1. Die 315 Mio. Fahrgäste in Zürich fahren bei Tram, Bus, O-Bus mit.Xenon @ 6 Mar 2011, 14:43 hat geschrieben:Und Zürich hat 315 Mio. Fahrgäste bei 0,4 Mio Einwohnern, und das nur mit Tram und S-Bahn.TravellerMunich @ 6 Mar 2011, 12:21 hat geschrieben: Zum Vergleich:
Köln mit 1 Mio. Einwohnern hat 272 Mio. Fahrgäste pro Jahr, München, mit 1,3 Mio. Einwohnern, hat 500 Mio. Fahrgäste. Da wäre noch Musik drin gewesen bei einem attraktiven, schnellen U-Bahn-Netz.
2. In Zürich wird anders gezählt. Da addiert man die Fahrgäste bei Tram und Bus einfach auf. In München hingegen werden Umsteiger rausgerechnet. Bei der Zürcher Rechenweise hätte man in München rund 616 Mio. Fahrgäste bei U-Bahn, Bus und Tram.
3. Hat man in Zürich konsequent den MIV beschnitten, auch was Parkplätze im Straßenraum betrifft.
4. Könntest Du in München die schon heute vorhandenen Fahrgastmengen mit einer Tram nicht bewältigen.
In München fuhren zum Zeitpunkt der größten Liniennetzausdehnung der Tram (134 km, 1964) 216 Mio. Fahrgäste mit der Tram. Und damals gab es viel weniger Kfz als heute, bei gleicher Einwohnerzahl. Der absolute Höchststand an Fahrgästen waren 1946 mit kriegsfolgenbedingten 269 Mio. erreicht, wobei es damals wohl sehr ungemütlich zuging.
Wie schwer sich mit der Tram Fahrgastmassen transportieren lassen, merkt man an der 20/21 - 3,3-Minuten-Takt und trotzdem Sardinen-Feeling... Und dort hat man nur einen Teil dessen, was die U-Bahn auf ihren Linien jeweils im Querschnitt transportiert.