Tempo Tram München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
bahnfahrercx
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 06 Mär 2011, 07:24

Beitrag von bahnfahrercx »

Hallo

Ich weiß net aber 2008 waren die Trams irgendwie schneller unterwegs als heute

Warum hat man sich von diesem schön hohen Tempo wieder verabschiedet?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weil man eingesehen hat, das die Rennfahrpläne nicht funktionieren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
bahnfahrercx
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 06 Mär 2011, 07:24

Beitrag von bahnfahrercx »

Ja aber echt schade um das schöne Tempooooooo

In Frankfurt fährt die Tram 16 teilweise flotter
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wow. Is ja irre, dass die Tram 16 in Frankfurt "teilweise schneller" fährt. Das sollte der mvg aber nun wirklich zu denken geben.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Das Problem bei der Trambahn ist, dass sie nicht isoliert vom Individualverkehr fährt. Dadurch enstehen bei der kleinsten Behinderung gleich Verspätungen. Wenn man allerdings dann noch eine vom Fahrplan vorgegebene Vmax hat, die man auch im Verspätungsfall nicht mehr erhöhen kann (aus Gründen der Entgleisungsgefahr etc.) ist es nicht mehr möglich, eventuelle Verspätungen abzubauen.

Bei einem an den Stadtverkehr angepassten Fahrplan (ist nicht der "Rennfahrplan") kann der Fahrer versuchen, die Verspätung leichter wieder abbauen. Außerdem spart man da einiges an Strom und Neven, wenn man nicht immer an die Grenzen gehen muss, was im Regelfall auch wenig bringt ("In der Ruhe liegt die Kraft").

Bei der avg in Augsburg hat man auch angepasste Fahrplane, da dort die Trambahn auf weiten Strecken sich einen Weg mit dem Individualverkehr teilt. Man hat auch z.B. am Königsplatz in den Fahrplan 2 Minuten Aufenthalt eingeplant (der interessierte Beobachter schaut beim Fahrer auf das Display, wo die Realtime Fahrzeit angezeigt wird...).

Wie andere Verkehrsbetriebe das regeln ist mir nicht bekannt und wie schnell dort gefahren wird.

Hoffe, ich konnte Klarheit schaffen.
bahnfahrercx
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 06 Mär 2011, 07:24

Beitrag von bahnfahrercx »

Früher da raste die 18 ri Effnerplatz immmer so schön am HBF vorbei
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oh!
bahnfahrercx
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 06 Mär 2011, 07:24

Beitrag von bahnfahrercx »

Ja warum jetzt net mehr

Ich kann mich noch erinnern da raste ich auf das Nationaltheather zu
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Noch so einer...
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

bahnfahrercx @ 6 Mar 2011, 15:55 hat geschrieben: Hallo

Ich weiß net aber 2008 waren die Trams irgendwie schneller unterwegs als heute

Warum hat man sich von diesem schön hohen Tempo wieder verabschiedet?
Gibt es da Beispiele?
Wo wurde denn das Tempo gedrosselt, außer bei den notorischen Langsamfahrstellen?

Oder war das jetzt mal einfach Bauchgefühl?
bahnfahrercx
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 06 Mär 2011, 07:24

Beitrag von bahnfahrercx »

z.b. zwischen Sendlinger Tor-HBF

-Nationaltheather-Snedlinger Tor etc..
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

bahnfahrercx @ 6 Mar 2011, 17:53 hat geschrieben: z.b. zwischen Sendlinger Tor-HBF

-Nationaltheather-Snedlinger Tor etc..
Nationaltheater - Sendlinger Tor wird linienmäßg nicht befahren, schade!

Und Sendlinger Tor - Hbf. - nun, zwischen Müllerstraße und Stachus gibt es derzeit ein paar unangenehme Langsamfahrstellen, da aus Kostengründen offenbar erst saniert wird, wenn die Gleise sich verabschieden...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

TravellerMunich @ 6 Mar 2011, 17:49 hat geschrieben: Gibt es da Beispiele?
Wo wurde denn das Tempo gedrosselt, außer bei den notorischen Langsamfahrstellen?

Oder war das jetzt mal einfach Bauchgefühl?
Würde mich auch mal interessieren?
Rein subjektiv gehts auf unseren Schienen nämlich noch genau so fix voran wie vor 2 Jahren.

Hat da jemand Fahrplanauszüge wie lange eine Fahrt von x nach y dauert?
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Vielleicht sind die heute erhältlichen Drogen auch einfach nur schlechter und der Konsument hat damit eine ganz andere Geschwindigkeitswahrnehmung.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht meint er ja die Ampel an der Hopfenstr. am 17er auswärts: Die braucht tatsächlich oft gefühlte hundert Jahre, bis die einem mal weiterlässt.. :ph34r:
bahnfahrercx
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 06 Mär 2011, 07:24

Beitrag von bahnfahrercx »

Früher war die Reisegeschwindigkeit höher meine ich
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

bahnfahrercx @ 6 Mar 2011, 19:44 hat geschrieben: Früher war die Reisegeschwindigkeit höher meine ich
Vielleicht war Fahrverhalten der früheren Fahrzeuge schlechter, so dass die Fahrt einem schneller vorkam.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Vielleicht will derjenige auch nur sinnlos herumtrollen. "Niki reloaded, jetzt im EF Ihres Vertrauens."
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

bahnfahrercx @ 6 Mar 2011, 19:44 hat geschrieben: Früher war die Reisegeschwindigkeit höher meine ich
du das is normal für Heranwachsende. Je größer du wirst, desto kleiner wird ja alles andere - und je kleiner, desto langsamer. Sehr gut zu sehen wenn man eine Ameise ein Wettrennen gegen einen Jumbo machen lassen will zum Beispiel.

