Das glaube ich Dir ja, nur finde ich 7 Minuten jetzt nicht so viel.Naseweis @ 26 May 2010, 18:02 hat geschrieben: Ja, doch! 7 min Zeitersparnis bei 7 durchfahrenen Halten ab Hbf
Ausbau der S4 West in München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Beispiel:
Die RE brauchen von Freising bis Moosach 16 Minuten, wie lange braucht die S1 und wieviele Halte hat sie mehr (den Überlangen in Neufahrn mal entsprechend reduziert*).
* Die Fahrzeit Freising-Neufahrn ab war vor der Kupplerei mal 8 Minuten incl. 1 Minuten Luft. Ebenfalls 1 Minute ist in Oberschleißheim rauszulassen.
Die RE brauchen von Freising bis Moosach 16 Minuten, wie lange braucht die S1 und wieviele Halte hat sie mehr (den Überlangen in Neufahrn mal entsprechend reduziert*).
* Die Fahrzeit Freising-Neufahrn ab war vor der Kupplerei mal 8 Minuten incl. 1 Minuten Luft. Ebenfalls 1 Minute ist in Oberschleißheim rauszulassen.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Oh, äh, jetzt gehts hier wiedermal rund!
- Versuch Sammelantwort.
@Iarn: Güterzüge müssen wohl mit den freien Regionalzugtrassen vorlieb nehmen. Nicht, dass die Güterzüge so schnell wie diese wären. Auch ruhig mehr als ein Güterzug kann aber die knapp 15-min-Lücke zwischen zwei S-Bahn ausfüllen, wenn eben kein Regionalzug dazwischen fährt. Und die 4 Regionalzüge/h werden allerhöchstens während den ein/zwei Stunden Verkehrsspitze lastrichtungsabhängig unterwegs sein.
@ubahnfahrn: Vielleicht 1 bis 1,5 min Einsparung? Als Beispiel direkt diese Strecke, Geltendorf - Pasing: S-Bahn mit 9 Zwischenhalten meist 32 min, Regionalzüge ohne Halt minimal 21 min, macht 1,22 min/Halt.
Die Erding-Expresse schaffen 7 min auf 5 Halte, also 1,4 min/Halt.
@Bayernlover: Sicher bin ich mir nicht, schätze da auch meist mehr ab, als dass ich das immer konkret durchrechne. Bin im konkreten Fall eher von den Regionalzügen ausgegangen. Von denen musste ich ja die Durchfahrtszeiten, z.B. im letzten Fall für Eichenau abschätzen. Und die Express-S-Bahn soll ja nicht auch noch schneller als der Regionalexpress unterwegs sein.
Oder Beispiel Tutzing-Pasing: Regionalzug 20 min, S-Bahn mit 10 Halten 33 min, also 1,3 min/Halt.

@Iarn: Güterzüge müssen wohl mit den freien Regionalzugtrassen vorlieb nehmen. Nicht, dass die Güterzüge so schnell wie diese wären. Auch ruhig mehr als ein Güterzug kann aber die knapp 15-min-Lücke zwischen zwei S-Bahn ausfüllen, wenn eben kein Regionalzug dazwischen fährt. Und die 4 Regionalzüge/h werden allerhöchstens während den ein/zwei Stunden Verkehrsspitze lastrichtungsabhängig unterwegs sein.
@ubahnfahrn: Vielleicht 1 bis 1,5 min Einsparung? Als Beispiel direkt diese Strecke, Geltendorf - Pasing: S-Bahn mit 9 Zwischenhalten meist 32 min, Regionalzüge ohne Halt minimal 21 min, macht 1,22 min/Halt.
Die Erding-Expresse schaffen 7 min auf 5 Halte, also 1,4 min/Halt.
@Bayernlover: Sicher bin ich mir nicht, schätze da auch meist mehr ab, als dass ich das immer konkret durchrechne. Bin im konkreten Fall eher von den Regionalzügen ausgegangen. Von denen musste ich ja die Durchfahrtszeiten, z.B. im letzten Fall für Eichenau abschätzen. Und die Express-S-Bahn soll ja nicht auch noch schneller als der Regionalexpress unterwegs sein.
Oder Beispiel Tutzing-Pasing: Regionalzug 20 min, S-Bahn mit 10 Halten 33 min, also 1,3 min/Halt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ok, vielleicht sind es doch 2 min mehr Einsparung für den Express, eine zwischen Pasing und Fürstenfeldbruck, eine zwischen Hbf und Laim. Sehe auch gerade, Hbf - Pasing dauert über die Stamm-1 (heute) nur 10 min. Das hieße dann, dass man über die Stamm-2 in nur 6 min (4 min für 3 gesparte Halte) diese Strecke absolvierte. Ob das klappt?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Sind das nicht 10 Minuten auf 7 Halte? 10 Minuten sagt zumindest die Fahrplanauskunft, man hält doch nicht am Leuchtenbergring, so weit ich weiß? Ich würde insgesamt schon mit 1,3-1,4 Minuten rechnen. Grafing Bhf-Ostbahnhof hat übrigens 13 Minuten/10 Halte.Die Erding-Expresse schaffen 7 min auf 5 Halte, also 1,4 min/Halt.
