100 Bahnübergänge beseitigen, bevor man für Takt10 ausbauen kann.
4 in München
2 in Oberschleißheim
1 in Unterschleißheim
1 in Eching
also gesamt nur 8 und keine 100 - also mal nicht übertreiben :rolleyes:
Nachtrag:
Und extra für dich:
Der "WITZ" ist hier, daß sich auf der KBS930 eben nichts tut, was auch nur ansatzmäßig ein Ausbau wäre :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und wo stehen sie auf der S1, S2, S4, S8 ?Münchner U-Bahnfan @ 27 Feb 2011, 07:38 hat geschrieben: Bei dem Mammendorfer Ast ist in der Früh ziemlich was los. Trotz Takt 10 stehen die Leute teilweise schon vor Lochhausen. Die niedrige Fahrgastzahl liegt höchstens daran, das am Nachmittag nicht so viel los ist.
Nein, gibt es noch nicht. Ansonsten würde eine Nachrüstung ja auch wenig Sinn machen.GSIISp64b @ 28 Feb 2011, 16:34 hat geschrieben:gibt es so was an den betreffenden Bahnhöfen noch nicht?
Nein, damit sind Zp9 und Zp10 gemeint - Bremse in Ordnung (Zp8***) bringt uns hier nicht weiter.GSIISp64b @ 28 Feb 2011, 16:34 hat geschrieben:Ich nehme mal an, damit ist Nachrüstung von Zp8/Zp9 gemeint

*** = Ja, ich weiß, auf dem Gebiet der ex-DR heißt der Türschließauftrag Zp8.^^
Wurde doch im Sommer schon gemacht? Naja, vielleicht gibts da dann bald Sommerbaustelle Vol. II.So sollen im Bereich der Münchner S-Bahn unter anderem auf der Linie S7 die Signaltechnik und die Gleisanlagen erneuert werden, damit die Züge - insbesondere in Kurven - schneller fahren können.
/edit: letztes Zitat/Absatz eingefügt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich kann mir nie merken, wie das Scheißteil hieß, und der erste Googletreffer war Zp8. Da ich das als plausibel im Hinterkopf hatte, entfiel weitere Prüfung.ET 423 @ 28 Feb 2011, 16:57 hat geschrieben: Nein, damit sind Zp9 und Zp10 gemeint - Bremse in Ordnung (Zp8***) bringt uns hier nicht weiter.
*** = Ja, ich weiß, auf dem Gebiet der ex-DR heißt der Türschließauftrag Zp8.^^
Danke für die Korrektur.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Die Störungen der letzten Wochen kommen der Bahn teuer zu stehen. BEG behält 24 Millionen Euro ein.
http://www.tz-online.de/nachrichten/bayern...he-1141785.html
http://www.tz-online.de/nachrichten/bayern...he-1141785.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Weiß wer über die gefühlt älteste Werbebotschaft an der Stammstrecke Bescheid?
Ich meine diese Bänke an Gleis 3/4 (?) wo immer diese Christenwerbung drauf ist. Hat die dieser Verein da gekauft oder selbst aufgestellt, oder ist in Laim einfach der Modernisierungstrupp noch nicht vor Ort gewesen?
Den die "Botschaft" die dort vermittelt wird ist schon seit ~15 Jahren dieselbe und wurde wohl noch nie durch andere Mitteilungen anderer Firmen ausgetauscht.
Kann mir nicht vorstellen dass so ein Verein soviel Geld hat die DInger da seit knapp 40 Jahren gemietet zu halten, das müssten ja Unsummen sein.
Ich meine diese Bänke an Gleis 3/4 (?) wo immer diese Christenwerbung drauf ist. Hat die dieser Verein da gekauft oder selbst aufgestellt, oder ist in Laim einfach der Modernisierungstrupp noch nicht vor Ort gewesen?
Den die "Botschaft" die dort vermittelt wird ist schon seit ~15 Jahren dieselbe und wurde wohl noch nie durch andere Mitteilungen anderer Firmen ausgetauscht.
Kann mir nicht vorstellen dass so ein Verein soviel Geld hat die DInger da seit knapp 40 Jahren gemietet zu halten, das müssten ja Unsummen sein.
Nein. Und eigentlich sollte Abfertigung schon letztes Jahr an besagten Bahnhöfen eingeführt werden. Dies verzögerte sich laut damaliger Auskunft der bahn eben wegen diesen fehlenden Signalen.GSIISp64b @ 28 Feb 2011, 16:34 hat geschrieben: Signale zur schnelleren Abfertigung? Ich nehme mal an, damit ist Nachrüstung von Zp8/Zp9 gemeint - gibt es so was an den betreffenden Bahnhöfen noch nicht?
Die dürfte da schon seit etwa 1983 hängen, als ich da noch auf dem Weg zur Schule vorbeikam. Das ist somit ziemlich sicher die älteste Werbetafel im gesamten MVV-Gebiet. Mir wär zumindest keine ältere bekannt.OttoIV @ 28 Feb 2011, 17:56 hat geschrieben: Weiß wer über die gefühlt älteste Werbebotschaft an der Stammstrecke Bescheid?
Ich meine diese Bänke an Gleis 3/4 (?) wo immer diese Christenwerbung drauf ist. Hat die dieser Verein da gekauft oder selbst aufgestellt, oder ist in Laim einfach der Modernisierungstrupp noch nicht vor Ort gewesen?
Den die "Botschaft" die dort vermittelt wird ist schon seit ~15 Jahren dieselbe und wurde wohl noch nie durch andere Mitteilungen anderer Firmen ausgetauscht.
Kann mir nicht vorstellen dass so ein Verein soviel Geld hat die DInger da seit knapp 40 Jahren gemietet zu halten, das müssten ja Unsummen sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das wirkt immer so herrlich anachronistisch, da diese Jesus-liebt-dich-Botschaften im 80erjahre-Design zu sehen...Lazarus @ 28 Feb 2011, 18:21 hat geschrieben: Die dürfte da schon seit etwa 1983 hängen, als ich da noch auf dem Weg zur Schule vorbeikam. Das ist somit ziemlich sicher die älteste Werbetafel im gesamten MVV-Gebiet. Mir wär zumindest keine ältere bekannt.
Ist eigentlich geplant, dass diie in nächster Zeit entfernt werden?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Oder meinen die die S7-Ost? Ist da nicht so eine Langsamfahrstelle südlich von Giesing (zumindest eine Richtung)? Und fährt die S7 da nicht manchmal ein bisschen langsam aus den Stationen heraus?QUOTEWurde doch im Sommer schon gemacht? Naja, vielleicht gibts da dann bald Sommerbaustelle Vol. II.So sollen im Bereich der Münchner S-Bahn unter anderem auf der Linie S7 die Signaltechnik und die Gleisanlagen erneuert werden, damit die Züge - insbesondere in Kurven - schneller fahren können.
Das langsame rausfahren liegt daran, dass bei der Einfahrt das Signal am Bahnsteigende meist rot ist.
Dadurch bekommen wir durch die PZB Beeinflussungen, die uns eben zu einer langsameren Fahrt zwingen. Das ist aber bei fast jedem roten Signal so, egal wo.
Die einzige Lösung dagegen ist z.B. wie in Pasing keine normalen 500Hz-Magnete zu verbauen, sondern Geschwindigkeitsprüfabschnitte. Die sind nur wirksam, wenn man über die Überwachungsgeschwindigkeit fährt. Sonst ist es so, als wären keine Magnete da...
Dadurch bekommen wir durch die PZB Beeinflussungen, die uns eben zu einer langsameren Fahrt zwingen. Das ist aber bei fast jedem roten Signal so, egal wo.
Die einzige Lösung dagegen ist z.B. wie in Pasing keine normalen 500Hz-Magnete zu verbauen, sondern Geschwindigkeitsprüfabschnitte. Die sind nur wirksam, wenn man über die Überwachungsgeschwindigkeit fährt. Sonst ist es so, als wären keine Magnete da...
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Sicher waren die 100 BÜs übertrieben.ubahnfahrn @ 28 Feb 2011, 16:40 hat geschrieben: Es sind bis [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym]:
4 in München
2 in Oberschleißheim
1 in Unterschleißheim
1 in Eching
also gesamt nur 8 und keine 100 - also mal nicht übertreiben :rolleyes:
Nachtrag:
Und extra für dich:
Der "WITZ" ist hier, daß sich auf der KBS930 eben nichts tut, was auch nur ansatzmäßig ein Ausbau wäre :rolleyes:
Aber hast du dich in Oberschleißheim mal an die Schranke gestellt? Da kriegt man die Krise.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nö, da komm ich immer von der anderen SeiteFahrgast1990 @ 28 Feb 2011, 20:37 hat geschrieben:Sicher waren die 100 BÜs übertrieben.ubahnfahrn @ 28 Feb 2011, 16:40 hat geschrieben: Es sind bis [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym]:
4 in München
2 in Oberschleißheim
1 in Unterschleißheim
1 in Eching
also gesamt nur 8 und keine 100 - also mal nicht übertreiben :rolleyes:
Nachtrag:
Und extra für dich:
Der "WITZ" ist hier, daß sich auf der KBS930 eben nichts tut, was auch nur ansatzmäßig ein Ausbau wäre :rolleyes:
Aber hast du dich in Oberschleißheim mal an die Schranke gestellt? Da kriegt man die Krise.