Aber mach dir mal keine Sorgen - irgendwann hat sich alles eingependelt und ist ausgewachsen - sogar der Kopf - und dann fahren die Trambahnen wieder genausoschnell wie früher
-
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

bahnfahrercx @ 6 Mar 2011, 19:44 hat geschrieben: Früher war die Reisegeschwindigkeit höher meine ich
Früher war alles besser, meine ich.
Auch die Beiträge von Forumsneulingen...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TravellerMunich @ 6 Mar 2011, 17:49 hat geschrieben: Gibt es da Beispiele?
Wo wurde denn das Tempo gedrosselt, außer bei den notorischen Langsamfahrstellen?

Oder war das jetzt mal einfach Bauchgefühl?
Das Tempo gedrosselt wurde an sich nicht, aber mit dem letzten Fahrplanwechsel ist doch an einigen Stellen etwas mehr Luft in den Fahrplan (zu Lasten der Wendezeiten, im Endeffekt bleibt die Umlaufzeit also gleich) gekommen, so z.B. wurde auf der Linie 18 und 19 die Fahrzeit gestreckt (und damit natürlich die durchschnittliche Reisegeschwindikeit etwas gesenkt). Bei wenig Andrang und normaler Verkehrslage kann man so also entweder mal an manchen Hst 30 Sekunden und mehr stehenbleiben, bis man die Abfahrtszeit erreicht hat - oder man fährt halt gleich etwas gemütlicher zwischen den Hst.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Michi Greger @ 6 Mar 2011, 22:33 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 6 Mar 2011, 17:49 hat geschrieben: Gibt es da Beispiele?
Wo wurde denn das Tempo gedrosselt, außer bei den notorischen Langsamfahrstellen?

Oder war das jetzt mal einfach Bauchgefühl?
Das Tempo gedrosselt wurde an sich nicht, aber mit dem letzten Fahrplanwechsel ist doch an einigen Stellen etwas mehr Luft in den Fahrplan (zu Lasten der Wendezeiten, im Endeffekt bleibt die Umlaufzeit also gleich) gekommen, so z.B. wurde auf der Linie 18 und 19 die Fahrzeit gestreckt (und damit natürlich die durchschnittliche Reisegeschwindikeit etwas gesenkt). Bei wenig Andrang und normaler Verkehrslage kann man so also entweder mal an manchen Hst 30 Sekunden und mehr stehenbleiben, bis man die Abfahrtszeit erreicht hat - oder man fährt halt gleich etwas gemütlicher zwischen den Hst.

Gruß Michi
Mal eben verglichen (2011 leider nur mit einem 2 Jahre alten Fahrplan):
Tram 19 Ri. St. Veit: damals 53 Min., heute 53 Min.
Tram 19 Ri. Pasing: von 51 Min. auf 52 Min. angestiegen. Wahnsinn!
Da ist die Reisegeschwindigkeit in einer Richtung auf dieser ca. 16 km langen Strecke von 18,8 km auf 18,5 km gesunken...
Wird dem Fahrgast sofort auffallen!

Linie 18:
Ri. Gondrellplatz damals 45 Min., heute 45 Min.
Ri. Effnerplatz: von 44 auf 45 Min. gestiegen.

Unglaublich, insgesamt 1 Minute weniger Wendezeit, ein Fall für die GDL ;-)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

bahnfahrercx @ 6 Mar 2011, 17:41 hat geschrieben: Früher da raste die 18 ri Effnerplatz immmer so schön am HBF vorbei
Stimmt. früher fuhr die Tram 18 immer mit Tempo 100 am Bahnhof vorbei, ohne Halt. Jetzt hält sie am Hauptbahnhof, da brauchen die Massen, die vom Effnerplatz zum Gondrellplatz durchfahren, VIEL länger.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Michi Greger @ 6 Mar 2011, 22:33 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 6 Mar 2011, 17:49 hat geschrieben: Gibt es da Beispiele?
Wo wurde denn das Tempo gedrosselt, außer bei den notorischen Langsamfahrstellen?

Oder war das jetzt mal einfach Bauchgefühl?
Das Tempo gedrosselt wurde an sich nicht, aber mit dem letzten Fahrplanwechsel ist doch an einigen Stellen etwas mehr Luft in den Fahrplan (zu Lasten der Wendezeiten, im Endeffekt bleibt die Umlaufzeit also gleich) gekommen, so z.B. wurde auf der Linie 18 und 19 die Fahrzeit gestreckt (und damit natürlich die durchschnittliche Reisegeschwindikeit etwas gesenkt). Bei wenig Andrang und normaler Verkehrslage kann man so also entweder mal an manchen Hst 30 Sekunden und mehr stehenbleiben, bis man die Abfahrtszeit erreicht hat - oder man fährt halt gleich etwas gemütlicher zwischen den Hst.

Gruß Michi
Seltsam, wird die Fahrzeit verlängert, so jammern hier alle. Wird sie verkürzt, so jammern noch viel mehr, wie schlimm alles wird.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es ist schon lustig zu sehen, was ein sinn- und gehaltloser Eröffnungsbeitrag so für Diskussionen nach sich ziehen kann. Und der Troll darf immer noch schreiben - cool.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei durch die La's in der City könnte man schon den Eindruck bekommen, dass es langsamer voran geht. Das halte ich ihm mal zugute.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

spock5407 @ 10 Mar 2011, 18:47 hat geschrieben: Wobei durch die La's in der City könnte man schon den Eindruck bekommen, dass es langsamer voran geht. Das halte ich ihm mal zugute.
Da geht es auch hoffentlich langsamer voran. Sonst wäre so eine Langsamfahrstelle sinnlos.
Wobei es prima wäre, wenn die Langsamfahrstellen überhaupt überflüssig wären.
Antworten