Ich würde Expressen nur 1 Minute Wartezeit am Leuchtenbergring/Pasing/Laim geben, weil
a. Expresse sollten nicht ewig warten
b. der 2. Tunnel mit vielleicht 16 S-Bahnen/RE zum Flughafen nicht so voll wird, da gibt es wohl noch Luft
c. kleine Unpünktlichkeiten doch durch zu lange Bahnhofsaufenthalte entstehen, Türenaufhalten, eine S-Bahn, die wenige Halte hat, hat auch weniger Verspätungsquellen
1. Heutzutage fährt kein RB/RE/ICE/IC/EC/ALEX/BOB/U1/U2/U4/U5/S20/S27/(U9??) zum Marienplatz.FFB ist das Zentrum dort, das kann man net einfach auslassen
das wäre das Gleiche, als wenn man in München den Marienplatz als Halt auslässt
Puchheim ist da längst net so wichtig
2. Der Vergleich FFB ist Zentrum von Lk FFB, wie Marienplatz von München ist nicht so ganz richtig, weil
a. Germering sowieso größer als FFB ist
b. sowieso nur eine S-Bahn Linie nach Fürstenfeldbruck geht, obwohl durch LK FFB auch andere (2?) S-Bahn Linien laufen
c. ich nicht glaube, dass so viele Leute aus Puchheim, Eichenau, Grafrath, Geltendorf, Schöngeising, Türkenfeld in FFB aussteigen, aber das weiß ich nicht
d. kein RB-Halt, im Gegensatz zu Dachau
3. Buchenau ist Teil von FFB, könntest es auch FFB-West nennen (und FFB FFB-Mitte, FFB-Süd oder FFB-Zentrum)
Die Frage, ob der Express nun in FFB oder Puchheim halten soll, ist meiner Meinung nach schwierig...
Es hängt ja nicht nur vom Fahrgastaufkommen ab, sondern auch von der Tatsache, dass ein Express für einen Ort, der weiter außen ist, mehr bringt, als für einen weiter drinnen. Das würde für FFB sprechen. Genauso wäre es Unsinn, an der Leienfelsstraße den Express halten zu lassen, selbst wenn das der fahrgaststärkste Bahnhof wäre, weil das bringt keine Fahrzeitersparniss gegenüber Pasing!
Aus dem Stammstreckenthema
Zumal Bayern für weitere Münchner Planungen GVFG-Mittel angefragt hat......Herausgefallen ist dagegen der Ausbau der S4 Pasing-Buchenau
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Nachdem nun auch die Lindauer Neigetechnik-Elektrifizierung verschoben wurde, kommt jetzt nicht das eine ohne das andere, sondern gleich erstmal gar nichts. Danke!Bayernlover @ 3 Nov 2010, 11:16 hat geschrieben:Hab's auch grad gelesen - das ist ja mal richtig bitter.

Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich finds gut. Ein 3 gleisiger Ausbau hätte mehr Sinn als ein 4 gleisiger Aufbau. Dazu fehlt der Streck einfach das Verkehrsaufkommen. Und zur Zeit reicht grade die nötige Infrastruktur.Bayernlover @ 3 Nov 2010, 11:16 hat geschrieben: Hab's auch grad gelesen - das ist ja mal richtig bitter.
Auf Dauer wenn die Elektrifizierung kommt und damit erhöhter Güterverkehr fände ich einen Ausbau nicht schlecht. Aber dann nur mit 3 Gleisen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Wie stellst du dir das vor?jonashdf @ 3 Nov 2010, 19:05 hat geschrieben:Ein 3 gleisiger Ausbau hätte mehr Sinn als ein 4 gleisiger Aufbau. Dazu fehlt der Streck einfach das Verkehrsaufkommen. Und zur Zeit reicht grade die nötige Infrastruktur.
- Zweigleisige RV/FV/GV-Strecke und eingleisige S-Strecke?
Das kann es nicht sein, da Sie Strecken nach Wolfratshausen und zur Kreuzstraße bei allein Takt-20 Negativbeispiele sind und es bis Buchenau locker einen Takt-10 gebrauchen kann (oder Takt-15 + Takt-30-Express).
- Eingleisige RV/FV/GV-Strecke und zweigleisige S-Strecke?
Noch viel weniger realistisch.
- Dreigleisige Mischstrecke, außen die beiden Richtungen, in der Mitte ein "Einsatz-Gleis"?