Abr mir ging es letzten Samstag von 14.53 bis 15:06 in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] auch so, daß 4 Züge (DIEX, DIEX, Lok und ALEX mit +30) nacheinander durchkamen - na und

-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Hm, an einer Roten Ampel steht man auch in 50% der Zeit :blink:Fahrgast1990 @ 28 Feb 2011, 20:48 hat geschrieben: Wenn die Züge direkt nacheinanderkommen, geht es ja noch. Aber wenn man 3 Minuten steht, dann fahren 3 Autos durch und dann ist die Schranke gleich wieder 3 Minuten zu, ist das echt nervig.
Du, kein Problem! Falls es dir hilft: Bis vor paar Jahren hatte das Teil im Bereich der ex-DB überhaupt keine nummerierte Abkürzung, da hieß es einfach nur ZpT - was ich im Übrigen fast immer noch sage. :rolleyes:GSIISp64b @ 28 Feb 2011, 17:05 hat geschrieben: Ich kann mir nie merken, wie das Scheißteil hieß, und der erste Googletreffer war Zp8. Da ich das als plausibel im Hinterkopf hatte, entfiel weitere Prüfung.
Danke für die Korrektur.
Jein - eine Langsamfahrstelle ist das nicht. Richtig ist aber, daß da mit 40 statt möglichen 80 zu fahren ist. Grund dafür ist der darauffolgende Bahnübergang und sein Einschaltpunkt. Das liegt somit nicht an den Kurvenradien.christian85 @ 28 Feb 2011, 20:10 hat geschrieben: Oder meinen die die S7-Ost? Ist da nicht so eine Langsamfahrstelle südlich von Giesing (zumindest eine Richtung)? Und fährt die S7 da nicht manchmal ein bisschen langsam aus den Stationen heraus?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB