[ICE-Verkehr] Frankfurt - Saarbrücken

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Ab sofort werden die ICE-Leistungen Frankfurt/Main - Saarbrücken mit Fahrzeugen der Baureihe 403/406 gefahren, da die ICE2-Züge anderweitig benötigt werden. Zudem gab es in letzter Zeit ein paar Probleme mit der Zuführung der ICE2-Einheiten in ihr Heimat-Bw nach Berlin-Rummelsburg, da dieses Umlaufplantechnisch nicht so eingeteilt werden konnte. Oftmals war es dann nötig, dass Züge als Leerzug durch Deutschland fahren mussten.
Sollten dann bald die ICE-T2 Züge bei der Bahn im Einsatz sein, werden diese bzw die ICE-T Züge auf dieser Relation fahren.

Was mich nur wundert ist, wie der Fernverkehr das nun alles mit den ICE3-Zügen abdecken will!?! So hört man ja hin und wieder, dass zu wenig Fahrzeuge zur Verfügung stehen...warten wir mal ab, wie sich das die nächten Tage bzw Wochen entwickelt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

und da sollen ja schon 13 Fahrzeuge mehr zur Verfügung stehen.

Eigentlich fahren die ICE`s von Dresden nach FFM, weiter nach Saarbrücken.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

423176 @ 6 Sep 2004, 20:33 hat geschrieben:ICE-T2 Züge bei der Bahn im Einsatz sein
Ist damit eine neue Baureihe gemeint?
Gibs dazu irgendwo nähere Informationen? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

EasyDor @ 6 Sep 2004, 21:58 hat geschrieben: Ist damit eine neue Baureihe gemeint?
Gibs dazu irgendwo nähere Informationen? ;)
Das ist einfach die 2. Bauserie ICE-T, die an ein paar Stellen von der 1. Serie abweicht, vor allem wurde eingespart. In Laim hab ich heute einen davon stehen sehen, die ersten sind gerade in Auslieferung. Man erkennt sie relativ gut am nicht mehr durchgängigen schwarzen Fensterband.

Weitere Einzelheiten gibt's z.B. bei http://www.ice-fanpage.de/icet2.htm.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ausserdem ist in der aktuellen #"Mobil" ein Artikel drin, hab den aber nur ueberflogen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Sind auf der Strecke Saarbrücken - Frankfurt - Dresden nicht schon heute ausschließlich ICE-T eingesetzt? Schließlich wird auf manchen Streckenabschnitten Neigetechnik gebraucht, die der ICE2 nicht hat. :unsure: :unsure: :unsure:
FloSch @ 6 Sep 2004, 22:07 hat geschrieben:Das ist einfach die 2. Bauserie ICE-T, die an ein paar Stellen von der 1. Serie abweicht, vor allem wurde eingespart. In Laim hab ich heute einen davon stehen sehen, die ersten sind gerade in Auslieferung. Man erkennt sie relativ gut am nicht mehr durchgängigen schwarzen Fensterband.
Vor allem wurde da die Inneneinrichtung "entfeinert", wie sich die DB ausdrückt. Unter anderem wurden die Audiomodule an den Sitzen wegrationalisiert, und in den Toiletten gibt es keine Steinfliesen mehr sondern nur noch einen billigeren Bodenbelag. Da scheint sich das Komfortniveau des ICE mal wieder etwas mehr dem des IC anzugleichen, zu ICE-Preisen, versteht sich. :angry: :angry: :angry:

Ein nicht durchgehendes Fensterband stelle ich mir merkwürdig vor, das hat bis jetzt jeden ICE ausgezeichnet. Haben die neuen ICE-T eigentlich noch ein BordRestaurant oder nur ein BordBistro?
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Puky @ 6 Sep 2004, 20:19 hat geschrieben: und da sollen ja schon 13 Fahrzeuge mehr zur Verfügung stehen.

Eigentlich fahren die ICE`s von Dresden nach FFM, weiter nach Saarbrücken.
Durchgebunden von Dresden nach Saarbrücken sind doch nur noch ein oder zwei Züge täglich. Ein Blick in den Fahrplan hülfe.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
BR 403&406
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 05 Sep 2004, 16:00

Beitrag von BR 403&406 »

Hallo.

Durch die Taktverdichtung zum Fahrplanwechsel am 14.12.2003 auf den Stundentakt wurde die ICE-Linie von Dresden nach Saarbrücken in Frankfurt/M gebrochen. Es mangelte einfach an ICE-T-Zügen.
Da zu Stoßzeiten im Doppeltraktion (BR 415+411) gefahren wird und Doppeltraktion BR 411 nicht eingesetzt werden kann, kam der ICE 2 wieder nach Frankfurt/M.
Wie bereits erwähnt hat Berlin alle ICE 2-Züge abgezogen.
Ich schätze mal ca. 1 Monat wird das anhalten.

MfG
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Fahre mit dem ICE-T von München nach Bamberg plus zurück dasselbe ICE-T.

Die Fahrt war ja ruckel, aber interessant wegen Neigungtechnik. es funktioniert tüchtig!!! Ohne Problem!!!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 10 Sep 2004, 00:16 hat geschrieben: Fahre mit dem ICE-T von München nach Bamberg plus zurück dasselbe ICE-T.

Die Fahrt war ja ruckel, aber interessant wegen Neigungtechnik. es funktioniert tüchtig!!! Ohne Problem!!!
Das ist sehr schön für dich aber was hat das mit dem Thema ICE-Verkehr Frankfurt-Saarbrücken zu tun?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

FloSch @ 10 Sep 2004, 10:49 hat geschrieben: Das ist sehr schön für dich aber was hat das mit dem Thema ICE-Verkehr Frankfurt-Saarbrücken zu tun?
Ihr wollt damit vielleicht sagen, dass ICE-T Mängel hat als ICE-T2.

Achja, ICE-T zieht BordRestaurant mit. ICE-T2 ist mir unbekannt.

ICE-T2:
Das Audio- und Videoprogramm fällt tatsächlich ohne Ersatz in beiden Wagenklassen komplett weg. Dazu braucht man nicht einmal unbedingt die Sitzeinheiten anzuschauen. Ein Blick in den Servicepoint - so nennt man im ICE3 und ICE-T das Dienstabteil des Bordpersonals – zeigt, das die Einrichtungen für diese Technik vollständig verschwunden sind. Dies ist einer von vielen Punkten mit denen man Kosten beim Bau der Züge reduzieren wollte.
Audio- und Videoprogramm brauche ich ja nicht, denn ich erreiche ein Sitzplatz immer ohne installierte Videoprogramm. Äh? Ok. Hauptsache, die Fahrt soll gut verlaufen!

Servicepoint: Die waren nicht öfter besetzt, also auch nicht sinnvoll. Mhm??
Antworten