Soll das mittlere Gleis teilweise von der S-Bahn genutzt werden oder von RV/FV/GV? Wie sollte das genau funktionieren. Die gegenseitigen Abhängigkeiten würden auf jeden Fall bleiben.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich meinte, dies nicht bezüglich zum Takt 10. Das dritte Gleis dient da nur als Ausweiche und würde nicht festgenutzt werden. Höchstens für fliegende Überholungen etc.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Engpässe gibt es auf der Strecke derzeit aber auch. Vorallem zwischen Puchheim und Pasing, aber das is ein anderes Thema.Bayernlover @ 3 Nov 2010, 21:34 hat geschrieben: Dann brauchst auch nix bauen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Also wenn man da schon ausbaut, kann man auch gleich 2 weitere Gleise zu den bestehenden bauen. Das dürfte von den Baukosten her net soviel teurer werden. Wohl aber erreicht man mit einem viergleisigen Ausbau einen wesentlich höheren Nutzen. Weil man mit 4 Gleisen z.b. einen dringend benötigten Takt10 anbieten könnte...jonashdf @ 3 Nov 2010, 19:05 hat geschrieben: Ich finds gut. Ein 3 gleisiger Ausbau hätte mehr Sinn als ein 4 gleisiger Aufbau. Dazu fehlt der Streck einfach das Verkehrsaufkommen. Und zur Zeit reicht grade die nötige Infrastruktur.
Auf Dauer wenn die Elektrifizierung kommt und damit erhöhter Güterverkehr fände ich einen Ausbau nicht schlecht. Aber dann nur mit 3 Gleisen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Betrifft den Abschnitt Puchheim - Pasing
Nein, für zwei weitere Gleise sehe ich keine räumlichen Möglichkeiten. Nördlich der Bestandsgleise wird sowieso nix sinnvolles gehen, da steht zuviel im Weg.
Südlich hast folgende Engstellen für 2 weitere Gleise:
1: Autobahntunnel
2: Bebaung zwischen Aubinger Straße/Leienfelsstraße und Bestand auch wenn da schon ein Streifen für eventuelle Ausbauten vorhanden scheint.
Nein, für zwei weitere Gleise sehe ich keine räumlichen Möglichkeiten. Nördlich der Bestandsgleise wird sowieso nix sinnvolles gehen, da steht zuviel im Weg.
Südlich hast folgende Engstellen für 2 weitere Gleise:
1: Autobahntunnel
2: Bebaung zwischen Aubinger Straße/Leienfelsstraße und Bestand auch wenn da schon ein Streifen für eventuelle Ausbauten vorhanden scheint.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ein 3.Gleis wirste da schon jetzt locker reinbekommen. Nur muss die Limesunterführung erneuert werden und paar Umbauten an den beiden Hp's., was eh hinfällig ist. Für ein 4.Gleis wird der Anwohner seinen Zaun näher an die Terasse anrücken müssen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Bürgermeister rufen Pendler zum Protest auf
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...t-auf-1.1022079
Während sich Geretsried über Zeil freuen wird, sieht dies in Fürstenfeldbruck ganz anders aus.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...t-auf-1.1022079
Während sich Geretsried über Zeil freuen wird, sieht dies in Fürstenfeldbruck ganz anders aus.
S27 nach Deisenhofen
12,3 M€ Planungsgelder für Ausbau bewilligt
Die Bahn erhält vom Freistaat 12,3 Millionen für die Vorbereitungen. Die Bagger rücken aber frühestens 2018 an.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dann fang ich mal an, obwohl bis 2018 noch viel Wasser die Amper bis zu uns runterläuft ...Iarn @ 10 Feb 2011, 17:25 hat geschrieben: 12,3 M€ Planungsgelder für Ausbau bewilligt

Das mitm Express ist aber irgendwie neu :unsure:... dass der Ausbau westlich des Bahnhofs Pasing erst nach dem Bau der Stammstrecke erfolgen wird und dass bis dahin ein 15-Minuten-Takt und eine Express-S-Bahn auf der S 4 eingesetzt werden sollen, sei bereits bekannt gewesen
Dachte eigentlich auch dass der Express erst bei einem Ausbau der Strecke vorgesehen war aber evtl kann man nach der Elektrifizierung direkt nach dem Fernverkehrsslot noch nen Express reinquetschen, ist halt ne Frage wie stabil das läuft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
recht informativer SZ Artikel inkl Fahrgastzahlen
Also bei der Grafik frage ich mich wirklich was Expresszüge bringen sollen, wenn hinter Buchenau so tote Hose ist.
Also bei der Grafik frage ich mich wirklich was Expresszüge bringen sollen, wenn hinter Buchenau so tote Hose ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Summe: 43.800Iarn @ 4 Mar 2011, 14:37 hat geschrieben: recht informativer SZ Artikel inkl Fahrgastzahlen
Also bei der Grafik frage ich mich wirklich was Expresszüge bringen sollen, wenn hinter Buchenau so tote Hose ist.
Geltendorf-Schöngeising: 8.300 (19 %)
dazu noch die Express-Unterwegshalte Buchenau und Puchheim: 24.000 (55 %)